Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gefahr in Verzug: Im Bereich Klausen-Leopoldsdorf führt die Verbindung von Reitweg zu Reitweg nur über die Landesstraße. Hier kommt es immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen. | Foto: Claudia Aschour
1 4

Gefährliche Reitwege im Wienerwald
Online Petition für sichere und pferdegerechte Reitwege im Wienerwald

Knapp 500 Unterstützungserklärungen für sichere und pferdegerechte Reitwege im Wienerwald  in den ersten 5 Tagen: Die privat initiierte Online Petition "Stopp der Steinzeit" zeigt – hier besteht Handlungsbedarf! Den wunderbaren Wienerwald auf sicheren und legalen Wegen entdecken. Ein solches Idyll wollen nicht nur Wanderer und Radfahrer genießen, sondern auch Reiter. Doch entspannten Ausritten liegen im Wienerwald - dem Wortsinn nach - Steine im Weg.  Herausforderungen durch Schotterwege und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • claudia aschour
4

Natschbach-Loipersbach
Pflichttermin für Partylöwen – das legendäre Waldfest

Am 5. und 6. August verwandelt sich ein Waldstück wieder in eine Party-Zone. NATSCHBACH. Beim Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Natschbach-Loipersbach ist es wieder Zeit für coole Getränke und gute Musik. Für Unterhaltung sorgen am Samstag die Legrus. Am Sonntag bestreitet der Musikverein Natschbach Loipersbach den Frühschoppen. Waldfest 5. August, ab 20.30 Uhr 6. August, ab 11 Uhr Waldfestplatz (neben dem Gemeindeamt) 2620 Natschbach Das könnte dich auch interessieren Natschbacher Florianis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Stanek, Obmann des Vereins Bogenstation Oberösterreich (2.v.l.) mit Kolleginnen und Kollegen beim Bogenschießen. | Foto: BRS/Moser
1 7

Bogenstation Oberösterreich
"Wir wollen Kinder wieder in die Natur bringen"

"Jagen liegt einfach in der Natur des Menschen", erklärt Gerhard Stanek, Obmann des Sportvereins Bogenstation Oberösterreich in Alkoven. Im Interview mit der BezirksRundSchau verrät er, auf was es beim Bogenschießen ankommt. ALKOVEN. Der Sportverein "Bogenstation Oberösterreich" darf sich mittlerweile über 150 Mitglieder freuen. Vor fünf Jahren fand der Verein in Alkoven sein Zuhause. Im angrenzenden Gasthaus Erdpresserhof können sich Besucherinnen und Besucher anschließend kulinarisch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Helene Straßmayr
6

Jagdrevier Alkoven Nord
Auf der Pirsch: Ein Wald voller Kinder

Das kleine Jäger-Einmaleins wurde der Volksschule Leonding am 24. Oktober im Jagdrevier Alkoven Nord präsentiert. Insgesamt waren zwanzig Kinder, gemeinsam mit einem erfahrenen Jäger, auf den Spuren der Waldtiere.  EFERDING. In einer besonderen Herbststimmung lernten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leonding das Jäger-Einmaleins kennen. Schon wieder rechnen? Nein, am Waldtag doch nicht! In der Früh chauffierte ein Bus die Kinder der Volksschule in das Donauaugebiet. Jäger Paul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Mountainbike-Fans wurde der Bike Trail Park in Lannach am Nationalfeiertag offiziell eröffnet.  | Foto: MeinBezirk.at/Martina Schweiggl
Video 2

Nach Bau in Bestzeit
Lannach eröffnet Trail Park für Mountainbiker (+ Video)

Mit der Eröffnung des Bike Trail Parks in Lannach ist die Steiermark um eine sportliche Attraktion reicher. Die weststeirische Marktgemeinde leistet damit österreichweit Pionierarbeit - und das in einer Rekordzeit von rund sechs Monaten.  LANNACH. In Hinblick auf das Projekt "Bike Trail Park" hat die Marktgemeinde Lannach mit einem engagierten Team rund um Bürgermeister Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr sprichwörtlich in die Pedale getreten: Denn von der Idee über den Entwurf und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wer am Stadtrand von Deutschlandsberg in Richtung Hollenegg radelt oder spaziert, wird dieses Bankerl am Waldrand, umgeben von Blumen und Sträuchern, entdecken.
1 9

