Weizen

Beiträge zum Thema Weizen

Nach dem Tag der offenen Tür rückte die Freiwillige Feuerwehr Moosham am 16. Juli zu einem nächtlichen Einsatz aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Moosham
6

Feuerwehr Moosham im Einsatz
Tonnen von Weizen auf der Straße

Gleich im Anschluss an die Feierlichkeiten und Aufräumarbeiten zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Moosham wurden die Florianis am Sonntag, 16. Juli, kurz nach 22 Uhr zu Straßenreinigungsarbeiten alarmiert. GEINBERG. Die Aufräumarbeiten des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Moosham waren in den Abendstunden weitgehend abgeschlossen. "Am gleichen Tag war auch Hochbetrieb für die Landwirte. Das Weizengut wurde von den Feldern geerntet und zu den Sammelstationen nach...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anzeige
Geschäftsführer Braumeister Josef Niklas und sein Brauerteam sind stolz auf ihre Auszeichnungen bei der Falstaff Bier Trophy. | Foto: Brauerei Ried

Auszeichnungen
Rieder Brauerei räumt bei Falstaff Bier Trophy ab

Über 250 Biere hat die Falstaff-Jury bei der Bier Trophy bewertet, die Brauerei Ried erhielt dabei einige Auszeichnungen. Sie ergatterte den ersten Platz für das Rieder Weiße hell und das Honigbier, Silber für den hellen Bock und das Rieder Bayrisch Märzen sowie Platz drei für das Rieder Weiße dunkel. "Blickdicht trübes Sonnengelb. Zart cremiger Schaum. Intensiv bananiger Duft, dazu auch Nelken und Birnen. Spritziger, dennoch voller Antrunk. Eine leichte Hopfenbittere setzt rasch ein, erinnert...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Podcast "Am Küchentisch"
2

Die Wahrheit über Zucker, Weizen & Kuhmilch
Lebensmittelmythen aufgeklärt: Wie schlecht sind diese Lebensmittel?

In der Ernährungswelt gibt es schon lange eine Debatte darüber, ob Zucker, Weizen und Kuhmilch wirklich so schlecht für uns sind, wie oft behauptet wird. Immer mehr Menschen verzichten auf diese Lebensmittelgruppen, da sie glauben, dass sie ihnen schaden könnten. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Sind Zucker, Weizen und Kuhmilch wirklich so schädlich für unseren Körper? Kein allgemeines Gesetz Laut Experten gibt es keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Während einige Studien darauf...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Die vorzeitige Erntebilanz ist durchwegs positiv. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr

Landwirtschaft
Bisher gute Ernte in Grieskirchen und Eferding

Die zwischenzeitliche Erntebilanz für das heurige Jahr präsentierte am Donnerstag die Landwirtschaftskammer. Die Erträge seien durchwegs zufriedenstellend. Das gelte auch für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die erste Zwischenbilanz zur heurigen Ernte in Oberösterreich fällt durchwegs positiv aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sorgten schließlich gute Wachstumsbedingungen im Juni und Juli für für zufriedenstellende Erträge bei der Getreideernte. Diese viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Stift Engelszell-Superior Pater Hubert Bony mit dem neuen Weißbier. | Foto: Stift Engelszell
2

Neuheit
Erstes Weißbier aus Engelhartszell

Die Trappistenbrauerei Engelszell braut die etwas andere Weißbier-Neuheit. Erhältlich ist das Gebräu ab 14. April. ENGELHARTSZELL (ebd). Bereits 2018 kam der Wunsch nach einer neuen, einer leichten und einer regionalen Biersorte neben den bewährten Sorten Gregorius, Nivard und Benno im Kloster des Stiftes Engelszell auf. Doch welcher Biertyp sollte es sein? Was sollte das Besondere sein? Auf diese Frage gab es eine einfache Antwort: "Lasst uns die Menschen in unserer Umgebung fragen, was sie...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Oktoberfest LJ Altschwendt

Am Samstag den 07. Oktober 2017 findet im Rahmen des Schleiferkirtages das Oktoberfest der Landjugend am Ortsplatz in Altschwendt statt. Mit Würstel, Weizen, Sturm & Barbetrieb sorgen wir für das leibliche Wohl und die passende Motivation. Am Sonntag, 08. Oktober findet dann der Ortskirtag statt, wo auch wir mit unserem Landjugendzelt wieder vertreten sind. Da servieren wir dann Weizen, Weißwürste mit Brezen und unsere leckeren Bauernkrapfen, selbstgemacht von unseren Lj Mädls. Für viel Spaß...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Mag.a Sandra Allmann | Foto: Regionalsport.at
1 12

Ursprünglichkeit für körperliches Wohlbefinden

eh. Am Anfang war das Korn – und was hat die Menschheit daraus gemacht? Zum Teil so veränderte Pflanzen, dass von der Ursprünglichkeit nichts mehr über ist. Das Getreide sollte immer schneller wachsen und den besten Ertrag haben. Was blieb sind hochgezüchtete, zum teil gentechnisch veränderte Pflanzensorten und eine Gesellschaft die sich fragt, warum sie immer ungesünder wird. Fakt ist, der Mensch ist, was er sät und langsam ist es an der Zeit, mit dem Umdenken zu beginnen. Wo kann das besser...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Foto: Sonja Birkelbach/Fotolia
3

"Es war ein schwieriges Erntejahr"

