Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Glückliche Gesichter: Die Kinder freuten sich nach absolvierter Ausbildung über ihre Urkunden. | Foto: Wasserrrettung

Sportlich im Wasser und in Sachen Umweltschutz

In Feldbach lud das Team der Wasserrettung zum Anfängerschwimmkurs. FELDBACH. Die Verantwortlichen der Feldbacher Bezirksstelle der Steirischen Wasserrettung luden wieder zu einem Anfängerschwimmkurs unter der Leitung von Julia Suppan und deren Ausbildungsteam. 13 Kinder nutzten diese Möglichkeit und nahmen am Ende ihre Urkunde von der geschäftsführenden Bezirksstellenleiterin Karin Suppan und Ausbildungsleiter Karl Berger entgegen. Die Wasserretter waren übrigens auch in puncto Umweltschutz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus (li.) und Herbert Gewolf sind beide seit dem Kindesalter für die Wasserrettung Bischofshofen aktiv.
3

Der Wasserspaß birgt viele Gefahren

Schwimmkurse der Wasserrettung dienen als Prävention für Badeunfälle. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). 2017 führten die Mitglieder der Wasserrettung in den Strandbädern auf Salzburgs Seen 490 Erste Hilfeleistungen durch – 150 mehr als im Jahr davor. Die Einsätze reichten von der Versorgung eines Wespenstiches bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Auch heuer muss sich die Wasserrettung wieder auf Einsätze bei Badeunfällen gefasst machen. "Gerade in den Bachbereichen mit Sandbänken finden oft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
15

Ausbildung zum ÖWR Fließwasserretter in Steyr (27.04.2018- 29.04.2018)

In der Hand der Wildwasserkommission Oberösterreich lag die Organisation der diesjährigen Ausbildung zum Fließwasserretter. Auch Teilnehmer aus den Landesverbände Steiermark (1) und Wien (3) nahmen an dieser Ausbildung teil. Für 13 Rettungsschwimmer begann der 3 tätige Kurs mit der Ausrüstungskontrolle. Es wurde nicht nur die Vollständigkeit überprüft, sondern es folgte auch gleich die erste Querung der Enns, die unterhalb des Kraftwerks Garsten befindet. Beim darauffolgenden theoretischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Ernst Zaiser: seit 45 Jahren Einsatzstellenleiter der Österreichischen Wasserrettung Feldkirchen | Foto: Lehner
9

Rettung als Hobby und Lebenswerk

Ernst Zaiser ist seit 45 Jahren der oberste Wasserretter in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (chl). "Als Kinder sind wir ganz selten an einen See gekommen, unser Hauptbadeplatz war die Glan in der Nähe meines Elternhauses", erzählt Ernst Zaiser, pensionierter Eisenbahner und Einsatzstellenleiter der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), Einsatzstelle Feldkirchen, seit 45 Jahren. Im Vorjahr erhielt er für seine Ausdauer sowie für seine jahrzehntelangen Verdienste im Ausbildungswesen die höchste Ehrung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Erfolge in der Kinderklasse
1 2 5

Wasserrettung Bischofshofen bei Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen erfolgreich!

Ende April fanden im Leistungssportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Die Jugendgruppe der OS Bischofshofen ging als Vertretung für die Pongauer Wasserrettung an den Start. Mit acht Teilnehmern konnten hervorragende Ergebnisse erschwommen werden. Den Landesmeistertitel im Rettungsschwimmen konnte sich in ihrer Altersklasse Sarah Pflugbeil sichern. Sophie Pflugbeil und Vanessa Berger erreichten jeweils den zweiten Rang. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Foto: Helmut Klein

Fischer aus Seenot gerettet

80-Jähriger hatte Sturmwarnung am Irrsee nicht wahrgenommen. ZELL AM MOOS. Ein 80-jähriger Mann war am Montag gegen 6 Uhr Früh mit seinem Boot zum Fischen auf den Irrsee hinausgefahren. Im Bereich des Badeplatzes Tiefgraben setzte er den Anker. Das Wasser war laut Polizei zu diesem Zeitpunkt noch ruhig. Die um 7:30 Uhr aktivierte Sturmwarnung hat der Mann nicht wahrgenommen. Erst als der Wind immer stärker wurde, entschloss er sich, den Anker zu lichten und die Rückfahrt anzutreten. Doch dabei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
230

