Waidhofen/Ybbs

Beiträge zum Thema Waidhofen/Ybbs

Waidhofen: Tagesmütter im Fokus

Beim Antrittsbesuch des Hilfswerks beim Bürgermeister standen vor allem die Tagesmütter im Mittelpunkt. Umfassende Betreuung Wohin mit dem Nachwuchs, wenn die Mutter wieder arbeiten geht? Diese Frage ist keine neue und wird immer wieder eingehend diskutiert – nicht zuletzt bei der Podiumsdiskussion mit Bundesministerin Sophie Karmasin vor einigen Wochen.
Ob Oma, Kinderkrippe oder Babysitter, wer immer wieder vergessen wird, wenn es um dieses Thema geht, sind die Tagesmütter. „Die Tagesmütter...

Barbara Modre und Irene Mayr
1 15

Integration durch Ausbildung

Das Waidhofner Lerncafé-Projekt "Aufschwung" soll in der Sportmittelschule Zell Potenzial wecken und fördern. Es ist bereits später Nachmittag und die Gänge und Klassenzimmer der Sportmittelschule Zell sind leer. Nur aus einem Raum kommt Kinderlachen und das Rattern von Sesseln, die beim Aufräumen auf die Tische gestellt werden. Soziales Lernen "Heutzutage ist der Medienkonsum enorm", erklärt Pädagogin Irene Mayr. "Und in manchen Familien gibt es wenig bis gar keine Struktur", fügt sie hinzu....

Kapellmeister Gerhard Fluch, Christian Almer, Musikschuldirektor Christian Blahous, Bürgermeister Werner Krammer, BRG-Direktor Christian Sitz und Richard Abfalter beim gemütlichen Come-together im Rathaus. | Foto: Magistrat
2

Waidhofner Musikschule: Kooperationen für die Zukunft

Der Musikschulverband Waidhofen Ybbstal hat mit Christian Blahous nicht nur einen neuen Leiter, sondern mit dem Öffentlichkeitsrecht auch einen neuen Status. Dadurch stehen für die Schüler in Zukunft zwei Ausbildungswege zur Verfügung: Der ordentliche Zweig und der außerordentliche Zweig. Qualifiziertes Lehrpersonal „Voraussetzungen für die Verleihung des Öffentlichkeitsrechts sind ein qualifiziertes Lehrpersonal sowie die vorhandenen räumlichen Strukturen, was auch geprüft wird“, erklärte der...

„Die Mountainbiker müssen auch mit Verstand fahren“

Intensive Diskussionen in Waidhofen um die Weiterführung der Mountainbike-Strecken Seit dem Jahr 2000 gibt es in Waidhofen diverse Mountainbike-Strecken, die sehr gerne und häufig benutzt werden. Im Zusammenhang mit dem tragischen Unfall Franz Kößls im Vorjahr haben sich aber nun große Unsicherheiten der Grundbesitzer ergeben. Viele stellen sich die Frage, welche Folgen ein solcher Mountainbike-Unfall nach sich ziehen kann. Grundeigentümer verunsichert Aus diesem Grund wurden vor Kurzem die...

Auftakt zur Stadterneuerung in Waidhofen an der Ybbs

Zweitägige Klausur im haus.konradsheim setzte sich mit Schwerpunktthemen für die Stadterneuerung auseinander. Mit Jahresbeginn wurde Waidhofen an der Ybbs in die NÖ Stadterneuerung, eine Aktion des Landes Niederösterreich, aufgenommen. Vier Jahre lang besteht nun die Möglichkeit, innovative Projekte zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt zu entwickeln als auch fördern zu lassen. 23 Klausurteilnehmer Am Beginn der Stadterneuerung steht die Erstellung eines Stadterneuerungskonzeptes....

Kein „Tritt ins Glück“ in Waidhofen

Alle Gassisack-Spender sind jetzt mit einem Klick auf dem Smartphone ersichtlich. Wer hat schon gerne einen „Tritt ins Glück“ oder findet eine Hinterlassenschaft vor seinem Gartentor, Spielplätzen oder an öffentlichen Plätzen. Unliebsame Hinterlassenschaften Um dies zu vermeiden, gibt es in Waidhofen mehrere Plätze, wo verantwortungsbewusste Hundebesitzer Gassisackerl aus den bereitgestellten Spenderboxen ziehen und die unliebsame Hinterlassenschaft ihrer vierbeinigen Freunde leicht und einfach...

