Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

1 7

Waldcafe Thalersee
Waldcafe Thalersee nähe Graz

Waldcafe Thalersee Spazieren gehen,Wandern Radfahren Bootfahren oder mit Hunden unterwegs. Zentrale Anlaufstelle bei Waldcafe Thalersee. Bootsverleih muss man sich schon anstellen. Der Bereich vor dem Restaurant hat verschiedene Ebenen. Letzten 3 Fotos habe ich in Infrarot erstellt.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der Sackwiesensee, einer der schönsten Plätze im Hochschwabgebiet, unweit der Sackwiesen- und Häuslalm. | Foto: Andreas Steininger
5

Sonnschienalm Sackwiesensee
Cooler Tourentipp für heiße Tage

Ein echt "cooler" Tourentipp: Wandern bei Hochsommerhitze - mit unserem heutigen Tourentipp ist das problemlos möglich! HOCHSTEIERMARK. Neben einem möglichst zeitigen Start sind auch ein schattiger Zustieg sowie die Möglichkeit eines erfrischenden (Fuß-)Bades die Zutaten für den aktuellen Bergwandertipp. Zusätzlich warten einige bewirtschaftete Almen entlang und ein sehr empfehlenswertes Almgasthaus am Start bzw. Ziel der Rundtour auf hungrige und durstige Wanderinnen und Wanderer. So ist auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
3

Sicherheit am Berg
Die Tage werden kürzer!

Es ist fast wie das sprichwörtliche Amen im Gebet. Kaum neigt sich der Sommer seinem Ende zu, sind schon die ersten Einsätze der Bergrettung wegen "von der einbrechenden Dunkelheit überrascht" zu verzeichnen! Denn sobald der 21. Juni vorbei ist, werden die Tage kürzer. Zuerst fast unmerklich, nur um ca. eine Minute täglich. Aber mit Ende September geht es dann immer rascher. Dann verkürzt sich der Tag um vier Minuten bzw. die Nacht wird um 4 Minuten länger. Und das natürlich täglich. Ein paar...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 22

HeiligengeistKlamm - Steiermark
Heiligengeistklamm

Heiligengeistklamm Steiermark - Leutschach Start Spitzmühle danach zum Parkplatz dann startet die Tour. Tour bei Heißen und Sonnigen Wetter neben dem Wasser sehr angenehm.  Für offenes Gelände Empfehlung schützender Hut. Aufstieg mit Kondition kein Problem. Leicht Wasserabstoßendes, Festes Schuhwerk mit Rutsch-fester Sohle. Schön auch anzusehen wenn man Bienen findet die Wasser sammeln für ihren Bienenstock. Das Wasser verdunstet im Stock und kühlt den Bienenstock. Immerhin schaffen auch Bienen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Wanderung führt an der Fasseggerhube vorbei. | Foto: Weges OG
17

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Idyllische Almen und Wälder entlang der dritten Etappe

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor: Von Mautern aus geht es auf der dritten Etappe über den aussichtsreichen Rabenstein, durch Laub- und Nadelwälder und an idyllisch gelegenen Almen vorbei, zum niedrigsten Nord-Süd-Alpenübergang, dem Schoberpass. BEZIRK LEOBEN. Heute nehmen wir dich mit auf die dritte Etappe des Styrian Iron Trails. Gestartet wird am Hauptplatz in Mautern. Von hier aus spazieren wir an der Bäckerei vorbei oder holen uns noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die Grotte am Rittersteig könnte auch der Schauplatz eines alten Märchens sein.  | Foto: Weges OG
15

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Historische Einblicke entlang der zweiten Etappe

Die zweite Etappe des "Styrian Iron Trails" führt von Seiz über den Marterlweg und Rittersteig nach Mautern. Die Wanderer erwarten abwechslungsreiche Wege, charmante Ortschaften und historische Plätze.  SEIZ. Heute nehmen wir dich auf die zweite Etappe des Weitwanderweges "Styrian Iron Trail" mit. Diese führt von Seiz über den Marterlweg nach Kammern und weiter über den Rittersteig nach Mautern. Abwechslungsreiche Wege, charmante Ortschaften und historische Plätze prägen die Etappe. Die Strecke...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
1:14

Wandertipp mit Video
Tour auf die Trisselwand von Altaussee über den Tressenstein