Versteckt im Wald: Kleine Oase am Deutschlandsberger Stadtrand

Das Schöne liegt oft im Verborgenen: zum Beispiel in der Schwanberger Straße am Stadtrand von Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG.Wer in dieser kleinen Wohnsiedlung im Wald vorbeikommt, hat bestimmt schon mal ein Bankerl geschmückt mit Blumen, Sträuchern und Deko entdeckt. "Meine Nachbarin hat zu mir immer wieder gesagt: 'Das ist so schön, das gehört in die Zeitung!'", erzählt Lubica Körbisch, die gegenüber wohnt und für die kleine Oase verantwortlich ist. "Bis ich irgendwann wirklich angerufen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Hanzlik vom Hochseilgarten auf der Taborhöhe hat mitten im Wald einen Adventure Golfparcours errichtet. | Foto: (alle): RMK
5

Faaker See
Neu: Adventure Golf mitten im Wald

TABORHÖHE. Der Hochseilgarten am Faaker See wartet ab sofort mit einer neuen Attraktion auf. Walter Hanzlik hat mitten im Wald einen Adventure Golfparcours errichtet. „Das ist zwar keine neue Erfindung an sich, aber das der Parcours mitten im Wald liegt, denk ich, ist sicher einzigartig", so Hanzlik. Die insgesamt achtzehn Bahnen wurden unterhalb des Hochseilgartens naturschonend im Wald integriert. „Ganz wenig Mutterboden wurde entfernt, um den Unterboden der einzelnen Bahnen mit Schotter zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Zwischen Waldbesitzern und Erholungssuchenden gibt es immer wieder Spannungen. Am Montag wird darüber diskutiert. | Foto: Waldverband Steiermark/Maximilian Handlos

Besucherlenkung ist das Thema am virtuellen Stammtisch

Immer mehr Menschen suchen Entspannung, Erholung und körperliche Ertüchtigung in den Wäldern. Ein Ansturm von Erholungshungrigen überrollt derzeit die Forstwirtschaft, begünstigt durch die zahlreichen Corona-Lockdowns. Motorsägenlärm, Maschinengeräusche, umgesägte Bäume, Holz auf den Forststraßen – das passt oft nicht ganz in diese Idylle, in die Spaziergänger und Wanderer eintauchen möchten. Meldungen, dass forstliche Sperrgebietstafeln ignoriert werden, häufen sich, was freilich großes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Diese beiden Frauen machen es vor und erkunden die Wanderwege Göstlings. | Foto: Mostviertel Tourismus/ weinfranz.at

Kraft tanken
Das sind die vier schönsten Wanderwege im Bezirk Scheibbs

Wie sagte der der Feichsner Engelbert Auer so schön: "Nichts gibt einem mehr Kraft, als durch den Wald zu wandern." Deshalb gibt's hier nun eine Auflistung der vier schönsten Wanderwege im Bezirk Scheibbs, die auch den Hunger nach Waldesluft stillen. BEZIRK. Die erste Station des Wander-Ratgebers führt zur Rundwanderung am Hochbärneck. Dieser Weg führt über das Almgebiet des Hochbärnecks (St. Anton an der Jeßnitz) und punktet mit schönen Aussichten in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. ...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Knusper, knusper, knäuschen ... ein zartschmelzendes Schokoladenhaus mit einem Wald aus Keksen und Schnee aus Zuckerguss ist schneller gebaut als man denkt.  | Foto: sm
16

Bildergalerie
UMFRAGE - Mit Kreativität der Langeweile trotzen

Man kann fernsehen oder den Moment nutzen, um Kraft zu tanken und sich selbst etwas gutes zu tun. SALZBURG. Das Jahr bietet viele Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit zum Reflektieren und Wahrnehmen. Diese Zeit, so schwer sie für manche auch ist, lädt dazu ein Dingen nachzugehen, die einem guttun und ein Stück weit zu sich selbst bringen. Stadtspaziergang mit Kultur verbinden Die Bewegung draußen tut gut und lässt sich gleich mit einem Kulturspaziergang verbinden. So lässt sich derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
6

Waldspaziergang.

