Herz

Beiträge zum Thema Herz

Foto: FF Winden-Windegg
2

Neuer Standort
Defibrillator beim Feuerwehrhaus Winden - Windegg

Die Anwendung eines "Defis" ist kinderleicht. Mit Sprachanweisungen wird die Bedienung des Geräts erklärt und ist somit speziell für Laien empfohlen, um Leben zu retten. Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute! Ein abnormaler Herzrhythmus kann mit einem Defibrillator behandelt werden. Ein neuer Defibrillator-Standort wurde nun beim Feuerwehrhaus Winden-Windegg festgelegt, dieser ist bei der Zufahrt zum Feuerwehrhaus rund um die Uhr zugänglich und bietet einen deutlichen Mehrwert an...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Manfred Dametz, Dussmann Niederlassungsleiter Oberosterreich, übergibt die Spende an Michaela Altendorfer von Herzkinder.
 | Foto: Angelina Widmann | soulspacestudios.at
2

Dussmann hilft
Spende für „Herzkind“ Anna

Die Niederlassung Oberösterreich der Dussmann Austria GmbH unterstützt traditionell jedes Jahr ein karitatives Projekt. Heuer spendet das Dussmann-Team dem Verein „Herzkinder Österreich“ 2.000 Euro und widmet den Betrag dem „Herzkind“ Anna aus Enns. „Herzkinder Österreich“ fängt Eltern auf, sobald ihr Kind die Diagnose Herzfehler erhält und begleitet sie ein Stück des Weges mit nicht-medizinischen Informationen, mit Austausch-Möglichkeiten mit anderen betroffenen Familien und mit einem offenen...

  • Enns
  • Christian Barwig
Isabella Ecker und Melanie mit Rene Lachtner, Obmann der Traunfürsten, helfen dem kleinen Matheo mit 500 Euro. | Foto: MeinBezirk/Kohlberger

BezirksRundSchau Christkind
Perchten mit Herz spenden 500 Euro an Matheo

Die Lambacher Traunfürsten helfen dem BezirksRundSchau Christkind-Fall Matheo aus Stadl-Paura. Wie es dazu kam? Eine süße Story. LAMBACH, STADL-PAURA. Melanie und Rene Lachtner sind Mitglieder der Perchtengruppe „Lambacher Traunfürsten“ und haben eine Tochter: Carolin. Eines Tages entdeckte die Kleine den Bericht über Matheo in der MeinBezirk-Ausgabe. „Sie hat gerufen 'Das ist mein bester Freund'“, erzählen die Eltern, die davon gar nichts wussten. Dadurch sind die Lachtners dann auf das...

Martin Martinek bei einer Ablation mit dem neuen Affera-System. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Neues System zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Ein Drittel aller Menschen bekommt einmal im Leben ein relevantes Herz-Rhythmus- Problem, am häufigsten durch Vorhofflimmern. Dieses Vorhofflimmern ist für bis zu einem Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich und kann medikamentös oder mit einer Katheterablation behandelt werden. OBERÖSTERREICH. Das Ordensklinikum Linz Elisabethinen verwendet als eines der ersten Zentren weltweit und als erstes Zentrum in Österreich eine neue Methode zur Behandlung bei komplexen Rhythmusstörungen. Der neue...

v.l.: Ärztlicher Direktor Karl-Heinz Stadlbauer, Christian Reiter, Clemens Steinwender, Jens Meier, Andreas Zierer, LH-Stv.in Christine Haberlander, Geschäftsführer Franz Harnoncourt, Pflegedirektorin Simone Pammer, Bruno Schachner | Foto: KUK
2

24 Menschen mit „LVAD“
Fünf Jahre erfolgreiche Kunstherz-Implantationen am KUK

2019 – vor fünf Jahren also – wurde am Kepler Universitätsklinikum erstmals in Oberösterreich ein Kunstherz (LVAD) bei einem erwachsenen Patienten implantiert. Mittlerweile wurden insgesamt 24 Implantationen – neun davon alleine in den vergangenen 12 Monaten – durchgeführt. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist damit nach Wien führend bei diesen Eingriffen. OÖ. Drei verschiedene Zwecke kann die Implantation eines Kunstherzes verfolgen: Erstens, zum Überbrücken einer vorübergehenden...