Von Altaussee hinauf zur Trisselwand – eine Wanderung mit toller Aussicht auf Grundlsee und Altausseer See. SALZKAMMERGUT. Die Tour startet von Altaussee – konkret vom Parkplatz in Puchen. Von hier sollte man 3 bis 3,5 Stunden für den Aufstieg veranschalgen, geht man direkt vom Tressenstein weg, ist die Gehzeit bis zum Gipfel mit 2 Stunden angeschrieben. Vom Parkplatz aus folgt man der Beschilderung "Tressenstein und Tressensteinwarte". Keine Sorge, man muss nicht rundherum nach Grundlsee...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Wandern Sicherheit
Wandern und Naturschutz

Heute einmal zur Abwechslung kein Sicherheitstipp, sondern etwas zum Erhalt unserer Umwelt. Eine gemütliche Wanderung, ein netter Rastplatz und nach der Jause ein wenig Verpackungsmüll. Die Mitnahme dieser lästigen Überbleibsel sollte eigentlich kein Thema sein. Allerdings ist in den letzten Jahren leider der Trend zur Entsorgung diversester Müllvarianten inklusive Hundekotsackerl in der Natur zu beobachten. Ein paar Naturschutzinfos Daher hier zu Erinnerung ein paar interessante Daten zur...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Schritt für Schritt den eigenen Rhythmus finden, das macht die Faszination des Weitwanderns aus.  | Foto: Weges OG
22

Neuer Weitwanderweg
Der "Styrian Iron Trail" lockt Wanderer ins grüne Herz Österreichs

Die Natur genießen, die eigenen Grenzen erfahren, Kraft tanken und in Ruhe nachdenken - Weitwanderwege bieten all' das und werden immer beliebter. Wie schön, dass es nun auch in unserer Region einen Weitwanderweg namens "Styrian Iron Trail" gibt. BEZIRK LEOBEN. Gäste sowie Einheimische haben die Wahl, ob sie die 200 Kilometer gleich in einem Stück oder in mehreren Etappen erwandern wollen. In einer elfteiligen Serie stellen wir die einzelnen Etappen des Styrian Iron Trail vor und geben wichtige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die richtige Ausrüstung ist beim Wandern genauso wichtig wie regelmäßige Pausen und ausreichend Jause und Wasser.  | Foto: analogicus/pixabay
4

Die Wandersaison ist eröffnet
Das solltest du bei einer Wanderung beachten

Sommerzeit ist nicht nur Badezeit, sondern auch Wanderzeit. Gerade um den heißen Temperaturen in den Städten zu entfliehen zieht es Steirerinnen und Steirer gerne in die Berge. MeinBezirk.at hält für dich einige Tipps parat, wie du für deinen nächsten Ausflug bestens gerüstet bist.  STEIERMARK. Dachstein, Grimming oder Gesäuse - in der Steiermark gibt es viele Möglichkeiten, eine tolle Bergtour zu unternehmen. Einfach drauf los wandern sollte man dennoch nicht, denn wie Medienberichte der...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Je beliebter ein Ausflugsziel im Grünen ist, desto mehr Besucherinnen und Besucher brauchen eine Möglichkeit, ihr Auto abstellen zu können. Geht es nach dem Alpenverein soll sich das aber ändern. | Foto: almenrausch.at
Aktion 3

Appell des Alpenvereins
Bitte "weniger CO2-Spuren hinterlassen"

Dem ersten Schritt einer Wanderung geht die Anreise zum Ausflugsziele voraus. In der Regel geschieht die mit dem eigenen Auto, weshalb auch Erholungssuchende einen beachtlichen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Der Alpenverein hat deshalb eine Umfrage gestartet und bittet anhand der Ergebnisse um mehr Bewusstsein für den Umweltschutz. STEIERMARK. Nicht erst, aber verstärkt in den letzten beiden Jahren haben zum Beispiel die "Schöckl"-Gemeinden mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu kämpfen. Allen voran...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
5

Klettertour und Sonnwendstein
Klettertour und Sonnwendstein

Eine Klettertour im niederösterreichisch - steirischen Grenzgebiet unweit des Sonnwendsteins - gibt´ das? Sonnwendstein, Semmering, Stuhleck - diese Berge verbindet man mit Skisport und vielleicht auch noch mit sommerlichem Wandervergnügen - aber mit Klettern? Nun, auf den ersten Blick scheint diese großteils bewaldete Mittelgebirgsregion auch kaum etwas für den Klettersport anbieten zu können. Doch bei näherem Hinsehen finden sich doch ein paar Felsformationen, die zwar keine hochalpine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Wandern mit Kindern? Auf diesen Wanderwegen kein Problem! | Foto: pixabay
1 3