Die Wassersportsaison 2018 in Steyr ist eröffnet

STEYR. Mit der Bitte um eine unfallfreie Wassersportsaison starten die Steyrer Taucher, Paddler, Ruderer, Feuerwehr sowie die Wasserrettung und zum ersten Mal dabei der -Schwimmclub Steyr am Samstag, 28.April in die neue Saison. Los ging es um 10 Uhr unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Gleink darauf folgte der Abmarsch vom Stadtplatz in Richtung Zwischenbrücken. Wo die Wassersportler in die Enns, um flussabwärts zu schwimmen und zu paddeln. Im Anschluss gab es dann ein gemütliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Symbolfoto | Foto: binders.at

Saalbach-Hinterglemm: Der vermisste und verletzte 69-Jährige wurde heute entdeckt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFBACH HINTERGLEMM. Am Abend des 20. April 2018 wurde ein 69-jähriger Einheimischer bei der Polizei als vermisst gemeldet. Der Mann war von einem Spaziergang im Bereich Saalbach-Hinterglemm, Zwölferkogel, nicht zurückgekehrt. Bereits gestern als vermisst gemeldet Eine Suchaktion mit Bergrettung, Alpinpolizei, Polizeihubschrauber, Wasserrettung und der Freiwilligen Feuerwehr wurde gestartet. Auch Suchhunde waren im Einsatz. Der 69-Jährige konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Der Neue Alte - Neues Fahrzeug für die Österreichische Wasserrettung

Nachdem der Fuhrpark der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Steiermark, schon sehr alt ist, musste über dringenden Ersatz nachgedacht werden. Die meisten Fahrzeuge sind 17 Jahre alt und die Reparaturkosten sind kaum mehr finanzierbar. Um aber die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten, entschied sich der Landesverband, der Bezirksstelle Leoben/St. Michael ein gutes Gebrauchtfahrzeug in den Dienst zu stellen. Die Wahl fiel auf einen weißen VW T6, ein Jahr alt, mit neun Sitzen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Fresner
Die Kameraden suchten mit modernster Technik nach der verschwunden Frau. | Foto: FF Pöchlarn
2 1 4

Große Suchaktion an der Donau: Frau fiel bei Ybbs ins Wasser

YBBS. Seit Dienstagabend wird eine 37-jährige Dame bei Ybbs an der Donau vermisst. Laut einem Bekannten der Dame dürfte sie aus vorerst unbekannter Ursache beim Donauspitz in Ybbs rücklings ins Wasser gefallen sein. Eine Suchaktion der Feuerwehren Ybbs und Pöchlarn, der Wasserrettung, der Polizei sowie der Rettung verlief bis jetzt negativ. Laut Polizei sei der Bereich, wo die Dame reingefallen ist, tief und es herrscht zusätzlich eine starke Strömung.

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Österreichische Wasser-Rettung
6

Waidhofner leitet Großübung der Wasserrettung

Die Katastrophenschutzübung der NÖ Rettungsorganisationen stand unter Waidhofner Koordination. WAIDHOFEN/YBBS. Wasser-Rettung, Pioniertaucher des Bundesheeres, Canyoning-Gruppe der Bergrettung, Suchhundestaffel, Rettungshunde und Feuerwehr: Rund 120 niederösterreichische Retter trainierten für den Katastrophenfall. Martin Lagler, Abschnittsleiter der Wasser-Rettung Waidhofen, koordinierte als Einsatzleiter die Rettungsorganisationen. Überblick behalten "Das Wichtigste ist, den Überblick nicht...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2

Bootssaison 2018 am 14.4.2018 in Pernegg gestartet

Die Österreichische Wasserrettung, Bezirksstelle Leoben / St. Michael hat die Bootssaison 2018 bereits zwei Wochen vor der offiziellen „Nautiksaison Eröffnung“ der ÖWR LV Steiermark gestartet. Landesleiterin Susanne Kamencek wollte die optimale Vorbereitung für ihr Team und der Bezirksreferent für Nautik, Rainer Trafeller hat diese Vorübung gut vorbereitet. Ziel war, die Bootsführer bestens auf die Prüfungen, die bei der offiziellen Eröffnung abgehalten werden, um die Selbstfahrgenehmigungen zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Fresner
Wasserrettung, Feuerwehr, Polizei und der Landwirt, versuchten die Tiere wieder einzufangen. | Foto: FF Schwarzach
2

Zwei Rinder auf der B311 bei Schwarzach

Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei und der Landwirt konnten die Tiere wieder einfangen. Am Samstag Nachmittag (14.04.2018) wurde die Feuerwehr Schwarzach mittels Piepseralarm von der Landeswarnzentrale Salzburg zu einem technischen Einsatz mit der Zusatzinfo "Rinder auf der Fahrbahn“ auf die B311 Höhe Schönbergtunnel Westportal alarmiert. Unverzüglich rückte 21 Männer und Frauen mit vier Fahrzeugeum zum Einsatz aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters Buzanich Markus waren zwei Rinder auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bergung aus dem Wasser | Foto: Österreichische Wasser-Rettung
3

