Wasserschaden

Beiträge zum Thema Wasserschaden

6

Feuerwehr im Einsatz
Stundenlanger Einsatz der Feuerwehr Ernsthofen nach Wassergebrechen

ERNSTHOFEN. Sonntagnachmittag, 23. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zur Unterstützung des Bauhofteams bei einem Wasserrohrbruch an einer der Hauptleitungen des Hochbehälters alarmiert. Aufgrund eines Gebrechens fiel die Wasserversorgung für die Gebiete Altenrath sowie Edt mehrere Stunden aus. Gemeinsam mit der Firma Markl (Bagger) und der Firma FGL Lasch (Rohrleitungsbau) konnte die beschädigte Rohrstelle lokalisiert und ersetzt werden. Die Aufgaben der Ernsthofner Florianis...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Das Haus von Marina Huber und ihrer Familie ist nun unbewohnbar. | Foto: laumat/Matthias Lauber
1 8

Brand in Hofkirchen
"Unser neues Zuhause brannte vor meinen Augen ab"

Elf Feuerwehren waren am 2. Jänner in Hofkirchen an der Trattnach im Einsatz, als der Dachstuhl eines Einfamilienwohnhauses in Flammen stand. Marina Huber und ihre Familie waren erst vor Kurzem in das Haus eingezogen, das nun unbewohnbar ist. Huber erzählt vom Schrecken der Nacht des Brandes und der unfassbar wertvollen Hilfe von Einsatzkräften und Freunden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Als ich den Zeitungsartikel über den Brand gesehen habe, bin ich das erste Mal seit diesem Ereignis in...

Feuerwehrkräfte aus Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt, darunter Geisler und Waldner, sorgen für ein aktuelles Lagebild in der Hochwasserregion. | Foto: LFV/Wegscheider / FF Hall
6

Unterstützung beim Hochwassereinsatz
Zwei Feuerwehrmänner aus Hall im Katastropheneinsatz dabei

In den vergangenen Tagen waren zwei Katastrophenhilfszüge der Tiroler Feuerwehren in Niederösterreich im Einsatz, um ihre Kameraden vor Ort bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. RUST. Unter den rund 70 Einsatzkräften aus den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt waren auch Lukas Geisler und Daniel Waldner von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol. Am Montag reisten die Tiroler Einsatzkräfte an und unterstützten die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rust im...

Foto: BFKDO Korneuburg Presseteam
4

Unwetter-Chaos Korneuburg
Hochwasser- Stromausfälle erschweren Arbeiten

Sammelbericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Korneuburg: Großeinsatz aufgrund starker Regenfälle und Stromausfall - Die Geschehnisse der letzten Stunden inklusive Fotos KORNEUBURG. Seit mehreren Stunden stehen Hunderte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren unermüdlich im Einsatz. Die anhaltend starken und intensiven Regenfälle haben im gesamten Bezirk Korneuburg zahlreiche Einsätze erforderlich gemacht. Besonders herausfordernd gestalten sich Aufgaben wie das Befüllen von...

Die Feuerwehr Aldrans im Einsatz: Wasser aus einer defekten Leitung überflutete einen Keller am frühen Morgen. | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
2

Keller unter Wasser
Feuerwehr Aldrans musste früh ausrücken

Vergangenen Montag musste die FF Aldrans zu einem Wasserschaden ausrücken. Der Keller eines Wohnhauses stand völlig unter Wasser. ALDRANS. Am frühen Morgen des 12. August wurde die Feuerwehr gegen 5:40 Uhr zu einem Wasserschaden gerufen. Ein Bewohner hatte bemerkt, dass Wasser aus einer defekten Warmwasserleitung im Keller austrat und umgehend die Einsatzkräfte verständigt. Bei Ankunft der Feuerwehr war der gesamte Keller bereits überflutet. Die Feuerwehr sperrte die betroffene Leitung ab und...

