Waidring

Beiträge zum Thema Waidring

Dominik Landertinger (vo.), verfolgt von Daniel Mesotisch auf Rollen. | Foto: smpr
2

„Das ist kein Strohfeuer!“

Rochaden im Betreuerteam; hohes Interesse an Heim-Weltcuprennen; Beim Medientag der Biathleten war das hohe Interesse am Nationalteam spürbar. HOCHFILZEN (niko). „Unsere Erfolge sind kein Strohfeuer. Die Mischung in der Mannschaft stimmt und das gesamte Team arbeitet hart, um an die vergangenen Erfolge anknüpfen zu können“, so der sportliche Leiter im Biathlon- und Langlaufbereich Markus Gandler. Gandler steht nach der Doping-Affäre bei Olympia 2006 zwar noch immer im Visier der italienischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Raubdelikte wurden registriert. Symbolfoto. | Foto: Internet

Rückläufige Deliktanzahlen auch im Bezirk Kitzbühel

3,3 % weniger Straftaten in ersten neun Monaten TIROL/BEZIRK (niko). Die rückläufige Kriminalitätsentwicklung in Tirol hat sich im Herbst stabilisiert. Von Jänner bis September wurden in Tirol 1.593 weniger Straftaten (–4,5 %) als im selben Zeitraum des Vorjahres registriert; konkret gab es heuer insgesamt 33.731 Anzeigen (35.324 im Vorjahr). Gleichzeitig wurden 0,6 % mehr Delikte aufgeklärt als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote in Tirol beträgt aktuell 48,5 % (+ 2,4 %). In der Entwicklung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Wörter mit seiner kleinen „Biggi“.
2

Vierbeinige Miss & Mister

Schwarznasenschafe begeisterten das Publikum in St. Ulrich; Siegertiere gekürt Seit Bestehen des „Zuchtvereins der seltenen Schafrassen in Tirol“ fand erstmals in St. Ulrich eine Ausstellung der Schwarznasenschafe statt. ST. ULRICH (ersi). Der Zuchtverein unter Obmann Josef Krall aus Westendorf organisierte mit den Nuaracher Züchterfamilien Helene und Sebastian Wörter die Ausstellung. Rund 20 Züchter aus Tirol, Salzburg und Kärnten ließen ihre 90 reinrassigen Walliser Schwarznasenschafe von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriel Kamudu (GF Craft Aid, Mauritius) und Andrea Schlehuber (GF EZA). | Foto: M. Wimmer

Fair Fashion hautnah erlebt

Gabriel Kamudu aus Mauritius informierte im Weltladen in St. Johann Der Betrieb „Craft Aid“ beschäftigt sozial benachteiligte Menschen. ST. JOHANN (red). Die Herstellung von Bekleidung unter menschenwürdigen Bedingungen ist möglich. Das beweist der sozial engagierte Betrieb Craft Aid auf Mauritius. Dessen Geschäftsführer Gabriel Kamudu gab am 22. September in St. Johann einen Einblick in die Praxis. „Für jedes oder fast jedes Unternehmen auf der Welt zählt am Ende des Tages, wie viel Geld mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Resi Ziepl, Bgm. Ernst Schwaiger, Jungunternehmerin Doris Gollner und WK-Obmann Klaus Lackner (v. li.) bei der Eröffnung. | Foto: Schwaiger

Ein „Laden voller Genuss“ in Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Einen „Laden voller Genuss“ gibt es seit Kurzem im „Ziepl-Haus“ in Kirchdorf. Jungunternehmerin Doris Gollner freute sich bei der Neueröffnung über die Gratulationen von vielen Freunden und Bekannten. Gratulationen, beste Wünsche Auch Kirchdorfs Bürgermeister Ernst Schwaiger, WK-Obmann Klaus Lackner und Balthasar Exenberger wünschten ihr viel Freude mit dem modern eingerichteten Geschäft und dankten Verpächterin Resi Ziepl für ihre langjährige Tätigkeit im heimischen Handel....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bike-Kids fighteten auf der Rennbahn. | Foto: Habison