Klaus Sindhuber gewann das Snow Speed Hill Race auf der Reiteralm 2015! | Foto: www.sportpixel.eu
1

Klaus Sindhuber ist Snow Speed Hill Champion 2015

Am 27. Februar 2015 wurde in Schladming das Snow Speed Hill Race veranstaltet. Fulminat war der Auftritt von Klaus Sindhuber. Der 27-jährige Motocross-Fahrer aus Seitenstetten gewann die Motorrad Klasse 1 und kürte sich damit zum Champion! "Es war ein unglaubliches Rennen, ich habe vom Start weg geführt, einfach fantastisch", sagte Klaus Sindhuber nach seinem Sieg auf der Reiteralm in Schladming. Zum bereits 7.ten Mal war die Piste: "Finale Grande" der Schauplatz des bekannten Snow Speed Hill...

Foto: Loewe
1 3

Bilder der Woche

Der "Wellenreiter" des Ybbstals Einen fliegenden Start legte diese Ente in der Ybbs hin. Dieses wunderbare "Action-Foto" gelang unserem Regionauten Richard Loewe. Medizinische Grundlagen für Schüler Die Fachschule für Sozialberufe Gleiß unterrichtet Schüler wie Melanie Hieß und Christina Hintsteiner im Basismodul für medizinische Assistenzberufe. Glöckchen Kaum ist der Schnee im Ybbstal zurückgegangen, zeigen sich Schneeglöckchen als erste Boten des kommenden Frühlings.

Oberarzt Tibor Füle und Nachwuchs-Chirurg Philipp Fuchsluger beim Gummibären fischen mittels eines Arthroskopes.
18

Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waidhofen

"Hätten's gern a Fingerhüserl", hieß es im Waidhofner Klinikum. „Am ‚Tag der offenen Tür‘ konnten sich die Besucher in aller Ruhe selbst von den Leistungen in ihrem Klinikum überzeugen. Im Landesklinikum Waidhofen konnten Interessierte auch selbst aktiv werden: mit einem Gesundheitstest in der „Gesundheitsstraße“, wo Momentaufnahmen der Stationen Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index und Cholesterin gemacht wurden und direkt in den persönlichen Gesund + Fit-Pass eingetragen wurden. Auch für...

Waidhofen: Bauernverband und Bauernschaft arbeiten zusammen

Der unabhängige Bauernverband (UBV) geht jetzt eine Partnerschaft mit der Freiheitlichen Bauernschaft (FB) ein. Der Zusammenschluss soll die Kräfte bündeln, um gemeinsam für eine Verbesserung der Lage der Bauern zu kämpfen. Hubert Buchinger aus Waidhofen kandidiert auf der Landesliste auf Platz zwei. "Da ich nicht tatenlos zusehen kann, in welche Richtung die österreichische Landwirtschaft steuert, habe ich mich wieder entschlossen, bei der Landwirtschaftskammerwahl zu kandidieren. Um ein...

37

"Vorhang auf" für Ybbstals Stars

Zu dem Netzwerk "Eisenstraße-Bühnen" schlossen sich elf regionale Theatergruppen zusammen. Wenn Ritter Rüdiger auf die "Apfel-Anni" trifft, Othello kurz vorm Platzen ist, der Pfarrer und der Bürgermeister streiten und der Bauer versucht, seine Tochter an den Mann zu bringen, dann ist Theater-Zeit im Ybbstal. Lernen und Unterstützen "Ziel der Vereinigung der Laien- und Amateur-Theatergruppen ist es, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und gegenseitig zu bewerben", erklärt Wolfgang...

Waidhofner Landjugend setzt auf erneuerbare Energien

Die Mitglieder des Landjugendbezirkes Waidhofen beschäftigte sich mit dem Thema "Der Landwirt als Energiewirt". Gemeinsam mit dem Referenten Herbert Haneder von der Landwirtschaftskammer St. Pölten wurde in der LFS Hohenlehen über die Erzeugung von erneuerbarer Energie im bäuerlichen Bereich diskutiert.
 Wirtschaftlich und umweltfreundlich Der Einsatz von Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets, Photovoltaikanlagen und co. ist nicht nur wirtschaftlich interessant sondern auch umweltfreundlich....

