Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Eine Verfärbung der Nadeln ist ein Indiz für einen Befall durch Borkenkäfer.  | Foto: Stadt Graz/Disep
2

Durch hohe Temperaturen im April
In Graz geht der Borkenkäfer um

Wegen für ihn äußerst günstiger Wetterbedingungen ist der in der Forstwirtschaft wohl nur mäßig beliebte Fichtenborkenkäfer heuer sehr früh aktiv. Die Stadt Graz möchte dem Schädling mit Maßnahmen entgegenwirken.  GRAZ. Hohe Temperaturen im August des Vorjahres und im heurigen April haben vor allem dem Fichtenborkenkäfer eine Freude bereitet. Die Folgen davon seinen unübersehbar, wie der für forst- und jagdwirtschaftliche Belange zuständige Experte Thomas Disep aus der städtischen Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Omar Sarsam spielte im ausverkauften Kunsthaus Weiz sein Programm "Sonderklasse". | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
7

Kunsthaus Weiz
Omar Sarsam ordinierte diesmal im Kunsthaus Weiz

Der Kinderarzt  und Kabarettist Omar Sarsam lud jetzt in sein neues Programm "Sonderklasse" in das Kunsthaus Weiz ein. Der in Wien geborene Sarsam hat sich in der heimischen Kabarettszene schon lange in die ersten Reihen gespielt. WEIZ. Der Frank Stronach Saal in Weiz war bis auf den letzten Platz gefüllt. Seit 2016 ist Sarsam auch Mitglied des Rateteams von Was gibt es Neues? mit Moderator Oliver Baier im Programm des ORF. Sein Stück "Sonderklasse", mit dem er gerade auf den Bühnen zu sehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Team Schwab & Baier
Video 2

Rallye W4
Team Schwab & Baier ist "Historischer Rallye Staatsmeister"

Das Team mit dem Steirer Helmut Schwab und dem Perchtoldsdorf Christian Baier wurden am 7.11.2021 im Raum Horn bei der Rallye W4 Österreichischer Historic Rallye Staatsmeister 2021. NÖ/STEIERMARK (red.) Begonnen hat die Mannschaft Ihre Zusammenarbeit bei der Rallye Staatsmeisterschaft im 2017 mit der Rallye SKODA RALLYE LIEZEN, weiter ging es 2018 mit den Rallyes RALLYE WEIZ und NIEDERÖSTERREICH RALLYE:. Im Jahr 2019 konnten gemeinsam die INTERNATIONALE LIETZ SPORT JÄNNER RALLYE, REBENLAND...

"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

Bei der vierten Waldviertler Charity-Oldtimer-Trophy gibt es eine eigene Geschicklichkeitswertung, eine Damen- sowie eine Teamwertung.  | Foto: KK

Charity-Oldtimer-Trophy lädt ins Waldviertel ein

Nicht nur in der Steiermark haben Oldtimer Tradition, auch in Niederösterreich weiß man die feschen Gefährte zu schätzen: Von 15. bis 17. Oktober findet zum vierten Mal die Waldviertel-Oldtimer-Trophy über eine Streckenlänge von 300 Kilometern statt. Dabei kann man nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch die typische Kulinarik aus dem Waldviertel. Prämiert werden Fahrzeuge aus vier Epochen: Fahrzeuge bis Baujahr 1945, ab 1946 bis 1970, 1971 bis 1984 und 1985 bis 1995. Die Organisation...

Feierlich wurden die neuen Tafeln in Eibiswald eröffnet. | Foto: Heimo Strasser
3

Nord-Süd-Weitwanderweg
Neue Gedenktafel in Eibiswald erinnert an Carl Hermann

EIBISWALD. Genau vor 50 Jahren schuf der weststeirische Bildhauer Carl Hermann den ersten Weitwanderweg Österreichs: Seitdem führt der Nord-Süd-Weitwanderweg von Gmünd im Waldviertel ins weststeirische Eibiswald. 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg Aus diesem Anlass wurde am Endpunkt in Eibiswald eine Gedenktafel für den Künstler eingeweiht. Bgm. Andreas Thürschweller begrüßte Bgm. Helga Rosenmayer aus Gmünd, Anna und Andreas Nödl (Besitzer des Carl-Hermann-Hauses in Gmünd und Bewahrer seines...

