Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

1 5

WOCHE Adventkalender
22. Dezember – Rezept für das "Elisabeth Törtchen"

Die "Elisabeth Törtchen" begeistern auf jedem Keksteller. Das Rezept dafür bekamen wir von Elisabeth Reichmann. Zutaten:280g glattes Mehl 80g Walnüsse gerieben 80g Staubzucker od. brauner Backzucker 1 Prise Salz, echte Vanille, etwas Zimt 220g Butter Füllung: Marzipan und Orangenmarmelade oder nach Belieben Zubereitung:Einen Mürbteig zubereiten, kleine Taler ausstechen und bei 170 Grad ca.10 min. backen. Die Taler mit Marmelade bestreichen, mit Marzipan füllen und je 2 aufeinandersetzen. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julian Schöberl
Die Vorspeise: Blumenkohl-Spieße, Rezept von "widers ursprung" | Foto: widers ursprung
2 6

Rezept-Tipps
Ein festliches Weihnachtsmenü!

Drei Kärntner Köche haben sich für die WOCHE-Leser Gedanken über ein Weihnachtsmenü gemacht. KÄRNTEN. Das weihnachtliche Menü erfordert oft langes Grübeln. Was soll denn heuer auf den Tisch? Anregungen für Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch liefern den WOCHE-Lesern heuer diese Herrschaften: Fabian und Elisa Wider von „widers ursprung“ (www.widersursprung.at) sind Foodblogger aus Klagenfurt, die sich auf alltagstaugliche Rezepte (glutenfrei und ohne Zucker) spezialisiert haben. Sie liefern als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Was darf's sein am Heiligabend? Die traditionelle Würstlsuppe oder etwas anderes? Hier finden Sie Rezepte zum Nachkochen! | Foto: Karin Gratzer

Für den 24.12.
Weihnachtsschmaus zum Nachkochen

TENNENGAU. Ganz klassisch auf die Würstlsuppe schwört man beim Postwirt in Annaberg: Traditionell besteht sie aus dem ungeselchten "Mettnwürstl" in einer Rindsuppe. Dazu gibt es Brot zum Eintunken. Ein edler Tafelspitz Zum "Wurzelfleisch mit Kalbstafelspitz" rät Familie Pichler vom Sagwirt in Krispl: 1 Kalbstafelspitz (500 Gramm), 2 Esslöffel Öl, 1 große Zwiebel, 1/2 Stange Lauch, 1/2 Knolle Sellerie, 1 Karotte, 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholder, 5 Pfefferkörner, 1 Tomate, Salz und Pfeffer....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
<f>Die "Keksprofis" Lilly, Jasmin und Isabel</f> nahmen ihren Part des Ausstechens ganz genau.
35

Backen mit Butter
"Nervenkitzel" beim Keksbacken

MAUER. Ein Wiedersehen gab es zum Abschluss der "Backen mit Butter"-Serie. Die Zwillinge Isabel und Jasmin Plank sowie ihre Nichte Lilly luden den BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen zu sich nach Hause ein. "Es war damals schon in der Volksschule (Anm: 2015 in Gerolding) mit dir lustig zu backen. Das wollten wir wiederholen", sagen die Zwillinge im Einklang. Für diese "Backwiederholung" haben sich die zwei etwas Besonderes einfallen lassen: Gewürzkekse, liebevoll auch "Nervenkekse" genannt, weil sie...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Simon Michl
4 4

WOCHE Adventkalender
15. Dezember – Traditionelle Weihnachtskekse aus Mürbteig

Zutaten:1/8 kg Butter 4 Eier 1/4 kg Zucker 3/4 kg Mehl 1 Backpulver Saft und Schale einer 1/2 Zitrone  Zubereitung:Alle Zutaten für einen Mürbteig vermischen. Der Teig wird dann nach dem Rasten dünn ausgerollt, Herzen ausgestochen und auf einem mit Backpapier belegten Blech gebacken. Früher hat es das natürlich nicht gegeben, meine Mama hat das heiße Blech mit Bienenwachs bestrichen - das gab es immer weil mein Papa Bienen züchtete - aber auch so hat der Teig nicht am Blech geklebt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julian Schöberl
Foto: Tanja Singer
2 7

