Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

5

Jahreshauptversammlung der ÖWR Landesverband OÖ

24.03.2018 Ortsstellenleitertagung und Jahreshauptversammlung in Nußdorf am Attersee Gestärkt mit einem köstlichen Mittagessen unserer Jugendzentrumsbetreuerinnen starteten am Samstag zu Mittag der Landesvorstand und die OrtstellenleiterInnen die Ortstellenleitertagung. Während im Seminarraum noch aktuelle Themen und wichtige Schwerpunkte für die kommende Saison besprochen wurden, richteten fleißige Hände bereits den Speisesaal für die anschließende Jahreshauptversammlung am Abend. Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Der neu gewählte Vorstand der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Burgenland | Foto: zVg

Neuer Vorstand bei der Wasserrettung

NEUDÖRFL. Kürzlich fand wieder die alljährliche Jahreshauptversammlung der Österr. Wasserrettung, Landesverband Burgenland statt. Zahlreiche Mitglieder aus allen drei Einsatzstellen folgten der Einladung nach Neudörfl. Neben den Rückblicken des Landesleiters und den Tätigkeitsberichten der Fachreferenten und der Einsatzstellenleiter wurde im heurigen Jahr auch der Vorstand neu gewählt. Zum Abschluss konnten wieder Leistungsabzeichen in Bronze und Gold an Mitglieder aller Einsatzstellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bild: WR St. Johann
3

Müllsammelaktion durch die Wasserrettung St. Johann!

Nach einem Facebookpost der Stadtgemeinde St. Johann am Mittwoch, in dem über zu viel Müll welcher nach der Schneeschmelze im Ortsgebiet zum Vorschein kommt berichtet wurde, reagierten die Mitglieder der Wasserrettung OS St. Johann prompt. Der freitägliche Übungsabend wurde für eine Säuberung der Salzachböschung und Uferzone von der neuen Wasserrettungszeugestätte in der Bahnhofstraße bis zur Stadtbrücke genutzt. Zehn Einsatzkräfte sammelten in einer dreistündigen Aktion über 500 Kilogramm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Foto: ÖWR Kitzbühel

ÖWR Kitzbühel stark bei den Tiroler Meisterschaften

KITZBÜHEL (navi). Eine starke Abordnung der Kitzbüheler Wasserrettung (Kinder- und Jugendgruppe) war bei den Tiroler Meisterschaften vertreten. In den Einzelwertungen erreichten die Teilnehmer unter anderem zwei 1. und je einen 2. und 3. Platz. Die Schülerstaffel landete am guten 3. Rang. Das ÖWR-Team holte den 3. Rang in der Teamwertung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Sieg mit der Schülerstaffel für die Einsatzstellen Fieberbrunn, St. Ulrich und Waidring. | Foto: ÖWR Fieberbrunn

Wasserrettung Fieberbrunn: Erfolge bei Tiroler Meisterschaft

FIEBERBRUNN/BEZIRK (niko). Top-Resultate gab es für die Wasserrettung Fieberbrunn bei der Tiroler Meisterschaft im Rettungsschwimmen. Die mit rund 180 Teilnehmern besetzte Großveranstaltung wurde vom Landesverband der Wasserrettung Tirol organisiert. Die Fieberbrunner Einsatzstelle freute sich mit Sophia Obwaller über ihren Meistertitel; 2. Plätze holten Hannah Bärnthaler und Attila Gazda; einen 3. Platz gab es für Maria Magdalena Wörgetter. Die weiteren Teilnehmer behaupteten sich im guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer lud zur "Blaulichttagung" | Foto: Land Tirol/Rinner
2

BH lud zu "Blaulichttagung" nach Kirchbichl

Motto: "Handlungssicher und handlungsbereit im Katastrophenfall" KIRCHBICHL/BEZIRK (red). Die Vorbereitung auf Unwetter- und Sturmereignisse stand im Zentrum der heurigen Blaulichttagung des Bezirks Kufstein, die diese Woche in Kirchbichl im Einsatzzentrum des Samariterbundes stattfand. Dabei wurden vorhandene Einsatz- und Alarmpläne, Einsatzmuster, Aufgabenstellungen sowie besondere Herausforderungen erörtert, sowie die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Organisationen abgeklärt und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eisrettung: Das Ufer  kann nur kriechend auf allen Vieren sicher erreicht werden. | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten
3

