Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

Bürgermeister und Arbeitskreisleiter Kurt Pawluk mit Ulrike Haunschmid | Foto: Pawluk
2

Gesunde Gemeinde Roßleithen
Erdäpfel: gesunde und kraftvolle Heilknollen

Die Gesunde Gemeinde Roßleithen lud Ulrike Haunschmid zu einem Vortrag über die Kartoffel als kraftvolle und gesundheitsfördernde "Wunderknolle" ein.
 ROSSLEITHEN. Haunschmid, Autorin mehrerer Bücher über die Heilwirkung des Erdapfels, vermittelte, welch bedeutende Rolle diese Knolle in der Volksmedizin spielt. Die zahlreichen Besucher des gut gefüllten Gemeindesaals zeigten sich überrascht von den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Kartoffel.
Richtig zubereitet, versorgt sie den Körper...

Diese Kartoffelpflanzen hat die Gärtnerei Bergmair-Russmann für die Gartenmesse "Blühendes Österreich" gezogen.  | Foto: Bergmair-Russmann

Erdäpfel richtig setzen - so gelingts!
"Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei"

Den optimalen Zeitpunkt für Aussaat und Bepflanzung  zu erwischen, ist für viele Hobbygärtner im Frühjahr eine richtiggehenden Challenge - zumal die Wetterlage im März, April und Mai sehr häufig alles andere als stabil ist. Die alte Bauernregel "Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei", deutet  bei den Erdäpfeln wohl auf die Bodentemperatur hin, die für ein schnelles Anwachsen  8 bis 10 Grad erreichen sollte. Kartoffelpflanzen für "Blühendes Österreich"...

Das Schüler:innenprojekt der HLW Bad Ischl „Wir bauen eine hochalpine Kartoffelpyramide“ weist eine vielschichtige und erfolgreiche Bilanz auf und der Erdapfel konnte seinem Ruf als unkompliziertes Superfood voll und ganz gerecht werden. | Foto: Hörmandinger
5

Bad Ischl
Bau einer Kartoffelpyramide auf der Katrin vereint Schule, Wirtschaft und Tourismus

Für ihre Kartoffelpyramide auf der Katrin-Alm sind die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der HLW Bad Ischl für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 nominiert. BAD ISCHL. Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der HLW Bad Ischl haben sich im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojektes für den Bau einer Kartoffelpyramide auf der Katrin-Alm in 1.542 Metern Höhe entschieden. Ende Mai 2023 fand mit den Projektpartnern, der Erdäpfelbotschafterin Ulrike Haunschmid...

Auch heuer gibt es auf der Katrin wieder eine Kartoffelpyramide.
8

Bad Ischl
Nachhaltigkeitsprojekt "Kartoffelpyramide" geht in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr war das Thema Nachhaltigkeit ausschlaggebend, für den Bau einer Kartoffelpyramide am Ischler Hausberg durch Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der HLW Bad Ischl. Unterstützt wurde das Projekt von der Katrinseilbahn, Geschäftsführer Johannes Aldrian und Erdäpfelbotschafterin Ulrike Haunschmid. BAD ISCHL. Das kleine Fest zur Kartoffelernte im Herbst des Vorjahres ist noch in guter Erinnerung. Und so findet da Erfolgsprojekt als innovatives Konzept nachhaltiger...

Die Kartoffel-Pyramide auf der Katrin war ein voller Erfolg. | Foto: Hörmandinger
11

Erntezeit
Kartoffelpyramide auf der Katrin vereint Schule, Wirtschaft und Tourismus

Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges der HLW Bad Ischl haben im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojektes im Mai eine Kartoffelpyramide auf der Katrin-Alm in 1.393 Meter Höhe bebaut. BAD ISCHL. Als Projektpartner fungierten die Erdäpfelbotschafterin Ulrike Haunschmid und Johannes Aldrian als Geschäftsführer der Katrin Seilbahn. Schon bald nach dem Projektstart wurden die weißen Keime zu starken Trieben und bildeten grüne Blätter. Über den Sommer entwickelten sich kräftige Pflanzen und...

