Weihnachtsbeleuchtung

Beiträge zum Thema Weihnachtsbeleuchtung

v.l. GV Josef Habeler, Pfarrer Pater Jomon, Vizebürgermeister Christoph Ramhofer und Bürgermeister Matthias Weghofer for dem "Las Wiesen-Stern". | Foto: Gemeinde Wiesen

Wiesen
Wiesen setzt auf energiesparende LED-Weihnachtsbeleuchtung

Bereits seit einigen Jahren setzt Wiesen auf die umweltfreundlichere Variante der LED-Weihnachtsbeleuchtung. WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen ist auch beim Stromsparen bei der Weihnachtsbeleuchtung Vorreiter im Burgenland. Bereits vor drei Jahren hat die Marktgemeinde Wiesen die Weihnachtsbeleuchtung auf stromsparende und umweltfreundliche LED-Lampen umgestellt. EEnergiesparen durch 14 Tage verkürzte EinschaltzeitZusätzlich wurde heuer die Weihnachtsbeleuchtung eine Woche später eingeschaltet...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Schön im Sommer, schön im Schnee: Ein Blick auf das winterliche Karres, gelegen am südwestlichen Fuße des Tschirgant  | Foto: Föger
2

Bezirksblätter vor Ort – Karres
Ein Dorf der Sonne & Geborgenheit

Was Karres ausmacht: Das ließen sich die BezirksBlätter vor Ort von Dorfchef Martin Gstrein erklären. KARRES. Am südwestlichen Fuße des Tschirgants heißt die zweitkleinste Bezirksgemeinde willkommen: Karres. 630 Menschen leben dort – und wer sie kennenlernen möchte, wird die Karrerinnen und Karrer anfangs vielleicht noch etwas verschlossen finden, verrät ihr Bürgermeister Martin Gstrein. Freundschaft schließen lohnt sich aber: Allein schon wegen der Hilfsbereitschaft, der Ehrlich- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Finanzreferentin Doris Schober-Lesjak, Bürgermeister Ferdinand Vouk und Vizebürgermeister Helmut Steiner sparen gemeinsam ein. | Foto: Gemeinde Velden am Wörthersee

Beleuchtung und Eishalle kosten
Sparen bleibt in Velden Hauptthema

Energiesparen und der zweite Nachtragsvoranschlag beherrschten die harmonische Veldener Gemeinderatssitzung. VELDEN. „Energiesparen ist für uns das Gebot der Stunde“, beginnt Bürgermeister Ferdinand Vouk seinen Bericht über die Energiesparstrategie der Gemeinde Velden: "Kurzfristiges Ziel ist es, sofort zehn Prozent beim Stromverbrauch einzusparen. Dieses Ziel soll dann mittelfristig auf 15 Prozent und langfristig auf 20 Prozent Einsparung gesteigert werden. Die kurzfristigen Maßnahmen sind in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die festlichen Beleuchtungen werden demnächst installiert. Dabei werden die Stromkosten so gering wie möglich gehalten. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Bezirk Gmünd
Auch heuer gibt es Weihnachtsbeleuchtung

Gemeinden setzen bei der Weihnachtsbeleuchtung auf energiesparendes LED. Mancherorts wird heuer aber "abgespeckt". BEZIRK. Auch beim Thema Weihnachtsbeleuchtung ist Stromsparen das Gebot der Stunde und es wird versucht, die Energiekosten so gering wie möglich zu halten. Wir haben bei den Gemeinden im Bezirk Gmünd nachgefragt, ob es heuer eine Weihnachtsbeleuchtung geben wird und welche Energiesparmaßnahmen umgesetzt werden. Sparsames LEDIn Gmünd wurde die Straßenbeleuchtung – wie in anderen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Was wäre die Weihnachtszeit ohne funkelnde Lichter? | Foto: adobe.stock: sonyachny
6

Bezirk Spittal
Energiesparen und Weihnachtsbeleuchtung?

Wie sieht es mit der Weihnachtsbeleuchtung in Zeiten der Teuerungen aus? Wir haben im Bezirk nachgefragt. BEZIRK SPITTAL. Die schönste Zeit im Jahr steht uns wieder bevor – die Weihnachtszeit. Da gehören funkelnde Lichter einfach dazu. Energiesparen und Weihnachtsbeleuchtung ... geht das? Weihnachtliche StimmungDie Stadtgemeinde Spittal nimmt kleine Änderungen in Bezug auf Dauer der Beleuchtung bei der heurigen Weihnachtsbeleuchtung vor, jedoch wäre ein allgemeiner Verzicht niemals in Frage...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die Eislaufsaison in Bischofshofen wird heuer verkürzt, um Energie zu sparen. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
4

