Waidring

Beiträge zum Thema Waidring

Am Sonntag-Morgen wurde die Hilfsbrücke im Bereich des Bahnschrankens östlich des Bhfs. Westendorf eingehoben.� | Foto: ÖBB/Rieser

Schrankenlos im Brixental

Im Brixental fällt letzter Bahnschranken; 2,1 Mio. € werden investiert Bis Mai 2011 entsteht um 2,1 Mio. € beim Bahnhof Westendorf eine Unterführung; zwei je 56 Tonnen schwere Hilfsbrücken werden für Baumaßnahmen eingehoben. BRIXEN/WESTENDORF (niko). Östlich des Bahnhofes Westendorf wird mit dem Beginn der Bauarbeiten nun die letzte Bahnschranke im Brixental abgebaut. Die Schrankenanlage liegt im Gemeindegebiet von Brixen und stellt die Anbindung an den Ortsteil Bichling (Gmd. Westendorf) dar....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue SPAR-Markt fügt sich ins St. Ulricher Dorfzentrum ein. Die selbstständigen SPAR-Kaufleute Ernst und Birgit Koblinger übernehmen die Nahversorgung im Pillersee-Ort.

Das Beste aus der Region

St. Ulrich nun mit selbstständigem SPAR-Kaufmann Ernst Koblinger Neuer SPAR-Supermarkt sichert die Nahversorgung. ST. ULRICH (niko). Mit Ernst Koblinger als selbstständigem SPAR-Kaufmann wird der bisherige Filialstandort („Seeber-Markt“) St. Ulrich deutlich aufgewertet. Koblinger wird den in vier Monaten Bauzeit im Ortszentrum errichteten 560-m2-Supermarkt mit 13 Mitarbeiterinnen und einem Sortiment von 8.000 Artikeln führen. Ab Oktober übernimmt er zudem die Post.Partner-Agenden von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Splash: Auf Haltungsnoten brauchte Einzelsieger Markus Noichl nicht zu achten | Foto: Habison

Ein sehr „flotter Dreier“

Die Pillersee-Lokalmatadore dominierten den 6. Para-Bike-Run Bergradeln, Laufen, Gleitschirmfliegen – die 6. Auflage des Mehrkampfs lockte heuer 16 Dreier-Teams und zwei Einzelkämpfer nach Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (han). Der Para-Bike-Run in Fieberbrunn ist für viele eine Miniversion des Dolomitenmanns, dem legendären Kultspektakel in und um Lienz. Bei der Veranstaltung des DFC Fieberbrunn geht’s beschaulicher und familiärer zu. Keine TV-Helikopter, kein Massenauflauf, keine künstliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis auf weiteres steht der zentrale Parkplatz nicht zur Verfügung.�

Parkplatz-Nöte in Waidring

Keine Einigung mit einem Parkplatz-Grundbesitzer WAIDRING (niko). Seit Ende Juli stehen im Waidringer Ortszentrum weniger Parkflächen zur Verfügung. „Von Gemeinde-seite wurde das Pachtverhältnis für den ‚Heigenhauserparkplatz‘ vorübergehend ausgesetzt. Wir haben Verhandlungen über eine Verlängerung bzw. Neufassung des Vertrages über die weitere Nutzung der Flächen mit dem Grundstücksbesitzer geführt, aber keine Einigung erzielt“, so Bgm. Georg Hochfilzer. Als Übergangslösung hat die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Günther Platter (Mi.) mit den Geehrten der Stadtgemeinde Kitzbühel und Bgm. Klaus Winkler (re.) | Foto: Opperer

Ehre, wem Ehre gebührt

90 Personen aus dem Bezirk wurden für ihr Engagement geehrt Im Rahmen einer Feierstunde wurden kürzlich im Kulturhaus Reith von LH Günther Platter 90 Personen aus dem Bezirk Kitzbühel mit der Tiroler Ehrennadel ausgezeichnet. REITH/BEZIRK (eno). Die Auswahl der Geehrten erfolgte auf Vorschlag der Bürgermeister. „Das ehrenamtliche Engagement so vieler ist die Voraussetzung dafür, dass in unserem Land so vieles reibungslos funktioniert und dass es so selten echte Krisen gibt“, erklärte LH Platter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Team-Bruttosieger: Sepp Kerscher, Peter Eyre, Hans-Jörg Lumpi, Martin Kerscher. | Foto: bpak
2