Regina und Bernhard Mayer aus Fraham (Mitte) ernten Erdäpfel von ca. 22 Hektar Anbaufläche. Hier am Bild mit LK-Präsident Franz Waldenberger (l.) und GEO_OÖ Erdäpfelsprecher Martin Paminger (r.). | Foto: LK OÖ
1

Kühles Wetter und viel Niederschlag
Verspäteter Saisonstart für die „Heurigen“ in Oberösterreich

Witterungsbedingt beginnt die Erdäpfel-Saison heuer rund eine Woche später – und auch der Ertrag wird geringer sein als in Durchschnittsjahren. OÖ. Nach witterungsbedingt späterer Pflanzung, kühlem Wetter in April und Mai sowie insgesamt überdurchschnittlichen Regenmengen beginnt die Erdäpfel-Saison heuer etwa eine Woche später als in „normalen“ Jahren. Der Ertrag liegt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ 20 bis 30 Prozent unter dem Durchschnitt. Rückgang bei den Anbauflächen Die Anbauflächen...

Die Kinder in Syrien freuen sich über gekochte Kartoffeln und Eier.  | Foto: Schneilinger
2

Adelheid Schneilinger
Die Frau, die in Flüchtlingslagern leiden lindert

Rund fünf Millionen Menschen, die meisten von ihnen Binnenflüchtlinge, leben in der syrischen Provinz Idlib. Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ist die dramatische Lage in Syrien, wo seit 2011 ein Bürgerkrieg tobt, etwas in Vergessenheit geraten. Doch es gibt nach wie vor viele Menschen, die sich um die Syrer vor Ort kümmern. Eine von ihnen ist Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis. ST. MARTIN. „2015 habe ich Geflüchteten, die bei uns in St. Martin angekommen sind, beim...

  • Ried
  • Mario Friedl
Samosas - indische Teigtaschen | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Samosas - indische Teigtaschen

Samosas sind indische Teigtaschen, gefüllt mit Erdäpfel, Erbsen und vielen verschiedenen Gewürzen. In Indien werden sie als Vorspeise und als Snack für Zwischendurch gegessen und sind dort ein bekanntes "Streetfood". In den Kochstorys gibt es diese heuer zu Silvester als praktisches Fingerfood. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmackliche ein echtes Erlebnis. Sie lassen sich noch dazu gut vorbereiten und der Aufwand hält sich in Grenzen.  Zutaten: TEIG 250 g...

8 5 2

Tini's Kartoffelgulasch mit Würstchen
Leckeres Gulasch für die kalte Jahreszeit!

Du brauchst: -1 mittelgroße Zwiebel -Öl -4-5 große Kartoffeln -2 -3 Knacker oder Frankfurter   Würstchen -Tomatenmark -Gewürze wie Paprika scharf,   edelsüß, Kümmel und Salz -Essig -Auinger klare Suppe (ohne    Konservierungsstoffe). - Majzena Los geht's: 1. die klein gewürfelte Zwiebel in     Öl goldbraun anrösten. 2.  danach 1 Eßl.Tomatenmark      mitrösten. 3.  jetzt 2 TL Paprika edelsüß und      1 TL Paprika scharf beimengen. 4.  rasch mit einem kleinen Schuss     Essig löschen. - mit 1 TL...

vegetarische Version der Altwiener Erdäpfelsuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Alles aus einem Topf
Altwiener Erdäpfelsuppe

Alte, traditionelle Rezepte neu aufleben lassen bzw. nicht zu vergessen, finde ich immer ganz wichtig. Die österreichische Küche ist weltweit bekannt für  zahlreichen Spezialitäten und darauf dürfen wir auch stolz sein. Das heutige Rezept ist eine vegetarische Abwandlung der originalen Altwiener Erdäpfelsuppe - eine deftige Suppe, die hervorragend in die kalten Wintermonaten passt. Der Speck wurde durch Räuchertofu ersetzt, der Aroma in die Suppe bringt und auch eine wertvolle pflanzliche...

 Sabine Tober mit ihrer Tochter Anna Maria | Foto: Privat

Bäuerinnen zu Gast
Wissenswertes über die tolle Knolle in der VS Pregarten

PREGARTEN. Die Pregartner Bäuerinnen Renate Danninger und Sabine Tober besuchten die drei ersten Klassen der Volksschule, um den Kindern zu erklären, woher die Nahrungsmittel eigentlich kommen. Besonderes Augenmerk wurde heuer auf die Kartoffel oder – wie es im Mühlviertel heißt – auf den Erdapfel gelegt. Die Kinder konnten die Unterrichtseinheit aktiv mitgestalten und ihr Wissen zum Thema Bauernhof einbringen. Das Highlight für die Schüler und auch für die Lehrkräfte war die Verkostung der...

Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
8

schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse

Fisolen wie sie auf "österreichisch" heißen, verdienen meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Meist werden sie als Salat oder selten auch als Beilage oder Zugabe in Eintöpfen gereicht, dabei liefern die grünen Bohnen oder Gartenbohnen, wie sie noch genannt werden, viele wichtige Nährstoffe. Auch der Eiweißgehalt ist höher als in manch anderen Gemüsesorten, da die Fisolen zur Gattung der Hülsenfrüchte zählen. Dieses Rezept kombiniert gegarte Fisolen mit im Ofen gebackenen Erdäpfelwürfel und...

Foto: Bäuerinnen Großraming
4

Rund um die Kartoffel
Ferienspaß-Aktion der Großraminger Bäuerinnen

„Kochen mit regionalen Lebensmitteln – rund um das Thema Erdäpfel“ GROSSRAMING. Die Bäuerinnen Großraming beteiligten sich auch heuer wieder am Ferienprogramm der Gemeinde. Am 6. August stapften 17 Kinder mit Gummistiefel von der Schulküche der MS Großraming zum Erdäpfelacker der Familie Huemer (vlg. Kleinortbauer). Dort erzählte Bauer Thomas Wissenswertes über die Kartoffel und am Ende durften die Kinder sogar selbst Knollen ausgraben, die danach zu „Wedges“ verarbeitet wurden. Anschließend...

Die neue Erdäpfelprinzessin Oberösterreichs Klara Kraxberger. | Foto: EZG Eferdinger Landl-Gemüse
2

Klara Kraxberger folgt "Katharina I."
Hartkirchnerin ist Erdäpfelprinzessin

Die 16-jährige Klara Kraxberger wurde kürzlich zur oberösterreichischen Erdäpfelprinzessin ernannt. Seither trägt sie den Beinamen "Klara I.". Die Hartkirchnerin folgt "Katharina I." nach. "Regieren" wird sie bis 2024. HARTKIRCHEN/OBERÖSTERREICH. Kraxberger ist Tochter eines Eferdinger Landl-Erdäpfelbauerns und ist somit familiär besonders eng mit den Erdäpfeln verbunden. Die neue Erdäpfelprinzessin besucht das BORG in Grieskirchen mit dem Schwerpunkt Musik. Nach der Matura möchte sie ...

2

Gewichtiger Erdapfel
Eigenartige Kartoffel mit 1,24 Kilogramm von einem Acker in Adlwang

ADLWANG. Da haben die Eltern von Monika aus Adlwang große Augen gemacht, als sie kürzlich bei der Kartoffelernte am eigenen Acker auf dieses ganz besondere Exemplar gestoßen sind. Das eigenartige Gebilde, das einer großen Hand oder mit etwas Fantasie einem Gesicht ähnelt, ist eine tolle Laune der Natur. Die Frucht, die unterirdisch wächst, brachte zudem noch stolze 1,24 Kilogramm (1240 Gramm) auf die Waage. „Dass man mit einer Kartoffel ein Erdäpfelpüree für die ganze Familie zubereiten kann,...

Franz Brandstötter mit seiner Frau Susanne und den Kindern Jakob und Marielle
8

Blick ins Land
Auf zum "Sonnenblumen-Platzerl" am Magdalenaberg

Einen herrlichen Ausblick vom Traunstein bis ins Kremstal ermöglicht das "Panorama-Sonnenblumenplatzerl" am Magdalenaberg in der Gemeinde Inzersdorf. INZERSDORF (sta). Auf einer eigens errichteten Plattform, kann man die Seele baumeln lassen und den Ausblick mit allen Sinnen genießen. Die Idee dazu hatte Landwirt Franz Brandstötter, der auf seinem etwa 1,2 Hektar großen Feld erstmals Sonnenblumen angepflanzt hat. Er sagt: "Hier kann man die Schönheit unserer Region entdecken und wer möchte,...

Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke

Strudel sind Klassiker der österreichischen Küche und es gibt unzählige Varianten davon. Von süßen Füllungen mit Obst, Topfen und Mohn bis hin zu herzhaften Strudelvariationen mit Gemüse, Fleisch und Fisch können sich Strudel-Liebhaber ohne Grenzen durchprobieren. Heute habe ich, passend zur Spinatsaison ein Rezept für einen herzhaften Spinat-Erdäpfel-strudel mit Feta und Joghurt-Sauerrahmdip. Zutaten (2 Strudel) TEIG 300 g Dinkelweißmehl125 ml warmes Wasser3 EL Rapsöl1 Ei1 TL Salz FÜLLUNG 800...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Foto: Sauwald Erdäpfel
6