Energiesparen
Auch Bischofshofen verkürzt heuer die Eislaufsaison

Auch in Bischofshofen setzt man im Winter auf Energiesparmaßnahmen. So erhofft man sich etwa mit der Verkürzung der Eislaufsaison Einsparungen von bis zu 30 Prozent. Langfristig sollen Photovoltaikanlagen und die Energiegenossenschaft die Stromkosten für die öffentliche Hand senken. BISCHOFSHOFEN. Ähnlich wie in St. Johann will man auch in Bischofshofen heuer Energie mit Maß und Ziel sparen. Die größte Maßnahme diesbezüglich ist — wie auch in der Bezirkshauptstadt — die Verkürzung der Saison am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Auch heuer soll es eine schöne Adventzeit geben. | Foto: privat

Adventmärkte und das Sparen
So sieht Weihnachten im Wienerwald aus

REGION WIENERWALD .Die Gemeinden planen die Weihnachtsmärkte. Gleichzeitig möchte man aber auch ans Sparen denken.  Es duftet bereits wieder nach frischen Keksen und Zimt: Die Weihnachtszeit rückt näher. Damit einher gehen auch die wohl schönsten und ausgefallensten Beleuchtungen des ganzen Jahres - die Weihnachtsbeleuchtung wird vom Dachboden geholt und montiert. Aber werden im Wienerwald heuer die Häuser überhaupt weihnachtlich beleuchtet? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. "Sparen ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Reutte wird auch heuer weihnachtlich beleuchtet. Die Einschaltzeiten werden aber verkürzt. | Foto: Reichel
Aktion 2

Weihnachtsbeleuchtung in Reutte
Strombedarf wie eineinhalb Bügeleisen

Reutte wird während der Adventszeit, und ein paar Tage darüberhinaus, festlich beleuchtet. Die Weihnachtsbleuchtung wird eingeschalten, aber kürzer als man das von früher gewohnt ist. REUTTE. Der 1. Adventsonntag fällt heuer auf den 27. November. Ab diesem Tag werden viele Lichter angehen und Häuser, und ganze Städte in vorweihnachtlichen Glanz tauchen. Aber ist das angesichts der Energiekrise noch "statthaft"? Die Diskussionen darüber laufen intensiv, auch in Reutte wird debattiert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Symbol der guten Absicht: Die Burg Güssing wird nicht mehr die ganze Nacht, sondern nur noch bis 23.00 Uhr beleuchtet. | Foto: Roland Sinka
Aktion

Güssing, Jennersdorf, Minihof-Liebau
Wie Gemeinden Energie sparen

Die steigenden Energiepreise bereiten nicht nur Privaten und Firmen Kopfzerbrechen, sondern auch den Gemeinden. Die Ausgangsposition ist in vielen Teilen des Südburgenlandes aber besser als in Großstädten, in denen oft Erdgas die dominierende Energiequelle ist. Denn bei uns wurde in vielen Gemeinden schon früh auf Fernwärme aus Biomasse gesetzt. Trotzdem will auch die Öko-Musterstadt Güssing weiter Energiesparpotenziale nutzen. "Beim eben begonnenen Ausbau des Feuerwehrhauses wird eine Dämmung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weihnachtsbeleuchtung in der Getreidegasse - diese wird ab dem 17. November erstrahlen. | Foto: Wildbild
2

Energiesparen
Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt wird reduziert

Weniger Standorte und kürzere Beleuchtungszeiten: in der Salzburger Altstadt wird die weihnachtliche Beleuchtung in diesem Jahr eingeschränkt. SALZBURG. Ab dem 17. November werden in der Altstadt ausgewählte Gassen und Plätze links und rechts der Salzach im weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Heuer werden jene Standorte beleuchtet, an denen sich die lokalen Handels- und Gastronomieunternehmer mehrheitlich dafür aussprachen. Die Einschaltzeiten werden im Vergleich zum Vorjahr jedoch reduziert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Licht-Advent im Stadpark wird während der Öffnungszeiten auch heuer seinem Namen gerecht. | Foto: JoSalzburg
3

Licht-Advent und Eislaufplatz
St. Johann spart Energie mit Maß und Ziel

Vor dem nahenden Winter mehren sich die Rufe nach Energiesparmaßnahmen bei Lichterketten und im Wintersport. In St. Johann verkürzt man daher die Betriebszeiten der Weihnachtsbeleuchtung und des Eislaufplatzes. Einheimischen und Gästen will man dennoch das gewohnte Angebot bieten. ST. JOHANN. Die Inflation und die Energiekrise haben momentan alle Branchen fest im Griff. So auch den heimischen Tourismus. In St. Johann hofft man dennoch auf eine gute Wintersaison. Bei Sparmaßnahmen will man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Lichtspiele in Schärding finden ebenso statt wie die Punschzeit. Auch die Weihnachtsbeleuchtung wird es wieder geben. | Foto: Lichtspiele 2021 – Werbung am Inn/Marcel Peda.jpg
Aktion 8

Adventzeit
Schärdinger Lichtspiele finden statt – auch Punschzeit und Weihnachtsbeleuchtung fix