WOCHE Adventkalender
12. Dezember – Rezept 'Blätterteig Lollipops'

Blätterteig Lollipops1 Packung Blätterteig geriebener Käse 1 Ei  5 dag Schinken/Speck Holz Spießstäbe je nach Bedarf  Zuerst den Blätterteig aufrollen, diesen mit Ei bestreichen und mit Schinken und Käse belegen. Anschließend den Blätterteig wieder einrollen, mit Ei bestreichen, in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf einen Holzspieß stecken. Dies bei ca 150-180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-15 Minuten backen. Zum Verzieren kann man Schleifchen um die Holzspieße binden. Zur...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Foto: Familie Aldrian
4 9 2

WOCHE Adventkalender
5. Dezember – Krampus-Lebkuchen (MIT VIDEO)

Heute ist Krampustag! Wir haben daher ein besonders leckeres Rezept für euch vorbereitet. Zutaten325 g Weizenvollkornmehl125 g Roggenvollkornmehl 400 g Akazienhonig 50 g Butter 100 g geriebene Walnüsse 1/16 l Obers 1 Packerl Lebkuchengewürz 1 kleines Ei  1 gehäufter Kaffeelöffel Pottasche (bekommt man im Reformhaus oder in der Apotheke, ansonsten Backpulver verwenden) 1/16l Wasser zum Auflösen der PottascheDie sehr weiche Butter mit Honig, Ei, Obers und Lebkuchengewürz schaumig rühren, Mehl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Symbolbild | Foto: moigram/pixabay
2 7

WOCHE Adventkalender
3. Dezember – Rezept 'Liebesknochen'

Zutaten500 g Biskotten 250g Mascarpone 2 EL Nutella 2 EL Eierlikör, Baileys 50g Staubzucker 250g Schlagobers 1 Packung Kokosette evtl. rote Marmelade ZubereitungZu Beginn, Nutella, Mascarpone, den Likör und den Staubzucker in eine Schüssel geben und verühren. Danach 2 Biskotten nehmen und auf einer der beiden etwas Creme auftragen. Auf die andere Biskotte kommt eine dünne Schicht Marmelade. Dann werden die beiden Biskotten vorsichtig zusammengedrückt. Diese dann kurz in Schlagobers tunken,...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: TVB Hallein Bad Dürrnberg, wildbild

Weihnachts-Zauber
Einfaches Glühwein Rezept für Zuhause

Glühweinrezepte gibt es unzählige. Wir haben uns für den klassischen roten Glühwein entschieden und verraten euch, wie er gemacht wird:  Eine Flasche Rotwein – am besten trockenen Eine Bio-Orange oder Zitronen in Scheiben geschnitten Zwei Stangen Ceylon-Zimt Drei Gewürznelken Zwei Esslöffel Zucker, Honig oder Agavendicksaft Etwas Kardamom Und für die finale Geschmacksnote noch eine Vanilleschote. Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass man darauf achtet, den Wein langsam zu erwärmen. Denn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Waffeln selbstgemacht oder vom Adventmarkt. | Foto: KK

Omas herzhafte Waffeln vom Gasthof Eberhard in St. Michael
So gelingt der flaumige Traum

Zutaten: 250 g weiche Butter 250 g Zucker 300 g Mehl 1 1/2 TL Backpulver 12 Eier 5 Packungen Vanillezucker Zubereitung: Die verquirlten Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Butter schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Masse rühren. Das Waffeleisen erhitzen und mit Butter oder Öl auspinseln. Vorsichtig etwas Teig einfüllen und portionsweise backen. Die Waffeln schmecken auch noch am nächsten Tag lecker. Beim Verfeinern der flaumigen Waffeln eröffnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Das duftende Apfelbrot schmeckt nach Weihnachten. | Foto: KK

Saftiges Apfelbrot vom Café im Living Campus "Die Stube"
Duftiger Hauch von Weihnachten

