Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ein schöner Blick auf den Markt.
7 4 20

In der Kürze liegt die Würze
Gerlis Wanderungen - Wald- und Bienenlehrpfad Passail

Wenn ich diesen Rundweg mit kurzen Worten beschreiben müsste, würde ich sagen: familienfreundlich, informativ, abwechslungsreich und auch für weniger Sportliche geeignet. Die ca. 4,20 Kilometer und nur rund 150 Höhenmeter, kann man schon fast als Spaziergang einstufen. Aber nun genaueres über den Wald- und Bienenlehrpfad in Passail. Am Hauptplatz in Passail erwarten uns schon die ersten Bienchen, aber auch die schöne barocke Frauensäule ist dort zu bestaunen. Von hier gehen wir nach links,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Auf zum Tanz bei der "Steirischen Roas".  | Foto: Mario Bühner
3

Auf zur "Steirischen Roas"

Die Veranstaltungsreihe „Steirische Roas“ geht auch heuer wieder auf Wanderschaft und verwandelt sechs steirische Kraftplätze in stimmungsvolle Orte voller Musik, Handwerk und regionaler Kulinarik. Die volkskulturelle Lebendigkeit und die regionalen Besonderheiten stehen bei der Steirischen Roas im Mittelpunkt. An sechs stimmungsvollen Orten der Steiermark spielen steirische Blasmusikkapellen ebenso auf wie unzählige Volksmusikgruppen – auch dem Chorgesang und Texten unserer Heimatdichter kann...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Gebetskapelle in Arndorf, mit dem knienden Jesus - ein Meisterstück von Hans Pendl.
14 8 24

Kunst und Bewegung
Gerlis Wanderungen - 7 Plätze - 7 Schätze

Auf eine Fußreise verbunden mit Spiritualität begeben wir uns heute. Der "Kernkapellenweg" und der "Burgthannerweg", beide habe ich schon in Ausgabe 1 meines Wanderhefts beschrieben, wurden nun neu repräsentiert. Auf der Wanderung 7 Plätze - 7 Schätze in St. Ruprecht an der Raab stellt der einheimische Holzschnitzer Hans Pendl seine Kunstwerke zur Schau. Eindrucksvolle Meisterwerke lassen einen ehrfürchtig werden, vor Schönheit verblüffen und manchmal sogar etwas unheimlich anmuten. Es bleibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die drei Wetterkreuze auf der "Bründlalm"
8 6 19

Ein paar Höhenmeter hätt ma schon zu bieten
Gerlis Wanderungen - Almenland-Runde

Auf einem Rundweg erwandern wir heute die Alm, aber dieses Mal mit Start im Tal. Deshalb kann man die ca. 10,4 Kilometer lange Strecke mit den ca. 680 Höhenmetern nicht unbedingt als Spaziergang bezeichnen. Wir beginnen die Almenlandrunde -  Raabursprung-Teichalm-Sommeralm bei der alten Almschule in der "Passailer Alm", ca. 1 Kilometer vor der Raststation "Waldmühle". Die Schule ist als solche nicht mehr zu erkennen, der Bildstock auf dem Foto ist aber ein markanter Punkt. Wir nehmen den "Weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Blick ins Mürztal. Hoch über Kindberg und dennoch leicht erreichbar – ein idyllischer Rastplatz unweit der "schönen Aussicht". | Foto: Andreas Steininger
1 1 9

WOCHE Tourentipp
Die schöne Aussicht und der Suppenberg

Heute begeben wir uns auf eine einfache und nicht allzu lange, doch sehr aussichtsreiche Rundwanderung entlang der hochsteirischen Bergzeitreise hoch über dem Mürztal. Zusätzlich lässt sich diese Tour ideal mit ein paar kulturhistorisch interessanten Zielen verbinden, unter anderem mit einem Besuch eines der schönsten Kalvarienberge Österreichs. Vom Zunftbaum über den Kalvarienberg zur "schönen Aussicht" Wir starten unsere Rundwanderung im Zentrum von Kindberg, direkt unter dem markanten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Vorne das Trailland - der Schlepplift dient zur bequemen Bergauffahrt mit den Rädern, dahinter das Blumendorf Miesenbach.
14 9 20

So einiges zu sehen rund ums Dorf
Gerlis Wanderungen - Rund um Miesenbach

Heute besuchen wir eine von 11 Mitgliedsgemeinden der "Steirischen Blumenstraße". Dort sind nur jene Gemeinden vertreten, die schon etliche Male beim Landesblumenschmuckbewerb ausgezeichnet worden sind. Davon machen wir uns nun persönlich ein Bild und marschieren Rund um Miesenbach bei Birkfeld. Idyllisch liegt das Erholungsdorf im oststeirischen Berg- und Hügelland, welches 1318 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Und ja, es gibt viele schöne Blumenarrangements in diesem Ort. Wir beginnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Der "Mittlere Gasselsee" wird auch "Spiegelsee" genannt.
15 10 20

