Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Steffen Eichner
1

Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz
Waldbrand durch Blitzeinschlag

Heute Mittag kam es im Bezirk Spittal an der Drau aufgrund eines Blitzeinschlages zu einem Waldbrand. Zwei Feuerwehren und zwei Hubschrauber standen im Einsatz. SPITTAL/DRAU. Heute kam es gegen 13:20 Uhr in einer Waldparzelle in Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau vermutlich durch Blitzschlag zu einem Brand. Ca. 30qm Waldboden waren vom Feuer betroffen. Zweifacher HubschraubereinsatzDurch rasches Einschreiten der FF Heiligenblut, FF Großkirchheim mit Unterstützung der Polizeihubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Waldbrand in Bad Goisern nahe der Ewigen Wand. | Foto: FF Bad Goisern
5

Lagerfeuer als Ursache
FF Bad Goisern im Waldbrandeinsatz

Beinahe täglich steht derzeit die FF Bad Goisern im Einsatz - diesmal musste zu einem Waldbrand ausgerückt werden. BAD GOISERN. Brandgeruch und Rauch im Bereich des Goiserer Höhenweges in der „Ewigen Wand“ nahmen am Nachmittag des 10. August gleich mehrere Radfahrer und Wanderer wahr und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Was von der Alarmierung eigentlich relativ harmlos wirkte, sollte sich folglich als langwieriger und kräfteraubender Einsatz herausstellen. Denn die Einsatzstelle selbst...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ZOOM.TIROL
9

Umhausen
Verletzter Feuerwehrmann bei Waldbrandbekämpfung

UMHAUSEN. Am 05.08.2022 gegen 16.00 Uhr, kam es in Umhausen, unterhalb des Narrenkogels, im unwegsamen Gelände zu einem Blitzeinschlag, welcher in Folge einen Zirbenbaum in Brand setzte. Bodentrupps der Feuerwehr wurden mittels Hubschrauber für Löscharbeiten zur Brandstelle gebracht, wobei sich im Zuge der Brandbekämpfung ein 32-jähriger Feuerwehrmann mit einer eingesetzten Motorsäge unbestimmten Grades am Bein verletzte. Der Mann wurde mittels Notarzthubschrauber in das Krankenhaus verbracht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Etwa einen Kilometer vom Seeufer entfernt musste die Feuerwehr Altaussee einen gerade im Entstehen befindlichen Waldbrand löschen. | Foto: FF Altaussee
3

Nur knapp neben dem Seeufer
Waldbrand in Altaussee rasch gelöscht

Durch rasches Handeln konnte heute ein beginnender Waldbrand rechtzeitig entdeckt und gelöscht werden. ALTAUSSEE. In der Stummern, am Ende des Altausseer See, oberhalb der Seewiese gelegen, war ein Glimmbrand bei einem Hochstand eines Jägers ausgebrochen. Ein Radfahrer wollte die Aussicht von diesem Hochstand genießen und entdeckte den Brand. Er melde diesen unmittelbar im Jagdhaus Seewiese, worauf der Wirt – ein Mitglied der Feuerwehr Altaussee – die Alarmierung der Feuerwehr veranlasste....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der "Bambi Bucket". | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
2

Feuerwehr Stadt Kapfenberg
Mit Beregnungsanlage gegen Waldbrände

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg Stadt fand eine Schulung für das  Flugdienstpersonal direkt im Feuerwehrhaus statt. Erprobt wurde auch ein Großflächenberegner. KAPFENBERG.  Es wurde die Handhabung mit dem „Bambi Bucket“ trainiert, sowie das  neue Equipment eines Großflächenberegners vorgestellt und geschult. Mit den Großflächenberegnern ist es möglich, beim einem Wald- oder Vegetationsbrand einfach und unkompliziert eine große Fläche zu benässen.  Mit dem Equipment ist es nun möglich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Beherzt sorgen die Einsatzkräfte für das Brandaus. | Foto: FF Krems
3

Einsatz
Feuerwehrleute löschen Thujenhecke in Gneixendorf

Die Feuerwachen Gneixendorf und HauptwacheIn rückten am1. August 2022 am späten Nachmittag zu einem Brandverdacht im Gneixendorf aus. KREMS. Wenige Augenblicke nach dem Alarm konnten aus beiden Wachen mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung noch nichts näheres bekannt und schon vom Gneixendorfer Feuerwehrhaus, die Rauchwolke erkennbar war, rüstete sich umgehend ein Atemschutztrupp aus, um im Ernstfall sofort tätig werden zu können. Rascher Löschvorgang...

