Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

"Trockentraining" im  Sommer beim Austria Ski kick of in Saalbach: Die Hocke passt! | Foto: GEPA
Video 3

Ski alpin
Stephanie Venier: "Ich weiß, wie sich vorne anfühlt"

Stephanie Venier ist bereit! Die Speed-Spezialistin aus Oberperfuss freut sich auf den Saisonauftakt in Zermatt und lässt keinen Zweifel aufkommen: "Ich weiß, wie sich ganz vorne anfühlt und will auch wieder dorthin!" OBERPERFUSS. Jawohl – Stephanie Venier weiß es (wieder) spätestens seit dem 5. März 2023 nach dem famosen 2. Platz beim Super G in Kvitfjell. Für "richtig ganz vorne" – sprich dem Sieg – fehlten damals nur zwölf Hundertstel auf Teamkollegin Nina Ortlieb. Der 7. Platz bei der...

Solche Bilder von Chiara Mair wird es zu Saisonbeginn nicht geben – eine baldige Rückkehr hat aber Priorität. | Foto: GEPA-Pictures
3

Ski alpin
Chiara Mair und der lange Weg zurück in den Weltcup

Slalomartistin Chiara Mair aus Gotzens wird bei den ersten Rennen der neuen Weltcupsaison nicht am Start sein. Sie kämpft derzeit an einer anderen Front. Nach dem vorzeitigen Ausstieg in der Vorsaison befindet sie sich auf dem langen Weg der Genesung. Das Ziel ist klar: Comeback im Skiweltcup! Wir baten zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist der Stand der Dinge? Chiara Mair: Ich bin grundsätzlich bereit, um wieder gut Ski fahren zu können. Die ersten Rennen werde ich noch auslassen, aber im...

Riccarda Ruetz greift wieder ins Weltcupgeschehen ein – künftig aber für den RC ühtai/Sellraintal. | Foto: ÖRV/Jenewein
2

Neugründung
Rodelclub Kühtai/Sellrain geht auf Jagd nach Bestzeiten

Der Rodelnachwuchs aus dem Sellraintal sorgte bereits bisher für Furore. Künftig gibt es einen neuen Verein. "Der Rodelclub Kühtai/Sellrain wird derzeit gerade gegründet und auf Schiene gebracht", verkündet Marco Holzknecht, der dem Verein als Obmann vorstehen wird. Von der sportlichen Seite ist eines wichtig: Alle Nachwuchstalente, die bisher im Einsatz waren, werden künftig für den neuen Verein an den Start gehen. Darunter auch Aushängeschild Riccarda Ruetz, die nach überstandener Verletzung...

Manuel Fettner aus Birgitz katapultierte sich vom 16. Platz auf das Podest. | Foto: GEPA
2

Skispringen
Routinier Manuell Fettner in Lillehammer am Podest

Österreichs Skispinger haben am Dienstag bei der Raw Air in Lillehammer (NOR) ein absolutes Top-Ergebnis abgeliefert. BIRGITZ. Der Sieg ging an den Lokalmatador Halvor Egner Granerud aus Norwegen, doch direkt danach folgten mit Stefan Kraft, Manuel Fettner aus Birgitz und Daniel Tschofenig gleich drei ÖSV-Athleten. Jan Hörl (12.) und Michael Hayböck (13.) belegten ebenfalls noch Top-Platzierungen. Nach vorne katapultiert Manuel Fettner durfte sich wie ein Sieger fühlen, denn der Routinier...

Gefeierter ÖSV-Star in Seefeld: Der Rumer Johannes Lamparter holt den Triple-Pokal 2023.
Video 28

Weltcup der Kombinierer in Seefeld + VIDEO
Johannes Lamparter schafft die Triple-Sensation

Am Sonntag folgte der dritte Streich des Tiroler Kombinierers Johannes Lamparter: Er wiederholte seinen  Start-Ziel-Sieg von Samstag  und lief damit in die Geschichte des Seefelder Triples: Mit dem 2. Platz am Freitag und den beiden Siegen am Samstag und Sonntag war der Triple-Pokal für den 21-jährigen Athleten aus Rum gesichert. SEEFELD. Beim 3. Bewerb der Nordischen Kombinierer im Rahmen des 10. Triples 2023 gab es wieder großen Jubel in Seefeld: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter drückte auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den ersten österreichischen Sieg seit 2010 und den ersten Tiroler Sieg feierte der Haller Johannes Lamparter am 2. Tag des Triple-Wochenende in Seefeld!
32