„VST“ im Benefiz-Einsatz

Erneuter großer Erfolg für Golf-Event im Dienst der sozialen Sache KITZBÜHEL (niko). Zum 2. Pro-Am-Turnier und 10. Charity-Golf-Turnier lud der Vertreterstammtisch (VST) am Wochenende auf die Golfplätze Kaps und Eichenheim sowie zu zwei Abend-Events. In den zehn Jahren seines Bestandes hat der VST bereits Spenden über 253.500 € für Hilfsbedürftige im Bezirk gesammelt. Diesmal kamen sensationelle 70.000 € zusammen, die für dringliche soziale Notfälle verwendet werden. „Damit werden wir tolle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rasse der Pinzgauer – auch genetisch reinerbig hornlos (li.) und im neuen Zuchtziel auch in schwarz.� | Foto: privat
2

Die Schwarzen im Aufwind?

Schwierige Bedingungen für Zucht und Vermarktung von Rindern Ein Bauer versucht die Zuchtlinie der „Pillerseer Hummeln“ (hornlose schwarze Pinzgauer Rinder) zu etablieren. ST. JAKOB/PILLERSEETAL (niko). Bartl Obwaller ist Landwirt am Hörlhof in St. Jakob. Seit zwölf Jahren züchtet er erfolgreich genetisch hornlose Pinzgauer. Diese Art eignet sich besonders gut für die Mutterkuhhaltung. Seine jüngsten Rinder sind bereits genetisch reinerbige hornlose „Pinzgauer“. „Vor rund 20 Monaten habe ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Pflegeheim St. Johann kann nicht mehr erweitert werden – eine „Außenstelle“ wäre eine Lösung.�

Zwei Häuser – ein Verband

Gemeinden des Pflegeverbands St. Johann wollen Außenstelle in Oberndorf bauen Der Grundsatzbeschluss für einen Neubau ist gefasst – Details müssen noch geklärt werden. OBERNDORF (jomo/niko). Der Grundsatzbeschluss für ein neues Sozialzentrum in Oberndorf auf dem Grundstück neben der Volksschule ist gefasst. Die sieben Gemeinde des Pflegeverbandes St. Johann (mit St. Johann, Kirchdorf, Waidring, Oberndorf, Going, Reith und Jochberg) wollen an einem Strang ziehen und eine Art „Außenstelle“ in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hias Leitner wie man ihn kennt. | Foto: KSC

Hias Leitner feiert 75er!

Man nennt ihn gemeinsam mit anderen Namen des österreichischen Skisports, den „Hias“ Leitner. Bei bester Gesundheit darf der passionierte Golfspieler im Kreis seiner Familie am 22. September den 75. Geburtstag feiern. Der gelernte Maurer ist seit 1951 Mitglied im Kitzbüheler Ski Club. Aufgrund einiger besonderer Siege und Erfolge gehört er zweifelsohne zu den Allzeitgrößen der Skigeschichte. 1952 etwa kürte er sich in Zell am See zum Österreichischen Meister und Jugendmeister. Im selben Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verletzte wurde mit dem C4 geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizei sucht Unfallzeugen

Frau auf Steinplatte Waidring von Stein getroffen WAIDRING. Auf der Steinplatte wurde am 12. September gegen 13 Uhr eine Frau von einem Stein getroffen und schwer verletzt. Die 48-Jährige wanderte mit der Familien im Bereich der Steinplattenwand. Beim Klettergarten „Akamakabraplatte“ querte die Gruppe eine Schotterrinne, wo oberhalb der Klettersteig „Schustergang‘l“ vorbeiführt. Der Steinschlag wurde vermutlich durch Klettersteigbegeher ausgelöst. Personen, die Hinweise zum Unfall geben können,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

VIP-Karten für White Night!

Am Samstag, den 18. 9. steigt in der Disco Night Life in Oberndorf mit der „WHITE NIGHT“ eine große Party. Für Stimmung sorgen „Tyrolean DeeJays“. Für alle Besucher in Weiß gibt‘s die „1-Euro-Party“! Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern 10 x 2 VIP-Karten (inkl. 1 Glas White Secco) Zur Übersicht aller Gewinnspiele Diese Aktion ist beendet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Hotel Steinplatte fand bisher keinen Käufer.