  • Krems
  • Doris Necker
Fotos: FF Gaflenz
6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehren verhindern Waldbrand nach Traktorvollbrand

GAFLENZ. "Traktorbrand auf Forststraße im Wald...", mit dieser Einsatzmeldung wurde der Pflichtbereich Gaflenz am Freitagnachmittag, 29. Juli mittels Sirene alarmiert. Bereits beim Eintreffen im Feuerwehrhaus konnte eine größere Rauchsäule aus einem Waldstück in Oberland wahrgenommen werden. Aufgrund der Lage (etwa auf 700m Seehöhe und nur über eine etwa 2,5km lange Forststraße erreichbar) und der nichtvorhanden Wasserentnahmestellen in der Nähe wurden umgehend über die Landeswarnzentrale zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:19

Bezirk Melk
Waldbrandgefahr in Melk steigt an

In diesem Jahr gab es bereits 150 Waldbrände in Österreich. So sieht die Lage im Bezirk Melk aus. MELK. "Man hat heuer schon im Frühjahr gesehen, dass die Waldbrandgefahr hoch ist. Es war ganz schön trocken und kleinere Brände sind hierbei entstanden", informiert Maruus Fischl, Ausbilder der Freiwilligen Feuerwehr Ybbs/Donau. Die Waldbrandverordnung ist in Niederösterreich zeitgleich ausgerufen worden. Neue Ausrüstung angeschafft Um Vegetationsbrände besser bekämpfen zu können, wurden dünnere...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Nach einer Gewitterfront kam es zu einem Waldbrand in Serfaus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
3

Polizeimeldung
Gewitterfront sorgte für Waldbrand in Serfaus

Mit schwierigen Löscharbeiten wurde die Freiwillige Feuerwehr gestern in Serfaus konfrontiert: Nach einer Gewitterfront kam es vermutlich durch einen Blitzschlag zu einem Waldbrand im Gebiet zwischen „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. SERFAUS. Am 28.07.2022, um 19:45 Uhr, kam es in Serfaus nach einer Gewitterfront auf einer Seehöhe von ca. 1600m zu einer Rauchentwicklung im Waldgebiet zwischen dem „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. Aufgrund der vorangegangen Unwetter kann von Blitzschlag als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1 5

Waldbrand: Übung für den Ernstfall
Waldbrand Übung in Loretto

LORETTO. Am Dienstag, dem 26.7. fand im Rahmen des Ausbildungsplanes eine Übung zum Thema Waldbrand in Loretto statt. Da sich die Gemeinde direkt am Leithaberg befindet ist die Gefahr für die Bevölkerung und deren Hab und Gut sehr hoch, worauf sich die Feuerwehr Loretto versucht mit Ausbildung und Ausrüstung bestens zu rüsten. Im ersten Teil der Übung wurden die Geräte für den Löscheinsatz und das taktische Vorgehen unter Rücksichtnahme der Windrichtung, Wasserversorgung und dem Aufstellungsort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch die Bad Goiserer Feuerwehrleute waren bei der Bekämpfung des Waldbrandes am Brunnkogel dabei. | Foto: FF Bad Goisern
5

Waldbrand, Kriegsrelikte & Co
Bad Goiserer Feuerwehrleute im Dauereinsatz

Innerhalb nur einer Woche musste die FF Bad Goisern knapp 15 Mal ausrücken, die Einsatzaufgaben ware dabei sehr vielfältig. BAD GOISERN. Mit dem wendigen Rüstfahrzeug „Unimog“ wurde man nach Ebensee gerufen, wo auf einer sehr schmalen und steilen Straße ein Transporter geborgen werden musste. Mittels Arbeitsboot galt es auf Ersuchen der Polizei am Hallstättersee die Suche nach einer in Not geratenen Stand-Up-Paddlerin zu unterstützen. Noch am selben Abend musste nach einem Blitzschlag mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kommentar unseres Redaktionsleiters Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 30
Wie man Brände in Wäldern verhindert

