Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Hannes Heide ist Europaabgeordneter der SPÖ. | Foto: Arne Müseler
Aktion 6

EU Wahl 2024
Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch

Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch. Hannes Heide verwies im Gespräch darauf, dass in Österreich einen sehr großen EU-Verdruss hege. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Agnes und Rupert Schitter vom Biohof Zehnerhof sind die Bezirkssieger des Austrian Bio-Awards 2024 im Lungau. | Foto: Schitter
1 Aktion

Bio-Award 2024
Bezirkssieger im Lungau ist der Biobetrieb-Zehnerhof

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Lungau hat sich der Biohof Zehnerhof von Familie Schitter aus Mariapfarr durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. LUNGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und Nachhaltigkeit im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Bürgermeister-Kandidatin der Zeller ÖVP: Salome Mühlberger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 2

ÖVP-Spitzenkandidatin Zell am See
"Eine Kurskorrektur soll es werden"

Kürzlich gab die Zeller ÖVP ihre Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 bekannt – die momentane Vizebürgermeister Salome Mühlberger wurde einstimmig gewählt. Sie wünscht sich für ihre Heimatgemeinde nach eigenen Angaben, wesentliche politische Veränderungen. ZELL AM SEE. Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen, die im März nächstes Jahr bevorstehen, beschäftigen die Parteien auf Gemeindeebene bereits immens. So auch die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andreas Wimmreuter wurde von der Zeller SPÖ einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 nominiert. | Foto: SPÖ Zell am See
Aktion

Bürgermeister Zell am See
Es soll eine weitere Amtsperiode werden

Der amtierende Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde einstimmig als Spitzenkandidat für die bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen gewählt. Gemeinsam sollen weitere wichtige Projekte für Zell am See realisiert werden, heißt es aus der Zeller SPÖ. ZELL AM SEE. Die SPÖ Zell am See gibt bekannt, dass der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Manfred Sampl ist seit 15 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael und wurde kürzlich einstimmig zum neuen Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz gewählt. | Foto: Gemeindeamt St. Michael
Aktion

Bürgermeisterkonferenz
Sampl einstimmig zum neuen Sprecher gewählt

Der Lungau war auf der Suche nach einem neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz. Manfred Sampl wurde einstimmig gewählt und tritt nun die Nachfolge von Georg Gappmayer an und übernimmt in dieser Funktion die Abstimmungsgespräche zu organisatorischen Themen im Bezirk. LUNGAU. Der Bezirk hat seit Kurzem einen neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz – Manfred Sampl wurde einstimmig für diese Funktion gewählt. Er tritt somit in die Fußstapfen von Georg Gappmayer. Sampl übernimmt nun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Der neue Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG: Thomas Maierhofer. Er ist der folgt Norbert Karlsböck nach, der im September in Pension gehen wird. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion

Gletscherbahn Kaprun AG
Wechsel an der Spitze – Norbert Karslböck geht

Bei der Gletscherbahnen Kaprun AG tut sich etwas – der bisherige Vorstand Norbert Karslböck hat seine Funktion auf eigenen Wunsch niedergelegt, er wird im September seinen wohlverdienten Ruhestand antreten, so das Unternehmen. Sein Nachfolger Thomas Maierhofer, wurde vom Aufsichtsrat einstimmig gewählt und wird nun die Geschicke der Gletscherbahnen als alleiniger Vorstand leiten. KAPRUN. Norbert Karlsböck war 17 Jahre lang alleiniger Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG – nun hat er sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
So wählte der Flachgau. Der Flachgau ist jener Bezirk, in dem es mit rund 113.750 die größte Zahl an Wahlberechtigten bei dieser Landtagswahl gab. | Foto: sm
Aktion Video 12

Landtagswahl Salzburg 2023
Das sind die Wahlergebnisse aus dem Flachgau

Der Flachgau hat entschieden, die vorläufigen Ergebnisse liegen vor und zeigen: Die FPÖ und die Kommunisten sind im Kommen. Die ÖVP liegt knapp vor der FPÖ. Die Kleinpartei KPÖ plus liefert ein gutes Ergebnis ab und zieht in den Landtag ein. Die Wählerinnen und Wähler aller 37 Flachgauer Gemeinden gaben am 23. April 2023 ihre Stimme für die künftige Salzburger Landesregierung ab. Wie in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du am Wahlsonntag in diesem Beitrag. FLACHGAU. Am Sonntag, den 23....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Am Sonntag wird gewählt und die Karten im Salzburger Chiemseehofs neu gemischt. | Foto: sm
Aktion 10

Landtagswahl Salzburg 2023
Das sind die politischen Themen der Flachgauer Parteien

Am 23. April heißt es Farbe bekennen und wählen gehen. Wer sich noch unschlüssig ist, bei welcher Partei man ein Kreuzchen machen soll, sollte sich diesen Beitrag ansehen. Wir geben dir Orientierung und stellen die Flachgauer Listenplazierten vor.  FLACHGAU. Acht Parteien stehen am Sonntag auf dem Wahlzettel. Du kannst zwischen der ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ Plus, WIRS und MFG wählen. In den folgenden Beiträgen kannst du dir die zur Wahl stehenden Politiker und Politikerinnen näher ansehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Marlene Svazek besuchte im Rahmen der "Marlene kommt-Tour" die Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. | Foto: Alois Endl
2:53