Zutaten:3/4 kg Äpfel 100 g Walnüsse 100 g Zucker 50 g Honig Zimt, Nelken, Muskat, Kreuzkümmel, Kardamom, Vanille 2 EL Kakaopulver 1 EL Rum 250 g Bio-Dinkelvollkornmehl 200 g Roggenmehl 1 Pkg. Weinsteinbackpulver 1 Prise Salz Zubereitung:Äpfel raspeln und mit den restlichen Zutaten, bis auf die Mehle, Backpulver und Salz, in einer Schüssel vermischen und mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Rohr auf 180° vorheizen und Mehl, Backpulver und Salz unter den Rest mischen. Alles in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Frohe Weihnachten und alles Gute für's neue Jahr! | Foto: Regionaut Oliver Class
3 17

Rezept für ein glückliches Jahr

Man nehme 12 Monate, befreie sie sorgsam und fein säuberlich von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 28, 30 oder 31 Tage, sodass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag des Jahres soll einzeln und mit Hingabe angerichtet werden - mit einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Nun füge man drei ordentlich gehäufte Esslöffel Optimismus, einen Teelöffel Toleranz, eine Prise Takt und einige Körnchen Witz hinzu und übergieße alles reichlich mit Wohlwollen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
1 2

Balasn - Rezept

Ein typisches weihnachtliches Rezept in einigen Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See sind die „Balasn“. Diese Süßspeise ist früher in Apetlon, Illmitz und Pamhagen auf jeden Tisch gekommen. Heute tun sich die meisten jungen Damen die Arbeit nicht mehr an, weil sie doch einiges an Aufwand benötigen. Der Geschmack ist es aber allemal wert! „Balasn“ sind eigentlich Apfeltaschen. Der spezielle Teig wird dünn ausgewalkt, mit einem Löffel Apfel-Zimt-Fülle gefüllt und zusammengeklappt. Früher wurde...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: Pixabay kostenlose Bilder

Leckere Rezept-Idee für Weihnachten

Dieses Rezept war der Renner bei meinen Kursteilnehmern.  Eine Nascherei ohne "unerwünschte bzw. schädliche" Zutaten für deine Gesundheit!  Einfach und schnell zubereitet und unglaublich lecker Hier geht's zum kostenlosen Rezept!

  • Kärnten
  • Spittal
  • Claudia Meier
Fritz Obauer bäckt und verziert Lebkuchen.
2

"Nicht bei den Zutaten sparen"

Bäcker Fritz Obauer gibt Tipps für gelungene Weihnachtsbäckerei ZELL AM MOOS (rab). "Kekse backen ist für viele eine wichtige Kindheitserinnerung", sagt Fritz Obauer von der gleichnamigen Bäckerei und Konditorei in Zell am Moos. "Zumindest einfache Sorten wie Lebkuchen, Vanillekipferl oder Mürbteigkekse sollte man schon noch selbst backen." Wer ganz wenig Zeit hat, kann in vielen Bäckereien fertige Teige kaufen. "Für Kinder ist es jedoch ein Erlebnis, wenn sie selbst die Zutaten abwiegen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Geschmortes Schulterscherzel mit Polenta und glasiertem Gemüse. | Foto: Pommer
3

Wirt verrät sein Weihnachtsmenü

Liebe geht durch den Magen: Ein Menü für das Fest der Liebe RANSHOFEN (höll). Die Einen setzen auf Würstl, die Anderen auf Fondue. Falls Sie heuer mal etwas anderes zum heiligen Fest servieren möchten, dann haben wir genau das richtige Menü für Sie. Zusammengestellt hat es Günther Pommer, Chef der Schlosstaverne in Ranshofen. Es gibt eine Orangen-Kürbissuppe, ein superzartes Schulterscherzel mit Bergkas-Polenta und einen Schokodampfkuchen. "Die Gerichte sind für sechs Personen und lassen sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

omas aufschnitt

gekochtes Geselchtes, Schweinebraten, Bratwürstel, Käse, Krakauer werden in dünne Scheiben geschnitten und dann klein durgeschnitten, Kren,  Gurkerl und wer mag noch Russen - Fisch, wird geschnitten - auf ein grosses Teller und immer von jeder Sorte eine Lage aufgelegt immer zwischen viel Kren hineinreiben, dass der Aufschnitt saftig wird - dazu gibts bei uns selbstgemachtes Brot