Machbar für Klein & Groß
Der Berg ruft – Wandertouren mit Kindern

ÖSTERREICH. Worauf ihr bei Wandertouren mit Kindern besonders achten müsst, erfahrt ihr hier. Doch bevor es an die Vorbereitungen geht, gilt es, die richtige Tour für eure Sprösslinge auszuwählen. Wir haben für euch drei Touren gefunden, die sich auch für die Kleinsten eignen.  Für jedes Alter der richtige WegZunächst möchten wir euch ein Highlight für alle Märchenliebhaber vorstellen: der Märchenweg auf den Rittisberg in der Steiermark. Die knapp drei Kilometer lange und Kinderwagen taugliche...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Blick nach Stanz im Mürztal
11 11 25

Mit Sonne im Herzen
Gerlis Wanderungen - Stanzer Sonnenweg

Es gibt solche Tage, da passt einfach alles - tolles Wetter, eine grenzgeniale Truppe und der Weg an sich. Ich hatte von Anfang bis zum Ende dieser Wanderung einen Dauergrinser aufgesetzt, so gefallen hat er mir, der Sonnenweg in Stanz im Mürztal. Definitiv einer der schönsten Themenwege, die ich bisher gegangen bin. Überraschungen lauern überall, sei es in Form von schönen Skulpturen, alten Gebäuden oder auch lehrreichem Wissen über die Natur. Der Rundweg ist ca. 9,26 Kilometer lang und an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
4

Sicherheit und Orientierung
Orientierung ist Sicherheit

Sonnenschein, ein herrlicher Rundblick am Gipfel und bestens markierte Wanderwege - bei solchen Bedingungen ist es schwer vorstellbar, dass auch einfache Bergwanderungen, speziell im Bereich der baumfreien Hochflächen von Hochschwab, Rax und Hoher Veitsch, rasch einmal problematisch werden können. Dann nämlich, wenn Nebel aufzieht, vielleicht noch kombiniert mit Regenschauern und starkem Wind. Da lohnt es sich dann, eine ordentliche Tourenvorbereitung gemacht zu haben, vielleicht sogar den...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 1 8

Im Schatten des Hochschwab
Im Schatten des "Schwaben"

Es gibt sie noch, die kaum besuchten Gipfel inmitten des Hochschwabgebirges. Hier sind zwei davon. Alle Wege führen nicht nur nach Rom sondern, wenn man an schönen Tagen beim Bodenbauer zu einer Bergwanderung startet, anscheinend auch zum 2.277m hohen Hochschwabgipfel . Denn ein Großteil der bei diesem traditionellen Bergsteigerstützpunkt startenden Wanderer haben diesen steirischen Paradegipfel als Ziel auserkoren. Interessanter Weise werden dadurch ein paar äußerst lohnende Touren rund um den...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Der Mesnerturm und die Mesnerkeusche - das Wahrzeichen von Rollsdorf.
9 8 21

Wenn die Mesnerin dreimal läutet
Gerlis Wanderungen - Apfelrundweg Etzersdorf-Rollsdorf

Die heutige Wanderung hält wieder einmal eine Überraschung parat. Obwohl ich nicht allzu weit davon weg wohne, wusste ich vorher nicht, dass wir in unserer Gegend noch so ein besonderes Kulturdenkmal besitzen. Na, neugierig geworden? Dann lest mal weiter. Wir machen uns auf den Apfelrundweg Etzersdorf-Rollsdorf. Beim Gasthaus "Reicher" in Rollsdorf, gegenüber der Feuerwehr, ist unser Ausgangspunkt. Die ca. 11,5 Kilometer und ca. 229 Höhenmeter sind sehr gut markiert. Es gibt nur ein Manko. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Immerunterwegs - Gipfelstürmer
4

Unterwegs in die neue Saison
Raus in die Natur

Wir starten in eine neue Wandersaison, da die Berghütten ab Mai Ihre Pforten auf den Bergen öffnen. Raus aus dem Winterschlaf ist das Motto auf den Berghütten und die Hüttenwirte freuen sich auf die Wanderer, die Ihren Durst und Hunger stillen möchten. Ohne Verbote sowie Auflagen kann es in eine unbeschwerte Saison gehen und auch beim Gipfel kehrt Normalität wieder ein. Auch wenn in letzter Zeit das Wetter uns im Stich lässt, erfreuen sich viele wieder die Gipfel, Almen und Berge zu besuchen...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Foto: die2Nomaden.com
32

