Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Weiterbildung absolviert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann
Weiterbildung im "Wundmanagement"

Qualität im Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf. ST. JOHANN. Der stellvertretende Pflegedienstleiter des Gesundheits- und Sozialsprengels St. Johann- Oberndorf-Kirchdorf, Daniel Schellhorn, absolvierte die Weiterbildung „Wundmanagement“ am Ausbildungszentrum West in Innsbruck. Nach seiner dreijährigen Diplomausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger hat Schellhorn nun zusätzliche Qualifikationen, Menschen mit chronischen Wunden und anderen Wundstörungen bestmöglich zu versorgen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gratulation: Johanniter-GF Franz Bittersam, Absolventin Michaela Senn (Altersheim der Stadt Landeck) und Lehrgangsleiterin DGKP Nicole Raslagg (v.l.). | Foto: B. Hochfilzer
2

Weiterbildung in der Pflege
Landecker Führungskraft feierte erfolgreichen Abschluss

LANDECK. Michaela Senn (Altersheim der Stadt Landeck) absolvierte erfolgreich den Johanniter-Ausbildungslehrgang "Basales und Mittleres Pflegemanagement". Herausforderung des Distance-Learning Ein außergewöhnliches Fortbildungsjahr liegt hinter 19 Absolventinnen und Absolventen des Johanniter-Ausbildungslehrganges „Basales und Mittleres Pflegemanagement“, die damit umfangreiche Kompetenzen für die Mitarbeiterführung im Pflegebereich erworben haben. Berufsbegleitend stand für alle Teilnehmer in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bedarf an Pflegekräften ist hoch. Bewerben Sie sich jetzt um einen Studienplatz. | Foto: IMC FH Krems

Stadt Krems
SeneCura fördert 15 Studienplätze an der IMC Fachhochschule Krems

Die SeneCura Gruppe erweitert ihre umfassende Ausbildungsoffensive, um den steigenden Bedarf nach qualifiziertem Gesundheits- und Pflegepersonal auch künftig decken zu können. KREMS. Die SeneCura Gruppe fördert 15 Studienplätze an der IMC Fachhochschule Krems für die Bachelor-Studiengänge Physiotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Die Ausbildungskosten werden zur Gänze übernommen. Die Auszubildenden arbeiten danach drei Jahre an einem der 85 Standorte der SeneCura Gruppe in Österreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Die ersten Absolventen des 2019 gestarten Gesundheits- und Krankenpflege-Lehrgangs an der FH Burgenland nutzten ihre Chance. | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Pinkafeld
Erste Abschlüsse im neuen GUK-Lehrgang

Seit 2019 hat diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal über einen Upgrade-Lehrgang der FH Burgenland die Möglichkeit, den akademischen Abschluss Bachelor of Science in Health Studies zu erlangen. Die ersten Absolventen wurden kürzlich fertig. PINKAFELD. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Kevin Probst ist einer der ersten Absolventen des akademischen Lehrgangs zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alle drei Wege in den Pflegeberuf sind vielseitig und vermitteln viele praktische Kompetenzen. | Foto: Gerhard Berger

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Künftige akademische Experten in psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege | Foto: FH JOANNEUM

Weiterbildung
Neuer Lehrgang "psychiatrische Pflege" an der FH Joanneum

Bereits zum zweiten Mal startete im Wintersemester 2020/2021 der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang „Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH JOANNEUM. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern und acht verschiedenen Einrichtungen eignen sich in drei Semestern Expertise in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege an beziehungsweise erweitern diese. Der akademische Lehrgang gemäß §9 FHStG und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Pfeilstecher
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg gratulierte den AbsolventInnen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW – frischauf-bild

Pflege in Tirol
32 AbsolventInnen im Pflegebereich

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Tiroler AbsolventInnen ihren Abschluss im Pflegebereich feiern. Insgesamt nahmen bei den Feierlichkeiten 32 neuen PflegeassistentInnen ihre Abschlussurkunde entgegen. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen empfangen die Fachkräfte mit offenen Armen.  32 AbsolventInnen mit zukunftsweisenden AbschlussZum erfolgreichen Abschluss gratulierte unter anderem Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg. Die AbsolventInnen können mit ihrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegekräfte werden landesweit händeringend gesucht. Asylwerber, die sich in einer Ausbildung im Pflegebereich befinden, sollen vor Abschiebung geschützt werden, so SPÖ und Grüne.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)
1