Die Feuerwehr stoppte die Wasserzufuhr und entfernte das Wasser aus der betroffenen Wohnung. Dieser Einsatz konnte nach rund eineinhalb Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. | Foto: FF Aldrans
3

Feuerwehr im Einsatz
FF Aldrans musste zu zwei Wasserschäden ausrücken

Am vergangenen Wochenende musste die Freiwillige Feuerwehr Aldrans gleich zweimal zu Wasserschäden ausrücken. ALDRANS. Der erste Vorfall ereignete sich am Sonntag, 4. August gegen 13:20 Uhr während des Dorffestes. In einem Garten wurde eine plötzliche Wasserfontäne gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass ein defekter Gartenschlauch die Ursache war. Nach dem Abdrehen des Schlauchs konnte der Einsatz nach etwa 15 Minuten beendet werden. Nur wenige Stunden später, um drei Uhr...

Das Eckventil riss ab und ließ das Wasser mit Druck aus der Leitung austreten. | Foto: www.ffbs.at
3

Badener Schule unter Wasser
Feuerwehr rückt zu Wassergebrechen an

Kurz nach 14 Uhr, am 05. Juli wurde die Feuerwehr Baden-Stadt zu einem Wassergebrechen in die Volksschule Pfarrplatz Baden alarmiert. BADEN. Beim Eintreffen des Vorausfahrzeuges wurden die ehrenamtlichen Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt bereits von der Anzeigerin erwartet. Im ersten Obergeschoss, am Buben WC, riss es ein Eckventil aus der Wand. Dadurch strömte Wasser in enormer Menge in den Raum. Mittels einer Auffangwanne konnte etwas Wasser aufgefangen werden. Zeitgleich...

  • Baden
  • Alexander Paulus
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehreinsatz
Keller unter Wasser: Hilfe durch die Feuerwehr Tamsweg

Am 06. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz im Mehlhartelweg gerufen. Der Vorfall konnte nach zwei Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. TAMSWEG. Am 06. Juni 2024 um 09:37 Uhr wurde die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg alarmiert. Der Grund war ein Wasserschaden am Mehlhartelweg, verursacht durch einen technischen Defekt. Durch diesen Defekt stand der Keller eines Wohnhauses bis zu 20 cm unter Wasser. Wasser abgepumptDie Feuerwehrkräfte, bestehend aus sieben Einsatzkräften,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mithilfe von Planen dichteten sie das beschädigte Dach provisorisch ab, um weiteren Wassereintritt zu verhindern. Nach etwa einer Stunde intensiver Arbeit konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

 | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen verursacht Wasserschaden in Absam

Die Freiwillige Feuerwehr Absam musste am Feiertag aufgrund eines Wasserschadens ausrücken. ABSAM. Am Donnerstag, dem 30. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Absam aufgrund eines Wasserschadens zum Siedlerweg gerufen. Heftige Regenfälle hatten dazu geführt, dass Wasser über das Dach eines Wohnhauses ins Innere drang. Rasch machten sich die Feuerwehrleute auf den Weg und begannen umgehend mit den Sicherungsmaßnahmen. Mithilfe von Planen dichteten sie das beschädigte Dach provisorisch ab, um...

Der Ursprung des Wasserschadens wurde geortet.
3

Feuerwehreinsatz in Pottschach
Wohnung nach Wasserschaden durchflutet

TERNITZ (Red.). Am 22.04.2024 um 18:26 Uhr wurde die FF Ternitz-Pottschach zu Auspumparbeiten alarmiert. In einer Wohnung floss Wasser durch den Gang, da Wasser aus einem undichten Ventil tropfte. Es konnte allerdings keine Schadensbehebung durchgeführt werden, da es für diese Art von Schaden und dessen Behebung gewerbliche Unternehmen gibt. Daher wurde nur die Gemeinde, welche als Vermieter aufscheint, davon verständigt. Es standen 2 Fahrzeuge mit 9 Mann für rund 1 Stunde im Einsatz.