Katastrophenschutzübung „St. Pölten 2018“ unter Waidhofner Leitung

120 Personen der verschiedensten Rettungsorganisationen folgten am 14. April 2018 der Einladung der Österreichischen Wasser-Rettung Landesverband Niederösterreich um für den Katastrophenfall zu trainieren. Martin Lagler, Abschnittsleiter der Wasser-Rettung Waidhofen, koordinierte als Einsatzleiter die Rettungsorganisationen Katastrophenschutzübung „St. Pölten 2018“. Rund um den Ratzersdorfer See in Sankt Pölten trainierten die Einsatzkräfte der Wasser-Rettung Niederösterreich, die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
Wasserrettung im Einsatz | Foto: pixabay

Gelungener Sprung in die Saison für ÖWR Going

GOING. Die Goinger Wasserrettung überzeugt in Innsbruck und Fieberbrunn bei den Rettungsschwimmkämpfen. Bei den Tiroler Meisterschaften (180 Teiln.) trat die ÖWR Going mit 20 Athleten an.  Die NachwuchsschwimmerAndrea Wörgartner und Martin Trixl holten jeweils einen Meistertitel. Bei der Bezirksmeisterschaft (80 aktive Rettungsschwimmer aus Kitzbühel am Start) waren 23 Mitglieder der ÖWR Going am Start. Gold holten Lea Heuberger, Samuel Lang, Florian Heuberger und Andreas Guggenbichler, Bronze...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer gratulierte Einsatzstellenleiterin Stv. und Kassierin Andrea Stock-Müllner, Schriftführerin Sandra Gedat, Einsatzstellenleister Stv. Ralph Huber und Einsatzstellenleiter Michael Stock (v.l.) zur Wahl. | Foto: Haun
3

Wasserrettung Kufstein versammelte sich

Michael Stock als Einsatzstellenleiter bestätigt. Wichtigstes Zukunftsprojekt ist ein neues Einsatzzentrum direkt am Inn. KUFSTEIN (flo). Zum 41. Mal versammelte sich die Wasserrettung Kufstein für ihre Jahreshauptversammlung und kam dafür am Freitag, den 6. April im Lanthalerhof in Kufstein zusammen. Einstimmig in seinem Amt als Einsatzstellenleiter bestätigt wurde dabei Michael Stock. Die Augen der Mitglieder blicken indes bereits gespannt auf das neue geplante Einsatzzentrum direkt am Inn,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Österreichische Wasserrettung trifft Landeswarnzentrale

Eine Delegation der Österreichischen Wasserrettung aus Leoben/St. Michael und Liezen besuchte die Landeswarnzentrale in Graz. Grund war ein persönliches Kennenlernen und auch das Verstehen der umfangreichen, äußerst wichtigen Tätigkeiten der LWZ. GÜNTER HOHENBERGER, der Chef der LWZ, präsentierte persönlich seine Abteilung und gab eine eindrucksvolle Präsentation zum Besten. Präsident Manfred Kamencek, Landesleiterin Susanne Kamencek sowie 23 weitere ÖWR Mitglieder zeigten sich sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Fresner
Verletzter Kajakfahrer in der Brandenberger Ache. | Foto: ZOOM.Tirol

Wasser- und Bergretter holten Kajakfahrer aus der Brandenberger Ache

KRAMSACH/BRANDENBERG (red). Zwei Kajakfahrer waren am 7. April mit ihren Wassersportgeräten auf der Brandenberger Ache unterwegs. Dabei verunfallte einer der beiden und zog sich eine Unterschenkelfraktur zu. Gegen 11.10 Uhr kam ein 35-Jähriger aus Innsbruck an einer „Walze“ auf dem Wasser ins Kentern. Da ihm eine „Eskimorolle“ misslang, musste er aus dem Kajak aussteigen. In der Folge geriet er mit einem Fuß zwischen Steine, wodurch er sich schwer verletzte. Sein Kajakpartner (33) konnte den im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
2

Kitesurfer ging im Attersee baden

Feuerwehr, Rettung, Wasserrettung und Polizei retteten am 30. März einen Kitesurfer aus dem See, der eigentlich gar nicht gerettet werden wollte. ATTERSEE. Eine besorgte Frau hatte beobachtet, wie ein Mann mit einem Schirm in Ufernähe im See an der Wasseroberfläche schwamm. Die Frau befürchte einen Unfall und alarmierte die Einsatzkräfte. Feuerwehrmänner sind mit einem Elektroboot dem Kitesurfer zu Hilfe gekommen. Laut Auskunft des Einsatzleiter der Feuerwehr war der Mann bestens ausgerüstet....

