Weinlese

Beiträge zum Thema Weinlese

Ein Augenschmaus ist das rötlich/gelb gefärbte Laub auf den Weinstöcken.
2 10

Goldener Herbst und Weinlese in der Wachau

Genuss-Rundtour in Spitz/D. Immer wieder verschlägt es mich in die Wachau, besonders zur Zeit der Weinlese. Ich startete meine Tour im Spitzer Graben und stieg als Erstes über den kleinen, aber selektiven "Grat" auf den 1000-Eimer-Berg. Danach wanderte ich  durch den Ort bis zum "Roten Tor", dem letzten der sieben Befestigungstore, das im 30-jährigen Krieg von den Schweden eingenommen wurde, mit hohem Blutzoll auf beiden Seiten. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel mit einem wunderschönen Panorama...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
6

Kinder durften bei der Weinlese helfen

DEUTSCHKREUTZ. Die Weinlese mit Kindern hat am Weingut Heinirch bereits Tradition, seit elf Jahren werden die Klassen, die Silvia Heinrich´s Töchter besuchten bzw. besuchen, eingeladen. "Wir haben Julia’s Klasse vom 1. Kindergarten 11 Jahre lang, bis zur 4. NMS eingeladen. Meine jüngere Tochter Anna kommt nun ebenfalls schon zum 6. Mal mit ihren FreundInnen zur Weinlese", so Winzerin Silvia Heinrich. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Blaufränkischtrauben geerntet. "Wir danken den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Bei Vollmond wurde in Deutsch Schützen gelesen. | Foto: privat
1 5

Erste Vollmondlese bei Körper-Faulhammer in Deutsch Schützen

Familie Körper-Faulhammer freut sich auf einen guten Jahrgang. DT. SCHÜTZEN. "Bisher haben wir einiges an tollen Trauben in den Keller bekommen - es wird wieder ein unglaublich guter Jahrgang. Heuer ist es wirklich eine Freude", so Winzer Markus Faulhammer, der am 5. Oktober erstmals eine Vollmondlese in Angriff nahm. Der Oktobervollmond heißt auch Blut- oder Jagdmond. Dies rührt daher, dass wir uns auf unsere Vorfahren besinnen sowie den Tieren und Früchten, die ihr Leben (Blut) für uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein schöner Arbeitsplatz!
15 24 4

Bei der Weinlese rund um die Bellevuewiese in 1190 Wien

In herbstlich gefärbten Weingärten, bei strahlendem Wetter, mit beeindruckendem Ausblick über Wien wurde auch heute wieder gelesen! Wo: Bellevuewiese, Bellevuestrau00dfe, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Kathrin Gutschi (links) und Lea Greilberger
2 4

LFS St. Andrä bei der Weinlese 2017 mit dabei

Im Obstbau Unterricht an der LFS St. Andrä hatten die SchülerInnen des ersten und zweiten Jahrganges auch heuer wieder die Möglichkeit bei der Weinlese mit dabei zu sein. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Weinbauzentrum St. Andrä, konnten die SchülerInnen einige Erfahrungen über den Weinbau im Lavanttal sammeln. Genauigkeit bei der Lese, sowie sorgfältiges Arbeiten mit der Frucht sind wichtige Voraussetzungen für die Erzeugung qualitativhochwertiger Weine. Zu dieser Erkenntnis kamen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
Traditionelle Weinlese mit Bürgermeister Michael Häupl am Schwarzenbergplatz. Mit 70 Rebstöcken ist Gut das kleinste seiner Art in Wien.
1 4

Auftakt zur Weinlese im kleinsten Weingarten Wiens

Bürgermeister Häupl eröffnete die diesjährige Ernte. Der Ertrag der rund 50 Flaschen geht an "Licht ins Dunkel". INNERE STADT. Rund 2,5 Millionen Liter Wiener Wein wurde vorheriges Jahr geerntet - immerhin 50 Liter davon entfielen auf das Weingut am Schwarzenbergplatz 2. Als "kleinster Weingarten Wiens" umfasst der Anbau rund 70 Rebstöcke - mitten in der Wiener Innenstadt. Die ersten Trauben der alljährlichen Weinlese schnitt Bürgermeister Michael  Häupl am Donnerstag höchstpersönlich von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Die Weinlese 2017 bringt, was die Weinbauern brauchen.
1 2

Eine große Ernte für unsere Weinbauern

In den letzten Tagen und Wochen drehte sich im südsteirischen Weinland alles um die Weinlese. Als wir Weinbauberater Ing. Martin Palz in der Leibnitzer Bezirksbauernkammer besuchen, läutet auch schon das Telefon und es werden 800 Kilogramm Welschriesling-Trauben angeboten. Dann kommt das Gespräch auf die Frage nach Zweigelt-Trauben. Start war Anfang September "Ab 4. September hat heuer die Lese von Trauben für Traubensaft und Sturm begonnen", weiß Palz. So richtig losgegangen ist es dann ab dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
43

Mörbisch feierte das Weinlesen

MÖRBISCH. Übers vergangene Wochenende feierte die Gemeinde drei Tage lang das jährliche Weinlesen. Am Freitag begann das Spektakel mit den offenen Kellern der Weinbauern, ging samstags unermüdet am Abend mit dem Fest des Weinlesens weiter, und klang gemütlich am Sonntag beim Frühshoppen aus. Besuch aus dem Thomatal Für die musikalische Untermalung des Festes sorgte wie üblich eine von weit her gereiste Kapelle, die dieses Jahr aus dem Thomatal in Salzburg kam. Das Thomatal hat vom Stand 2009...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Helmut Pfeiffer
2 3