Bei den überaus angenehmen Temperaturen, habe ich einen Teil meines arbeitsfreien Tages im Wald verbracht. Die Ruhe ist doch immer wieder etwas herrliches um Kraft zu tanken für die neue Arbeitswoche.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
4

Pernitz hat einen der schönsten Spielplätze im Bezirk Wiener Neustadt
Neues Spielparadies für Kinder am Fu(chs)xriegel in Pernitz

In fast jedem Ort gibt es einen Spielplatz, aber das neue Spielparadies in Pernitz am Fu(chs)xriegel sucht seines gleichen. Eine sehr großzügige Fläche steht den Kindern zur Verfügung und ausreichend Sitzgelegenheiten sind ebenfalls vorhanden. Ein ca. 15-minütiger Spaziergang vom Ort Pernitz, hinauf auf den Fuchsriegel und die Kinder finden sich in einem Paradies zum Herumlaufen, Turnen, Ball spielen etc. ein. Die Spielgeräte sind sehr vielseitig ausgewählt worden und bieten vom Kletterturm mit...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Foto: Stefan Kanzian
8

Wolfsberg
Unterwegs am Rundweg zum Mausoleum in Wolfsberg

Bei unserem Spaziergang über den Rundweg zum Mausoleum ist uns wieder die Schönheit der Fauna und Flora der Natur aufgefallen. Auf dem Weg kann man jedesmal Neues in der Natur entdecken. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Spaziergang dorthin zu machen. Damit fällt es einem nicht schwer, die Seele baumeln zu lassen und mal abzuschalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Erlebnis pur, kombiniert mit Impressionen, die uns die Heimat bietet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Kanzian
Foto: clickandsmile.at | Alles-Familie.at | Manuel

Wandern mit Kindern
7 Tipps und Tricks wir den Kindern nicht langweilig wird

Wandern mit Kindern | 7 Tipps und Tricks – Kinder sind oft nicht wirklich gewillt, lange und anstrengend zu Wandern. Es braucht oft einige Tricks und Ablenkungen, um dem Kind das Wandern so angenehm als möglich zu gestalten. Kleine Anreize hier, eine kleine Pause dort – So wandert Dein Kind hoffentlich ohne muh und ohne mäh. Tipp 1 | Langweilige Touren vermeidenLangeweile ist ein echter Lustkiller bei Kindern wenn es ums Wandern geht. Viele Ausflugsziele und Bergbahnen bieten heutzutage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: clickandsmile.at / Manuel Hauer
6

Wandern mit Kindern in Tirol
Die Forstmeile in Gnadenwald Richtung Speckbacher Hof

Speckbacher Hof Gnadenwald | Forstmeile – Heute habe ich wieder einen tollen Ausflugstipp für Euch. Jeder kennt doch das Prinzip einer Forstmeile. Man wandert durch den Wald und muss an Stationen gewisse Übungen absolvieren. Mal anstrengend, mal denen, mal für die Füße, dann wieder für die Hände. In Gnadenwald gibt es eine ganz besondere Forstmeile. Startend beim Übungsplatz des HSV Bogensport Vereins Absam (samt großen Parkplatz), findet sich hier eine Forstmeile für Familien und Kinder. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Hauer
Die Beunruhigung der Tiere im Wald nimmt durch Sportler und Spaziergänger abseits der Wege stark zu.
2

Coronavirus in Salzburg
Auch die Natur schnauft unter Corona

Die uns direkt umgebende Natur- und Kulturlandschaft, hat in der Corona-Zeit keine Zwangspause vom Menschen. Vielerorts, wie in Schutzgebieten, in Wäldern und im Umfeld von Ortschaften und Städten steigt sogar der Besucherdruck. Hier bewegen sich deutlich mehr Menschen im Freien, als sonst. Wir haben Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter gefragt:  Merkt man in der Salzburger Natur bereits eine Veränderung durch die Corona-Maßnahmen? MARIA HUTTER: Das hängt stark davon ab, wie weit der Begriff...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Teilnehmer der Ferienpassaktion | Foto: Foto: Gerlinde Gschwendtner
2

Ferienpass Pramet-Schildorn-Waldzell
Schwarzbeeren pflücken mit Bürgermeister Hans Jöchtl

WALDZELL. Bürgermeister Hans Jöchtl  zeigte den Teilnehmern der Ferienpassaktion einige „geheime“ Plätze im Wald mit einer Fülle an Schwarzbeeren. Die begeisterten Kinder verbrachten dort einige Zeit und entdeckten nicht nur die Beeren, sondern erkundeten auch den Wald gemeinsam. Nach einigen Stunden war der Magen voll, die Hände rot und die Lippen blau.