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
5

Jahreshauptversammlung der ÖWR Landesverband OÖ

24.03.2018 Ortsstellenleitertagung und Jahreshauptversammlung in Nußdorf am Attersee Gestärkt mit einem köstlichen Mittagessen unserer Jugendzentrumsbetreuerinnen starteten am Samstag zu Mittag der Landesvorstand und die OrtstellenleiterInnen die Ortstellenleitertagung. Während im Seminarraum noch aktuelle Themen und wichtige Schwerpunkte für die kommende Saison besprochen wurden, richteten fleißige Hände bereits den Speisesaal für die anschließende Jahreshauptversammlung am Abend. Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Der neu gewählte Vorstand der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Burgenland | Foto: zVg

Neuer Vorstand bei der Wasserrettung

NEUDÖRFL. Kürzlich fand wieder die alljährliche Jahreshauptversammlung der Österr. Wasserrettung, Landesverband Burgenland statt. Zahlreiche Mitglieder aus allen drei Einsatzstellen folgten der Einladung nach Neudörfl. Neben den Rückblicken des Landesleiters und den Tätigkeitsberichten der Fachreferenten und der Einsatzstellenleiter wurde im heurigen Jahr auch der Vorstand neu gewählt. Zum Abschluss konnten wieder Leistungsabzeichen in Bronze und Gold an Mitglieder aller Einsatzstellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bild: WR St. Johann
3

Müllsammelaktion durch die Wasserrettung St. Johann!

Nach einem Facebookpost der Stadtgemeinde St. Johann am Mittwoch, in dem über zu viel Müll welcher nach der Schneeschmelze im Ortsgebiet zum Vorschein kommt berichtet wurde, reagierten die Mitglieder der Wasserrettung OS St. Johann prompt. Der freitägliche Übungsabend wurde für eine Säuberung der Salzachböschung und Uferzone von der neuen Wasserrettungszeugestätte in der Bahnhofstraße bis zur Stadtbrücke genutzt. Zehn Einsatzkräfte sammelten in einer dreistündigen Aktion über 500 Kilogramm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Foto: ÖWR Kitzbühel

ÖWR Kitzbühel stark bei den Tiroler Meisterschaften

KITZBÜHEL (navi). Eine starke Abordnung der Kitzbüheler Wasserrettung (Kinder- und Jugendgruppe) war bei den Tiroler Meisterschaften vertreten. In den Einzelwertungen erreichten die Teilnehmer unter anderem zwei 1. und je einen 2. und 3. Platz. Die Schülerstaffel landete am guten 3. Rang. Das ÖWR-Team holte den 3. Rang in der Teamwertung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Sieg mit der Schülerstaffel für die Einsatzstellen Fieberbrunn, St. Ulrich und Waidring. | Foto: ÖWR Fieberbrunn

Wasserrettung Fieberbrunn: Erfolge bei Tiroler Meisterschaft

FIEBERBRUNN/BEZIRK (niko). Top-Resultate gab es für die Wasserrettung Fieberbrunn bei der Tiroler Meisterschaft im Rettungsschwimmen. Die mit rund 180 Teilnehmern besetzte Großveranstaltung wurde vom Landesverband der Wasserrettung Tirol organisiert. Die Fieberbrunner Einsatzstelle freute sich mit Sophia Obwaller über ihren Meistertitel; 2. Plätze holten Hannah Bärnthaler und Attila Gazda; einen 3. Platz gab es für Maria Magdalena Wörgetter. Die weiteren Teilnehmer behaupteten sich im guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Strandbad Seespitz
  • Zell am See

Das Wasserrettungsgrillfest

Super Stimmung, Live-Musik, Tombola und beliebte Schmankerl (Schopf und Wasserrettungskrapfen) erwarten die Gäste bei freiem Eintritt! Auch eine gute Gelegenheit, sich einmal mit den Einsatzkräften zu unterhalten, Ausrüstungen oder Boote etwas näher anzuschauen! Heuer gibt es wieder ein besonderes Highlight für die Kinder. Am Nachmittag werden Beamtinnen der PI Zell am See an einem Stand der Kinderpolizei mit den kleinen Besuchern basteln und malen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.