Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Die Junioren-WM am Lachtal wurde in Graz vorgestellt. | Foto: steiermark.at/Streibl

Murau
Lachtal sichert sich die nächste WM

Junioren-WM der Snowboarder geht am Lachtal über die Bühne. Am Kreischberg findet nächstes Jahr wieder ein Weltcup-Bewerb statt. OBERWÖLZ. Fünf Jahre nach der legendären Doppel-WM kommt das Lachtal wieder zu WM-Ehren. Von 30. März bis 1. April wird dort die Junioren-WM der Parallel-Snowboarder ausgetragen. Die Nachwuchsläufer (Jahrgänge 2000 bis 2004) kämpfen dabei in den Disziplinen Parallelslalom, -riesenslalom und im Teambewerb um Edelmetall. Anreiz "Die diesjährige Junioren-WM am Lachtal...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Werner Müller ist Vize-Weltmeister im Enduro-Weltcup | Foto: WMRT

Enduro
Werner Müller ist Vize-Weltmeister

Werner Müller aus Pölling ist Vize-Weltmeister im Enduro Weltcup. In Tschechien reichte ein dritter Platz im zweiten Rennen für Rang 2 hinter David Knight. UHLINRSKE JANOVICE, PÖLLING. Mit 53 Jahren gehört Enduro-Urgestein Werner Müller aus Pölling immer noch zur Elite in seiner Sportart. Das bewies er im Laufe der Saison erneut mit konstanten Top-Leistungen auf den einzelnen Weltcup-Stationen. Am letzten Rennwochenende in Tschechien lief es mit Rang 4 am Freitag noch nicht nach Wunsch - es war...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Andreas Ernhofer und Andreas Onea räumten bei der Staatsmeisterschaft ordentlich ab. | Foto: Ernhofer
3

Staatsmeisterschaft
Deutsch-Wagrams Schwimmstars unschlagbar

LINZ / BEZIRK. Am vergangenen Wochenende starteten die beiden Deutsch-Wagramer Schwimmer Andreas Onea und Andreas Ernhofer im Linzer Parkbad bei den Staatsmeisterschaften im Para-Schwimmen. Für Andreas Onea war es eine erfolgreiche Formüberprüfung nach der gelungenen Absolvierung eines Höhentrainingslagers in Frankreich. Er siegte in allen vier Bewerben in denen er an den Start ging und sicherte sich damit die Staatsmeistertitel über 400m Freistil, 100m Brust und 100m Freistil. Auf 100m...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Rene Eckhart
Erfolgreiche Saison für Kaunertaler Parasnowboarder

KAUNERTAL. Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende: Neben der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Finnland konnte der Kaunertaler u.a. beim Weltcupfinale in Schweden überzeugen. Ersten Podiumsplatzierungen Der Kaunertaler Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück: So fuhr er beim Weltcup in La Molina (Spanien) zwei Mal aufs Podest und somit die ersten Podiumsplatzierungen seiner Karriere ein. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für den 31-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart geht Ende März ein großer Traum in Erfüllung. | Foto: © Kaunertaler Gletscher
1 3

Rene Eckhart
Kaunertaler Parasnowboarder fährt zur WM

KAUNERTAL. Für den 31-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart geht Ende März ein großer Traum in Erfüllung: Der Kaunertaler wird definitiv an der Weltmeisterschaft in Finnland teilnehmen. Möglich machten das die besten Ergebnisse seiner Karriere, die Eckhart am vergangenen Wochenende einfuhr. Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart Der Tiroler Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart konnte in den vergangenen Tagen sein großes Saisonziel verwirklichen. Mit Top-Resultaten beim Weltcup in La...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Rodelduo Brüggler/Angerer landete auf Rang drei. Jetzt geht es zur Weltmeisterschaft. | Foto: Zorzi

Rodler Brüggler bei WM-Generalprobe am Podest

DEUTSCHNOFEN (aho). Dritte wurden die Weltmeister und Vorjahressieger Rupert Brüggler/Tobias Angerer im Naturbahnrodlen in Deutschnofen (ITA). Es war das letzte Weltcuprennen vor der Weltmeisterschaft in Latzfons (ITA) von 31. Jänner bis 3. Februar.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Andreas Prommegger bleibt mit Knieproblemen daheim, Claudia Riegler ist für Moskau motiviert. | Foto: Konrad Rauscher