Hotel liegt weiterhin brach

Bürgermeister hegt Hoffungen auf einen Verkauf WAIDRING (niko). Weiterhin in Schwebe ist die Zukunft des insolventen Hotels Steinplatte in Waidring. Seit Ende März ist das Haus geschlossen – und wartet auf einen Käufer. „Es gibt zumindest zwei Interessentengruppen für einen Kauf. Der Preis liegt nach wie vor bei 5,9 Millionen Euro und damit weit unterhalb des von einem Sachverständigen ermittelten Verkehrswerts von 12,85 Mio. € (Investitionssumme rund 17 Mio. €, Anm.)“, wie Bgm. Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Raiffeisen Service Center vor der Oberndorfer „Postkartenansicht“.
3

Eine Vision an Regionalität

Drei Banken, gemeinsame Verwaltung – eine Zentrale in Oberndorf Mit der feierlichen Segnung wurde das Raffeisen Service Center offiziell eröffnet. OBERNDORF (niko). 1.400 m2 bebaute Fläche, 3.000 m2 Nutzfläche, 10 Mio. € Kosten, derzeit 45 Mitarbeiter, nur 15 Monate Bauzeit, Bezug Mitte August – das ist das Raiffeisen Service Center Bezirk Kitzbühel (eine gemeinsame GmbH der Raiffeisenbanken Kitzbühel, Going und St. Johann-Fieberbrunn) in kurzen Schlagworten. Hier werden nun die Verwaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paarlaufen – wo sind die Gegner?: Erst im Finish konnte sich Simon Lechleitner (Nr. 157) entscheidend durchsetzen.� | Foto: Habison

Schritt zur Glückseligkeit

11. Itterer Herbstlauf: der knappste Sieg in der Geschichte des Laufs Simon Lechleitner siegte nach 10 Kilometern mit einer halben Schrittlänge vor Matthias Scherl. ITTER (han). Ein Rennen endet erst auf der Ziellinie – und nicht schon davor. Davon scheinen Simon Lechleitner und Matthias Scherl überzeugt zu sein. Beide wollten den Sieg beim 11. Itterer Herbstlauf, beide mobilisierten dafür alle Kraftreserven. Auf der langen Zielgeraden zum Itterer Dorfplatz lieferten sie sich ein letztes Duell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
51

1. Berg-Rock-Festival auf Oberweissbach

WAIDRING (niko). Erstmals ging beim Alpengasthof Oberweissbach das Berg-Rock-Festival in Szene. Am Freitag heizte die Meissnitzer Band mit Sängerin Christiane Meissnitzer und Frontmann Hans Gsenger mit glühendem Alpenrock die sehr kühle Nacht auf. „300 Besucher sind zwar nicht sehr viel, für die Premiere sind wir aber zufrieden. Wir lernen, beim nächsten Mal wird einiges besser“, so Wirt und Veranstalter Andi Kals. Am Samstag war die lokale Band-Szene am Werk. Day of Chaos und The Sauerkrauts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Georg Haderer stellte seinen neusten Roman „Ohnmachtspiele“ vor. | Foto: Opperer

Haderer präsentierte Roman

Kitzbüheler Krimi-Autor las aus seinem neuen Werk ST. JOHANN (eno). Der Kitzbüheler Georg Haderer präsentierte kürzlich in der „Alten Gerberei“ in St. Johann seinen zweiten Kriminalroman mit dem Titel „Ohnmachtspiele“. Unter dem zahlreich erschienenen Publikum waren auch der Obmann des Literaturvereins, Werner Gantschnigg, Dorothea Zanon vom Haymonverlag sowie die Vizebürgermeister Georg Zimmermann und Helga Embacher. Nach seinem Debüt mit „Schäfers Qualen“ stellte der junge Autor Georg Haderer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Abriss-Birne über dem Hof

Keine Widmung – keine neuerliche Baubewilligung – Bauernhof steht vorm Ende Ein Gemeinderats-Entscheid gegen eine Widmung bedeutet: Abriss für einen Bauernhof-Rohbau. ST. JOHANN (niko). 10 : 8 Stimmen gegen die Umwidmung beim Notheggenhof im Ortsteil Sonnseite/Winkl von Freiland in Sonderfläche Hofstelle. Im Mai hatte das Stimmverhältnis noch 11:8 pro Widmung gelautet. Der damalige Beschluss wurde von der Anrainer-Familie Seiwald beeinsprucht. Der Argumentation dieser Stellungnahme und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Aschaber musste dem zu starken Wind Tribut zollen – sein Rekordversuch brachte keinen Erfolg.
10