Historischer Sieg für Tiroler Kombinierer
Lamparters Triumph beim Triple-Jubiläum in Seefeld

Einen Start-Ziel-Sieg feierte der Tiroler Johannes Lamparter am 2. Tag des Seefeld-Triples. Es war der erste Weltcup-Sieg eines Österreichischen Kombinierers nach 13 Jahren! SEEFELD. Seit 2010 warten die Österreicher in Seefeld auf einen Heimsieg eines ÖSV-Athleten! Der Haller Johannes Lamparter schaffte am 2. Tag des 10. Triple-Wochenendes 2023 in Seefeld, der überhaupt erste ÖSV-Sieg bei diesem Format in der langen Geschichte des Nordischen Kombinierer-Weltcup. Der Samstag, 28.1.2023, geht in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So schaut's aus, wenn sich "die Schräglage wieder wie das Normalse auf der Welt anfühlt"! | Foto: GEPA
2

WM-Chance lebt
Stephanie Venier: "Es fühlt sich wieder leicht an"

Stephanie Venier aus Oberperfuss blickt auf schwere Zeiten zurück – nach den beiden Weltcupabfahrten in Cortina d’Ampezzo "fühlt sich alles wieder leicht an"! Mit diesen Worten fasste die Oberperferin die Ereignisse auf der Tofana zusammen. In der ersten Abfahrt auf Platz zehn, legte Stephanie einen Tag später mit dem achten Rang noch einen drauf. Mit 44 Hundertstel Rückstand bilanzierte sie als beste Österreicherin und darf sich nach diesen Spitzenplatzierungen wieder Chancen auf einen Start...

Das Siegerbild des ersten Damenbewerbs mit der Sellrainerin Riccarda Ruetz (unten rechts) auf dem 5. Platz | Foto: Foto: Jenewein

Top-Leistung von Riccarda Ruetz

Der "Länderkampf" Italien versus Österreich" bei den Naturbahnrodlerinnen in volles Gange. Evelin Lanthaler aus Südtirol war im Damenbewerb beim Weltcupauftakt im Rennrodeln auf Naturbahnen auf der Winterleiten in der Steiermark nicht zu schlagen. Beste Österreicherin war Tina Unterberger aus Oberösterreich – aber Riccarda Ruetz aus Sellrain was auf dem 5- Platz ganz nahe am Podest dran. Kaputte Schiene „Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden", bilanzierte die schnelle Sellrainerin....

Manuel Fettner freute sich über sein bestes Weltcupergebnis und blickt der Tournee zuversichtlich entgegen. | Foto: GEPA

WEltcupsieg knapp verpasst
Manuel Fettner fliegt auf den zweiten Platz

ÖSV-Skispringer Manuel Fettner hat am Sonntag in Engelberg (SUI) den zweiten Platz belegt und ist damit nur knapp am ersten Weltcupsieg vorbeigesegelt. Der 37-Jährige Birgitzer musste sich nur dem polnischen Weltcup-Führenden Dawid Kubacki geschlagen geben. Trotzdem durfte sich der Routinier über sein bestes Ergebnis in einem Weltcup-Bewerb freuen. 3,2 Punkte fehlten Bisher hatte der Olympia-Zweite von Peking drei dritte Plätze in Einzel-Springen im Weltcup zu Buche stehen. Im zweiten Bewerb in...

Hochfilzen-Auftakt: Sprint der Damen (Bild: Lokal-Matadorin Lisa Hauser). | Foto: WMP
88

Biathlon Weltcup Hochfilzen
Biathlon-Asse beim Heimweltcup in Hochfilzen

Biathlon-Weltcuprennen gingen am vergangenen Wochenende in Hochfilzen in Szene. HOCHFILZEN (niko/joba). Rund 24.000 Fans waren in den vergangenen vier Tagen nach Hochfilzen gepilgert und erlebten einen perfekt organisierten Biathlon-Weltcup. Sowohl bei den Rennen, als auch bei den Biathlon-Feiern im Ortszentrum herrschte ausgelassene Stimmung. Gerade zu Beginn der Wintersaison sorgen die Biathlon-Anhänger für eine starke Belebung der Region und die TV-Bilder sowie die umfangreiche...