Jedes Jahr findet am 29. September der Weltherztag statt.  | Foto: PantherMedia/vonschonertagen

Welt-Herztag
Mehr Power für das wichtigste Organ - das Herz

Jedes Jahr findet am 29. September der Weltherztag statt. Dieser soll daran erinnern, dass man eines seiner wichtigsten Organe pfleglich behandeln und laufend vom Arzt kontrollieren sollte. OÖ. Der Welt-Herztag, der 2001 ins Leben gerufen wurde, hat wechselnde Schwerpunkte. In diesem Jahr ist er der Herzschwäche gewidmet. Im Vorjahr verstarben nämlich rund 31.000 Österreicherinnen und Österreicher an Herz-Kreislauferkrankungen. Diese Erkrankungen machen rund ein Drittel aller Todesursachen aus...

Die Band IMUN, Markus Ploier, Charlie Scherr, Stefan Schönberger, Christian Scherr und Hubert Radauer mit Mundmaler und Musiker Paulus Ploier und seinem Double, dem jungen, mutigen, Musiker Florian Mayrbäurl, welcher bereit war die Rolle von Paulus Ploier vor 40 Jahren zu übernehmen. | Foto: www.wendling.cc
1 8

400 Besucher beim Fest für die Liebe
Mundmaler Paulus Ploier`s Fest für den Weltfrieden hat alle Erwartungen übertroffen

Mitte Juli fand in der CHIZ-ARENA im Oberösterreichischen Strass im Attergau unter dem Motto „Herz haben - Herz zeigen!“, „Wir fordern den Frieden - wir warten nicht auf morgen!“ das von Mundmaler Paulus Ploier organisierte Fest mit dem Aufruf zum Weltfrieden, für die Liebe und für das Glücklich sein statt. Viele bekannte Musiker, Musikerinnen und die unterschiedlichsten österreichischen Bands sind zu diesem Friedensfest angereist und gaben ohne Pause von 16 Uhr bis lange nach Mitternacht auf...

Was tun, wenn das Herz stolpert? | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Wenn das Herz stolpert
Rhythmusschwäche sollte man gut im Blick behalten

Extrasystolen sind Extraschläge des Herzens, die etwas früher als der normale Herzschlag einsetzen. Daher spricht man auch von Herzstolpern. Warum diese Rhythmusschwäche gut im Blick behalten werden sollte, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Wenn das Herz außer Takt gerät, dann sind wir zumeist alarmiert. Es gibt verschiedene Rhythmuserkrankungen. Eine davon ist das Herzstolpern. Wie der Name schon verrät, verhält sich der Herzschlag dabei ungewöhnlich. Die Extraschläge können bei gesunden...

  • Linz
  • Christina Hartmann
2 1 35

Berufsschule Wels3 - Lehrling - Ausbildung
Valentinstag-Gestecke - Gartencenter-Kaufmann

Valentinstag-Gestecke basteln! Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Valentinstag Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Zu erwähnen ist, dass es sich um Lehrlinge der 1. Klasse handelt. Sie befinden sich noch in der Eingewöhnungsphase....

Der Weltherztag am 29. September soll uns daran erinnern, dass wir unser Herz bestmöglich schützen sollen. | Foto: dolgachov/Panthermedia

Cholesterin senken
Am 29. September ist Weltherztag

Das Kraftwerk des Körpers ist unser Herz. Um es zu unterstützen, solle man auf die LDL-Cholesterin-Werte achten. Man kann den Cholesterin-Wert auch selbst beeinflussen – durch eine Änderung des Lifestyles. OÖ. Der Weltherztag am 29. September soll daran erinnern, dass wir unser Kern-Organ bestmöglich schützen sollen. Etwa durch Absenken der Cholesterinwerte. Wenn die LDL- Cholesterin-Werte zu hoch sind, dann geraten die Gefäßwände in Gefahr und ein Herzinfarkt droht. Normalerweise sollte der...

Im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck wird trainiert. | Foto: Herzgruppe Vöcklabruck

Training
Herzgruppe Vöcklabruck startet wieder durch

Wie der Landesverband OÖ des österreichischen Herzverbandes mitteilte, können ab Mitte September – nach der langen pandemiebedingten Pause – wieder Koronartrainings für Mitglieder angeboten werden. VÖCKLABRUCK.  Dieses Angebot richtet sich an Personen mit und ohne Herzerkrankungen – einerseits zur Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit – andererseits zur allgemeinen Vorbeugung von Herzkreislauferkrankungen. Die Trainings dauern rund 45 Minuten und finden ab 20. September 2023...

Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

Herztypische und herzuntypische Beschwerden -
die Koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Todesursachen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Herztypische und herzuntypische Beschwerden

Die Koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es wichtig, dass man herztypische und herzuntypische Beschwerden unterscheiden kann. OÖ. Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist in 38 Prozent der Fälle für einen vorzeitigen Tod verantwortlich. Schmerzen in der Brust kündigen so ein Ereignis ein. Daher sollte man den Beschwerden nachspüren. Herztypisch oder nicht herztypisch?Das ist hier die Frage. Um einfach zu wissen, wann man nicht in Unruhe geraten und ab wann man...

Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

Wir kommen zusammen
OFFENER KREIS – mit Menschen im Herzen, Seele und Geist verbunden sein

Veranstalter Verein Bewusstes Sein & Potenzial Entfaltung - Vereinigung zur ErForschung, Bewahrung und Förderung des menschlichen, kreativen, herzvollen und schöpferischen Potenzials Viele Menschen, sehnen sich nach einem sinnerfüllten Austausch von Mensch zu Mensch, einer nährenden Begegnung auf Herzebene. Gerade in Zeiten, in denen es viel Ungewissheit, Sorgen und Ängste gibt, ist es wichtig sich daran zu erinnern, dass wir nicht alleine sind. Nach einem gemeinsamen Ankommen, ist der Raum...

An dieser Tankstelle brach ein 24-jähriger Mann zusammen. | Foto: Mario Weber/zema-medien.de

Erstmeldung
Mann bricht in Tankstelle zusammen

Ein 24-jähriger Mann brach bei einer Tankstelle in Haterding zusammen und musste medizinisch versorgt werden. HATERDING, WENG. Am Sonntag, den 6. Februar 2022  wurde ein 24-jähriger Mann aus Tschechien in einer Tankstelle medizinisch erstversorgt. Er hatte an der Pink-Tanstelle in Weng bei Haterding getankt und wollte an der Kasse bezahlen, als er plötzlich zusammenbrach. Die Tankstellenangestellte alarmierte sofort die Rettung und übernahm die Erstversorgung. Der tschechische Staatsbürger...

Den eigenen Bluckdruck regelmäßig messen. | Foto: ambro (YAYMicro)/panthermedia
3

Christoph Lang von der Time - Apotheke
Bluthochdruck behandeln und Herzinfarkt verhindern

„In unserer Apotheke haben wir tagtäglich mit Patienten, die unter erhöhtem Blutdruck leiden, zu tun. Diese Personen bekommen vom Arzt Medikamente verordnet, die den Blutdruck senken und somit Herz und Blutgefäße entlasten. Zuhause werden die Werte regelmäßig kontrolliert und protokolliert, um etwaige Probleme oder Unregelmäßigkeiten sofort erkennen zu können. Von Bluthochdruck spricht man bei einem Wert über 140/90 mmHg“, erklärt Christoph Lang von der Time - Apotheke in Pasching. PASCHING....

Viele Frauen leiden unter zu niedrigem Blutdruck. | Foto: jviindy(YAYMicro)/panthermedia
3

Kreislauf und Blutdruck
Was tun bei niedrigem Blutdruck?

Niedriger Blutdruck ist zwar "nicht so gefährlich" wie zu hoher Blutdruck, doch gibt es da ein paar Dinge zu beachten. Ganz so harmlos ist er nicht. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Sternchensehen und Schwindel: Das sind die Symptome, die bei Hypotonie – niedrigem Blutdruck – auftreten können. Herzrasen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Ohrensausen und Gangunsicherheiten bis hin zu Ohnmacht können bei niedrigen Blutdruckwerten auftreten.  Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt die Messlatte für...

Doris Eiböck leitet die St. Nikolaus Apotheke in Haslach. | Foto: Doris Eiböck
2

Haslach
Bluthochdruck und Herz-Kreislaufproblemen kann man vorbeugen

Immer mehr Menschen leider aktuell unter Bluthochdruck oder verschiedenen Herz-Kreislaufproblemen. Dem kann man durch einen achtsamen Lebensstil in vielen Fällen vorbeugen. Apothekerin Doris Eiböck gibt Tipps  zur Prävention. HASLACH. Oftmals werden gesundheitliche Probleme erst spät erkannt oder, sofern keine akute Behandlung notwendig ist, ignoriert. Insbesondere bei Bluthochdruck sei dies oftmals der Fall. Dabei gibt es einfache Tipps um diese zunehmende Art der Krankheit zu verhindern. Am...