Ein Spieglein ohne Wand
Gerlis Wanderungen - Reiteralm-Höhen-Rundweg

Auf den Ansichtskarten der Schladming-Dachstein Region darf der "Spiegelsee" nicht fehlen. Nicht umsonst, denn so eingebettet im Bergpanorama, besticht er wirklich mit seiner Schönheit. Wenn man Glück hat, und die Sonne richtig steht, spiegelt sich der Dachstein in dem kleinen Bergsee. Bei der Wanderung Reiteralm-Höhen-Rundweg auf der Reiteralm in Pichl, verbindet man 3 Seen mit 2 Gipfeln, gepaart mit einer außergewöhnlich schönen Fernsicht. Und das alles spielt sich auf lediglich 5,41...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
5

WOCHE Tourentipp
Naturschutzgebiet Walster

Es gibt wohl kaum eine Region weit und breit, die mit so einem bekannten Bauwerk in einer so wunderschönen alpinen Landschaft aufwarten kann wie Mariazell. Dass es dann auch noch ein leicht erreichbares Naturschutzgebiet wie die Walster mit dem Hubertussee unweit dieser kleinen Stadt ganz im Norden der Steiermark gibt, dies ist dann noch eine Draufgabe. Jagdrevier, Wallfahrtsweg und Erholungsgebiet Daher ist es umso wichtiger, dass sich alle Besucherinnen und Besucher, die hier ihre wertvolle...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
9

WOCHE Tourentipp
Frühlingsgefühle am Hubertussee

Die BergZeitReise erwacht aus ihrem Winterschlaf - und dies wollen alle Naturliebhaber genießen, Jung und Alt! Daher führt uns unser heutiger Tourentipp nicht gleich direkt in die alpine hochsteirische Bergwelt, sondern auf eine gemütlich - erholsame Wanderung direkt in die herrliche Landschaft des Mariazellerlandes. Barrierefrei und doch erlebnisreich Denn es sollen gerade jetzt, in dieser doch nicht immer ganz leichten Zeit, Familien vom Enkerl (im Kinderwagen?) bis zu Oma und Opa sowie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
Die Familienbank - sogar an den Hund wurde gedacht.
11 7 26

Unterwegs im Schladming-Dachstein Gebiet
Gerlis Wanderungen - Silberkarklamm und Bankerlweg

Ab und zu braucht man einen Tapetenwechsel, und so hat es uns in das Schladming-Dachstein Gebiet verschlagen. Natürlich, sehr bedeutsam ist hier der Wintertourismus, aber ich finde diese Region zum Wandern äußerst lieblich. Zwei kleine Routen möchte ich euch nun zeigen, die auch den Kindern gefallen werden. Zuerst begeben wir uns in die Silberkarklamm bei Rössing in Ramsau am Dachstein. Vom Parkplatz Silberkarklamm nehmen wir den ca. 4,88 km langen Rundweg mit seinen ca. 517 Höhenmetern in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die drei "Musketiere" machten in Aurach bzw. Kitzbühel Stopp auf ihrem 550 Kilometer langen Fußmarsch. | Foto: privat
13

Corona - Kultur
550 Kilometer bis zur Bühne, Rast in Aurach

Drei steirische Künstler wandern zu Fuß von Graz bis Dornbirn zu ihrem Auftritt; sie machen auf die Corona-Situation aufmerksam. AURACH. Am 23. April ist ihr Auftritt in der "wirtschaft" in Dornbirn terminisiert. Am 1. April brachen die drei steirischen "Musketiere" Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist, Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) in Graz zur ihrer 550 Kilometer landen Wanderung nach Dornbirn auf. Denn in Vorarlberg sind Live-Auftritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Faszinierender Blickfang: Ein Felsenturm inmitten des Hebalmsees.
5 6 Aktion 2

2. Regionauten-Challenge
Hebalmsee und Dom des Waldes als Kraftplätze

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf, diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz - und ich bin gerne wieder mit dabei!  Immer wieder gerne besuche ich den Hebalmsee: Der knapp vier Kilometer lange Seerundweg ist der perfekte Nachmittagsausflug für Familien mit Kindern. Sowohl die gut begehbaren Pfade, die zum Teil auch durch den Wald führen, als auch der Felsenturm im Wasser faszinieren Groß und Klein. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1 2

