Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Maria und Alfred Friedl betreiben den Brücklwirt. | Foto: Freisinger
1

Festtagsrezept vom GenussReich

Braten vom weißen Scherzl mit Wurzelgemüse und Pastinaken. Zutaten für 4 Portionen: 0,8kg Rindsbraten 200g Zwiebeln 200g Sellerie, Karotten, Pastinaken ¼l Rotwein 1 EL Tomatenmark etwas Rindsuppe Knoblauch, Lorbeerblatt Muskatnuss, Thymian Salz, Pfeffer Zubereitung: Rindsbraten mit Salz und Pfeffer würzen, auf beiden Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen. Sellerie, Karotten, Pastinaken, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und im Bratensaft rösten. Tomatenmark zugeben und mit Rotwein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Ortsbäuerin Daniela Posch verrät ihr persönliches Lieblingsrezept für ein gelungenes Festtagsessen. | Foto: KK
2

Festessen leicht gemacht

Damit das Festessen gelingt, hat die WOCHE bei Daniela Posch nachgefragt. Weihnachten steht bald vor der Tür und viele Menschen machen sich schon Gedanken, wie sie das Fest für ihre Lieben am besten gestalten können. Dabei stellt sich die Frage nach Geschenken genauso wie nach einem perfekten Festessen im Kreise der Familie. Damit das Festessen ein voller Erfolg wird und allen noch lange in Erinnerung bleibt, hat die WOCHE Leibnitz bei einer Expertin nachgefragt. Knuspriges Hendl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein Gansl ist nicht nur das perfekte Weihnachtsessen, sondern auch gar nicht so schwer in der Zubereitung wie man vermutet.
2

Festtagsgans mit Blaukraut und Erdäpfelknödel

Karpfen kann doch jeder: K12-Chefkoch Michael Stocker präsentiert sein Lieblingsrezept zu Weihnachten WAIDHOFEN. Es ist bereits eine liebe Tradition: die Bezirksblätter fragen Profiköche aus dem Bezirk nach ihren Lieblingsrezepten zu Weihnachten. Die einzige Bedingung: es muss etwas Besonderes jenseits von ausgetretenen Festtags-Pfade sein. Nicht falsch verstehen: ein echter Waldviertler Karpfen ist köstlich, aber eben auch nicht besonders kreativ. Wenn das Gericht dann darüber hinaus noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gaby Kritsch, Rudolf und Claudia Berger: "Schinken ist Kultur von Österreich!" | Foto: Zeiler

Berger investiert 6 Millionen Euro

Sieghartskirchener Schinkenmacher bauen Betrieb weiter aus. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir bauen den Betrieb weiter aus – Räume für Convenince-Produkte, für die Zerlegung und neue Kühlräume werden entstehen", informeirt Rudolf Berger, Chef von Berger Schinken. Seit vier Generationen widmet sich die Familie Berger dem Schinkenmachen, dass man hier immer am aktuellsten Stand der Technik sein will, das zeigt der aktuelle Ausbau der Firma. Sechs Millionen werden am Standort in Sieghartskirchen investiert,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Zimmerl präsentiert ein einfaches und gesundes Festessen.

Das perfekte Festessen: Rehrücken im Tramezzini-Mantel

Chefkoch Bernhard Zimmerl begibt sich für die Bezirksblätter auf die Suche nach dem perfekten Gericht für Heiligabend WAIDHOFEN. Es ist ja schon fast soetwas wie eine Weihnachtstradition: Für die Bezirksblätter begibt sich Foggy-Mix Chefkoch Bernhard Zimmerl bereits zum zweiten Mal auf die Suche nach dem perfekten Festmahl für Heiligabend - oder wann immer Sie Lust darauf haben. Das Motto: Es muss nicht immer Karpfen mit Erdäpfeln sein. Die Bedingung ist wie immer: es soll möglichst einfach und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Rezept: Karottentascherl aus Amstetten