Wandern im Salzkammergut
Altausseersee-Umrundung

Kurzurlaub mit unseren Kindern im Ausseerland, genauer gesagt in Obertraun am Hallstättersee. Nachdem der gestrige Tag ein reiner Bade- und Saunatag war, ging es heute auf eine Wanderrunde zum Altausseersee bei traumhaftem Frühlingswetter. ALTAUSSEERSEE. Wir starten unseren Herrn Hofrat bei sehr frischen 4°C und fahren durch das Koppenwinkeltal über den Koppenpass nach Bad Aussee und biegen zum Altausseersee ab. Wir parken im Ortsteil Puchen, müssen uns bzgl. Parkgebühr entscheiden, wie lange...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Eine Traktorfahrt ist lustig, eine Traktorfahrt ist schön....
9 7 26

Osterhasen und Drachen
Gerlis Wanderungen - Drachensitz und Ägydiuskapelle

Auf Osterhasensuche haben wir uns begeben. Ich muss gestehen, es war nicht allzu schwer, welche zu finden. Das könnte natürlich auch der Tatsache geschuldet sein, dass in der Osterzeit das ganze Dorf von diesen Tierchen belagert wird. Aber das Osterhasendorf hat natürlich viel mehr zu bieten. Und so machten wir eine kleine Rundwanderung Drachensitz und Ägydiuskapelle in Fischbach. Der Höhenluftkurort liegt auf 1050m Seehöhe am Fuße des Teufelsteins und zählt zu den schönsten Gebirgsdörfern der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
4

Kindberger Hüttentrilogie
Sonntäglich - kulinarische Hüttentrilogie

Drei gemütliche Berghütten, Sonntags geöffnet und leicht erreichbar - fertig ist unser Hüttenkulinarium. Waren die letzten beiden Ausgaben dieser Serie an regionalen Tourenvorschlägen eindeutig sportlich - alpinistisch ausgerichtet, so stehen heute drei gemütlich - kurze Wanderungen mit Hüttenzielen, die auch problemlos mit Kindern zu bewältigen sind, im Mittelpunkt unseres aktuellen Tourentipps. Start in den Fischbacher Alpen Beginnen wir also unseren Dreiteiler mit dem ersten Tourenvorschlag...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Über die "Salza-Hängebrücke" kommt man zum Einstieg.
10 7 17

Dieses Mysterium konnte noch keiner enträtseln
Gerlis Wanderungen - Palfauer Wasserlochklamm

Wenn ihr einmal in die Gegend von den Wildalpen kommt, möchte ich euch dieses Naturjuwel ans Herz legen. Die Palfauer Wasserlochklamm in Landl reizt nicht nur die trittsicheren Wanderer durch seine Schönheit. Auch zahllose Wissenschaftler haben hier schon geforscht, um dem Mysterium der Riesenkarstquelle des Wasserlochs auf den Grund zu gehen - bis dato ohne Erfolg. Der Syphonsee ergießt sich in unregelmäßigen und unberechenbaren Abständen in die Klammtiefen. Dabei kommt es zu Schüttungen von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Der "Skywalk" - hier sind zwei Glaselemente im Boden eingebaut, zwecks der besseren Sicht nach unten.
13 8 28

Ganz gemütlich hoch hinaus
Gerlis Wanderungen - Aflenzer Bürgeralm und Mariazeller Bürgeralpe

Für die ganz Gemütlichen unter euch habe ich zwei Tipps. Da kommt man garantiert nicht ins Schwitzen, kann aber trotzdem den Flair der Gipfelstürmer einsaugen. Als erstes begeben wir uns auf den Rundwanderweg "Gretlhöh - Skywalk" auf der Aflenzer Bürgeralm. Ganz bequem fährt man mit dem Auto die 8 km lange, mautpflichtige Panoramastraße nach oben. Wochenends und Feiertags könnte man auch mit dem Sessellift hinaufgelangen. Unser ca. 1 stündiger Spaziergang beginnt knapp oberhalb vom Parkplatz am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
9

Sicherheit im Frühling
Altschneefelder und Wandern

Kaum sind die Tourenskier "eingesommert", locken schon die ersten Wanderungen in die frühlingshafte Bergwelt. Doch auch wenn die Sonne dem Schnee schon zusetzt, so bleiben im Gebirge oft bis zum Frühsommer gefährliche Altschneefelder auf sonst einfach zu begehenden Wegen liegen. In der Nacht gefriert dann die Schneeoberfläche und speziell am Vormittag können solche Schneereste für Alpinisten sehr gefährlich werden. Zahlreiche Unfälle sind jedes Jahr auf das Ausrutschen und das darauffolgende...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.