Wenn die Mesnerin dreimal läutet
Gerlis Wanderungen - Apfelrundweg Etzersdorf-Rollsdorf

Der Mesnerturm und die Mesnerkeusche - das Wahrzeichen von Rollsdorf.
21Bilder
  • Der Mesnerturm und die Mesnerkeusche - das Wahrzeichen von Rollsdorf.
  • hochgeladen von Gerlinde Gutkauf

Die heutige Wanderung hält wieder einmal eine Überraschung parat. Obwohl ich nicht allzu weit davon weg wohne, wusste ich vorher nicht, dass wir in unserer Gegend noch so ein besonderes Kulturdenkmal besitzen. Na, neugierig geworden? Dann lest mal weiter. Wir machen uns auf den

Apfelrundweg Etzersdorf-Rollsdorf.

Beim Gasthaus "Reicher" in Rollsdorf, gegenüber der Feuerwehr, ist unser Ausgangspunkt. Die ca. 11,5 Kilometer und ca. 229 Höhenmeter sind sehr gut markiert. Es gibt nur ein Manko. Der Weg führt zum größten Teil über Asphaltstraßen, und das muss man mögen. Zuerst gehen wir links ein kurzes Stück der Straße entlang, um danach gleich rechts hinauf abzubiegen. Und hier erwartet uns auch schon das Wahrzeichen von Rollsdorf - der Mesnerturm mit der Mesnerkeusche.

Dieser 9 Meter hohe Wetterturm (errichtet 1756), sowie das Mesnerhaus (1757), wurden liebevoll renoviert und stehen unter Denkmalschutz. Die Mesnerin wohnte sehr bescheiden, bis zu ihrem Tod 1993, in der Keusche. Sie läutete auch die Glocke vom Turm, die in ihrer Größe eine der ältesten von Österreich ist. Geläutet wurde dreimal am Tag zum Gebet, aber auch bei nahendem Unwetter und während eines solchen. Gegen Voranmeldung kann man sich die Geschichten bei einer Führung genauer erzählen lassen.

Nun setzen wir unsere Wanderung fort. Entlang von zahlreichen Apfelplantagen gelangen wir nach Etzersdorf. Wenn man im März unterwegs ist, sich Zeit nehmen, um im Mühlwald die Frühlingsknotenblumen anzuschauen. Unzählige von diesen Frühblühern machen den Wald zu einer Blumenwiese. Wir marschieren nun weiter Richtung "Heimwirt". Nicht nur Äpfel werden hier kultiviert, sondern auch Kirschen und Aroniabeeren. Ja, es ist schon ein fruchtbares Land, unsere Oststeiermark.

Es dauert nun nicht mehr lange und wir kommen zu einer Kreuzung - Kernkapellenweg. Dort gehen wir geradeaus zur "Kernkapelle". Dieser Kraftplatz ist immer einen Besuch wert. Nun müssen wir wieder ein Stück zurückgehen, um rechts hinunter auf den Lohnbergweg abzubiegen. Nach einem kurzen Stück geht es links hinein in den Wald, wieder nach Rollsdorf zurück. So dürfen wir noch den letzen Rest von der Strecke auf einem Naturweg verbringen.

Eine Wanderung, die vor allem im Frühjahr bei der Apfelblüte, und im Spätsommer vor der Erntezeit, ihren ganz persönlichen Reiz hat. Bis zum nächsten Mal

Eure Gerli

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Der Wunsch vom eigenen Haus ist da, aber für die meisten nur schwer leistbar. | Foto: panthermedia/Paha_L
3

Immobilien
Wohnen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau. Die steirische Landesinnung Bau hat mit ihrer aktuellen Bau-Enquete ein deutliches Bild gezeichnet – und gemeinsam mit Experten und der Politik Ideen entwickelt, wie leistbares, modernes Wohnen wieder möglich werden kann. STEIERMARK. Die steirische Landesinnung Bau hat erneut ein deutliches Stimmungsbild aus der Branche und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Eine Lehrausbildung kann in der Steiermark in mehr als 150 Sparten absolviert werden und bietet praxisnahe Ausbildung in einem Unternehmen. | Foto: panthermedia/auremar
4

Lehre
Mit einer Lehrausbildung auf der richtigen Route

Es ist eine Entscheidung, die alle steirischen Jugendlichen treffen müssen: Welchen Ausbildungs- und Karriereweg verfolge ich nach der Pflichtschule? Beste Karrierechancen ermöglicht eine Lehre. STEIERMARK. Lehre, Schule oder doch Studium: Die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche in der Steiermark sind vielfältig, erfordern jedoch zum Ende der Pflichtschulzeit um das 14. bis 15. Lebensjahr eine Entscheidung, die den weiteren Bildungs- und Arbeitsweg auf Jahre hinaus maßgeblich prägt. Um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Insgesamt wurden rund 3 Millionen Euro in das Projekt investiert – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit und die Anpassung an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner gelegt. | Foto: PeterJ
5

Baureportage Pestalozzigasse 26
Neue Lebensräume mit sozialem Mehrwert

In der Pestalozzigasse 26 in Weiz entsteht derzeit ein neues Zuhause für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Es ist ein ganz besonderes Projekt, das soziale Verantwortung mit moderner Architektur verbindet und einen wichtigen Beitrag für mehr Inklusion und Teilhabe in der Region leistet. WEIZ. Mitten in der Stadt Weiz, in der Pestalozzigasse 26, entsteht derzeit ein bemerkenswertes Projekt mit nachhaltigem sozialem Nutzen: Die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark beziehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.