St. Aegidi
Sauwald Erdäpfel öffnen ab Herbst Tore für Besucher

ST. AEGIDI.  Im Gewerbegebiet in Sankt Aegidi entsteht in den nächsten Monaten eine 2100  Quadratmeter große Lager- und Verarbeitungshalle für die Sauwald Erdäpfel. "Ein modernes Kühllager wird errichtet, womit wir zukünftig eine noch bessere Qualität garantieren können. Durch die größeren Lagerkapazitäten werden Sauwald Erdäpfel künftig auch länger verfügbar sein", berichtet Geschäftsführer Martin Paminger. Der Abhof Verkauf wird am neuen Standort ausgeweitet. Im neuen Verkaufsraum können...

Foto: Hammerschmid
3

Rezept
Spargel-Kartoffelpfanne für zwei Personen

BAD LEONFELDEN. Die Leserin Christine Hammerschmid hat der BezirksRundschau ein einfaches saisonales Rezept zukommen lassen. Sie empfiehlt dazu Frühlingssalat. Zutaten: 1 Bund (ca. 500 Gramm) grünen Spargel Ca. 600-800 Gramm Kartoffel 150 – 200 Gramm Gorgonzola 4 El. Buchweizen Zubereitung: Kartoffel roh schälen, in kleine (bissgroße) Stücke schneiden 
und wie Bratkartoffel im Rohr (oder auch in der Pfanne) mit etwas Öl, braten. Salzen! Pfanne erhitzen, etwas Olivenöl dazu geben.
 Vom grünen...

Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und gerösteten Kichererbsen | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Rezept
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel, gerösteten Kichererbsen und Joghurtsauce

Die Spargelzeit steht in den Startlöchern. Da die Saison des schmackhaften Gemüsespargels relativ kurz ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, regional angebauten grünen oder weißen Spargel öfters zu herrlichen Frühlingsgerichten zu verzaubern. Kartoffeln passen ideal zu Spargel, doch das klassische Gericht "Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise" ist vermutlich Jedem bekannt, weshalb es von mir ein neu interpretiertes Rezept gibt.  Zutaten (5-6 Personen): 5-8 Ofenkartoffeln –...

Foto: BBK Eferding Grieskirchen Wels
6

Vielfalt Landwirtschaft
Nischen und Chancen unserer Betriebe

Rund 120 interessierte Bäuerinnen und Bauern nahmen an der Veranstaltung „Vielfalt Landwirtschaft – Nischen und Chancen unserer Betriebe“ am 29. Jänner 2020 in der BBK Eferding Grieskirchen Wels teil. Diese Veranstaltung fand heuer das zweite Mal statt und gibt die Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Produktionssparten zu infor-mieren. An diesem Abend wurden verschiedene Nischen sowie Marktchancen beleuchtet. Im heuri-gen Jahr standen folgende Themen an Programm: Rahmenbedingungen und...

Kindergartenhelferin Karin Klammer , Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Kindergartenleiterin Petra Waidhofer mit den Jung-Kartoffelbauern.
 | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Gemeinde St. Valentin
Kinder aus St. Valentin werden zu Kartoffelbauern

Die neue Kartoffelpyramide im Kindergarten lässt Rekordernte erwarten. ST. VALENTIN. Die Kinder des Kindergartens in der Schubertstraße in St. Valentin sind nun unter die Kartoffelbauern gegangen. Um die Anbaufläche zu optimieren wurde auf einem Quadratmeter eine Kartoffelpyramide errichtet, die eine Ernte wie auf fünf Quadratmetern verspricht. Beworben wurde das Erntewunderwerk von der Energie- und Umweltagentur NÖ „so schmeckt Niederösterreich“. Die Kartoffelpyramide wurde vom Bauhof der...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Fachschule Kleinraming
5

Schüler entdecken "tolle Knolle"

KLEINRAMING. Ende November besuchten Schüler der NMS Ramingtal, die Fachschule Kleinraming um sich der „tollen Knolle“ (Kartoffel) zu widmen. Als saisonales und regionales Gemüse darf die Kartoffel auf keinem Speiseplan fehlen. Deswegen versuchten die NMS-Schüler, mit der „Knolle“ ein abwechslungsreiches Menü zu zaubern. Besonders gut schmeckte den Schülern die Kartoffelpizza und sie waren überrascht, dass man die Kartoffel sogar als Dessert in Form von köstlichen Nusskipferln verwenden kann....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.