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
22. Sonntag im Jahreskreis: Gott „reinigt“

Es ist eine uralte Frage: Wer ist rein, wer unrein? Wer gehört dazu, wer nicht? Das Sonntagsevangelium (Mk 7,1-8.14-15.21-23) erzählt uns von diesen Fragestellungen zur Zeit Jesu. Pharisäer und Schriftgelehrte, einige von ihnen kamen sich besonders „gut“ vor. Wer so denkt, macht automatisch andere Menschen klein! Sie kritisieren, dass sich die Jesus-Jünger, vor dem Essen nicht ihre Hände waschen, wie es die damalige Reinigungsvorschrift vorschrieb. Jesus erteilt den „Reinen“ eine Lehre, indem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Liebesschlösser auf dem Herzerl. | Foto: Mario Oberlaber
2

Tag der Liebe
Liebesschlösser nun auch in Marchtrenk

Ein Hauch Romantik aus Venedig hat nun auch in Marchtrenk Einzug gehalten.  MARCHTRENK. Wer kennt sie nicht, die kleinen Liebesschlösser, die in Venedig unter anderem die Brückengeländer schmücken. Mittlerweile finden sich diese auch an unterschiedlichen Orten in Österreich. Jetzt auch in Marchtrenk. Beim „Tag der Liebe“ konnten 120 verliebte Pärchen sich für die Liebesschlösser mit persönlicher Gravur anmelden und diese bei der Veranstaltung dann entgegennehmen. Ein Platz zum Aufhängen wurde...

 Gerald Motz-Artner schreibt Liebevolles, Nachdenkliches, Berührendes, Inspirierendes – immer schöpfend aus dem Herzen und mit spitzem Federstrich. | Foto: Motz-Artner
2

Pfarrkirchner veröffentlichte erstes Buch
Texte mit Herz und Hirn

„Hirnpotenz plus Herzessenz“ heißt das erste Buch von Gerald Motz-Artner, welches im März erschienen ist. PFARRKIRCHEN. „In meinem Buch geht es um eine bunte Ansammlung von Texten, die mir aus unterschiedlichsten Anlässen und Situationen heraus in den Sinn kommen und vielerlei Lebensthemen behandeln. Ich schreibe Liebevolles, Nachdenkliches, Berührendes, Inspirierendes – immer schöpfend aus dem Herzen – mit spitzem Federstrich, gut durchzogen mit einer Nuance Gehirnwixerei, um auch für...

Das "8 Wochen für ein gesundes Herz "- Projektteam mit Projektleiter Gemeindearzt Thomas Peinbauer (r) vom Gesundheitszentrum Haslach mit Stefans-Platzerl Geschäftsführerin Kerstin Lang mit dem "Herz-Cafe" Maskottchen (4. v.l).   | Foto: Helmut Eder
2

Gesundheitszentrum Haslach
"8 Wochen für ein gesundes Herz "

Im September startete das Gesundheitszentrum Haslach ein Pilotprojekt zur Herzgesundheit. Das Ziel: Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen zu einem gesünderen Lebensziel zu verhelfen. Ein monatliches „Herz-Cafe“ am Stefansplatzerl soll nun das Angebot erweitern. HASLACH, ST. STEFAN-AFIESL. „90 Prozent der Herzinfarkte und 80 Prozent aller Schlaganfälle sind durch eine Umstellung des Lebensstils vermeidbar“, weiß Gemeindearzt Thomas Peinbauer aufgrund von Studien in Amerika. Das Konzept...

1 1 9

Zu Ehren aller Mütter
Kindgerechten Muttertags-Gottesdienst

Einen kindgerechten Muttertags-Gottesdienst zu Ehren aller Mütter fand in der Stadtpfarrkirche St. Valentin statt. Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl, Diakon Manuel Sattelberger und Kirchenschnecke Finchen stellten besonders Liebe und Frieden in den Vordergrund. „Wo Liebe herrscht, da ist auch Frieden. Könnte man eine Herdenimmunität mit Liebe schaffen, würde auf der Welt, Frieden herrschen“, so Hr. Pfarrer Zarl. Besonders gespannt horchten die Kinder der Schnecke Finchen zu, als diese die Geschichte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.