Der Klimawandel führt zu immer höheren Temperaturen und längeren Trockenperioden, was man auch während der aktuellen Hitzewelle im Bezirk Scheibbs feststellen kann. Dies führt dazu, dass auch die Waldbrand-Gefahr stark ansteigt. Doch durch heißes Wetter alleine kann kein Waldbrand entstehen, denn dazu werden Temperaturen zwischen 200 und 300 Grad Celsius benötigt. Das heißt also, dass dazu eine Zündquelle vorhanden sein muss. Manchmal fungieren Blitze als solche Quellen, doch viel häufiger...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs präsentiert die Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 4

Waldbrand-Gefahr
Ein brandgefährlicher Sommer im Bezirk Scheibbs

Experten der Feuerwehr weisen die Bevölkerung auf die erhöhte Waldbrand-Gefahr im Bezirk Scheibbs hin. BEZIRK. Durch die aktuelle Hitze und die damit einhergehende Trockenheit ist auch die Waldbrandgefahr im Bezirk Scheibbs wieder stark gestiegen. Experten des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs geben uns Auskunft. Der Klimawandel wirkt sich aus Wie in vielen anderen Bereichen wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere Feuerwehren negativ aus – die Waldbrandgefahr steigt. "Der Klimawandel führt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
0:41

Waldbrände
Löschflugzeuge nahmen am Weissensee Wasser auf (mit Videos)

Zu einem spektakulären Großeinsatz kam es am Samstag beim Weissensee. Löschflugzeuge nahmen Wasser auf, um damit die ausufernden Waldbrände im benachbarten Italien zu bekämpfen.  WEISSENSEE. Um 9 Uhr sollte das Großmanöver starten. Doch das Wetter machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung: Es regnete in der Region Weissensee kurzzeitig stark. Gegen Mittag war es dann aber soweit: Zwei Löschflugzeuge starteten aus Rom in Richtung Weissensse, wo die speziellen Fliege Tausende Liter an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Klose
Alarm in der Steiermark: Es herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: Walter Horn
4

Vorsicht am Wochenende
Steiermark hat die höchste Waldbrandgefahr in Österreich

Für dieses Wochenende bittet der Landesfeuerwehrverband wieder um erhöhte Vorsicht, die Waldbrandgefahr ist in der Steiermark besonders hoch. STEIERMARK. Die schrecklichen Bilder von großflächigen Bränden in den Urlaubsgebieten Norditaliens haben auch die Steirer sensibilisiert – nicht zu Unrecht, denn auch in der Steiermark ist die permanente Gefahr von Waldbränden gegeben, die Zentralanstalt für Meterologie (ZAMG) weist unserem Bundesland die höchste Gefahr aus. Laut Waldbrandgefahrenindex...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Waldbrandgefahr steigt aktuell auch in Oberösterreich. | Foto: OlegDoroshenko/panthermedia
3

Hitzewelle
Waldbrandgefahr steigt auch in Oberösterrreich

Waldbrände in Portugal, Spanien, Frankreich und nun auch in Norditalien beherrschen aktuell die Schlagzeilen. Das Hoch „Jürgen“ und die damit verbundene Hitzewelle machen auch die Situation in Teilen Oberösterreichs brandgefährlich. OÖ. Angesichts der aktuellen Hitzewelle und der dadurch herrschenden Waldbrandgefahr appelliert Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) an die Menschen vorsichtig zu sein. „85 Prozent aller Waldbrände werden leider durch Menschenhand verursacht. Aktuell...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit gibt der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien für die Waldbrandgefahr-Situation in der Bundeshauptstadt keine Entwarnung. | Foto: Unsplash
2

Behörde warnt
Waldbrandgefahr in Wien weiterhin nicht gebannt

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit gibt der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien für die Waldbrandgefahr-Situation in der Bundeshauptstadt keine Entwarnung. WIEN. Wegen der derzeitigen Wetterlage rät die Stadt Wien weiter zur Vorsicht. "Die brandgefährliche Situation aufgrund der Trockenheit in den Wiener Wäldern bleibt weiterhin bestehen", hieß es am Donnerstag in einer Rathaus-Aussendung. Das Hantieren mit offenem Feuer, Rauchen und Grillen im Wald bleibt somit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zu einem beginnenden Waldbrand wurde am Mittwoch, 20. Juli, die Feuerwehr Kronstorf kurz nach 15 Uhr alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kronstorf
5