AMSTETTEN. Zutaten: 500 g Mehl, 250 g Butter, 25 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 250 g Karotten, Marillen- oder Ribiselmarmelade, Eidotter, Staubzucker. Zubereitung: Mehl, Butter, Zucker, Salz, Backpulver zu einer bröseligen Masse vermengen. Karotten schälen, fein reiben und zum Teig geben. Verkneten, zu Kugeln formen und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen. Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen, darauf Marmelade und zu Halbkreisen zusammenklappen. Die Ränder festdrücken. Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Rezept: Aus Aschbach kommen süße Grüße

ASCHBACH. Juliane Mayrhofer verrät ihr Rezept für Schönbrunner Krapferl: 10 dag Haselnüsse, 10 dag Butter, 10 dag Zucker, 10 dag Mehl, 5 dag Maizena, ein Ei, Zitronenschale und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, rasten lassen und dann Scheiben ausstechen, backen, mit selbst gemachter Marillenmarmelade zusammensetzen, mit Schoko glasieren und mit grünen und gelben Hagelzucker (grün für den Rasen, gelb für die Gebäude) bestreuen. "Schmecken vorzüglich, dazu guter Kaffee,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Eierlikörkipferl

aus 25 dkg Mehl, 15 dkg Butter, 10 dkg Staubzucker, 10 dkg gemahlene Nüsse und 8 cl Eierlikör einen Mürbteig kneten, 30 min kaltstellen. Rohr auf ca. 160°C vorheizen, aus dem Teig Kipferl formen und auf's kalte Blech geben, ca. 8 min backen. Noch heiß die Kipferl in 5 dkg Staubzucker und 2 Pkg. Vanillezucker wälzen.

  • Vöcklabruck
  • monika rager
leckere Haselnusscreme-Kekse in nur 30 Minuten zubereiten | Foto: pexels
1 6

MIT VIDEO: Lifehack - Haselnusscreme-Kekse backen

Der erste Advent steht vor der Tür und mit ihm kommt die Zeit der weihnachtlichen Düfte und harmonischen Stimmung. Da dürfen natürlich auch Kekse nicht fehlen. Wir haben uns in der Redaktion der WOCHE umgehört und ein schnelles Keks-Rezept für die spontane Backlaune gefunden. Mit diesem einfachen Rezept zaubern Sie in nicht mal 30 Minuten leckere Haselnusscreme-Kekse. Zutaten - 100 g weiche Butter - 50 g Zucker - 200 g Haselnusscreme - 300 g Weizenmehl - 1 Pkg. Vanillezucker - 1/2 Pkg....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Roswitha Stetschnig / Regionautin aus Völkermarkt
1

Weihnachtskekse gesucht

Die Bezirksblätter Tirol suchen eure besten Weihnachtskekse. Jede Familie hat ihr Lieblingskeksrezept, oft sind es nur kleine Feinheiten im Rezept, die genau diese eine Kekssorte zu etwas Besonderem macht. Nicht nur wir bei den Bezirksblättern Tirol lieben Weihnachtskekse. Traditionell wird das Warten auf Weihnachten mit dem Backen und Genießen von süßen, gut duftenden Keksen verkürzt. Daher suchen wir von den Bezirksblättern Tirol eure besten Keksrezepte. Egal ob Vanillekipferl, Linzeraugen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: cookingCatrin
11

Weihnachten: Getränke-Tipps und der perfekte Weihnachtstisch

Foodbloggerin cookingCatrin gibt Getränke-Tipps für Weihnachten. Plus: Der perfekte Weihnachtstisch mit Naturmaterialien von Blumen Isabella und cookingCatrin. Die Getränke-Tipps: Hausgemachter Glühwein Weihnachtssangria Apfelpunsch mit Marzipantopping Deko für den Weihnachtstisch Hausgemachter Glühwein Zutaten (für 4 bis 5 Portionen): - 1 Liter Rotwein - 150 ml Wasser - 100 ml Orangensaft - 1 TL Nelken - 3 Zimtsstangen - 2 Orangen - 2 EL Zucker - 1 Apfel zum Garnieren Zubereitung: Orangen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mario Lehenbauer | Foto: privat
2