Quer durch den Bezirk sind die Landwirte von den Folgen des Hochwassers betroffen. BEZIRK (penz). Die Regenschauer in den vergangenen Wochen haben die Ernte erschwert. In einigen Fällen waren ganze Felder überschwemmt. So war auch im Grünland teilweise der Heu-Einschnitt nicht zur Ernte geeignet. Beim Ackerbau konnten einige Bauern aufgrund der großen Wassermassen erst gar nicht ins Feld hinein. Der viele Regen schadet bei reifem Getreide auch der Qualität, weil der Proteingehalt niedriger ist....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das Braujuwel: Eine Starkbier-Spezialität mit fruchtigem Geschmack. | Foto: Brauerei Baumgartner
2

Neu: Ein Bier in der Sektflasche

Da "braut" sich was zusammen: Die Baumgartner Brauerei hat eine Serie an Innovationen geplant – im März kommt schon die erste. SCHÄRDING (ska). Im Interview sprechen Geschäftsführer Gerhard Altendorfer und Braumeister Michael Moritz darüber, was es mit dem neuen "Braujuwel" auf sich hat und wie die Brauerei Geschichte geschrieben hat. Herr Moritz, Baumgartner ist bekannt für modernste Brautechnik. Wie halten sie die Tradition des Bierbrauens hoch? Moritz: Ziel war es immer, modernste...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Geschäftsführer Gerhard Altendorfer und Braumeister Michael Moritz bei der Staatspreisverleihung. | Foto: Brauerei Baumgartner

Baumgartner Weisse: "Mit derart großem Ansturm haben wir nicht gerechnet"

SCHÄRDING (ska). Acht Monate ist es her, seit die Baumgartner Brauerei ihr Weißbier auf den Markt gebracht hat. Nun zieht sie Bilanz und bedankt sich in erster Linie bei den "Fans". Drei Monate nach Markteinführung hat die Brauerei das Absatzziel für die vier neuen Weißbiersorten bereits erreicht. "Wir haben uns das Ziel realistisch gesteckt", sagt Geschäftsführer Gerhard Altendorfer. Mit einem dermaßen großen Ansturm und solchem Zuspruch habe die Brauerei aber nicht gerechnet. "Wir möchten uns...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Gesundheittipp

Auf Weizen zu verzichten kann sich auf die Gesundheit sehr positiv auswirken.

  • Ried
  • Jasmine Aspöck
Foto: drsg98/Fotolia

Ernte 2014: Hohe Erträge, niedrige Preise

Mengenmäßig überdurchschnittlich fällt die heurige Ernte laut Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker aus. Bei Winterweizen stieg die Produktion gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 370.000 Tonnen an. Mit 7,8 Tonnen Durchschnittsertrag pro Hektar, bedeutet das einen Ertragsrekord. Zuwächse gibt es auch bei Wintergetreide, Sommergetreide und Triticale. Beim Mais – der noch auf den Feldern steht – dürften heuer 550.000 Tonnen geerntet werden. Nach 380.000 Tonnen im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Interessante Reise vom Weizen zum Brot

HARGELSBERG (red). Großes Interesse fand aus dem Hargelsberger Kinder- und Jugendferienprogramm der Abend am Feld & Bauernhof, zu dem die Hargelsberger Ortsbauernschaft eingeladen hat. Mit Traktor und Anhänger ging es aufs Weizenfeld, wo den Kindern die verschiedenen Weizensorten erklärt wurden. Zurück am Bauernhof wurden Pizzabrötchen belegt und mit Knacker und Steckerlbrot am Lagerfeuer fand ein interessanter Abend seinen Ausklang.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Schnaitl räumt bei Culinarix ab

OÖ. Auf der Messe "Blühendes Österreich" in Wels hat eine Jury die besten Bierbrauer des Landes mit dem "Culinarix" gewürdigt. 13 Brauereien aus Oberösterreich haben 50 Produkte eingereicht. Unter den Teilnehmern waren auch die Brauerei Schnaitl aus Gundertshausen und die Brauerei Raschhofer aus Altheim – beide räumte ordentlich ab: Schnaitl holte Gold in den Kategorien "Märzen", "Dunkel" und "Kreativität". Raschhofer vergoldete das "Weizen hell".

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

"Wir brauchen dringend Regen"

In Oberösterreich wird es bei Getreide eine gute Durchschnittsernte geben. Darin sind sich Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer einig. Doch bei Mais, Soja und der Zuckerrübe werde es noch problematisch. Grund ist die lang anhaltende trockene Hitze. "Wir brauchen dringend Regen", sagt Reisecker, "idealerweise 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter". Bei Mais erwartet Krumphuber eine Produktion in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz und Karin Huber mit Sohn Stefan und Ring-Geschäftsführer Bernhard Kreutzer (r.)

Linzer Weizen für Linzer Unternehmen

Traditionsbäcker Ring startete Pilotprojekt mit Landwirten. 500 Tonnen Weizen für Semmel & Co. aus der Region. LINZ (ok). Das Linzer Bäckerunternehmen Ring verfolgt eine regionale Strategie, in deren Mittelpunkt beste Qualität aus heimischen Rohstoffen steht. Der wichtigste Rohstoff beim Grundnahrungsmittel Brot ist Weizen. Mit dem Projekt „Vertragsanbau Lukullus“, dessen Bestände in den nächsten Tagen bzw. Wochen geerntet werden, hat sich Ring eine ganz spezielle Qualitätsweizensorte...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.