Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Die Haltestelle Schiflugschanze Kulm wird insgesamt 112 mal angefahren und ermöglicht eine staufreie An- und Abreise. | Foto: ÖBB
2

Sichere Anreise
ÖBB bringt Fans zur Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm

Das Skiflugereignis 2024 am Kulm verspricht atemberaubende Sprünge mit Adrenalingarantie. Für eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise mit möglichst wenig Stress sorgen die ÖBB gemeinsam mit dem Veranstalter: ein neues Mobilitätskonzept nutzt erstmals die neu errichtete Bahninfrastruktur im Bereich der Schiflugschanze Kulm.  BAD MITTERNDORF. Peter Wallis, ÖBB Regionalmanager in der Steiermark: "Die enge Partnerschaft mit dem Land Steiermark und dem Veranstalter zeigt, dass durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. | Foto: Wir sind Kulm
3

"Goldi" am Kulm
Der Weltmeister von 1996 schwelgt in Erinnerungen

Nur noch zwei Wochen bis zu den FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. Von 25. bis 28. Jänner kämpfen bereits zum sechsten Mal die weltbesten Skispringer in Bad Mitterndorf/Tauplitz um die begehrten Titel und Medaillen. BAD MITTERNDORF. 1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. Skifliegen ist die Königsklasse des Skispringens, wie auch Andreas Goldberger bestätigt: „Skifliegen hat einen ganz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn bietet allen etwas – Freeride, Snowboard, Skifahren und so weiter. | Foto: Moritz Ablinger
Aktion 6

Saalbach-Hinterglemm
Der Skicircus zieht Bilanz: Wintersaison 2022/23

So viele Nächtigungen wie im Dezember 2022 konnte die Urlaubsregion Saalbach-Hinterglemm bislang noch nie verzeichnen. Der Tourismusverband zieht nun Bilanz über die vergangene Wintersaison und ist überzeugt, dass unter anderem die vielen Veranstaltungshighlights zum Erfolg der Region beigetragen haben.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Die vergangene Wintersaison hat für Saalbach-Hinterglemm fulminant begonnen – das Bergfestival und das "Rave on Snow" sorgten für einen Start der besonderen Art. "Mit über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Oberpinzgauerin Renate Holzer ist die Bezirkskandidatin der Salzburger Grünen. Ihr liegt der Naturschutz sowie ein besseren Öffis-Verkehrsnetzwerk im Pinzgau sehr am Herzen. | Foto: Die Grünen Salzburg
Aktion 2

Die Grünen
Salzburgs Grüne möchten Umwelt- und Naturschutz vorantreiben

Bei einem Pressegespräch mit der Bezirkskandidatin der Grünen Renate Holzer sowie deren Spitzenkandidatin Martina Berthold wurde schnell klar, dass sie, speziell für den Pinzgau, eine bessere Infrastruktur für die öffentlichen Verkehrsmittel forcieren. Des Weiteren stellten beide im Gespräch klar, dass sie die Nachhaltigkeit im Tourismus in unserer Region rasch vorantreiben möchten. PINZGAU. "Für uns sind sowohl der Klimaschutz als auch die Energiewende zentrale Themen, die wir in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die beiden Para-Skier Toni Gruber und Sophie Grill gaben uns detaillierte Einblicke in ihre außergewöhnliche Sportart. | Foto: Stefanie Karner
6

Toni Gruber & Sophie Grill
Para-Ski-Weltmeister über ihren einzigartigen Sport

Para-Skiing vereinigt die Sportarten Skifahren und Fallschirmspringen zu einem ungeahnten Spektakel. Damit diese einzigartige Sportart, welche noch in ihren Kinderschuhen steckt, mehr Aufmerksamkeit erhält, haben uns Toni Gruber und Sophie Grill die Vorzüge ihrer Sportart erklärt. ST. JOHANN, PUCH, ITALIEN. Es wurde gecarved, geflogen und gejubelt. Diese Konstellation an Sport und Emotionen kann man wohl nur im Para-Skiing erleben. Die Weltmeisterschaft und Saison ist nun vorbei und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Danksagmüller
4

Ski Cross Junioren WM
Silber Medaille für Christoph Danksagmüller

Silber hat Christoph Danksagmüller aus Mondsee bei der Skicross Junioren WM geholt. Er beendet die Saison damit als zweiter der Weltrangliste und darf im nächsten Winter beim Weltcup starten.  MONDSEE. Christoph Danksagmüller aus Mondsee hat bei der Skicross Juinoren WM am Samstag, 25. März, die Silbermedaille gewonnen. Beim Lauf am Passo San Pellegrino musste er sich nur dem Schweden Fredrik Nilsson geschlagen geben. Auf Platz drei fuhr der Schweizer Robin Tissieres. Nach einer guten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
VIRTUS-WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl (l.) freute sich mit ihrem Sohn Markus Grameiser über die Bronzemedaille im Riesentorlauf. Es sollte noch eine silberne und eine goldene Medaille folgen.
25

Virtus-WM geht zu Ende
Goldener Abschluss für die Ski-WM in Seefeld

Gestern ging die Virtus Ski-WM in Seefeld mit einem goldenen Abschluss zu Ende. 80 Athleten aus 13 Nationen und vier Kontinenten zeigten vier Tage lang sportliche Höchstleistungen bei insgesamt acht Bewerben für Alpin und Nordisch und stellten einmal mehr die Weichen für Inklusion im Sport. SEEFELD. Es sollte in Seefeld noch einmal ein spannender letzter Tag im Kampf um Medaillen und Gesamtwertung werden. Am Donnerstag fanden die letzten Alpinbewerbe im Rahmen der Virtus Ski-WM statt, welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Mitte die Gewinnerin, Melanie De Bona. Rechts von ihr die Drittplazierte, Julia Pleikner. Links von ihr die Zweitplazierte, Eva Maria Dünser. | Foto: Sebastian Marko
4