Der Weitwanderstein in Eibiswald markiert den südlichen Endpunkt des Weges vom Waldviertel in die Weststeiermark. | Foto: ÖAV/Weitwanderer
1 1

Vom Waldviertel in die Weststeiermark
50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg

Der weststeirische Bildhauer Carl Hermann schuf vor 50 Jahren den ersten Weitwanderweg Österreichs: 2020 feiert der Nord-Süd-Weitwanderweg runden Geburtstag. Geboren in Wies, fand der Bildhauer Carl Hermann nach dem zweiten Weltkrieg in Gmünd im Waldviertel ein zweites Zuhause. Während der Arbeit an einer Granitplastik schweiften die Gedanken des Bildhauers immer wieder in die Steiermark ab: Wie es denn wohl wäre, zu Fuß vom neuen Zuhause in die alte Heimat zu wandern? Der Alpenverein hatte...

Enrico Windisch fixierte mit einer weiteren konstanten Leistung im Waldviertel den Titel in der 2WD-Klasse.  | Foto: Martin Butschell
2

Rallyesport
Titel für Windisch und Haas bei der Waldviertel-Rallye

Enrico Windisch und Matthias Haas hatten im Waldviertel Grund zum Jubeln.  REGION. Für zwei Südoststeirer gab's im Waldviertel bei der Rallye W4 Grund zum Jubeln. Enrico Windisch aus Kirchberg krönte sich zum Staatsmeister in der 2WD-Klasse. Alois Handler, direkter Konkurrent um den Titel, sorgte durch seinen Ausfall quasi für die Vorentscheidung. Windisch fuhr Platz sieben in der 2WD-Klasse und den Titel ein. "Es war sicher die Konstanz für meinen Titel entscheidend", so der 48-Jährige....

Senioren aus Mooskirchen und Söding auf der großen Stiege zu den Stiftsgebäuden | Foto: Wutte

Mooskirchen und Söding
Senioren-Tour durchs Waldviertel

Die Idee von Kassier des Seniorenbundes Mooskirchen, Johann Reinprecht, das Waldviertel zu besuchen, wurde vom Reisebüro Pölzl perfekt geplant und war ein voller Erfolg für die Seniorenbünde Mooskirchen und Söding. Adolf Jagersbacher garantierte als exzellenter "Kapitän der Landstraße" für die Umsetzung. Drei Führungen Besucht wurden das Stift der Augustiner-Chorherren in Klosterneuburg, das Benediktinerstift Melk, das Benediktinerkloster Göttweig und die Wallfahrtskirche Maria Taferl....

Die Senioren aus Mooskirchen und Söding auf der großen Stiege zu den Stiftsgebäuden | Foto: Erwin Wutte

Seniorenbund Mooskirchen und Söding
Ausflug ins Waldviertel

Die Idee vom Kassier des Seniorenbundes Mooskirchen, Johann Reinprecht, das Waldviertel zu besuchen wurde vom Reisebüro Pölzl perfekt geplant und war ein voller Erfolg. Adolf Jagersbacher garantierte die Umsetzung. Besucht wurden das Stift der Augustiner-Chorherren Klosterneuburg, das Benediktinerkloster Stift Melk, das Benediktinerkloster Stift Göttweig und die Wallfahrtskirche Maria Taferl. Das erfolgreiche Unternehmen Sonnentor von Johannes Gutmann und der Leopoldsteinersee bildeten den...

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
25 32 34

Schon a Woldviertla-Fan.