  • Ried
  • Noah Kramer
Ob der "Frischling" wohl Wasser braucht? | Foto: TVB Eben
3

Wir erleben Salzburg
Die Tiere des Waldes suchen

Der "KiTiWaPf" steht für Kinder-Tiere-Wanderpfad und ist eine abenteuerreiche Strecke für kleine Wanderer in Eben. EBEN. "KiTiWaPf" steht für Kinder-Tiere-Wanderpfad, entlang des Wanderweges Nummer zwölf in Eben. Dort gibt es für kleine und große Wanderer einiges zu entdecken. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und kleinen Geschwistern im Kinderwagen ist es kleinen Tierfreunden möglich, mehr über beispielsweise Hirsch, Fuchs, Gams oder Adler zu erfahren. Die Tierwelt entdecken Entlang des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Katrin Löschnig
2 2 62

St. Stefan ob Stainz
Malen auf Glas - Ausstellung in der Waldglashütte

Zum 40. Todestag des Künstlers Franz Roupec werden dieses Jahr einige Ausstellungen mit seinen Werken organisiert. Eine davon wurde am 2. Juni in der Waldglashütte eröffnet. ST. STEFAN. Mitten im Wald der Familie Klugbauer am Reinischkogel befindet sich das Museum Glaserwiese, eine Außenstelle des Burgmuseums Archeo Norico. Die kleine „Waldglashütte“ beherbergt noch bis 2.11.2019 Kunstwerke von Franz Roupec. Die Tochter des Künstlers, Barbara Roupec aus Rom, hatte die Idee, ihren Vater mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Experten sprechen auf der Holzmesse über die Haftungsfrage bei Freizeitunfällen im Wald | Foto: Brigitte Müller

Wer haftet, wenn im Wald etwas passiert?

Bei Waldbesitzern gibt es große Verunsicherung bezüglich der Haftungsfrage bei Freizeitunfällen im Wald. KÄRNTEN. Seit der Öffnung des Waldes durch die Forstgesetznovelle 1975 wird er immer häufiger als "Outdoor-Fitness-Raum" genutzt. Vor allem Trendsportarten wie Jogging, Mountainbiking, Geo-Chaching und Schneeschuhwandern sind besonders beliebt. Durch moderne Technik wurde der Wald auch zunehmend zu einem Arbeitsplatz an dem schwere Maschinen zum Einsatz kommen. Aus dem Zusammenspiel von...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Spaziergang rund um den Almsee

Erholung im "Therapiewald"

IM WALD DA SIND DIE… Terpene! Terpene sind chemische Verbindungen, die bei Pflanzen vielfältige Aufgaben übernehmen: von Pflanzenwachstumsregulatoren über Duft- oder Lockstoffen zu Insektenschutz- und Abwehrstoffen. Das Einatmen der Terpene soll einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit haben. Der Spaziergang durch den Wald hat somit quasi eine therapeutische Wirkung. Ein idealer „Therapiewald“ besteht aus Nadelhölzern, bietet viel Licht und Wasser – Bäche, Flüsse oder Seen. Und hier noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Foto: Archiv

Anordnung zur Vermeidung von Waldbränden in Kraft

Im gesamten Verwaltungsbezirk Bruck an der Leitha ist in den Wäldern sowie in Waldnähe jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer, sowie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie z.B. Zündhölzer und Zigaretten, aber auch Glasflaschen und Glasscherben (Brennglaswirkung) im Waldbereich und die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen sowie das Rauchen verboten. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 31.10.2018 wieder außer Kraft. Übertretungen werden mit einer...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.