Pflege in Tirol
Abschiebe-Schutz von Asylwerbern in Mangelberufen gefordert

TIROL. Der aktuelle Tirol-Besuch des Bundeskanzlers gibt dem Grünen Integrationssprecher Kaltschmid Anlass zur Kritik. Kurz' an den Tag gelegte "Ignoranz", wie es Kaltschmid bezeichnet, bezüglich der von Abschiebung bedrohten AsylwerberInnen, die sich in einer Ausbildung in einem Mangelberuf befinden, sei eine schlechte Antwort auf den drohenden Pflegemangel. Derselben Meinung ist auch SPÖ-Yildirim, die diesbezüglich einen Antrag im Nationalrat einbringen wird.  Pflegekräfte in Tirol dringend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ende September bietet sich die Chance, um mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Pflege an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams der fh gesundheit zu starten. | Foto: frischauf-bild

Pflege-Studium
Bachelor-Studiengang zur Pflege in sechs Tiroler Bezirken

TIROL. Ende September starten in sechs Tiroler Bezirken die Bachelor-Studiengänge zur Pflege. In Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams kann man die Chance auf das praxisorientierte Studium nutzen. Eine Bewerbung auf einen Studienplatz ist noch bis Mitte September möglich.  In manchen Standorten Studiengang-PrämiereIn Kufstein, Lienz, Reutte und Zams wird der Studiengang das erste Mal angeboten. Der FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege findet in Kooperation mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Absolventinnen (Mitte) aus dem Bezirk Kufstein (Bezirkskrankenhaus) mit ihren Vorgesetzten. Im Bild: Christine Fill (Absolventin), Gruber Magdalena (Absolventin), Carina Kammerer (Absolventin), Gwiggner Evelin (Stationsleitung), Lambauer Alexandra (Pflegedirektorin), Moser Uwe (Stationsleitung), Margreiter Hanspeter (Stationsleitung).  | Foto: Hochfilzer
2

Pflege
18 Teilnehmer absolvierten Johanniter Weiterbildungslehrgang

Dank dem Weiterbildungslehrgang „Basales und mittleres Pflegemanagement“ bildeten sich 18 Teilnehmer für leitende Aufgaben im Pflegebereich weiter – drei davon kamen aus dem Bezirk Kufstein. HALL/BEZIRK (red). 18 Teilnehmer des Weiterbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“ absolvierten 15 Monate intensiver, berufsbegleitender Ausbildung. Angeboten und durchgeführt wurde der Lehrgang durch die Johanniter Tirol in den  Räumlichkeiten des Vereins "WIR" in Hall. Nach Beendigung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Erfolgreiche Weiterbildung: Heimleiter Reinhard Scheiber Altersheim Landeck), Absolvent Christoph Tilg, PDL Viktor Zolet, Absolventin Martina Schuchter und Obmann Walter Immler (SGS Oberstes Gericht/Pfunds) sowie Johanniter-GF Franz Bittersam (v.l.). | Foto: B. Hochfilzer
2

Erfolgreiche Weiterbildung
Qualifizierung für leitende Aufgaben im Pflegebereich

BEZIRK. 15 Monate intensiver, berufsbegleitender Ausbildung liegen hinter den 18 Teilnehmern des Weiterbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“, angeboten und durchgeführt von den Johannitern Tirol. Mehr Pflegepersonal für leitende Aufgaben „Es freut mich sehr, Ihnen allen zum erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme gratulieren zu dürfen“, so Johanniter-Geschäftsführer Franz Bittersam bei der Zeugnisverleihung. „Sie haben berufsbegleitend vieles an Mühen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Direktorin Romana Schloffer (vorne, r.) unter anderem mit den erfolgreichen Absolventen der Weiterbildung.  | Foto: Schleich Bad Radkersburg