Bike-Fohlen auf Laffererbahn

Kid‘s Cup in St. Johann: wenig heimische Teilnehmer ST. JOHANN (han). Radlerbeine statt Pferdehufe auf der Laffer-Rennbahn: Mehr als 100 Nachwuchs-Biker strömten zum Abschlussbewerb des Sparkassen Kid‘s Cups nach St. Johann. Die grenzüberschreitende Rennserie feierte heuer ihre 10. Jubiläumsauflage und umfasst insgesamt sieben Stationen. Tirol stellt drei Austragungsorte (Bad Häring, Schwaz, St. Johann), Bayern vier, von wo auch der Großteil der Teilnehmer stammt. Herbstliches Kaiserwetter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Mimm: „Die Weitergabe eines Losungwort-Sparbuches, z. B. an Familienmitglieder, ist jederzeit möglich.“ | Foto: Sparkasse

Kampf gegen Geldwäsche

(red.). Im Zuge der Geldwäschenovelle 2010 wurde im Bankwesengesetz die Ausweispflicht bei Sparbuchbehebungen neu geregelt. Per 1. November müssen sich Kunden bei der Behebung von einem Losungswort-Sparbuch mit einem amtlichen Lichtbildausweis am Schalter identifizieren. Eine Novelle des § 32 im Bankwesengesetz macht dies notwendig. Hintergrund ist die verstärkte Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. „Außerdem können so unrechtmäßig durchgeführte Behebungen leichter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtfeuerwehr übte beim neuen Kongressgebäude den Ernstfall. | Foto: Opperer
2

Feuer und Verletzte im K3

Abschlussübung der Stadtfeuerwehr; K3-Gebäude kennengelernt Das K3 war Schauplatz der Feuerwehr-Großübung. KITZBÜHEL (eno). Ein Brand im Dachbereich und mehrere Verletzte waren Übungsszenario. Zur Brandbekämpfung und zur Rettung der Personen wurden drei Trupps mit schwerem Atemschutz eingesetzt. Die Menschenrettung erfolgte über die Drehleiter sowie mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges. Der „Brand“ im Dachboden konnte rasch gelöscht werden, weiters wurde das gesamte Gebäude nach weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zum Teil ein Sommerloch

Tirolweit Nächtigungsgewinne, im Bezirk Kitzbühel lagen 14 Gemeinden im Minus Mit fast 13,2 Millionen Übernachtungen (+0,9 %) zog Tirols Tourismuswirtschaft vorerst eine zufriedenstellende Saison-Zwischenbilanz. Die Bilanz im Bezirk ist getrübter. TIROL/BEZIRK (niko). Der Tiroler Sommertourismus konnte zudem von Mai bis August mit einem Umsatz von knapp 549 Millionen Euro auf Basis Übernachtung mit Frühstück (+4,1 %) Zuwächse verzeichnen. In Summe liegt die bisherige Sommersaison auf Rang 3 –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: Polier Anton Dollinger, Vize-Bgm. Hans Steixner, Bgm. Toni Margreiter und Architekt Jakob Haselsberger (v. li.). | Foto: Monitzer

Startschuss für Vereinshaus

Die Vereine bekommen in Westendorf ein neues modernes Zuhause Mit der Hackschnitzelanlage des neuen Hauses sollen auch umliegende Gebäude beheizt werden. WESTENDORF (jomo). Am 20. September fuhr der Bagger in Westendorf auf, um das Haus der Vereine abzureißen. Am vergangenen Montag, 14 Tage später, erfolgte nun bereits der Spatenstich für das neue Haus. „Auch der hohe Stellenwert für Kultur, Jugend und Vereine innerhalb des Ortes sollen mit dem neuen Haus zum Ausdruck gebracht werden“, betont...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinden erhalten Landesgelder, z. B. Hopfgarten. | Foto: Dabernig, Land

Geld für Konjunkturmotor

Landesmittel von 1,2 Millionen € fließen derzeit in Projekte im Bezirk Tirols Gemeinden erhalten mit der 3. Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds Bedarfszuweisungen in der Höhe von 15,7 Millionen €. BEZIRK (niko). Davon fließen 1,2 Mio. € in den Bezirk Kitzbühel. „Damit unterstützen wir regionale Infrastrukturprojekte in den Gemeinden. Insgesamt werden heuer rund 80 Mio. € aus dem Gemeindeausgleichsfonds in eine starke, regionale Infrastruktur fließen“, erklärt LH Günther Platter....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Wir geben das Projekt nicht auf“, betont Jakob Haselsberger, GF der Golfplatz Hohe Salve-Brixental Errichtergesellschaft | Foto: Archiv

Golfplatz – bitte warten!