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • hannes zenz
Zum Nachbacken bestens geeignet. "Kipferl nach Innviertler Art"
2

„Kipferl nach Innviertler Art“

Das Rezept aus Großmutters Bauernküche konnten sich anno dazumal auch arme Leute leisten. BEZIRK (ach). Zu keiner anderen Zeit im Jahr duftet es aus den heimischen Küchen so verlockend wie in der Adventszeit. Teige werden geknetet, ausgerollt, in Form gebracht und im Ofen knusprig gebacken. Das wohlschmeckende Ergebnis wird in der Adventszeit und zu Weihnachten zu Kaffee, Tee oder Wein gereicht. Unsere Kipferl nach Innviertler Art kommen mit wenigen Zutaten, die man idealerweise bei...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Rezepte für Weihnachtskekse gesucht! | Foto: pixabay / silviarita
4

Weihnachtskekse gesucht

Die Bezirksblätter Tirol suchen auch heuer wieder eure besten Weihnachtskekse. Jede Familie hat ihr Lieblingskeksrezept, oft sind es nur kleine Feinheiten im Rezept, die genau diese eine Kekssorte zu etwas Besonderem macht. Gerade die selbst gebackenen Weihnachtskekse sind von Weihnachten nicht wegzudenken. Denn was wäre ein Weihnachten ohne Weihnachtskekse? Aus diesem Grund suchen wir von den Bezirksblättern Tirol wieder eure besten Weihnachtskekse. Auch wir von den Bezirksblättern lieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Wir suchen die besten Keks-Rezepte! | Foto: Haberfellner
1 14 3

Mitspielen und gewinnen: Wir suchen die besten Keks-Rezepte aus Oberösterreich!

Die BezirksRundschau sucht Oberösterreichs beste Weihnachtskeks-Rezepte und verlost Haberfellner Mehlpakete inklusive Rezeptheft und eine KitchenAid Küchenmaschine plus Mehlpaket! Vanillekipferl, Kokosbusserl und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet es überall nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Familie zu Familie und von Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir wollen in die Backrohre Oberösterreichs...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Hindenburgschnitten von Doris Salaun

Zutaten: Teig: 28 dkg Mehl 1Packerl Backpulver 15 dkg Zucker 16 dkg Butter 4 Dotter. Fülle: 20 dkg Zucker 4 Eiklar 10 dkg geriebene Nüsse Vanillezucker Zitronensaft geriebener Kaffee aus 6 Bohnen oder 2 TL Löscafe. Aus den Teigzutaten eine glatte Mürbteig rühren, auf Backpapier und Blech bei 195°C (Ober- und Unterhitze vorheizen) in mittlere Einschubleiste, 25 bis 30 Minuten backen. Abkühlen lassen, mit Marmelade (Ribisel, Himbeere, nach Gusto) bestreichen und die Fülle verteilen. Aufschneiden...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Hauptspeise: Puten-Involtini mit Frischkäse-Füllung | Foto: Carletto Photography
2 6

cookingCatrin und ihr Tipp für ein festliches Weihnachtsmenü!

Kein Stress am Weihnachtsabend, das wünscht sich wohl jeder. Es kann auch so einfach sein! Foodbloggerin cookingCatrin präsentiert Deko-Tipps und Rezepte, mit denen der Heilige Abend komplett stressfrei verläuft. So bleibt genügend Zeit für die Familie - und ein tolles Weihnachtsmenü kann serviert werden, ohne dass man den ganzen Tag am Herd verbringen muss. Die Rezepte für den Weihnachtsabend sollen vor allem eines sein: einfach vorzubereiten! Gerade in der Vorweihnachtszeit und am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.