Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Michael Gruber ist FPÖ-Landesparteisekretär in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an.  OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...

FP-Bezirksparteiobmann, Christian Partoll sagt Hagen Moser im Bürgermeisterduell mit der VP volle Unterstützung zu. | Foto: FPÖ Allhaming

Bürgermeisterwahl 2023
Hagen Mosser tritt für die FPÖ als Bürgermeisterkandidat in Allhaming an

Allhamings Gemeinderat Hagen Mosser kandidiert für die FPÖ bei der Wahl zum Bürgermeister. ALLHAMING. Ein einstimmiger Vorstandsbeschluss der Allhaminger FPÖ und eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung stärken dem Allhaminger den Rücken. „Wir hatten in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit Gemeindebürgern. Es wird Zeit, dass nach dem überraschenden Rücktritt unserer Bürgermeisterin wieder Ruhe in die Kommunalpolitik einkehrt. Die Bürger wünschen sich Stabilität und eine Wahl...

Bürgermeisterin Jutta Enzinger aus Allhaming, Margit Angerlehner aus Oftering, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Nicole Zehetner aus Hofkirchen und Andrea Hettich aus Ansfelden (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP

Wahlkampf 2021
OÖVP Linz-Land geht mit vier Bürgermeisterkandidatinnen ins Rennen

Am 26 September will Bürgermeisterin Jutta Enzinger aus Allhaming ihren Bürgermeistersessel verteidigen, Andrea Hettich aus Ansfelden, Nicole Zehetner aus Hofkirchen und Margit Angerlehner aus Oftering wollen neu ins Bürgermeisteramt. LINZ-LAND. Kürzlich trafen sich die vier Kandidatinnen mit Bezirksparteiobmann und Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu einem Gedankenaustausch und um die kommenden Wochen zu besprechen. „Ich freue mich, dass wir vier engagierte und tolle Spitzenkandidatinnen...

Bürgermeisterwahl 2021 in Kronstorf. OÖVP nominiert Christian Kolarik | Foto: BZR
2

Bürgermeisterwahl
Bürgermeister Christian Kolarik tritt wieder an

Er will Kronstorf weiter gemeinsam mit den Bürgern in die Zukunft führen. KRONSTORF. Für die am 26. September fixierte Bürgermeisterwahl entschied die OÖVP Kronstorf über ihren Spitzenkandidaten. Bürgermeister Kolarik wurde dazu einstimmig wieder nominiert. Zu seinem Programm, mit dem er sich den durch die Krise entstandenen Herausforderungen für Kronstorf stellen will, sagt er:“„Ich trete wieder an, um die Zukunft Kronstorfs weiter kompetent und mit Verantwortung gemeinsam mit den Menschen in...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Im Hinblick auf das Wahlergebnis spricht OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer von einem historischen Erfolg der OÖVP. | Foto: oövp/fotokerschi

Wolfgang Hattmannsdorfer
Historischer Erfolg der OÖVP

Sowohl OÖVP als auch Angelika Winzig konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. OÖ. Eine Statistik der ZIB 2 vom 27. Mai über die ÖVP-Vorzugsstimmen ließ OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stolz aufhorchen. Laut dieser Statistik sei die Reihung der ÖVP-Liste aufgrund der Vorzugsstimmen: Karoline Edtstadler mit 106.000 VorzugsstimmenOthmar Karas mit 94.000 VorzugsstimmenOÖVP Spitzenkandidatin Angelika Winzig 84.000 VorzugsstimmenDer OÖVP-Landesgeschäftsführer betont...

OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU Wahl, Angelika Winzig, und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

OÖVP
Startschuss für den EU-Wahlkampf

Die OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Angelika Winzig, wirbt auf Bezirkstour um Vorzugsstimmen für die Wahl am 26. Mai. OÖ. Am 29. April startet OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig in den EU-Wahlkampf. Die ÖVP hat für diese Wahl eine freiwillige Vorzugsstimmen-Regelung eingeführt. Das bedeutet, dass die Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen eines der wahrscheinlich fünf ÖVP-Mandate erhalten. Laut OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer ist „eine Top-Fünf-Platzierung das...