Golfplatzprojekt in Westendorf hängt noch immer in der Warteschleife Ein sechs Seiten starker Einspruch gegen den positiven UVP-Bescheid verzögert das Golfprojekt weiterhin. WESTENDORF (jomo). Am 16. Juli flatterte Architekt Jakob Haselsberger, Geschäftsführer der Golfplatz Hohe Salve-Brixental Errichtergesellschaft, der positive Bescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ins Haus. 21 Gutachter gaben ihr O.k. für den 18-Loch-Golfplatz im Aunerwald. „Wir hätten im November mit den Rodungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ärzte und  Ärztinnen Christoph Vergeiner, Gerold Härting, Eva Lang, Karen Vrzalova, Elisabeth Caramelle, Eberhard Partl mit Martin Achorner (Raiffeisen) und Bgm. Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Monitzer

Die Nachnutzung nim mt Formen an

1. Säule des Krankenhaus-Nachnutzungskonzeptes „Gesundhei tszentrum Kitzbühel“ ist im Entstehen Die Betriebsbewilligung für das Sanatorium/Tagesklinik erwartet Bgm. Winkler bis zum Winter. VAMED soll innerhalb der nächsten zwei Jahre die Reha-Klinik errichten. KITZBÜHEL (jomo). Langsam füllt sich das ehemalige Kitzbüheler Krankenhaus wieder mit Leben. Sechs Ärzte haben bereits ihre Arbeit aufgenommen und sieben stehen kurz davor (>> sie­he Infokasten). „Derzeit werden die ehemaligen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werner Jäger (LPK Tirol), Franz Krug (TÜPl-Kdt.Hochfilzen), Ronald Ladner (PI Imst), Tamara Unterberger (PI St. Anton a. A.), Gerhard Niederwieser (Obmann LPSV Tirol), Günther Rossi (Obmann PSV Bez. Kitzbühel), Alois Engl (Bezirkssportwart, v. li.). | Foto: PSV

Polizei zeigte sich sportlich

Der PSV vergab Landes- und Bezirksmeistertitel BEZIRK/HOCHFILZEN (niko). Der Polizeisportverein des Bezirkes Kitzbühel veranstaltete auf dem TÜPl Hochfilzen die diesjährigen Landes- und Bezirkspolizeimeisterschaften im Sommerbiathlon. Bei schwierigen äußeren Bedingungen radelten und schossen 60 Teilnehmer um die Stockerlplätze. Vorjahressieger Ronald Ladner (PI Imst) verteidigte seinen Titel vor Martin Wieser (PI Sölden) und Andreas Egger (PI Wattens). Die „heimischen Sportler“ aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RevInsp Maria Wahrstätter mit zwei Kollegen von der Einsatzeinheit Tirol. | Foto: Polizei

An der vordersten Front

Die Einsatzeinheit ist vor allem bei Großveranstaltungen sichtbar Maria Wahrstätter ist Mitglied der Einsatzeinheit Tirol (EE/T). WESTENDORF (niko). Die Revierinspektorin versieht ihren herkömmlichen Dienst an der Polizeiinspektion Westendorf. Sie ist nach umfangreicher Ausbildung aber auch in der EE/T tätig. „Während der Ausbildung lernten wir die verschiedenen Sparten der Gendarmerie, wie z. B. das Alpinwesen, die Verkehrsabteilung etc kennen. Unter anderem wurde uns auch die Einsatzeinheit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johannes Puchleitner (Jeunesse) und Peter Fischer (Gemeinde) stellen das neue Programm vor. | Foto: Walther

Jeunesse in der 32. Saison

Konzertreihe mit Musik und Erlebnis für alle – und Familien & Schulen Jeunesse-Geschäftsstellenleiter Johannes Puchleitner stellte, unterstützt von Peter Fischer im Namen der Kulturreferentin der Gemeinde, das Programm der neuen Spielsaison vor. ST. JOHANN (kar). Mit dem Anspruch, nicht nur prominente, sondern auch junge, lokale Künstler auf die Bühne zu bringen, widmet sich Jeunesse prinzipiell der Förderung der Konzertkultur und heimischer Künstler. Die Familien- und Schulkonzerte versprechen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kochau-Villa hat wohl ausgedient – zu viele Schaulustige. | Foto: Achriv