Des kaun ma schon so schreim. Des Waldviertel is echt a mystischer, künstlischer, verträumter und sehenswerter Abschnitt meiner Nö-Card - Tour. Wia imma i a bissal Zeit find, stürz i mi afoch in den Sehenswürdigkeiten des Waldviertels. Desmol wor i in Schrems und hob ma des Kunstmuseum angeschaut. Wia soll i des eigentlich beschreiben.... In a aundare Wöd taucht ma do afoch...und ma vagißt die Zeit - und die Träumerei faungt aun.... Sobald ma aber aussa kummt von dem faszinierendem Museum......

Probeledafleckaln mit verschiedene Garnfarbm zum Schaun, wölches ma letztendlich nehmen wüü...
20 14 8

Toschn naahn in Schrems im Woidviertl

So schaut des aus, wenn ma a Ledertoschn mit an dickn Leda naahn wüü. Ma braucht vüüü Kroft, noamoi so vüüü Geduld, Zeit und Freud daran, und dann wirds ah wos... Und nebmbei san ah no a poar Klaanigkeitn entstandn wia a poar Schlüsslanhänger und a Handytascherl. Ois zsamm in anahoib Tog... Do kunnt ma süchtig werdn noch dem Material! Soooo vüüüü davon gibts durt! Genauso wia freindliche liabe Leit, a schönes Klima, a guats Gschäft, wo ma Schuach, Toschn, Gwand, Deckn, usw. kaufm kann, ois...

Im "Haubiversum" erfuhren die Gäste viel Wissenwertes zur Broterzeugung. | Foto: KK
27

Oststeirer im Waldviertel

Im Rahmen einer Genussreise besuchen Oststeirer das Waldviertel. Am ersten Tag einer Busreise besuchte eine oststeirische Reisegruppe das "Haubiversum" der Gourmetbäckerei "Haubi`s" in Petzenkirchen bei Wieselburg. In einer hochinteressanten Erlebnisführung erfuhren die Gäste nicht nur vieles über die Entstehung von diversen Backwaren sondern sie durften auch selbst Hand anlegen. Anschließend ging es nach Weitra zu einem Stadtrundgang und zu einer Bierverkostung ins Brauhaus Hotel. Tag zwei...

21 10 10

Waldviertel - versinkt im Eis....

Gestern hat es so in Irnfritz und dem restlichen Waldviertel ausgesehen. Oft sind die Bäume quer über der Strasse gelegen und ein weiterkommen war gar net möglich. Private haben sogar schon ihre eigene Motorsägen mitgehabt damit sie sich den Weg freischneiden konnten - um auch zur Arbeit zu kommen. Is schon krass solchen Natur-ereignisse machtlos gegenüber zu stehen. Wo: Waldviertel, 3754 Irnfritz auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Erika Bauer
Teamchef Raimund Baumschlager wird im Waldviertel die Rallye-Fäden ziehen. | Foto: Prthei

Das Rallye-Ass als "Koordinator"

Raimund Baumschlager, der bei der Rallye Weiz seinen 12. Rallye-Staatsmeistertitel fixierte, wird beim Saisonfinale im Waldviertel vom 6. bis 8. November nicht aus dem Cockpit heraus die Fäden ziehen, sondern als Teamchef. Fahren wird im Waldviertel Norbert Herczig, der noch Chancen hat, die ungarische Meisterschaft 2014 zu gewinnen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2 10

Traumhaftes Waldviertel

Erlebnisreiches Wochenende Ob Besuch der Firma Sonnentor in Sprögnitz, Besteigung der Himmelsleiter, Besichtigung der Wasserburg Heidenreichstein, Glasblasen in Altnagelberg, Wanderung in die Blockheide, Stadtführung in Gmünd oder Whiskyverkostung in der Whiskydestillerie Roggenreith, all dies sind durchaus empfehlenswerte Ziele im wunderschönen Waldviertel. Gekrönt wurden die Tage im Waldviertel aber in der Kutscherklause in Eggern. Hervorragende Betreuung durch Chef Stefan, genussvolles Essen...

  • Gmünd
  • Waltraud Gotthard

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.