Nun ist es fix: Schärding wird den Advent nicht ohne entsprechende Beleuchtung und Lichtspiele vorübergehen lassen. SCHÄRDING. "Wir wollen keine Stadt im Dunkeln haben, stattdessen wollen wir den Leuten ein besinnliches Szenario schaffen, um etwas von der schwierigen Zeit abzulenken", bringt es Bürgermeister Günter Streicher auf den Punkt. Trotz hoher Energiepreise haben sich Stadtgemeinde und Aktiwirte gemeinsam dazu entschieden, die Lichtspiele, Punschstände und Weihnachtsbeleuchtung auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Weihnachtsbeleuchtung wird es keine Reduktion geben – dafür wird den Heizstrahler eine klare Absage erteilt. | Foto: BRS

Die Stadt Wels spart Energie
Keine Heizschwammerl bei der Weihnachtswelt

Bei den aktuell explodierenden Energie- und Rohstoffpreisen zieht auch die Stadt Wels Konsequenzen. Eines ist klar: Energie soll dort gespart werden, wo es sinnvoll und leicht möglich ist. Nun wurden die Sparmaßnahmen präsentiert. WELS. Man sei sich der Lage am Energie- und Rohstoffmarkt bewusst und wolle effektiv handeln – so der Tenor von Bürgermeister Andreas Rabel (FPÖ): "Aufgrund der aktuellen Situation ist es wichtig, dass wir als Stadt ein Zeichen setzen". Ein Hauptpunkt sei die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die generelle Beleuchtungszeit wird auf den Zeitraum von 18. November bis 8. Jänner 2023 verkürzt.  | Foto: Anton/Unsplash
3

Trotz Energiekrise
Wiens Straßen leuchten wieder in der Adventszeit

Auch wenn Strom und Energie eingespart wird, die bekannten Einkaufsstraßen Wiens werden in der Weihnachtszeit erneut leuchten. Durch LED-Lampen und verkürzte Einschaltzeiten wird der Verbrauch reduziert. WIEN. Vor einigen Wochen haben sich die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer (WK) Wien darauf geeinigt, dass es heuer keine Weihnachtsbeleuchtung am Ring geben werde. Grund sind Energiesparmaßnahmen, weil die Stadt Wien Energie sparen will – und muss. Am Montag, 12. September, wurde bekannt,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Stadtgemeinde Eferding setzt bei der Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf Leuchtdioden. | Foto: Eva Derndorfer
3

Stromsparen in Eferding
Weniger Stromverbrauch mit LED-Straßenlaternen

In der Bezirkshauptstadt Grieskirchen entfällt in diesem Jahr, angesichts des momentanen Weltgeschehens, die gewohnte Weihnachtsbeleuchtung. In der Stadtgemeinde Eferding wird ebenfalls einiges unternommen, um Strom zu sparen. EFERDING. Unter anderem geschieht das bereits mithilfe eines Energieberaters der Energiegenossenschaft Region Eferding. Der Berater überprüft die gemeindeeigenen Objekte und unternimmt Stromsparmaßnahmen, wo es nötig ist. „Seit einigen Jahren führen wir eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Stromsparmaßnahmen: Grieskirchen verzichtet heuer auf die Weihnachtsbeleuchtung. | Foto: BRS/Constance Haslberger

Stromsparen in Grieskirchen
Keine Weihnachtsbeleuchtung und weniger Laternen

Die Stadt Grieskirchen setzt konkrete Stromsparmaßnahmen, voraussichtlich bereits ab Oktober. Die Straßenbeleuchtung wird reduziert, Laternen zum Teil in der Nacht abgedreht und auf die Weihnachtsbeleuchtung wird verzichtet. Die Stadt soll mit gutem Vorbild vorangehen, so Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP). Straßenlaternen, Brunnen, Gebäude- und Weihnachtsbeleuchtung, die Stadt Grieskirchen bereitet sich mit konkreten Stromsparmaßnahmen auf einen schwierigen Herbst vor. In Siedlungsgebieten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
In der aktuellen Situation ist es wichtig, steigende Energiepreise abzufedern, weshalb auch in Wien Stromsparen auf dem Programm stehen. | Foto: Wendyhaines / Pixabay
4 2

Energie sparen
Weihnachtsbeleuchtung am Wiener Ring fällt heuer aus

Die Stadt Wien will und muss Energie sparen. Aus dem Grund wird es keine Weihnachtsbeleuchtung am Ring geben. Auch die Beleuchtung am Rathausplatz wird erst bei Dunkelheit eingeschaltet werden. WIEN. Seit Wochen wurde es geplant, seit Montag ist es fix: Die Fernwärmepreise der Wien Energie werden um 92 Prozent steigen. In der aktuellen Situation ist es wichtig, steigende Energiepreise abzufedern, weshalb auch in Wien Stromsparen auf dem Programm stehen. Deshalb kündigte Finanzstadtrat Peter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.