Russische Neuorientierung

Alt-Bgm./Konzernchefin: Kauf von neuem Anwesen, weiter Engagement Neuer Lebensabschnitt für Juri Luschkow und Jelena Baturina – Tirol spielt eine Rolle. AURACH (niko). Der seit 1992 mit harter Hand regierende Bürgermeister von Moskau wurde von Präsident Dimitri Medwedew abgesetzt. Vorausgegange­n war dem eine Kampagne im Staatsfernsehen, in der auch schwere Korruptionsvorwürfe gegen Luschkow und Baturina erhoben wurden. So habe der Baturina-Konzern von Großaufträgen aus Moskau profitiert und so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schatzsuche
23

300 gut gelaunte Teilnehmer gratulierten den beiden Siegern, doch alle fühlten sich als Gewinner

100.000-Euro-Schätze im Pillerseetal vergeben Eine ganze Region lag am Samstag im Schatzfieber. Rund 300 Teilnehmer waren bei der ersten Schatzsuche des Tourismusverbandes Pillerseetal mit dabei und gaben alles, um am Ende des Tages mit einem der Hauptpreise nach Hause zu gehen. Immerhin standen in der Kategorie „Pillerseetal-Kenner“ 25.000 Euro in bar und bei den „Pillerseetal-Sportlern“ ein nagelneues Peugeot Cabrio 206cc auf dem Spiel. Während es bei den Teilnehmern der Wissensschatzsuche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkobmann des TLEV, Andi Aberger, OK-Präsident Karl Schoberleithner und IFI-Vizepräsident Karl Rosenberger. | Foto: ESV

Eisstock-WM 2 Jahre früher

2016 WM in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Die heimischen Eisstocksport-Funktionäre Karl Schoberleithner und Andi Aberger, die bereits in Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft den Eisstock-Herren-Europacup 2009 organisierten, wurden beauftragt, sich um die Eis- & Stocksport-WM 2016 in Kitzbühel zu bewerben. Eine Umstrukturierung in der IFI sowie die Bestellung des TLEV-Präsidenten Karl Rosenberger zum Vizepräsidenten der Internationalen Föderation des Icestocksports beschleunigte das Vorhaben –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Kössen mit dabei: die Alpenoberkrainer. | Foto: Veranstalter

Gewinnspiel: Großes Musikantentreffen 3x2 Karten zu gewinnen!

Am Freitag, den 8. Oktober findet in der Grenzlandhalle Kössen wieder das große, traditionelle Musikantentreffen mit Tanz statt (Beginn 20 Uhr, Einlass 18 Uhr). KÖSSEN. Mit dabei sind diesmal: die Alpenoberkrainer, die Klob‘nstoana Musikanten, Kreuz & Quer, das Quintett Juchee, Saso Avsenik & seine Oberkrainer und das Salzburg Quintett; die Moderation übernimmt in bewährter Weise Ingo Rotter. Vorverkauf in allen Raiffeisenbanken Tirols, bei der Raiffeisenbank Kössen-Schwendt (05375/6232-0), bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Knödeltisch
26

Feiern am Knödeltisch

ST. JOHANN (niko). 18 Knödelköche, 23. Knödelsorten, über 20.000 runde Köstlichkeiten – und nach starkem Regen und Krisensitzung der Veranstalter am Nachmittag doch noch trockenes Wetter – somit strömten wieder tausende Festbesucher in die St. Johanner Speckbacherstraße zum 29. Knödeltisch. Mehrere Musikkapellen und -gruppen sorgten für Stimmung, die Festwirte für eine sprichwörtliche runde Sache. 2011 wird dann das 30-Jahr-Jubiläum gefeiert – u. a. mit dem größten Knödel und natürlich wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wieder WM im PillerseeTal

2014 ist es soweit – Masters Langlauf-WM kommt PILLERSEETAL (jomo). 2014 werden Wintersportler aus aller Welt im PillerseeTal neun Tage lang um die Senioren-Weltmeistertitel im Langlauf kämpfen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der World Masters Cross-Country Ski Association (WMA) in Oberwiesenthal wurde am Samstag der Austragungsort für die Masters WM 2014 bekannt gegeben. Das PillerseeTal war mit einer Delegation in das deutsche Wintersportzentrum gereist, um seine Bewerbung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.