Weihnachtsrezept: Getrüffelte Maronischaumsuppe

Weihnachten ist die Zeit der Familie und der Freunde. Es ist die ideale Zeit um seine Liebsten und die Menschen die einem wichtig sind einmal zu bekochen. Mario Lehenbauer, Chefkoch vom KABARE, der besten Adresse für gehobene Events in Linz, verrät uns sein Rezept für eine außergewöhnliche, aber einfach zu kochende Vorspeise. Passend zur Jahreszeit handelt es sich um seine „Getrüffelte Maronischaumsuppe“. Wir wünschen viel Spass beim Nachkochen und natürlich guten Appetit. Getrüffelte...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: cookingCatrin
1 5

Weihnachtsmenü-Tipp von Foodbloggerin cookingCatrin

Unsere WOCHE-Kolumnistin gibt Rezept-Tipps für das perfekte Weihnachtsmenü. Das Menü Rote Rüben Suppe mit Milchschaum Feigen-Salat mit Bergkäse Crostini Perlhuhnbrust mit Riesling-Risotto und Orangen Glühwein-Tiramisu im Glas Rote Rüben Suppe mit Milchschaum Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g Rote Rüben (vorgekocht) - 1 Zwiebel - 2 EL Olivenöl - 750 ml Gemüsesuppe - Salz & Pfeffer - 120 ml Milch - 2 EL Sauerrahm Zubereitung: Die roten Rüben am besten vorgekocht klein würfeln. Falls man frische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
(c) Carletto Photography

Winterliches Zimteis mit marinierten Orangen

Eis geht nur im Sommer.. nicht bei uns. Wir finden, dass Eis eigentlich das ganze Jahr geht - man muss nur die Zutaten an die Saison anpassen. Darum gibt´s bei uns für die Vorweihnachtszeit ein winterliches Zimteis mit marinierten Orangen. Hier geht´s zum Rezept für Zimteis von cookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
2

Szenekoch bereitet das perfekte Weihnachts-Mahl

Gefüllte Hühnerbrust im Prosciuttomantel mit Maroni-Zwetschken-Risotto als Alternative zu Karpfen und Co. WAIDHOFEN. Wir alle kennen das: was soll zu Weihnachten auf den Tisch? Muss es wirklich immer der traditionelle Karpfen mit Erdäpfeln sein? Wir haben Szene-Koch Bernhard Zimmerl vom Foggy Mix in Waidhofen gebeten den Bezirksblätter-Lesern eine Weihnachtsmahlzeit abseits des Traditions-Fisches zu zaubern. Die Bedingung: möglichst einfach sollte es sein und trotzdem zum Fest passen. Seine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Musikalische Leckerbissen

Die Musikkapelle Waldneukirchen serviert anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums im kommenden Jahr ein Kochbuch mit vielen leckeren Rezepten. Mit Stäbchen verspeisen die Schlagzeuger ihre Vorspeisen, die Klarinette wird zum Holzkochlöffel und die Trompeter empfehlen neben saftigem Blechkuchen verschiedene andere Desserts. Der Musikverein Waldneukirchen hat sich für das 140-jährige Bestandsjubiläum im kommenden Jahr eine besondere Festschrift überlegt und ein Kochbuch gestaltet. Rund 50...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerda Damböck
1

Selbtgemachter Glühwein

Glühwein ist im Advent unverzichtbar. Darum gibt´s hier das Rezept für selbstgemachten Glühwein mit Apfelsternen. Die Apfelsterne werten das Rezept optisch und geschmacklich toll auf. Hier geht´s zum Rezept für hausgemachten Glühwein mit Apfelsternen Glühwein mit Apfesternenvon Foodbloggerin cookingCatrin