Ein mittlerweile gewohntes Bild: Die Tirolerin Madeleine Egle stand auch in Amerika ganz oben am Podest! | Foto: FIL/Galinovskis
4

Weltcup in USA
Ein Sieg und ein zweiter Platz für Tirols Rodel-Asse

Nach der rotweißroten Rodelshow in der Vorwoche beim Heimweltcup ging es in Whistler Mountain weiter. Die Konkurrenz zeigte sich erholt, aber Madeleine Egle aus Rinn und Wolfgang Kindl aus Natters waren wieder am Podest. Die 24-jährige Madeleine Egle, die in Igls beide Rennen für sich entscheiden konnte, spielte nach einem durchwachsenen Training im Wettkampf ihr volles Potential aus und stürmte nach Halbzeitrang zwei noch an die Spitze. Hinter der Tirolerin, die damit ihre Vorsprung im...

Gabriel Odor strahlte mit der Silbermedaille vom Siegespodest! | Foto: Lars Hagen
3

Klasseleistung in Stavanger
Gabriel Odor saust auf das Weltcuppodium

Zum ersten Mal in seiner Karriere lief der 22-jährige Gabriel Odor aus Grinzens in Tirol auf das Podium im Eisschnelllaufweltcup. Der Tiroler landete im Zielsprint des Massenstarts hinter dem Deutschen Felix Rijhnen auf dem zweiten Rang, stand damit als erster österreichischer Eisschnellläufer bei den Männern am Weltcuppodium und beendete eine achtjährige Pause. Richtig stolz "Ich bin richtig stolz auf das Ergebnis und die Freude ist groß", strahlte Gabriel Odor nach der Siegerehrung. Im Sommer...

Riccarda Ruetz fordert jetzt auch im Weltcup der Allgemienen Klasse die Konkurrenz. | Foto: Miriam Jenewein
2

Weltcuppodest
Riccarda Ruetz: "Sprachlos in Mariazell"

Premiere für Riccarda Ruetz: Die junge Sellrainerin fuhr erstmals in einem Weltcupbewerb auf das Podest! Beim Weltcup in Mariazell war Favoritin Evelin Lanthaler aus Italien einmal mehr nicht zu schlagen und triumphierte vor ihrer Landsfrau Greta Pinggera. Die Sensation gab es aber auf Rang drei: Mit Junioren-Weltmeisterin Riccarda Ruetz lachte eine der jüngsten Athletinnen vom Podest. Sie schaffte erstmals im Weltcup der Allgemeinen Klasse den Sprung unter die Top-3 und verwies ihre arrivierte...

Riccarda Ruetz (Mitte) holte sich in überlegender Manier den Gesamtweltcup der Juniorinnen. | Foto: Peter Leitner
2

Toller Erfolg
Riccarda holt den Gesamtweltcup

Auf der legendären „Grantau-Bahn“ in Umhausen (AUT) ist am Sonntag mit dem vierten Rennen der FIL Juniorenweltcup im Rennrodeln auf Naturbahn zu Ende gegangen. Im Damenbewerb gab es eine kleine Überraschung: Katharina Hofer aus Italien feierte einen Premierensieg und verwies die Favoritin und Gesamtführende Riccarda Ruetz von der Rennsportgemeinschaft Oberperfuss-Sellrain um 23 Hundertstelsekunden auf den zweiten Platz. Das änderte allerdings nichts an der Dominanz der Sellrainerin in der...