Feuerwehr-Einsatz
Nachbarn verhinderten größeren Waldbrand in Kronstorf

Anrainer reagierten rasch: Sie hatten schon vor Eintreffen der Feuerwehr mit der  Brandbekämpfung begonnen KRONSTORF. Zu einem beginnenden Waldbrand wurde am Mittwoch, 20. Juli, die Feuerwehr Kronstorf kurz nach 15 Uhr alarmiert. "Innerhalb kürzester Zeit war das erste Einsatzfahrzeug unter der Einsatzleitung von Daniel Forstner an der Einsatzstelle und begann sofort mit der Lageerkundung. Durch das rasche Eingreifen der Nachbarn konnte aber bereits das Schlimmste verhindert werden", berichtet...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Facebook/FF Eberstein
2 5

Waldbrand
11 Feuerwehren & ein Polizeihubschrauber standen im Einsatz

Gestern gegen 17.00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in einem Wald in der Selesen, Gemeinde Brückl, Bezirk St. Veit an der Glan ein Brand aus.  ST. VEIT AN DER GLAN. Der Waldbrand wurde von mehreren Personen wahrgenommen und der LAWZ angezeigt. Durch das rasche Eingreifen der FF Brückl, Eberstein, St. Filippen, St. Veit an der Glan, Thalsdorf, St. Sebastian, Launsdorf, Pischeldorf, St. Walburgen, Klein St. Paul und Klein St. Veit, welche mit insgesamt 26 Fahrzeugen und zirka 120 Mann/...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Die Hilfsmannschaft aus dem Bezirk Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Großbrand
Waidhofner Spezialkräfte unterstützen Löscharbeiten in Großmittel

Bereits seit 13. Juli stehen zahlreiche Feuerwehren und Sondereinheiten bei einem Waldbrand am Truppenübungsplatz in Großmittel im Einsatz. Am 16. Juli rückte ein Fahrzeug des Sonderdienst Waldbrand zur Unterstützung in den Bezirk Wr. Neustadt ab. WAIDHOFEN/THAYA. Am Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres in Großmittel war am 13. Juli ein großflächiger Wald- und Wiesenbrand ausgebrochen. Unzählige Feuerwehrmitglieder kämpfen seit Tagen gegen eine weitere Ausbreitung des Feuers,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando WRN
16

Bericht des FF Kommandos
Das war Tag 4 des Großmittel-Brandes

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos). Nachdem die Einsatzkräfte des Bundesheeres während der Nachtstunden die Brandwache und Brandbekämpfung aufflammender Glutnester übernommen hatten, wird die Einsatzleitung der Feuerwehr wieder hochgefahren. Am bereits 4. Tag (13.- 16. Juli 2022) werden wieder 3 Katastrophenhilfszüge (KHD-Züge) mit Einsatzkräften aus den Bezirken Wr Neustadt, Neunkirchen und Mödling und 2 Züge des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Auch ein Hubschrauber samt Libelle stehen im Einsatz. | Foto: Stefanie Kanzner
1

Feuerwehr
Waldbrand im Lesachtal

Gegen 13.38 Uhr kam die Meldung, dass ein Waldteil im Lesachtal brennt. LESACHTAL. Gerade arbeiten die Feuerwehren noch auf Hochtouren. Derzeit finden die Löschungsarbeiten eines Waldstückes oberhalb Birnbaum im Lesachtal statt. Acht Feuerwehren mit 80 Leuten sind vor Ort. Zur Hilfe kam auch ein Hubschrauber der Feuerwehr samt Libelle, womit Wasser auf das Waldstück geschüttet werden kann. Betroffen ist ein Waldstück mit rund 200 Quadratmeter Fläche. "Glücklicherweise wurde der Brand früh genug...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/gilitukha

Feuerwehr erneut im Einsatz
Waldbrand in St. Jakob im Rosental gelöscht

Heute um 16.45 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand in St. Jakob/Ros., in einem höhergelegenen Waldstück, 300 Meter westlich des dortigen Kapellenberges, aus. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Heute kam es zu einem Waldbrand in St. Jakob im Rosental. Sofort wurden Einsatzkräfte der FF per Quad zur Einsatzstelle gebracht. Den exakten Brandort erreichten diese zu Fuß. Da der Brandort nicht mit Fahrzeugen der FF und nur zu Fuß im unwegsamen Gelände erreicht werden konnte, wurde der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.