Wasserrettung übte Eisrettung bei Kälte

Die Wasserrettung St. Pölten führte kürzlich gemeinsam mit der Feuerwehr Ratzersdorf und dem ASBÖ Wilhelmsburg einen Eisrettungsworkshop durch. ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Dienstag führte die Wasserrettung St. Pölten gemeinsam mit der Feuerwehr Ratzersdorf und dem ASBÖ Wilhelmsburg einen Eisrettungsworkshop durch. Die Experten der Wasserrettung St. Pölten bereiten sich konsequent auf Rettungseinsätze vor. So wurde auch jetzt in einer breitflächig angelegten Gemeinschaftsübung ein...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: WR Mittersill
6 7 2

Rettungsmedaille für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst bei der Wasserrettung

Am 07. März fand im Rittersaal der Residenz in Salzburg ein Ehrungsfestakt vom Land Salzburg für die Österreichische Wasserrettung statt. Von der Orsstelle Mittersill erhielt Manfred Deutsch die Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer überreicht. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer dankte Manfred Deutsch für seinen unermüdlichen Einsatz, ist er doch neben seiner Tätigkeit als Kassier auch noch Rettungsschwimmlehrer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Foto: ÖWR Bad Goisern
8

Wasserrettung überwacht Eisschwimm-Event am Hallstättersee

OBERTRAUN. Am 3. März fand in Obertraun am Hallstättersee das 1. Hallstättersee Ice Schwimming Dachstein Salzkammergut statt. Bereits im Vorfeld wurde durch die WasserretterInnen der Ortsstelle Bad Goisern ein 50 Meter langes Wettkampfbecken mit vier Bahnen im Hallstättersee montiert. Am Wettkampftag sorgten sechs Rettungsschwimmer und zwei Taucher für die Sicherheit der Athlen.  Im eisigen Wasser konnten die WettkämpferInnen sechs Bewerbe im Strandbad Obertraun bestreiten. Die Überwachung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die bestens ausgebildeten Lebensretter unter anderem mit dem Ausbildungsteam. | Foto: Wasserrettung

29 frischgebackene Lebensretter im Becken

Im Hallenbad in Feldbach wurden zum 40. Mal neue Wasserretter ausgebildet. FELDBACH. Seit der Gründung vor 40 Jahren führt das Team der Wasser-Rettung Feldbach Jahr für Jahr Rettungsschwimmer-Lehrgänge durch. Insgesamt durchliefen bislang 1.000 Personen diese Ausbildung. 29 Teilnehmer aus den Regionen Südoststeiermark, Weiz und Graz-Umgebung bzw. von Einsatzorganisationen, Feuerwehren, Thermen, Sozialeinrichtungen und Schulen nahmen zuletzt an den Ausbildungsmaßnahmen im Hallenbad in Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kathrin Gasteiger, Mario Sprenger, Einsatzstellenleiter Stv. Thomas Schaffer, Thomas Summerer und Einsatzstellenleiter Michael Ausserhofer (v.l.) bedankten sich bei ihrem Vereinseigenen Baumeister Thomas Schaffer für sein unglaubliches Engagement beim Zubau in Kramsach. | Foto: Florian Haun
3

Wasserretter versammelten sich in Brandenberg

Wasserrettung Mittleres Unterinntal blickt bei Jahreshauptversammlung gespannt auf Fertigstellung der Erweiterung ihres Einsatzzentrums. BRANDENBERG/KRAMSACH (flo). "Nach mehr als drei-jähriger Vorbereitungsphase konnten wir im vergangenen Jahr endlich mit der dringend benötigten Erweiterung unserer Garage in Kramsach beginnen und wir sind schon beinahe fertig", sagt Michael Ausserhofer, Einsatzstellenleiter der Wasserrettung Mittleres Unterinntal. Diese hielt am Freitag, den 2. Februar im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
ÖWR
8