Was für eine dramatische Entscheidung beim Nordic Combined Triple: Der Norweger Joergen Graabak sicherte sich überraschend den prestigereichen Titel in Seefeld. Lediglich der Hauch von 1,5 Sekunden fehlten Lokalmatadator Johannes Lamparter (hier voran) auf den Gesamtsieg.
Video 73

Nordic Combined Triple Seefeld 2022
Lamparter Zweiter beim Triple-Finale

SEEFELD. Der Lokalheld strahlte mit der Sonne um die Wette: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter aus Rum fixierte beim Nordic Combined Triple 2022 in Seefeld nach einem 3. Platz am Freitag und dem 2. Platz am Samstag den zweiten Stockerlplatz im Finale am Sonntag. Der begehrte Triple-Pokal bleibt in Norwegischer Hand: Nach dem Sieger der letzten beiden Jahre Jarl Magnus Riiber aus Norwegen eroberte sein Landmann Joergen Graabak 2022 die Trophäe. Kaiserwetter und traumhafte Bedingungen herrschten auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Janine Flock raste am Freitag in St. Moritz zu Silber bei der Skeleton-Europameisterschaft | Foto: ISBF
3

Zehnte EM-Medaille in Folge
Flock holt sich Silbermedaille in St. Moritz

Die Rumerin Janine Flock gewinnt bei den Weltcupfinales in St. Moritz am Freitag Silber und damit die zehnte EM-Medaille in Folge. Der Titel ging an Kimberley Bos, die sich den Gesamtweltcup sicherte. ST. MORITZ. Wie eine Rakete raste vergangenen Freitag Janine Flock bei der Skeleton-Europameisterschaft die Eisbahn herunter. Die Rumerin gewann Silber und holte damit seit 2013 die zehnte EM-Medaille (3 x Gold, 3 x Silber, 4 x Bronze) in Folge. Mit Platz vier im Weltcup schaffte Flock in der...

Wolfgang Kindl einmal anders: Der Weltcupsieger im Sprint der Saison 2021/2022 in cooler Pose. | Foto: Mirja Geh/Red Bull Content Pool.
1 2

Rodel-Erfolg
Wolfi Kindl holt kleine Kristallkugel

Eine Entscheidung ist im Rodel-Weltcup bereits gefallen: Wolfgang Kindl aus Natters ist der Weltcupsieger im Sprintbewerb. Der Rennrodel-Weltcup biegt auf die Zielgerade, die ersten Entscheidungen sind aber bereits gefallen. Denn das Finale des Sprint-Weltcups, das im Vorfeld zu einem Test-Event umfunktioniert wurde, kann entgegen ursprünglichen Plänen aufgrund rechtlicher Gründe nun doch nicht als Weltcuprennen ausgetragen werden. Das gab der Weltverband (FIL) am Mittwoch bekannt. Damit kommt...

Mit einer hervorragenden Leistung holte sich Wolfgang Kindl seinen 8. Weltcupsieg. | Foto: Foto: FIL
3

Voller Erfolg
8. Welcupsieg für Wolfgang Kindl

Wolfgang Kindl aus Natters setzte die rot-weiß-roten Festspiele in Altenberg mit seinem ersten Saisonsieg fort. Damit entschieden die heimischen Olympia-Rodler an einem Weltcup-Wochenende erstmals sämtliche Einzeldisziplinen für sich. Nach dem fulminanten Comeback-Sieg der Doppelsitzer Thomas Steu und Lorenz Koller, sowie dem Ausrufezeichen von Madeleine Egle, die das gestrige Damen-Rennen dominierte, knackte Wolfgang Kindl im heutigen Rennen der Herren den Jackpot. Der 33-jährige Routinier,...

Der Doppekweltmeister von 2017 holte bei den Bewerben in Sotchi die Kohlen aus dem Feuer! | Foto: FIL/Mareks Galinovskisbles
2

Rodel-Weltcup
Wolfi Kindl: "Ein echter Befreiungsschlag"

Wolfgang Kindl raste im Sprint von Sotschi auf Rang drei und feierte drei Jahre nach seinem Sieg in Calgary seine Rückkehr am Weltcup-Podest. Im Sprint-Weltcup, der mit einem fliegenden Start in lediglich einem Durchgang entschieden wird und lediglich den Top-15 der Einzel-Disziplinen vorbehalten ist, zeigte sich Wolfgang Kindl von seiner besten Seite. Der Natterer belegte  hinter Dominik Fischnaller (ITA) und Roman Repilov Rang drei. Damit gelang dem Doppel-Weltmeister von 2017 auch der erste...