125 Jahre Bergrettung
Warum gerade hier?

Wer waren jene wagemutigen Männer (und vereinzelt natürlich auch Frauen), die ab Mitte des 19. Jahrhunderts in ihrer Freizeit auf die Berge stiegen. Natürlich nicht die Einheimischen vor Ort, welche ihre Lebenszeit kaum mit so sinnlosen Aktionen vergeuden konnten, sondern ihre Zeit zum oft schweren Broterwerb nutzen mussten. Die Reichs- Haupt- und Residenzstadt Wien ist nah! Doch mit dem Bau der Semmeringbahn (1854 eröffnet) rückten Rax, Schneeberg und Stuhleck in greifbare Nähe zur...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
6

125 Jahre Bergrettung
Gefahrlos auf den Spuren der Bergrettung

Da es uns nicht so ergehen soll wie jenen Bergsteigern vor 125 Jahren wandern wir stressfrei auf der BergZeitReise. Jene Bergsteiger - was war geschehen? Der 8.3.1896, also ziemlich genau vor 125 Jahren - die drei bekannten Wiener Alpinisten Max Schottik, Josef Pfannl und Fritz Waniek wollen über den im Winter äußerst schwierigen Reißtalersteig die 2.007m hohe Rax besteigen. Doch eine gewaltige Lawine begräbt die drei jungen Männer unter sich - keiner der drei sollte diese Tragödie überleben....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 1 10

WOCHE Tourentipp
Mit dem Waldbauernbuben auf BergZeitReise

Beim ersten BergZeitReise - Tagestourentipp besuchten wir das Stuhleck, heute die winterliche Waldheimat. Der Kluppeneggerhof, das Geburtshaus des weit über unsere Region hinaus bekannten Schriftstellers Peter Rosegger, ist in den Sommermonaten seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Genusswanderer. Doch auch im Winter lässt es sich herrlich Wandern im Herzen der Waldheimat, wie Rosegger seine Heimat auch genannt hat. Nicht nur das Geburtshaus (Wanderweg meist geräumt), auch die kleine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Die Uhrzeit wird einem im Schlosspark besonders schön angezeigt.
14 9 22

Petersdom und Don Camillo
Gerlis Wanderungen - Naturpark-Erlebnisrundweg

Ich als völlig orientierungsloser Mensch, bin zutiefst erfreut, auf gut gekennzeichnete Wanderwege zu treffen. In diesem Ort gibt es einige Rundstrecken. Jede ist mit einer anderen Farbe gekennzeichnet, und das finde ich sensationell. Wir machten uns auf die ca. 8,2 Kilometer lange, kinderfreundliche Route mit dem gelben Punkt, und erforschten den Naturpark-Erlebnisrundweg in Pöllau bei Hartberg. Los geht's beim Eingang zum Schlosspark. Mit Blick zum Park halten wir uns rechts und gehen auf der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Es ist gar nicht so einfach, auf den 6 Meter hohen Teufelstein zu gelangen.
8 5 17

Luzifers Vermächtnis
Gerlis Wanderungen - Teufelsteinrunde

Endlich habe auch ich es auf den mystischen, sagenumwobenen Felshaufen geschafft. Einmal muss man die ca. 8,95 Kilometer lange Wanderung zu diesem Kraftplatz einfach gemacht haben. Die Rede ist hier von der Teufelsteinrunde in Fischbach. Wir beginnen mit unserem Rundweg beim "Zellerkreuz", dessen Name stammt von den vielen vorbeikommenden Pilgern nach Mariazell. Rechter Seite begeben wir uns auf einen schönen Forstweg durch den Wald. Es steigt immer mäßig an. Bald gelangen wir zum "Alptor",...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Blick Richtung Rennfeld
9 4 24

Manches versteht man als Kind nicht
Gerlis Wanderungen - Hochlantsch-Schüsserlbrunn Runde

Schon als Kind war ich zur Wallfahrt an diesem schönen Ort. Nur damals konnte ich dem noch nicht allzu viel Positives abgewinnen, außer dass es beim "Steirischen Jockl" ein Schnitzerl und ein rotes Kracherl zur Belohnung gab. So ändern sich die Zeiten und auch die Ansichten. Heute bin ich der Meinung, dass auf der Hochlantsch-Schüsserlbrunn Runde von der Teichalm ein jeder Schritt sich lohnt. Der Rundweg mit seinen ca. 11,10 Kilometern und den ca. 585 Höhenmetern besticht durch die unglaubliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die gotische Filialkirche in St. Stefan bei Hofkirchen darf sich aus gutem Grund "Steirisches Wahrzeichen" nennen.
10 5 18