In den ersten April-Wochen treten dann erste AUVA-Mitarbeiter ihren Dienst im AKH und werden dort entsprechend eingestellt und integriert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Lorenz-Böhler-Spital, Hollywood-Star und Wasserschaden

Was hast du am Freitag, 29. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben "Gladiator"-Star Russell Crowe erneut in Wien Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele ÖGK-Gesundheitszentrum wegen Wasserschaden evakuiert Schönbrunner Märkte künftig in neuem Gewand 77A ab April in kürzeren Intervallen unterwegs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
8

Feuerwehr im Einsatz
Keller unter Wasser in Garsten

GARSTEN. „Wasser im Keller Wasserschaden“ – mit dieser Meldung wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten am Mittwochnachmittag, 27. Dezember zu einem Einsatz in Garsten alarmiert. Im Zuge der Lageerkundung stellte sich heraus, dass an einem defekten Heizungsanlage Wasser ausgetreten war und 2 Kellerräume überflutet waren. Mittels zwei Nasssauger konnten die Garstner Florianis den überfluteten Bereich im Keller rasch trockenlegen. Anschließend wurden die Gerätschaften versorgt und die...

6

Feuerwehr im Einsatz
Wasserschaden in Lebensmittelmarkt

DIETACH. Am Montag,11. September kurz vor halb sieben Früh, bemerkten die Verkäuferinnen eines Lebensmittelmarktes im Fachmarktring, dass das Geschäft unter Wasser steht. Durch einen technischen Defekt beim Brotbackautomat trat über das Wochenende Wasser aus und flutete das Geschäft. Die Mitarbeiterinnen riefen die Freiwillige Feuerwehr Dietach zu Hilfe. Mit zwei Nasssaugern und Wasserschieber wurde das ausgeflossene Wasser beseitigt. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden....

Brandmeldealarm in einem Apartmenthotel im Goiserer Ortszentrum. | Foto: FF Bad Goisern
3

Brandmeldealarm & Wasserschaden
Zwei Einsätze für Bad Goiserer Feuerwehr

Gleich zu zwei Einsätzen musste die FF Bad Goisern am Vormittag des 27. Mai 2023 ausrücken. BAD GOISERN. Die erste Alarmierung galt der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Apartmenthotel im Goiserer Ortszentrum. Der Anfahrtsweg dorthin war den Einsatzkräften mehr als vertraut – denn genau an dieser Adresse befand sich bis vor einigen Jahren noch das frühere Feuerwehrhaus der FF Bad Goisern. Für die mit drei Fahrzeugen angerückten Kräfte konnte dann jedoch rasch Entwarnung gegeben werden:...

5

Feuerwehr im Einsatz
Wasserdampf löst Brandmelder aus

STEYR. Der Löschzug 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wurden am Sonntag, dem 12. Juni um 01:30 Uhr ins APM (Alten- und Pflegeheim Münichholz) alarmiert. Die Brandmeldeanlage löste aus, weil im Keller des APM in der Lüftungszentrale ein Heißwasserleitung undicht wurde. Der Wasserdampf hatte den Melder ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die geplatzte Leitung absperren und einen weiteren Wasseraustritt stoppen. Parallel dazu wurde das Wasser aus dem Raum gepumpt. Nach...

Die Lenkerin und ihre Mitfahrerinnen (17, 22) wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in das Krankenhaus Hall eingeliefert. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Großeinsatz für die Feuerwehr
Lenkerin prallt in Rum gegen Hydranten

Eine Lenkerin (25) verlor auf Rumer Gemeindegebiet die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Hydranten. Ein starker Wasseraustritt war die Folge und sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. RUM. Nächtlicher Verkehrsunfall sorgt für Feuerwehrgroßeinsatz: Letzten Freitag fuhr eine Frau (25) mit ihrem Auto auf der Siemensstraße in Rum in östliche Richtung. Auf Höhe eines Großhandelsmarktes verlor die Lenkerin plötzlich aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und...

Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

5

Feuerwehreinsatz
Unwetter über Völs

VÖLS - Innsbruck-Land. Samstag Abend zog eine schwere Unwetterfront über Völs. Ca. 22L pro m² Niederschlag sorgten innerhalb kürzester Zeit für mehrere Überflutungen und Wasserschäden im gesamten Ortsgebiet. Zahlreiche Keller, Garagen, Unterführungen und Straßenzüge mussten mit verschiedensten Pumpen wieder von den Wassermassen befreit werden. Auch ein Gebäude, welches sich gerade im Umbau befindet, wurde von dem Starkregen schwer getroffen. Das gesamte Dach musste durch die Einsatzkräfte...