Die Gesamt-Weltcup-Titelverteidigerin aus Tirol Janine Flock verbesserte sich nach Rang sechs im ersten Lauf mit starken 57,61 Sekunden noch auf Platz drei. Der Sieg ging an die Deutsche Tina Hermann.  | Foto: IBSF
2

Zurück am Podest
Janine Flock wird in Altenberg Dritte

Eine spannende Aufholjagd lieferte sich das Skeletonass Janine Flock beim Weltcup in Altenberg.  Die Rumerin verbesserte sich mit einem starken Lauf von Rang sechs auf Platz drei. Der Sieg ging an die Deutsche Tina Hermann. ALTENBERG. Janine Flock hat am Freitag beim Skeleton-Weltcup in Altenberg ihren ersten Podestplatz ergattert. Damit verbesserte sich die 32-jährige Heeressportlerin nach Rang sechs im ersten Lauf mit starken 57,61 Sekunden noch auf Platz drei. Flock fehlten nur sechs...

Gute Nachrichten von Chiara Mair: Mit neuem Material und verletzungsfrei in die Saison! | Foto: GEPA Pictures
2

Ski-Weltcup
Chiara Mair: "Alles perfekt"!

Die erste Frage an Chiara Mair: "Bist du gesund, fit und angrifslustig?" Antwort: "Jawohl – das bringt es auf den Punkt!" Es gibt vor den beiden Weltcupslaloms der Damen gute Nachrichten von Chiara Mair: Die Götznerin blickt erstmals auf eine verletzungsfreie Vorbereitung zurück. "Stimmt – es ist alles perfekt und ich freue mich auf die kommenden Aufgaben." Neuanfang Auch diese Bezeichung trifft zu und trägt zur guten Laune der Technikerin bei. "Ich gehe mit neuem Material in die Saison, hatte...

Klinikdirektor Rohit Arora und Wolfgang Hackl, Oberarzt, mit den beiden Patientinnen | Foto: tirol kliniken/Schirmer

Klinik Innsburck
Skistars können nach Operation wieder lachen

TIROL. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie herrschte am Wochenende Hochbetrieb. Die ÖSV-Läuferin Rosina Schneeberger und ihre norwegische Konkurrentin Kajsa Vickhoff Lie stürzten beim Weltcup-Bewerb in Val di Fassa schwer und mussten beide anschließend in der Landeshauptstadt operiert werden. Schwere Bein-Verletzungen Der Klinikdirektor Rohit Arora stand bei beiden Operationen zusammen mit Wolfgang Hackl und Markus Wambacher, Oberärzte an der Orthopädie und...

Manuel Fettner kommt der Weltspitze wieder näher und zeigte im Weltcup Klasseleistungen! | Foto: GEPA

Birgitzer Adler
Manuel Fettner fliegt wieder

Skispringer Manuel Fettner aus Birgitz hat sich nach einer "Durststrecke" wieder eindrucksvoll in der Weltelite zurückgemeldet! Der Birgitzer Routinier wurde beim Weltcup-Skispringen am Freitag im rumänischen Rasnov (ROU) als Achter bester ÖSV-Adler. Der Tiroler war nach dem ersten Durchgang sogar überraschend gemeinsam mit  Weltcup-Leader Halvor Egner Granerud (NOR) ex aequo in Führung gelegen. Der Sieg ging letztlich an den Japaner Ryoyu Kobayashi, der sich gegen Kamil Stoch (POL) und Karl...

Große Klasse: Riccarda Ruetz holte sich den Sieg! | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Naturbahnrodeln
Riccarda jubelt über den Sieg!

Einen Tag vor der Europameisterschaft (Montag) wurde im Jaufental das letzte Rennen im Junioren-Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen gefahren. Und da zeigte die junge Sellrainerin Riccarda Ruetz ihr ganzes Können und holte sich den Sieg vor der aus Ried im Oberinntal stammenden Lisa Walch, die für Deutschland fährt. „Im Training habe ich noch einiges ausprobiert, dann im Rennen voll zugeschlagen. Jetzt möchte ich natürlich auch bei der EM aufs Podest fahren und eine Medaille holen“, sagte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.