Die ÖWR Rettungsschwimmer vom Steyr / Au-See suchen Deine Unterstützung

Ob im Rettungsschwimmen, beim Rettungstauchen, bei Schwimmkursen, Überwachungen, in der Katastrophenhilfe oder bei organisatorischen Aufgaben - ohne die oberösterreichweit aktiven ehrenamtlichen Rettungsschwimmer/innen wäre die Arbeit von der Wasserrettung undenkbar. Freiwillige HelferInnen sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Setze auch Du Deine Freizeit und Deine Talente sinnvoll ein, um anderen zu helfen. Die Wasserrettung ist dankbar für jeden neuen Rettungsschwimmer! Alle neuen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Der erste, schnelle Versuch der Rettung erfolgt zumeist mit dem Gurtretter. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
1 4

Die Zeller Einsatzorganisationen trainierten die Hilfeleistung am Eis

Die ASBÖ Wasserrettung und die Feuerwehr Zell am See führten dieses Jahr eine gemeinsame Eisretterschulung am Kapruner Klammsee durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ZELL AM SEE / KAPRUN. Neben den Grundlagen der Eisbildung und dem Erkennen von Gefahren wurde vor allem praktisch die Selbstrettung bei Eiseinbruch, sowie die Laienhilfe geübt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verwendung von spezifischem Rettungsgerät der Einsatzorganisationen, sowie die Einsatztaktik. "Einer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Swim Run - der schwierige Ausstieg nach der Ybbsquerung | Foto: Ludwig Fahrnberger

Riverthlon 2.0 – Swim Run Bewerb auch 2018 wieder in Waidhofen

Am 25. August 2018 startet in Waidhofen an der Ybbs zum 2. Mal der Riverthlon – ein in Österreich einzigartiger Swim Run Bewerb. Das erfolgreiche Wettkampfformat – Schwimmen in der wunderschönen Ybbs zwischen Waidhofner Parkbad und Schwellöd, Laufen durch den Park des Waidhofner Schlosses, Teile der Stadt Waidhofen sowie auf Pfaden entlang der Ybbs – wird beibehalten. Nach dem Erfolg der Riverthlon-Premiere 2017 hat sich die Wasser-Rettung Waidhofen entschlossen, den Bewerb am 25. August 2018...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
Künftig sollen auch Höhlen-, Wasser- und Bergrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. Bislang galt diese Regelung nur für Polizei, Feuerwehr und Rettung. | Foto: BBL

Gleichberechtigung bei Vignettenbefreiung

Künftig sollen auch Berg-, Wasser- und Höhlenrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. SALZBURG. Besondere Rettungsorganisationen wollen von der Vignettenpflicht für Einsatzfahrzeuge befreit werden, so wie andere Einsatzorganisationen. Nun hat Verkehrsminister Norbert Hofer von der FPÖ eine entsprechende Änderung angekündigt. Das brachte das Landes-Medienzentrum Salzburg (LMZ) in Erfahrung.  Vorher nur Polizei, Rettung und Feuerwehr Bisher waren nur Polizei, Rettung und Feuerwehr von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Trainingsgruppe
3

Es ist nie zu früh

Wir können nicht früh genug damit beginnen unseren Kindern Möglichkeiten zu eröffnen. Vor allem wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht, ist die Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) ganz vorne mit dabei um bereits den Jüngsten die Möglichkeit zu geben Erfahrungen zu sammeln. Nachdem im Jänner dieses Jahres der erste Rettungs-Schwimmkurs für Kinder begonnen hat, ist man in der ÖWR-Tulln begeistert über den Tatendrang der Kinder. Von 7 bis 13 Jahren tummeln sich und trainieren die Kinder der zwei...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Waidhofen mit Gemeinderat Leopold Stockinger