Weinlese in Harmisch - Die Kinder der 4.Klasse der VS Kohfidisch waren dabei :-)

Am 14.9.2017 war es endlich soweit! Die 4. Klasse der VS Kohfidisch machte sich auf den Weg nach Harmisch. Nach langem Fußmarsch erreichten wir endlich das Weingut der Familie Stubits. Zu Beginn gab es eine kleine Einführung im Umgang mit der Schere. Die fleißigen Erntehelfer warteten schon im Weingarten auf uns und zeigten uns, wie die Trauben richtig geschnitten und geerntet werden. Der Weinbauer richtete die größte Aufmerksamkeit auf vollreifes und gesundes Traubenmaterial. Danach wurden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Horst Krainz, Herbert Lepitschnig, Peter Smolnig (hinten, von links), Walburga Smolnig und Valentin Tazoll bei der heurigen Weinlese | Foto: WOCHE

Weinfest in Sittersdorf

SITTERSDORF. Dieses Wochenende steht in der Gemeinde Sittersdorf gleich zwei Tage lang der Wein im Mittelpunkt. Auftakt ist am Samstag, dem 23. September ab 16 Uhr unter dem Motto „Wein trifft Wirtschaft“. Am Sonntag, dem 24. September beginnt um 9.30 Uhr die Feldmesse mit der Weinsegnung und dem Festakt mit der Partnergemeinde Piran. Anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung mit einem umfangreichen kulturellen und kulinarischen Programm. „Das Besondere an dieser Veranstaltung ist natürlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Morgenstimmung in der Südsteiermark - Kitzeck
3 6

Zur Weinlese in der Südsteiermark - Jahrgang 2017 wird super!

Die Weinbauern der Südsteiermark sprechen schon jetzt von einem tollen Jahrgang 2017. Die Sorten Rheinriesling, Welschriesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und andere werden zur Zeit gelesen. Heuer hat es das Jahr gut mit den Reben gemeint. Hochstimmung in Kitzeck und Umgebung verbreiten auch die vielen Besucher, welche die Sonnenstrahlen in der Herbstsonne bei einem guten Glas Wein und guter Jause in den Buschenschenken genießen. Speziell wenn man als Besucher mit St. Aegyder Urgestein...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
2

Wir lesen Wein in der Bibliothek im Dominikanerhaus Steyr: „Die Mischung macht`s“

„Die Mischung macht`s“ Das Bibliotheksteam schenkt diesmal keinen reinen Wein ein und schöpft trotzdem aus dem Vollen. Freitag, 22.September 19:30 Uhr Das ehrenamtliche Team der Bibliothek im Dominikanerhaus freut sich auf Ihr Kommen und sucht wie alle Jahre exquisite Literaturschmankerln für Sie aus! Eintritt: 8 € inklusive Weinkostproben Wann: 22.09.2017 19:30:00 Wo: Bibliothek im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Christa Öhlinger
Eiswein 'made by Türk' - der Winzer ist stolz auf seinen Exportschlager
13

Heißes Spiel mit kalten Temperaturen

'Zu süß', 'zu stark' oder einfach nur 'fantastisch' - wie auch immer man Eiswein sieht, eines ist er ganz sicher nicht: einfach zu produzieren. Winzer Franz Türk aus Stratzing hat aus einem Hobby einen Verkaufsschlager kreiert. Und sich auch gleich seine eigene Philosophie zurechtgelegt: „Eiswein ist ein heißes Spiel mit kalten Temperaturen.“ Im Gespräch erklärt er, warum er sich das mühsame Prozedere dennoch jedes Jahr 'antut'. „Wenn ich glaube, es wird kalt, beginne ich ab Anfang November...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Theresia Zuntermann, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, bewies sehr viel Geschick bei der Weinlese. | Foto: SeneCura

Fröhliche Weinlese im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Bewohner helfen beim Ernten der Weintrauben tatkräftig mit GRAFENWÖRTH (red). Herbstzeit ist Erntezeit, so auch im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Die Bewohner des Hauses begaben sich kürzlich wieder zum prächtigen Weingarten der Familie Roch, wo das Sozialzentrum schon seit Jahren einige Weingartenzeilen pachtet. Um auch in diesem Jahr wieder die allseits beliebte Cuvée mit dem melodischen Namen „Morgenröte“ herstellen zu können, unterstützten die fleißigen Senioren tatkräftig bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Martin Koutny
7

Weinlese im Himmelreich

Alles ist himmlisch: Die Gegend, der Ausblick, das Wetter, der Weingarten und die Trauben. Winzer Ludwig Neumayer arbeitet mit seinem Team im wahrsten Sinne des Wortes im „Himmelreich“ und erntet die Trauben für den St. Pöltner Hauptstadtwein 2017. ST. PÖLTEN/INZERSDORF (red). Die Weinstöcke für den Hauptstadtwein 2017 stehen in der Riede „Himmelreich“ oberhalb von Inzersdorf ob der Traisen. Hier im Weingarten von Ludwig Neumayer reiften in den letzten Monaten die Trauben für einen Typischen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.