Von links: Stefan Bauer, FSG-Landesvorsitzender Andreas Stangl, Gottfried Lichtenberger und Klaus Haidinger. | Foto: FSG OÖ/Wimmer
1

AK-Wahl
Ennser FSG Kandidaten stellen sich vor

Klaus Haidinger, Stefan Bauer und Gottfried Lichtenberger gehen als Ennser FSG-Kandidaten bei der Arbeiterkammer-Wahl an den Start.  ENNS. „Es ist ganz klar, dass wir ein modernes Arbeitszeitgesetz brauchen. Eines, das nicht nur die Interessen der Wirtschaft und der Industrie in den Vordergrund stellt, sondern eines, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, sagt Stefan Bauer, Zentralbetriebsrats-Vorsitzender beim Sozialhilfeverband Linz-Land. „Die arbeitenden Menschen, die bei uns täglich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei der Landesparteivorstandssitzung wurde die neue Landesliste für die kommenden Wahlen von Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Parteichefin Birgit Gerstorfer, Minister Alois Stöger und Eva-Maria Holzleitner, Vorsitzende der Jungen Generation präsentiert. | Foto: Alexander Schwarzl/SP OÖ
3

Nationalratswahl: SPÖ Oberösterreich präsentiert Landesliste

Anlässlich der Nationalratswahlen am 15. Oktober präsentierte die oberösterreichische SPÖ die neue Landes- und Wahlkreisliste. OÖ. "Wir haben eine sehr ausgewogene Landesliste erstellt – mit einigen neuen Gesichtern, aber auch mit bewährten Kräften. Ich bin überzeugt davon, dass wir bestens gerüstet in den Wahlkampf gehen können", sagt Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Mittwoch Vormittag präsentierte Gerstorfer gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Bundesminister...

  • Linz
  • Victoria Preining
Bischof Manfred Scheuer: Dass ich in Oberösterreich halbwegs zuhause bin, das ist nicht meine eigene Schufterei, meine Leistung. Sondern es ist auch das Wohlwollen der Menschen, die da sind – und das ich auch nicht immer verdiene. | Foto: BezirksRundschau/Till
3

Bischof Scheuer: "Aufrappeln, z'sammruckn, zuahean"

Manfred Scheuer ist seit knapp einem Jahr Bischof der Diözese Linz. Im BezirksRundschau-Interview erzählt er, welche Botschaft er für 2017 vermitteln will, wie die nach dem Wahlkampf gespaltene Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann und ob es in Oberösterreich Pfarrzusammenlegungen geben wird. Wie geht es Ihnen in Linz nach knapp einem Jahr? Ich habe noch nicht Weihnachten in Linz gefeiert, auch nicht Silvester und auch nicht den Jahresbeginn. Insofern bin ich noch immer in der ersten Phase....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Am 9. September wäre Alexander Van der Bellen in den Wahlkampf gestartet – wären da nicht die defekten Wahlkarten gewesen. | Foto: Amélie Chapalain
1 1

BP-Wahl: Van der Bellen sagt Wahlkampfauftakt ab

Bis das Wahlkarten-Debakel geklärt ist, verschiebt Alexander Van der Bellen seinen Wahlkampfauftakt, der für Freitag, den 9. September angesetzt war. ÖSTERREICH. "Der Verein ,Gemeinsam für Van der Bellen' verschiebt den heutigen Wahlkampfauftakt bis das Ergebnis der vom Innenministerium angekündigten Klärung des aktuellen Wahlkarten-Debakels vorliegt und die weitere Vorgangsweise fest steht", teile Vereinsobmann Lothar Lockl in einer Aussendung mit. Termin mit Innenministerium Lockl fordert...