Snowboard
Prommegger lässt Rennen in Moskau aus

PONGAU (aho). Während sich das österreichische Raceboarder-Team am Donnerstag auf den Weg nach Russland gemacht hat, blieb der Pongauer Doppelweltmeister verletzungsbedingt zu Hause. Andreas Prommegger verzichtet auf einen Start in Moskau – dem letzten Weltcupbewerb vor der Weltmeisterschaft in den USA – und lässt sich eine Sehnenentzündung im rechten Knie behandeln, um für die bevorstehenden Medaillenwettkämpfe in Utah gerüstet zu sein. "Nichts Dramatisches" "Es ist zwar nichts Dramatisches,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sebastian Jud hat sich neu fokussiert und freut sich schon auf die nächsten Rennen.  | Foto: Karlheinz Wieser/ÖSV

Snowboardcross
Für Sebastian Jud heißt es: WM-Traum ausgeträumt

Sebastian Jud verpasste die Chance zur Teilnahme an der Snowboard-WM in Utah (USA). Dabei sah es für den jungen Mühlgrabener nicht schlecht aus. Im Weltcup-Rennen in Cervinia (Italien) arbeitete sich Jud mit guten Leistungen bis ins Viertelfinale vor. Das erste Semifinale winkte. Auf dem Weg dort hin verhinderte jedoch ein Sturz in guter Ausgangslage, den erstmaligen Einzug unter die Top-12. Mit dem Sturz musste Jud auch die WM-Nominierung zu den Akten legen.  Nach der Nichtnominierung hieß es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bartl Gensbichler, Alois Hasenauer, Wilfried Haslauer und Peter Mitterer. | Foto: Foto: SLTG

Ski-Weltcup in Saalbach-Hinterglemm
Visitenkarte für die Ski-WM 2025

Saalbach-Hinterglemm ist wieder Weltmeister im Einspringen, der abgesagte Riesentorlauf der Herren aus Sölden findet am 20. Dezember auf der legendären Zwölferkogel-Rennstrecke statt. Eine perfekte Organisation und das frisch verschneite Winterwunderland sollen weitere Argumente für die Ski-Weltmeisterschaft 2025 sein, für die sich das Glemmtal neuerlich bewirbt. Das sportliche Großereignis jetzt noch vor Weihnachten ist sozusagen ein Jackpot für den Tourismus, Hunderte Journalisten werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Eine Woche nach ihrem Weltcup-Debüt holte Julia Scheib Gold bei der Junioren-WM. | Foto: GEPA
1 4

Julia Scheib holt WM-Gold

Julia Scheib setzte bei der Junioren-WM in Davos ihren Erfolgslauf im Riesentorlauf fort: Gold für die Frauentalerin! Die Erfolgsstory von Julia Scheib nach ihrem Comeback geht nicht nur im Weltcup weiter: In Davos (Schweiz) holte die Frauentalerin sensationell Gold bei der alpinen Junioren-WM! Die Weltmeisterschaften starteten heute mit dem Riesentorlauf der Damen. Im ersten Durchgang fuhr Scheib auf Rang drei und brachte sich in eine gute Ausgangslage fürs Finale. Mit nur 38 Hundertstel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: SLSV
3

Grasski: Die WM kann kommen

Jacqueline Gerlach siegt in Santa Catarina Jacqueline Gerlach blickt voller Zuversicht auf die kommende Großveranstaltung - FIS Grasski-WM in Kaprun. Bereits im Grasski Weltcup konnte sie ihre Leistung von Beginn an steigern und ihr Talent unter Beweis stellen. Auch beim letzten Weltcup Stopp in Santa Caterina (ITA) zeigte Gerlach eine hervorragende Performance. Im Sprintslalom am Samstag fuhr Jacqueline auf Platz eins und konnte sich erstmals im Weltcup dieser Saison vor alle ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Max Foidl | Foto: Reinhard Bscherer
3