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Ein Rezept vom Profi

Mit Konditormeister Herbert Jagschitz zum gelungenen Bauernbrot-Keks Zutaten 12 Dotter, 1 kg Kokosett, 42 dag geraspelte Schokolade, 40 dag Walnüsse, 12 Eiweiß, 80 dag Staubzucker Zubereitung Eiweiß und Staubzucker aufschlagen, die restlichen Zutaten in einer Schüssel gut durchrühren. Danach das Eiweiß unterheben – und schon ist die Masse fertig. Diese danach mit einem Löffel in kleine Kügelchen formen und in gesiebtem Staubzucker wälzen. Bei 180 Grad zehn bis zwölf Minuten in den Backofen –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

Rezept des Tages: Früchtebrot

Heidi Wallner bereitet gerne das Früchtebrot zu. Zutaten Je 60 g Haselnüsse, Mandeln und Sultaninen • 1/2 Zitrone, Saft und Schale • 1 Orange, Saft und Schale • 1 1/2 TL Zimtpulver • 160 g Feigen • 1/4 TL Nelkenpulver • 150 g Milch • 200 g Weizen fein gemahlen • 100 g Honig • 3 TL Naturbackpulver • 2 Eier • 50 g zerlassene Butter • 1 EL Rum Zubereitung Die Feigen klein aufschneiden, die Haselnüsse und Mandeln grob mahlen. In eine Schüssel geben und Sultaninen, Saft und Schale von Zitrone und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: fotolia.com

So gelingt die Zubereitung von Glühwein auch Zuhause

Er ist älter als das Weihnachtsfest selbst: der Glühwein. Wie man ihn selber zubereitet. Glühwein gehört zu einem Christkindlmarkt-Besuch einfach dazu. Wer jedoch keine Lust hat, das Getränk in der Kälte zu genießen, kann Glühwein auch zu Hause zubereiten. Die Zubereitung Grundlage für das weihnachtliche Getränk sollte ein kräftiger Rot- oder Weißwein sein. Dieser wird mit Zimtstangen, Gewürznelken, Kardamom, Koriander und Sternanis nur erhitzt. Verfeinert werden kann das Getränk mit einem...

  • Natalie Nietsch

Reispudding mit karamellisierten Früchten & Spekulatiuscrumbles

Ein feines Adventdessert. Schnell gemacht und toll für die ganze Familie. Durch die herbstlichen Früchte ist das Dessert genau das richtige für die ganze Familie in der Weihnachtszeit. Der warme Reispudding wird mit karamellisierten Früchten und knusprigen Keks-Stücken verfeinert. Hier geht´s zum Rezept für Reispudding von cookingCatrin.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Anzeige
1

Festagsmenüs aus regionalen Zutaten - Gewinnspiel Dezember

Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten Während im Advent der süße Duft nach Keksen aus der Küche kommt, zieht an den Feiertagen zu Weihnachten köstlicher Duft von Braten, Lammrücken, oder feinen Rouladen durchs Haus. Zum Jahreswechsel hat in vielen Familien oder unter Freunden das Raclette-Essen Tradition. Qualitätsfleisch aus Tirol sorgt dabei für besondere Geschmackerlebnisse. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten aus regionalen Fleischspezialitäten wie Kalbl, Berglamm, Jahrling,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
3

Süße Verführung

Exklusiv für die Leser der BezirksRundschau verrät Gerti Grabmann ihr Lieblingsrezept für Mostkekse. BEZIRK (abr). Was gehört zum Advent und zur Weihnachtszeit wie der Christbaum und das Christkind? Kekserl natürlich. Kaum wird die erste Kerze am Adventkranz entzündet, duftet es in vielen Küchen nach Gewürzen, Nüssen und Honig. Kindheitserinnerungen erwachen und das Gehirn reagiert auf die frohe Botschaft: Weihnachten kommt. Kekse haben in Österreich eine lange Tradition. Gab es in der...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.