"Hoamat" ist ein schönes Wort
Gerlis Wanderungen - Hoamatweg

Die Kirche von St. Stefan darf sich aus gutem Grund "Steirisches Wahrzeichen" nennen. Sie wurde im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts erbaut, und ist einige der wenigen Kirchen in der Oststeiermark, bei der dieser gotische Bauzustand unverändert erhalten geblieben ist. Diese Rarität und noch einiges mehr, erblickt man auf dem Hoamatweg in St. Stefan bei Hofkirchen. Dieser ca. 10 Kilometer, leicht zu gehende Rundweg, startet vor der schönen Filialkirche in St. Stefan. Nach links, vorbei am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die Herzen begleiten uns - im Hintergrund der Kirchturm von Trautmannsdorf.
11 7 17

Romantik lässt grüßen
Gerlis Wanderungen - Herzspur

Für alle grenzenlosen Romantiker unter euch hätte ich da was. Oder ist in eurer Beziehung momentan gerade ein wenig der Wurm drinnen und ihr braucht eine Initialzündung um euch wieder näher zu kommen? Auf der Herzspur in Bad Gleichenberg werden wir auf zwölf Stationen aufgefordert, unsere Partnerschaft zu durchleuchten. Wie hat alles begonnen? Könnt ihr euch noch an das erste Gespräch erinnern? Was wollte ich meinem Partner schon immer mal sagen, doch es war vielleicht noch nie der richtige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Der Mond - zwar kein Planet, aber uns am besten bekannt. Viele haben eine ganz besondere Beziehung zu ihm.
15 10 15

Schritt für Schritt durchs Sonnensystem
Gerlis Wanderungen - Planetenweg

Würde man als Wanderer die Strecke Erde - Mars in Angriff nehmen, müsste man dafür rund 2400 Jahre unterwegs sein. Sowas, und natürlich vieles mehr, erfährt man auf dem Planetenweg in Eggersdorf bei Graz Dieser ca. 6,14 Kilometer lange Familienwanderweg ist unserem Sonnensystem und deren Planeten gewidmet. Gleich nach dem Start, gegenüber vom "Café Rosenberger", befindet sich ein kleiner Park mit dem Sonnenmodell. Wie schwer ein Kilogramm auf dem Mars oder auf dem Pluto ist, lässt sich hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Da habe ich mich wieder ganz weit hinausgewagt, sonst hätte ich diesen schönen Stein nicht gesehen.
13 6 15

Heilendes Wasser, Gramperlmias und Co
Gerlis Wanderungen - Rabenwaldkogel Rundweg

Noch nicht als Rundweg markiert ist mein heutiger Wandertipp. Diese Strecke hat aber so viel Schönes zu bieten, dass ich sie euch wirklich nicht vorenthalten will. Außerdem kann sie mit rund 450 Höhenmetern an Steigung aufwarten, also kein Spaziergang. Wir begeben uns auf den Rabenwaldkogel Rundweg in Baierdorf bei Anger. Gestartet wird bei der "Grünbründlkapelle" in Baierdorf. Auf der linken Seite vom kleinen Kircherl befindet sich eine Quelle, der man eine sehr heilende Wirkung zusagt. Unser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
1 1 6

Teichalm (fast) einsam
Herbst in den Bergen des Almenlandes

Sonntag auf der Teichalm? Im Spätherbst auch für Liebhaber ruhiger Wandererlebnisse ein (Geheim)tipp! Dort wo die eindrucksvoll - alpine Landschaft der Obersteiermark auf die ruhige Bergwelt der Oststeiermark trifft, präsentieren sich die Gipfel und Wanderwege bereits sanfter und "benutzerfreundlicher". Dies ist in Bergwanderkreisen wohl bekannt und daher werden diese Regionen in der Hochsaison entsprechend frequentiert. Doch wenn die spätherbstlich - kurzen Tage sowie entsprechende...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Moosbedeckte Steine zieren das Bächlein.
13 10 17

Was man auf einer Wanderung alles so findet
Gerlis Wanderungen - Grubbründlweg mit Start Thannhausen

In meinem ersten Heft habe ich schon eine Wanderung zur Grubbründlkapelle, mit Ausgangspunkt Anger, vorgestellt. Dieses Mal kommen wir von der anderen Seite. Wir nehmen die knackigen ca. 12,6 Kilometer vom Grubbründlweg mit Start Thannhausen beim Parkplatz des Gemeindeamtes in Angriff. Zuerst halten wir uns links, Richtung Schloss Thannhausen. Nach einem kurzen Stück rechts abbiegen und dem Franziskusweg (blau/rote Markierung) über den Kalvarienberg folgen. Bald kommen wir vom Waldweg auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.