Pflegeausbildung in Bad Radkersburg
Zusatzqualifikation als Karrierechance

Grund zum Feiern bzw. Gratulieren gab es nun an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark in Bad Radkersburg. Zehn diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen erhielten ein Zeugnis für die erfolgreich absolvierte Weiterbildung „Praxisanleitung“. Im Zuge dieser Ausbildung wurden u.a. Unterrichtsmethoden für die Begleitung Auszubildender in der Praxis und gesetzliche Rahmenbedingungen vermittelt. Ein Praktikumsteil rundete die Weiterqualifizierung ab.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Klaus Wettl ist seit diesem Wintersemester Studienprogrammleiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie den Masterstudiengang "Gesundheitsmanagement" | Foto: FH Kärnten

Fachhochschule Kärnten
Klaus Wettl ist neuer Studiengangsleiter

Klaus Wettl folgt Holger Penz als Leiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie des Masterstudienganges "Gesundheitsmanagement" nach. KÄRNTEN. Seit diesem Wintersemester ist Klaus Wettl der neue Leiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie des Masterstudienganges "Gesundheitsmanagement" an der Fachhochschule Kärnten. Beruflicher WerdegangKlaus Wettl war bereits 2010 als Lektor an der FH Kärnten tätig, 2014 erhielt er eine Professur für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Pflegebereich zählt zu den größten Wachstumsbereichen Kärntens | Foto: Pixabay

Mehr Diplompflegekräfte für Kärnten

Das Bevölkerungsalter steigt kontinuierlich und damit auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal. KÄRNTEN. Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner gratulierte gestern den Empfängern des Diplomzeugnisses für Gesundheits- und Krankenpflege. Nach drei Jahren Ausbildung dürften sich 73 neue diplomierte Pflegefachkräfte nun über den Abschluss Krankenpflegeschule freuen. Beruf mit Zukunft Bis 2030 soll die Zahl der über 75-Jährigen in Kärnten um 35 Prozent ansteigen. Zusätzlich beziehen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mitarbeiter aus dem Sozialzentrum Großarl freuen sich über ihre Zertifikate. | Foto: Kolarik
4

Endlich Schmerzfrei

Sogenannte "Pain Nurse"-Zertifikate sollen für mehr Profis im Bereich der Pflege sorgen, die sich besonders mit dem Thema Schmerzen und vor allem wie man sie los wird, beschäftigen. SALZBURG (mst). Das Projekt "Schmerzfreies Pflegeheim" von SeneCura bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und kann große Erfolg verzeichnen. Gerade haben wieder weitere 100 Mitarbeiter die Ausbildung zur "Pain Nurse" abgeschlossen und sind nun Experten im Bereich des Schmerzmenagements. Schmerzfrei für weniger Leid Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
v.l.n.r.: DGKP Bernadette Friesenegger, Doris Fahrnberger-Schober, MSc (Pflegedirektorin), Johann Aichberger (Küchenleiter), Monika Eibner, Anna Hofmarcher, Sandra Hintermayer-Stockinger | Foto: LK

Weiterbildung im Waidhofner Klinikum

WAIDHOFEN. „Ziel der Ausbildung ist es, dass unsere MitarbeiterInnen in der Begegnung mit psychisch auffälligen oder erkrankten Menschen Besonderheiten erkennen, beurteilen und davon Handlungen ableiten können“, informiert die Pflegedirektorin Doris Fahrnberger-Schober, MSc über die Weiterbildung. Einführung in die psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Kommunikation, Gewalt und Aggression sowie psychiatrische Krankheitsbilder waren die Inhalte der 160 theoretischen Unterrichtsstunden....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
In der Landeshauptstadt gibt es bereits 2.700 Absolventen | Foto: caritas
1 2