Foidl siegt in Ottenschlag

Ottenschlag/Val di Sole – mit einem Sieg beim Vorbereitungsrennen Ottenschlag und einem Top 20 Ergebnis beim letzten Weltcuprennen der Saison im italienischen Val di Sole geht es für Max Foidl zur Weltmeisterschaft nach Australien. Armin Embacher und Max Foidl vom Bike Team Kirchberg standen beim C3 Rennen in Ottenschlag am Start. Foidl führte das Feld vom Start weg an und ließ der internationalen Konkurrenz unter anderem aus Tschechien und Deutschland keine Chance. Nach der vierten von zehn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Felix Wiesbauer
Über Stock und Stein geht`s für Gregor Raggl bei den diversen Mountainbike-Rennen. | Foto: EGO-Promition/Andreas Dobslaff
2

Gregor hat die WM im Fokus

Roppener Mountainbiker fährt erfolgreiche Saison und fiebert Australien entgegen ROPPEN. Er zählt seit Jahren zu den sportlichen Aushängeschildern der österreichischen Mountainbike-Szene. Gemeinsam mit Team-Kumpel Karl Markt sorgt er inzwischen in der Elite-Klasse der Herren im Cross-Country-Bewerb für Furore. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen Gregor Raggl (25) aus Roppen zum Interview. BB: Gregor, wie bist du eigentlich zum Mountain-Bike-Sport gekommen? Raggl: Ich hab einst die Kletter-Hauptschule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
ABD0086_20170316 - ASPEN - USA: Super G-Gesamtweltcupsiegerin Tina Weirather (LIE) am Donnerstag, 16. MŠrz 2017, anl. der SiegerprŠsentation im Rahmen des Ski-Weltcup Finales in Aspen. (KEYSTONE/APA/HANS KLAUS TECHT)
1 4

Totaler Super-G-Triumph von Weirather in Aspen

Tina Weirather hat am Donnerstag ihre Jagd auf die Slowenin Ilka Stuhec und die Super-G-Kristallkugel erfolgreich beendet. Es ist die erste für die Liechtensteinerin, die das finale Rennen in Aspen vor Stuhec (+0,35 Sek.), Frederica Brignone (ITA/0,36) und den ÖSV-Läuferinnen Nicole Schmidhofer (0,74), Elisabeth Görgl (1,34), Ricarda Haaser (1,38) und Christine Scheyer (1,46) gewann. Der Jubel um Weirather im Zielraum war groß, hat sie ihrer Karriere doch auch bereits zahlreiche schwere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
Jessica Pilz beim Weltcup 2015 in Chamonix | Foto: Heiko Wilhelm
3

Bühne frei für die Vorstieg Weltcupsaison

Am kommenden Montag, den 11. Juli, fällt für Österreichs Kletterasse in der französischen Alpin-Metropole Chamonix – am Fuße des Mont-Blanc – der langersehnte Startschuss zum sieben Stationen umfassenden Vorstieg-Weltcup 2016. Exakt 65 Tage vor Beginn der Kletter-Weltmeisterschaften in der französischen Hauptstadt Paris wird beim Weltcupauftakt in Chamonix wieder eine Rekord-Kulisse von rund 15 Tausend Zuschauern erwartet. Bei der heutigen Pressekonferenz in Innsbruck blickten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Matthias Lanzinger ist in topform. | Foto: Olympiazentrum Salzburg-Rif
1

Kleine Kristallkugel für Lanzinger

SALZBURG. Drei Wochen vor der WM ist Matthias Lanzinger weiterhin in absoluter Topform. Der Behinderten-Skisportler des Olympiazentrums Salzburg-Rif gewann auch den zweiten Weltcup-Riesentorlauf in St. Moritz und sicherte sich somit auch die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin. „Der erste Lauf war echt toll heute, ich fuhr überlegene Bestzeit. Im zweiten Durchgang habe ich mit einem Sicherheitslauf den Vorsprung verwaltet“, sagte Lanzinger, der mit 0,4 Sekunden Vorsprung auf den Schweizer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Fabian Herbst fährt 2014 zur WM