Aktive Beschäftigungspolitik in Waidhofen

Im Hinblick auf die derzeit angespannte Situation am Arbeitsmarkt unterstützt die Stadt Waidhofen im Rahmen einer aktiven Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik den Verein J.O.B.. Erhöhung der Vermittlungschancen Ziel dieses gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes ist die Erhöhung der individuellen Vermittlungschancen von Langzeitarbeitslosen durch Beschäftigung, Qualifizierung und weiteren unterstützenden Angeboten. „Der Verein J.O.B. ist eine bedeutende Institution für unsere Stadt. Gerade...

Blutspendeaktion Waidhofen/Ybbs - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 10.00-13.00 und 14.00-19.00 Uhr Rathaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Markus hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
16

"Wiener Brut": Wie der Vater so die Tochter

Manfred und Katharina Hohenberger verzauberten als "Wiener Brut" mit den Abgründen der Wiener Seele im Wienerlied, Kabarettchanson und Couplets von Hermann Leopoldi. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Seit Herbst vergangenen Jahres bereichert Sonja Straßers "Kultur im Fluz" das ohnehin schon umfrangreiche Veranstaltungsangebot in Waidhofen an der Ybbs. Die Kleinkunstreihe lud dieser Tage mit "Wiener Brut" ein zauberhaftes Duo von Vater Hermann und Tochter Katharina Hohenberger in den Rittersaal des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Ein Paradies für die Kleinsten in Waidhofen

Viele Waidhofner Familien benötigen oft bereits vor dem Eintritt in den Kindergarten eine Betreuung für ihre Sprösslinge. Die Zwergenschaukel Waidhofen bietet diesbezüglich einen idealen Betreuungsplatz für Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahre. Betreuungsplatz für jedes Kind Während die Eltern beruhigt ihrem Arbeitsalltag bewältigen können, werden die Kleinsten in einer vertrauten und familiären Umgebung betreut. „Der Arbeitsalltag ist oft leichter zu bewältigen, wenn man garantiert...

Frau Dürnberger und Frau Ribic bei ihrem Vortrag | Foto: WMS Waidhofen
4

Zeitzeugin der 2. Generation erzählt in Waidhofen

„Danke, dass Sie sich geöffnet haben und uns über die schrecklichen Erlebnisse Ihres Vaters im Konzentrationslager so beeindruckend berichtet haben“, schrieb eine Schülerin der 4.Klassen der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen in das „Gästebuch“. Hintergründe der NS-Zeit Esther Dürnberger vom „Verein lila Winkel“, der sich um die Aufarbeitung und Dokumentation der Schicksale unschuldiger NS-Opfer bemüht, unterstützte eingangs die Vortragende durch ein interessantes Referat über die...

Foto: BRG Waidhofen
2

Frauenpower in Waidhofen

BRG WY: 120 Jahre Frauenpower auf Französisch Gabriele Hofleitner und Silvia Matignon verbinden einige Gemeinsamkeiten: Neben ihrer Liebe und Begeisterung für ihr Fach Französisch und Verdiensten um diese Sprache zeichnet beide auch aus, dass sie im Laufe ihrer Schulkarriere ( Hofleitner unterrichtet seit 1978, Matignon seit 1981 am BRG Waidhofen) zahlreiche Dank und Anerkennungsschreiben vom Landesschulrat für ihr großes Engagement erhalten haben. Unverzichtbarer Bestandteil des Lehrkörpers...

Skikursbegleitlehrer Mag. Ulrike Feigl-Schöttner und Madlene Piringer | Foto: BRG Waidhofen
2

Skikurs für Waidhofens Gym-Schüler

Eine wunderschöne Skikurswoche mit nahezu perfektem Wetter erlebten die zweiten Klassen des Bundesrealgymnasiums Waidhofen in Obertauern. Kilometerlange gut präparierte Pisten, angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein sorgten für große Begeisterung und gute Laune sowohl bei Schülern als auch Lehrern. Technik und Erste Hilfe Die 59 Schüler feilten in acht Gruppen an ihrer Technik und verbesserten so in fünf Tagen ihr skifahrerisches Können. Ein Sicherheitsbeauftragter der Allgemeinen...