Eine Schule für die Zukunft

Die Caritas Kärnten bietet eine berufsbegleitende Sozialausbildung für die Altenarbeit und Behindertenbegleitung an - für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. KLAGENFURT. Seit mehr als 30 Jahren bietet die Caritas Kärnten in Klagenfurt die berufsbegleitende Ausbildung zu Fachsozialbetreuer und Pflegeassistenten in der Altenbetreuung an. Die Ausbildung für den Bereich Behindertenbegleitung kam ab dem Schuljar 2007/2008 dazu. Dadurch haben rund 2700 Absolventen eine Berufsberechtigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Im Bild von links: Kolonnenkommandant Helmut Steinkogler, Abteilungskommandantin für Personal und Ausbildung Anna Siegl, Dorfbeuerns Vize-Bgm. Michael Warter und Bezirksrettungskommandant Flachgau Oberrettungsrat Hermann Gerstgraser | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Von der Geriatrie bis zur Säuglingsreanimation

Die Kolonne Flachgau Nord des Roten Kreuzes hat in der Benediktinerabtei Michaelbeuern ihren Schulungstag abgehalten. MICHAELBEUERN (buk). Ihren Schulungstag haben kürzlich 97 ehrenamtliche Rettungssanitäter der Kolonne Flachgau Nord des Salzburger Roten Kreuzes in der Benediktinerabtei Michaelbeuern abgehalten. Neben dem Verrichten von Diensten sind auch Fortbildungen für die Sanitäter verpflichtend, Schulungstage finden regelmäßig statt. Um hier Abwechslung hinein zu bringen, versucht das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Jugendliche beim Lesen | Foto: LMZ
1

Das ändert sich ab Jänner beim Bildungsscheck des Landes Salzburg

Heuer wurden 4.581 Bildungsscheck-Anträge positiv erledigt. Weil Pflegeausbildungen oft mit hohen Kosten verbunden sind, wird für Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ab 2017 die Förderhöchstgrenze von 900 auf 2.000 Euro angehoben. Dadurch soll ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Pflegekräftemangels geleistet und mehr Personen für eine Pflegeausbildung motiviert werden. Förderhöchstgrenze wird in manchen Fällen angehoben Angehoben wird auch die Förderhöchstgrenze für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Landespflegeheim Scheiblingkirchen "Pflege bei Demenz" - Gratulation an Frau Gertraud Spitzer

Frau Spitzer Gertraud aus dem LPH Scheiblingkirchen absolvierte erfolgreich den ersten Lehrgang "Pflege bei Demenz". Demenz stellt eine der größten Herausforderungen der Gesellschaft dar. Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Erforschung der Ursache und an der Entwicklung von Medikamenten zur Bekämpfung der Krankheit. Um auch in der Pflege und Betreuung für diese Aufgabe professionell gerüstet zu sein, wurde vom Bildungsmanagement Heime an der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Schule...

  • Neunkirchen
  • Anita Koller
Anzeige
Hinten von links: Prof. (FH) DSA Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, Leiter des Entwicklungsteams Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland 
Sitzend von links: Landesrat Helmut Bieler, Landesrat für Wissenschaft; Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH, Departmentleiter und Leiter der Entwicklungsteams „Gesundheitsstudiengänge“

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Rose - ihr ätherisches Öl ist sehr begehrt und begleitet uns ein Leben lang
3

BERUFSAUSBILDUNG ZUM AROMAPRAKTIKER

Suchen sie eine Alternative zu ihrem jetzigen Job? Arbeiten sie gerne mit Menschen und der Natur? Sind sie unzufrieden mit ihrer jetzigen Situation in ihrem Berufsleben? Würden sie gerne ihr eigener Chef sein? DANN NUTZEN SIE DIESES ANGEBOT und besuchen sie die Ausbildung zum Dipl. Aromapraktiker. Diese Ausbildung kann von jedem besucht werden und es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig! Egal ob jung oder alt - Veränderungen sind immer möglich! Als Aromapraktiker können sie kompetent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Doris Folda

Weiterbildung wird im BKH Schwaz groß geschrieben

SCHWAZ (red). 15 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus den verschiedensten Abteilungen des Bezirkskrankenhaus Schwaz bekamen am 14. Juni 2012 vom Direktor Siegfried Steidl und der Pflegedirektorin Gabriele Polanezky ihre Abschlusszeugnisse an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule überreicht. Siegfried Steidl, Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwaz, wies in seiner Festrede darauf hin, wie wichtig für Lernende ein gut unterstützter Wissenstransfer von der Theorie in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.