  • Hermine Kramer
Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) sagten Präsidentschaftskandidat Andreas Khol (M.) ihre Unterstützung im Wahlkampf zu. | Foto: OÖVP

Khol startet mit Wahlkampf in OÖ

Zur Bundespräsidentenwahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab. Laut einer aktuellen OÖVP-Umfrage führt derzeit Alexander Van der Bellen mit 23 Prozent, dahinter sind die Kandidaten Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gleich auf mit jeweils 20 Prozent. Somit dürfte es nach derzeitigem Stand knapp werden, wer mit Van der Bellen in eine Stichwahl einzieht. OÖ. Am 24. April 2016 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten oder eine neue Bundespräsidentin. Heute,...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: OÖVP/Ebner

OÖVP erklärte Wahlkampfkampange

ST. FLORIAN (red). Unter dem Motto „Jetzt WIR. Gemeinsam auftanken. Gemeinsam losstarten.“ wird OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer mit insgesamt rund 4.000 Funktionäre die letzten Vorbereitungen für die Wahlbewegung besprechen. „Nach Rot-Blau im Burgenland und nachdem auch die SPÖ-Bürgermeister der drei größten oberösterreichischen Städte mit Rot-Blau liebäugeln, wäre die Abwahl von Landeshauptmann Pühringer durch Rot-Blau der nächste logische Schritt. Nur durch eine starke...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat
5

Landesrat Hiegelsberger besucht Biohof Pevny in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN (red). Landesrat Max Hiegelsberger und Christoph Gallner (beide ÖVP) besuchten den Biohof Pevny in Niederneukirchen. Die Vielfalt und Qualität des Angebots, sowie das wunderschöne Umfeld beeindruckten sie. Nachdem sie auf dem Energiebankerl Kraft gesammelt hatten, versuchten sie sich auch in der Backstube. ÖVP-Bürgermeisterkandidat Gallner startete unter dem Motto „Miteinand‘ fängt bei den Menschen an“ vergangene Woche die Hausbesuche in Niederneukirchen. Er wird versuchen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Wieder Wirbel um AK-Plakatkampagne

Nach der vermeintlichen "Schleichwerbung" für AK-Präsident Johann Kalliauer vor der bevorstehenden AK-Wahl von 18. bis 31. März kommt nun die nächste Kritik von ÖAAB und Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA): dieses Mal geht es um die Plakat-Kampagne der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter (FSG) die auf den selben Plakatflächen zu sehen ist, auf denen vorher die allgemeine AK-Wahlkampfkampagne plakatiert wurde. „Es ist an sich schon skandalös genug, dass sich der SP-Spitzenkandidat mit den...

  • Enns
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Maria Fekter und Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: OÖVP

OÖVP mit vielen Forderungen an Wien

Die OÖVP setzt bei ihrer Mobilisierung zur Nationalratswahl auf eine klare Botschaft: Oberösterreich als erfolgreicher Wirtschaftsstandort und selbstbewusstes Bundesland hat eine Reihe von berechtigten Forderungen und Anliegen, für deren Umsetzung auch die Unterstützung des Bundes erforderlich ist. Daher kann es gerade uns in Oberösterreich nicht egal sein, wer nach der Nationalratswahl am 29. September im Bund das Sagen hat. Diese Botschaft steht auch im Mittelpunkt der Kampagne der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Wahlkampf hat längst begonnen

Nun steht der Wahltermin für Waidhofen also fest. Am 25. März 2012 wird die Statutarstadt zu den Urnen schreiten. Das wurde vergangene Woche im Stadtsenat beschlossen. Bleiben für die Parteien noch gut drei Monate, um ihren Wahlkampf auszufechten. Wer das politische Geschehen in Waidhofen in den letzten Monaten beobachtet hat, wird aber festgestellt haben, dass der Wahlkampf schon längst begonnen hat. Von Unstimmigkeiten zwischen den Fraktionen beim Verkauf des Kropfhauses und beim Heimatmuseum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.