9

Feuerwehreinsatz
Schwerer Wasserschaden in einem Wohnhaus in Münichholz

STEYR. Am Sonntag, 20. Juni gegen 09:13 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem Einsatz in einem Wohnhaus im alarmiert. Im Keller des Hauses wurde eine Leitung undicht, woraufhin zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers wurden die Räume trockengelegt. Nach gut 1,5 Stunden konnte die Mannschaft bestehend aus 20 Mann wieder einrücken.

Einsatz für die FW Ahorn-Kaltenbach. | Foto: FW Ahorn-Kaltenbach
3

Feuerwehreinsatz
Enormer Wasserschaden in Bad Ischl

Als ein Bewohner eines Hochhauses in Bad Ischl am 14. Juni seine Wohnungstür im 1. Stockwerk des Gebäudes öffnete, traute er seinen Augen nicht, was ihm entgegenkam. BAD ISCHL. Als der Bewohner, einer Wohnanlage in der Kaltenbach Straße, seine Wohnungstüre öffnete, kam ihm ein Wasserschwall entgegen. „In der Wohnung dürfte das Wasser schon einige Zentimeter hochgestanden sein“, schildert Einsatzleiter Gottfried Grabner von der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach. Einsatz für die FW Ahorn-KaltenbachUm...

Wegen einer defekten Hauptwasserleitung an der Bundesstraße musste heute früh die Freiwillige Feuerwehr Volders ausrücken.  | Foto: Zoom.tirol
7

Feuerwehreinsatz
Wasserschaden an der Bundesstraße in Volders

Wegen einer defekten Hauptwasserleitung musste heute früh die Freiwillige Feuerwehr Volders ausrücken. Ein Anrainer wurde durch lautes Wassergeräusch geweckt und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. VOLDERS. Am Dienstag, 13. April wurde die Feuerwehr Volders, gegen 3:45 Uhr zu einem Wasserschaden auf der Bundesstraße alarmiert. Dort kam es im Bereich der Baustelle zwischen Jagerwirt und Kirche zu einem Wasseraustritt. Warum es zu dem Schaden kam, ist laut Einsatzleiter Florian Thaler noch...

Fotos: FF Pichlern
8

Feuerwehreinsatz
Einsatzkräfte zu Pumparbeiten alarmiert

SIERNING/PICHLERN. Am Aschermittwoch (17.Feb.) um 13:28 Uhr wurde die Feuerwehr Pichlern durch einem "stillen Alarm" zu einem überfluteten Keller gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Kameraden das ganze Ausmaß vom Wasserschaden. Das Wasser stand ca. 25 cm hoch im Keller des Neubaus. Erschwerend war auch das der Strom dadurch ausgefallen ist. Mit dem Einsatz einer Tauchpumpe und die Stromerzeugung aus dem Löschfahrzeug konnte das Wasser rasch abgepumpt werde. Nach ca. 2 Stunden...

10

Wilhering
Einsatzkräfte zu Pumparbeiten alarmiert

In den Vormittagsstunden des 30. Jänner alarmierte der Kommandant  die Wilheringer Florianis azu Pumparbeiten in den Ortsteil Dörnbach. WILHERING. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen überfluteten Keller vor, weshalb sofort der Einsatz von Tauchpumpen und Chiemseepumpen angeordnet wurde. Als die ersten großen Wassermassen beseitigt waren, begannen die Florianis mit Nasssaugern und Wasserabziehern das Restwasser so gut wie möglich zu beseitigen. Gleichzeitig wurde nach dem Grund für den...

5

Feuerwehreinsatz
Schwaminger Florianis zu Kellerüberflutung gerufen

GARSTEN/SCHWAMING. Am Sonntag (10. Jän.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming gegen 10:45 Uhr zu einem Einsatz in den Hofergraben alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus stand der Keller ca. 10cm tief unter Wasser. Aufgrund einer defekten Wasserpumpe drückte es eine enorme Menge an Wasser in das Kellergeschoss. Die Einsatzkräfte aus Schwaming pumpten das Wasser mittels Tauchpumpe aus dem Keller. Für die Nachreinigung wurde ein Nasssauger der Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen geholt, um auch das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.