Waidhofens Minis fahren nach Rom!

Ministranten aus der Region Waidhofen in Vorfreude auf riesige Mini-Wallfahrt Alle 4 bis 5 Jahre versammeln sich Tausende Ministranten aus ganz Europa in Rom, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Spaß zu haben und Gemeinschaft zu erleben. Vom 2. bis 8. August gibt es die nächste Wallfahrt, an der auch 350 Messdiener ab 12 Jahren aus der Diözese St. Pölten teilnehmen, viele davon auch aus der Region Waidhofen. Busreise mit Übernachtung Bereits 2006 und 2010 fand das Treffen statt, organisiert...

Maturanten im Klinikum Waidhofen

Angehende Maturanten informierten sich im LK Waidhofen/Ybbs über den Weg zum Medizinstudium 2015 ist Ihr Maturajahr. Wissen Sie schon, welchen Beruf Sie ergreifen möchten? Vielleicht spielen Sie mit dem Gedanken, ein Medizinstudium zu beginnen? Diesen Aufruf nahmen 30 Schüler des Bundesrealgymnasiums und der Bundeshandelsakademie Waidhofen zum Anlass, um sich über den Weg zum Studium für Humanmedizin und über die Perspektiven und Arbeitsmöglichkeiten im Arztberuf zu informieren. Interesse am...

Foto: Magistrat
2

Waidhofener und Migranten im "Cafe miteinander"

Viele Menschen aus den verschiedensten Nationen folgten der Einladung von David Shabanaj. Migranten verfügen oftmals über Ressourcen und Talente, die sie einerseits in ihrem ursprünglichen Heimatland nicht nutzen konnten und durften und andererseits aber auch hier bislang nicht hinterfragt und anerkannt wurden. Die Anerkennung und Förderung ihrer Kompetenzen sind aber ein wesentlicher Schritt bei der Integration in der Gesellschaft. Austausch und Netzwerke knüpfen Unter dem Motto „Café...

Foto: Steinbach
8

Fahrzeugbrand in der Waidhofner Bachsiedlung

Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Feuerwehren Waidhofen/ Ybbs- Wirts, Waidhofen/ Ybbs- Stadt und Zell am der Ybbs in der Nacht auf Sonntag in die waidhofner Bachwirtsiedlung alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache ging ein Renault Espace in Flammen auf. Schwerer Atemschutz Schnell breitete sich der Brand in den Innenraum aus. Ein Bewohner und ein Passant konnten mit Feuerlöschern den Brand so lange unter Kontrolle halten, sodass er sich nicht auf die Garage und das Wohnhaus ausbreiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Freilichtmuseum im Weiß-Park
  • Haag

Ton in Ton lädt zum entspannten Nachmittag mit Live-Musik und Töpferkunst

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, um 14:00 Uhr, lädt Ton in Ton zu einem entspannten Nachmittag mit Live-Musik und Töpferkunst im Weißpark in Waidhofen/Ybbs unter freiem Himmel ein. AMSTETTEN. Was einst als „Töpfern im Park“ begann, wird nun mit einem musikalischen Programm erweitert. Besucher:innen erwartet ein kreatives Zusammenspiel aus Keramikkunst und Konzerten von Lynx, Lisa Patscheider und DJ Peter Henderson. Während elektronische Harfenklänge und Subbassflöten erklingen, können eigene...

  • 7. Juni 2025 um 11:00
  • Sturmfrei Förderband
  • Waidhofen/Ybbs

Workshop: Haarfarben aus Pflanzen herstellen und Scunchies/Sonnenhüte/Haarbänder nähen

Am 7. Juni 2025 findet von 11 bis 17 Uhr ein Workshop über Haarfarben herstellen & Haarbänder/Scrunchies nähen mit Dunja Krcek im Sturmfrei in Waidhofen an der Ybbs statt. WAIDHOFEN/YBBS. Und wieder eine Premiere im Sturmfrei des Kulturverein Förderbands: Am Samstag, 06. Juni stehen wir ganz im Thema „Beauty im Sommer“ im Sturmfrei – ab 11:00 wird uns die liebe Dunja Krcek (bildende Künstlerin aus Wien) bis ca. 17:00 begleiten und mit uns Haarfarbe herstellen. Im Sommer dreht sich alles um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.