VILLACH (eho). Säbelfechter Fabian Herbst (Fechtclub Villach) darf sich bereits auf 2014 freuen. Beim stärkstbesetzten Weltcup-Turnier der Saison in Dormagen (Deutschland) kam er solide durch die Vorrunde konnte sich Herbst mit zwei gewonnenen Direktausscheidungen bis in die Top 32 der Welt vorkämpfen. Gegen den russischen Weltklassefechter Maksim Starshinov war er jedoch ohne Chance. Lohn harter Arbeit Dieses Ergebnis ist mitunter auch dafür "verantwortlich", dass Herbst die Qualifikation für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Erich Hober
Weitere Aufwertung: Seefeld bietet die Kulisse und den Boden für eine Weltcup-Premiere in der Nordischen Kombination.
4

Premiere: Seefeld Nordic Combined Triple – Kombinierer sind begeistert

SEEFELD. Gut eine Woche bevor die Kombinierer in die Olympiasaison starten, zeigen sich die rot-weiß-roten Nordischen vom neuen Format, das ausgerechnet in Seefeld seine Premiere feiert, begeistert. Mit dem Seefeld Nordic Combined Triple will Seefeld eine Visitenkarte hinsichtlich WM-Bewerbung abgeben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Spannender Drei-Tages-Bewerb erstmals in Seefeld Der Kombiniererweltcup in Seefeld gilt schon lange als eine Highlightveranstaltung im Weltcupzirkus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Seit Sommer im Nationalteam: Birgit Platzer startet voll motiviert in die Weltcup-Saison der Kunstbahn-Rodlerinnen. | Foto: Privat

Mission Sotschi wird von Birgit in Angriff genommen

NUSSBACH (sta). Vorher gilt es aber, sich bei den kommenden Weltcuprennen in Szene zu setzen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Sommer, unter anderem mit einem Training in Innsbruck und Trainingseinheiten auf Eis in Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland) sowie einer intensiven Trainingswoche im deutschen Altenberg, meint Platzer: Ich bin gut gerüstet. Die Vorbereitung war gut. Bis auf Schienen und Kufen verwende ich das Material aus dem Vorjahr. Es passt ganz gut. Die Rennen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: privat
5

Synchronität als A&O – auf die Brettln, fertig und im Gleichschwung los!

Andreas Huber und Nik Niedermoser, beide Skilehrer in Neustift, bestreiten Synchro-Bewerbe und dürfen schon auf einige Top-Resultate stolz sein! Sie sind beide Skilehrer in der Skischule Neustift-Stubaier Gletscher und suchten nach einer neuen Herausforderung. Fündig geworden sind Andreas Huber und Nik Niedermoser im Synchro-Skifahren. Der 32- und der 35-Jährige sind mittlerweile Fixstarter im Weltcup und belegten bei der WM Platz vier! STUBAI (tk). Das ganz normale Schwüngeziehen auf der Piste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Steffi Köhle:  Aufgrund einer falschen Diagnose beim Weltcup-Rennen in Zwiesel am Start. | Foto: Privat

Statt WM-Start am OP Tisch!

Sechs Monate Rennpause für Weltcupläuferin Steffi Köhle aus Fließ Wie sehr Licht und Schatten im alpinen Rennsport zusammenliegen, diese bittere Erfahrung musste die Fließer Weltcupläuferin Steffi Köhle machen. Statt eines Einsatzes bei den Weltmeisterschaften in Garmisch Partenkirchen landete sie auf dem Operationstisch in Hochrum. FLIESS.Im Vorbereitungstraining auf das letzte Weltcuprennen vor der WM drückte es sie am Trainingshang in Dienten (Salzburg) während der Fahrt nach hinten, wobei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Steffi Köhle konnte wichtige Seilbahngesellschaften als Kopfsponsor gewinnen! | Foto: GEPA
2

„Stangenakrobatin“

Steffi Köhle aus Fließ einzige aktive ÖSV Weltcupläuferin aus Bezirk Landeck Ihr Wunsch war es Skirennläuferin zu werden. Mit der Einberufung in den ÖSV Nachwuchskader in der Saison 2003/04 war die erste Hürde geschafft. Derzeit ist sie die einzige aktive alpine ÖSV Weltcupläuferin des Bezirkes Landeck. Gemeint ist die Fließerin Stefanie Köhle, von Fans und Freunden Steffi gerufen. Ihr Wunsch war es Skirennläuferin zu werden. Mit der Einberufung in den ÖSV Nachwuchskader in der Saison 2003/04...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.