Rekord vom Winde verweht

Slackline-Weltrekordversuch gescheitert; Belly-Boat-Tag am Pillersee ST. ULRICH (ersi). Ein Highlight des 1. Belly-Boat-Tages am Pillersee war der Weltrekordversuch von Michi Aschaber (St. Johann) im Slacklinen. Ein 123-Meter-Seil war über den See gespannt und die Überquerung ohne Hilfsmittel wäre Weltrekord über See gewesen (derzeit 80 m). Durch zu viel Wind und durch das starke Schwingen des Seils erreichte er kaum die Seemitte. Er versprach jedoch, diesen Versuch nachzuholen: „Ohne Wind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Anbringung der geweihten Glocke ist die Errichtung abgeschlossen.� | Foto: ersiBILD

Kapelle wurde neu errichtet

ST. JAKOB (ersi). Für Familie Mair vom Lehrberghof war der vorige Sonntag ein besonderer Festtag. Nach zweijähriger Bauzeit wurde ihre neue Kapelle von Pfarrer Santan Fernandes gesegnet. Erstmals erklang das Geläut der geweihten Glocke nach der Montage am Glockenstuhl. Im Lehrbergfeld wurden vom 16. bis zum 18. Jahrhundert nach geschichtlichen Überlieferungen die Pesttoten aus der Umgebung beerdigt und die einstige Pestkapelle errichtet, später aber wieder aufgelassen. Die alte Kapelle, direkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Aschaber (im Bild beim Kitzbüheler Hornlauf 2010): 59. bei seinem Debüt. | Foto: Habison

Stark auf WM-Laufbühne

Berglauf-WM: Mattle als Zehnter auf Top-Rang; drei Bezirksvereine Einen Erfolgscoup landete Martin Mattle (LG Decker Itter) bei den Berglauf-Weltmeisterschaften in Slowenien. ITTER/HOPFGARTEN/KITZBÜHEL/KAMNIK (han). Der österreichische Nachwuchsmeister lief im Juniorenbewerb mit Platz 10 mitten in die Weltspitze. Nach 8 km mit 1.035 Höhenmeter fehlten Mattle nur 2:38 Minuten auf die Bronzemedaille. In der gleichen Kategorie belegte Christoph Aschaber (LSV 1990 Kitzbühel) bei seinem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahn AG Kitzbühel zieht eine positive Bilanz. � | Foto: KAM/Wurzrainer

Positive Bergbahn-AG-Bilanz

KITZBÜHEL (niko). Positive Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2008/09 legten die Vorstände der Kitzbüheler Bergbahn AG der Generalversammlung vorige Woche vor. „In einem herausfordernden wirtschaftlichen und touristischen Umfeld haben wir ein respektables Ergebnis erzielt – genau das hat uns auch die Nationalbank bestätigt“, so Vorstand Josef Burger. Die Umsatzerlöse stiegen von 36 auf 37,1 Millionen Euro. AR-Vorsitzender Bgm. Klaus Winkler bezeichnete dies als bestes Ergebnis in der Geschichte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Persönliche Assistenz als Hilfe zur Selbsthilfe.� | Foto: SLI

Selbstbestimmt Leben?

Ein Verein hilft behinderten Menschen zu mehr Selbstbestimmung Der Verein „Selbstbestimmt Leben Innsbruck“ (SLI) ist auch im Bezirk Kitzbühel tätig. TIROL/BEZIRK (niko). Der Verein ist seit mehr als 15 Jahren in Tirol tätig. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung in Tirol, die autonom leben wollen. Nach dem Prinzip „Behinderte beraten Behinderte“ unterstützt SLI seine Kunden auf ihrem Weg zu einem autonomen Leben. Ein Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist die „Persönliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In memoriam - Pfarrer Dollmann, Oberndorf | Foto: Archiv/ersiBILD

Persönlicher Nachruf auf Pfarrer Dollmann

Ein Diener in Demut - ein ganz persönlicher Nachruf auf Pfarrer Geistl. Rat Hans Dollmann –. Am Mittwoch, 08. 09. 2010 wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung von Oberndorf Altpfarrer Geistl. Rat Hans Dollman zu Grabe getragen. Der Klerus, die politische Gemeinde, der Pfarrgemeinderat, alle örtlichen Vereine und eine sonstige riesige Schar von Gläubigen gaben dem Verstorbenen die letzte Ehre. Hans Dollmann war 40 Jahre Pfarrer in Oberndorf und weit über die Grenzen seiner Pfarre hinaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.