FPÖ auf Wahlkampf in St. Gilgen
Marlene Svazek will Landeshauptfrau werden

Kurz vor der Salzburger Landtagswahl, am 23. April 2023, machte die FPÖ Halt in der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. Der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz, Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bundesparteiobmann Herbert Kickl sprachen über die Zukunft des Landes Salzburg, um ein "blaues Wunder" zu ermöglichen. ST. GILGEN. Mit fast einer Stunde (57 Minuten) Verspätung eröffnete man den politischen Abend im Hotel Kendler. Mit tobenden Applaus und Papierfahnen schwenkend, wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Anna Rausch-Mosshammer freut sich auf die politischen Aufgaben im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 5

Landtagswahl 2023
Salzburger Neos wollen im Flachgau künftig anpacken

Man wolle "neue Wege gehen". Die zwei Listenkandidatinnen der Partei Neos, Anna Rausch-Mosshammer und Karin Feldinger über die Zukunft des Flachgaus. FLACHGAU. Anna Rausch-Mosshammer tritt für die Neos und den Flachgau bei der Landtagswahl am 23. April an. Sie ist seit über 30 Jahren selbstständige Unternehmerin in Dorfbeuern. Der Blick, den sie sich über die Jahre in der freien Wirtschaft aneignete, wurde in der Zeit für das Wesentliche geschärft und kommt ihr auch in der politischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Oberpinzgauer Rene Sauerschnig ist Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert nun auch für den Landtag. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion 2

FPÖ
Pinzgauer Bezirkskandidat setzt sich gegen Zweitwohnsitze ein

Rene Sauerschnig ist Bezirksobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert auch für den Landtag. Im Gespräch mit den BezirksBlättern machte er deutlich, dass er sich dafür einsetzt, dass Zweitwohnsitze im Pinzgau erschwert werden, denn zu allererst sollten sich Einheimische Wohnraum leisten können. PINZGAU. Rene Sauerschnig ist seit 2022 Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und bereits seit sieben Jahren in der Gemeindevertretung tätig. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit seinem 18. Lebensjahr in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja tritt bei Wahl im März 2024 wieder an | Foto: sm
Aktion 8

Gemeinderatswahl 2024
SPÖ schickt Djundja als Spitzenkandidat ins Rennen

Der amtierende Bürgermeister von Oberndorf wird für die nächste Wahl als Bürgermeisterkandidat antreten. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Oberndorf wurde Georg Djundja zum Spitzenkandidat für 2024 gewählt. Die BezirksBlätter wollten von ihm wissen, warum die Flachgauer und Flachgauerinnen ausgerechnet ihn wählen sollten.  OBERNDORF. Seit April 2019 sitzt Georg Djundja im Bürgermeisteramt der Flachgauer Gemeinde Oberndorf. Seitdem hat der 39-jährige SPÖ-Politiker viel erlebt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Akzente Salzburg veranstaltete mit Schülern der HBLW und HTL Saalfelden das Projekt "Wahl-lokal", um Erstwähler bestmöglich über ihr Wahlrecht zu informieren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Akzente Salzburg
Im "Wahl-lokal" Erstwähler zum Wählen überzeugen

Akzente Salzburg veranstaltete in der HBLW/HTL Saalfelden ihre „Wahl-lokal-Veranstaltung“ für Erstwähler, anlässlich der Landtagswahl im Bundesland Salzburg am 23. April 2023. Die Schüler erwarteten zehn Stationen, die sich alle um das Thema Wählen drehten – eine Station beschäftigte sich beispielsweise damit, wie jemand wählen kann, der nicht österreichischer Staatsbürger ist. Bei einer kurzen Umfrage stellte sich heraus, dass einige Schüler bereits schon einmal an einer Wahl teilgenommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Lungauer Bezirksparteiobmann Ed Egger, FPÖ Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bürgermeister Christian Pewny (v.l.).  | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 11

Landtagswahl Salzburg 2023
Freiheitliche reichen ihre Landtagsliste ein

Die Salzburger Freiheitlichen haben am Montag ihren Wahlvorschlag zur Landtagswahl bei der Landeswahlbehörde eingereicht. FPÖ-Chefin Marlene Svazek spricht von der Verbindung "persönlicher Schicksale" und "politischer Entscheidungen".  SALZBURG. "Die Liste, mit der wir Freiheitlichen zur Landtagswahl antreten, stellt einen Querschnitt der Salzburger Bevölkerung dar“, sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau, Marlene Svazek, bei der Listeneinreichung am Montag.  Teuerung und Familie  Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gewisse Spaltungen gibt es in einer Gesellschaft/einer Demokratie immer. Das ist  das Prinzip der Demokratie schlechthin.  | Foto: MeinBezirk.at
1 Aktion 3

Umfrage
Corona-kritische Parteien teilen sich 16 Prozent der Wähler

Die Stimmung in Salzburg ist kritisch genug für das Entstehen von Protestparteien. Das Parteiprogramm nur auf das Thema Corona aufzubauen, hält der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck aber für unklug: "Die große Mehrheit hat sich schon lange vor der Impfpflicht für die Impfung und für die Einhaltung der Maßnahmen entschieden. Das ist Demokratie." SALZBURG. 16 Prozent der 800, vom Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK befragten Salzburger*, könnten sich vorstellen, einer Partei ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.