14 Ehrungen für Waidhofner Wasserretter

Zur Jahreshauptversammlung lud die Österreichische Wasserrettung Abschnittsleitung Waidhofen ihre Mitglieder in den Schulungssaal der Rettung ein, um ein intensives Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Mitarbeiter zu ehren. 14 langjährige aktive Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue und ihre wertvollen Dienste in den letzten Jahren mit Mitgliedsehrenzeichen und Leistungsabzeichen geehrt. Ein besonders intensives Jahr liegt hinter den Waidhofner Wasserrettern, in dem sie sich besonders...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder

Kinderfasching in Schwarzach

Am Sonntag, den 28.01., findet um 13:30 UHr ein kleiner Faschings Umzug vom Markplatz in die Wallnerau statt, wo gemeinsam mit der Wasserrettung Kinderfasching gefeiert wird. Wann: 28.01.2018 13:30:00 Wo: Marktplatz, Marktplatz, 5621 Schwarzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
4

ÖWR Jahresbericht 2017 - Acht Menschenleben gerettet

8 Menschen konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung in Oberösterreich 2017 vor dem Tod bewahren. Ohne die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit der rund 550 HelferInnen der Österreichischen Wasserrettung in Oberösterreich, hätten voriges Jahr acht Menschen den Aufenthalt im und am Wasser mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Leben bezahlt. Das ist zweifelsfrei der wichtigste Punkt der Leistungsstatistik 2017 des Landesverbandes. Dazu kommen noch 109...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
16

Neujahrsschwimmen in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Mittlerweile ist es Tradition und ein Fixpunkt im alljährlichen Veranstaltungskalender - das Neujahrsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) in der Lavant. Bereits zum vierten Mal trafen sich am Dreikönigstag ÖWR Einsatzkräfte aus der Region Unterkärnten beim Gassersteig in Wolfsberg, um für ein unfallfreies Einsatzjahr zu bitten und den im Wasser Verunglückten zu gedenken. Der Regionseinsatzleiter Christian Hafner und der Landesleiter für Kärnten, Heinz Kernjak,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Helmut Naderer bei der Übergabe an die Dienststellenleiter in der Einsatzzentrale der Wasserrettung in Seekirchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
2

Wasserrettung freut sich über Vignetten

Landtagsabgeordneter Helmut Naderer spendete den Wasserrettungen im Flachgau sechs Autobahnvignetten. FLACHGAU/SEEKIRCHEN (jrh). Jetzt darf auch die Wasserrettung auf die Autobahn. Im Gegensatz zu anderen Einsatzorganisationen sind die Wasserrettungen in Österreich bei ihren Fahrten zu Einsatzorten nur bedingt von der Autobahngebühr befreit. Die Fahrt zum Einsatz kann bei einer Anzeige nachträglich um Erlass angesucht werden. Die Rückfahrt vom Einsatzort muss allerdings nach den Buchstaben des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1 2

2017 haben uns die Freiwilligen gerettet

Im Jahresrückblick zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe, was die Bürger in den einzelnen Monaten besonders bewegt hat. Selbst staunt man beim Zurückblicken immer, wie man das Gefühl für Zeit verliert. Was? Die Murenabgänge in Gastein und Großarl sind erst ein halbes Jahr her? Dafür laufen die Umbauarbeiten an der Radstädter Begegnungszone schon seit Februar? Unfassbar, wie die Erinnerung uns Streiche spielt. Mit Felsstürzen, Murenabgängen, Hochwasser und Föhnstürmen hatten die Täler im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Strandbad Seespitz
  • Zell am See

Das Wasserrettungsgrillfest

Super Stimmung, Live-Musik, Tombola und beliebte Schmankerl (Schopf und Wasserrettungskrapfen) erwarten die Gäste bei freiem Eintritt! Auch eine gute Gelegenheit, sich einmal mit den Einsatzkräften zu unterhalten, Ausrüstungen oder Boote etwas näher anzuschauen! Heuer gibt es wieder ein besonderes Highlight für die Kinder. Am Nachmittag werden Beamtinnen der PI Zell am See an einem Stand der Kinderpolizei mit den kleinen Besuchern basteln und malen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.