Para Ski-WM
Kärntnerin schafft es im Riesentorlauf aufs Stockerl

Zum ersten Mal finden die Ski-Weltmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung in Österreich statt. Mehr als 100 Athletinnen und Athleten aus mindestens 13 Ländern treten noch bis 17. März gegeneinander an. Kärntnerin holt Bronze. SEEFELD/KÄRNTEN. Unter den 170 Bewerbern befindet sich auch die 24-jährige Kärntnerin, Julia Pleikner. Ihre Disziplinen sind der Slalom, der Riesenslalom und der Super G. Gestern, am ersten offiziellen Wettbewerbstag, hatte sie die Chance ihr Können unter...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Schwarzacher Andreas Prommegger ist nun Dreifach-Weltmeister. | Foto: FIS / Miha Matavz
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Der Schwarzacher Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte Salzburg: Am Abend des 20. Februar 2023 zeigte ein 19-jähriger Flachgauer laut Polizei einen Pkw-Diebstahl in...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die Silbermedaille in der Abfahrt gab es für Nina Ortlieb. Trotzdem blieb der große Erfolg für Österreich aus. | Foto: © GEPA pictures/ Harald Steiner
3

Ski-WM in Courchevel
Österreich kommt ohne Goldmedaille nach Hause

Die Ski-WM in Courchevel ist geschlagen. Österreich kehrt mit sieben Medaillen heim, keine davon die heißbegehrte goldene. Das ist das erste Mal seit 1987, dass Österreich bei einer Ski-WM keinen Sieg davongetragen hat. Beim ÖSV spricht man von einer schwierigen Saison. COURCHEVEL/ÖSTERREICH. Keine Goldmedaille gibt es bei der diesjährigen Ski-WM im französischen Courchevel für Österreich. Die Bilanz ist ernüchternd: Sieben Medaillen, davon drei Silber und vier Bronze. Österreich belegt damit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Julia Scheib startet diese Woche bei der alpinen Ski-WM – als erste Läuferin aus der Südweststeiermark überhaupt. | Foto: GEPA pictures
4

Deutschlandsberg/Voitsberg
Julia Scheibs denkwürdige WM-Teilnahme für den Skibezirk

Julia Scheib wird diese Woche die erste Südweststeirerin bei einer alpinen Ski-Weltmeisterschaft. Schon am Dienstag startet die Frauentalerin in ihre ersten beiden Bewerbe. FRAUENTAL. Es ist eine mittlere Sensation, dass die Frauentalerin Julia Scheib diese Woche bei der alpinen Ski-WM startet: Zum ersten Mal überhaupt ist eine Skiläuferin aus dem Skibezirk VI bei einer Weltmeisterschaft. Kleiner SkibezirkDer Skibezirk VI (Deutschlandsberg und Voitsberg) ist einer der kleinsten in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nina Ortlieb konnte trotz ihrer vielen Verletzungen in der Vergangenheit bei der Ski-WM in Frankreich die Silbermedaille abstauben. "Unglaublich, das ist schwer in Worte zu fassen, was in einem vorgeht. Ganz realisiert man es immer noch nicht", freut sich die Vorarlbergerin. | Foto: © GEPA pictures/ Harald Steiner
4

Ski-WM 2023
Vorarlbergerin Nina Ortlieb gewinnt die Silbermedaille

Das dritte Rennen der Skiweltmeisterschaft in Frankreich ist vollbracht und die Vorarlbergerin Nina Ortlieb trägt Silber davon. Dabei handelt es sich für die Skirennläuferin um die erste Medaille bei einem Großereignis. ÖSTERREICH. Die 26-Jährige setzt damit die Erfolgsserie der ÖSV-Frauen fort. Ganz knapp, genauer gesagt um nur 0,04 Sekunden, landete sie hinter der Abfahrts-Weltmeisterin und Schweizerin Jasmine Flury. Die Bronzemedaille ging ebenso an eine Schweizerin: Corinne Suter. "Es ist...

  • Anna-Sophie Teischl
Der ÖSV will bei der Ski-WM wieder so jubeln wie zuletzt in Kitzbühel: Der Oberösterreicher Vincent Kriechmayr gilt in der Abfahrt und im Super-G zu den Goldanwärtern! | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
Aktion 5

Ski-WM ab 6.2. in Frankreich
Diese ÖSV-Asse greifen nach Edelmetall

Gold, Silber, Bronze: Von 6. bis 19. Februar dreht sich bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2023 im französischen Courchevel und Méribel alles um Edelmetall. Der ÖSV-Kader wird dabei von den drei Titelverteidigern Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz und Katharina Liensberger sowie Manuel Feller angeführt. Welche ÖSV-Asse sonst noch mit dabei sind, wer die Favoritinnen und Favoriten sind sowie welche Rennen du nicht verpassen darfst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Ein Sportereignis der Superlative...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rot-weiß-roter Abfahrtssieg in Kitzbühel: Vincent Kriechmayr bezwingt die Streif als Erstplatzierter. | Foto: Gepa pictures Energie AG
1 3

ORF Fernsehprogramm
Ski-WM ab dem 6. Februar in Frankreich

Von 6. bis 19. Februar findet die Alpine Skiweltmeisterschaft im französischen Courchevel und Méribel statt. Der ÖSV-Kader wird dabei von den drei Titelverteidigern Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz und Katharina Liensberger sowie Manuel Feller angeführt.  ÖSTERREICH. Versäumt nicht die Ski-Rennen! Hier ist das Fernsehprogramm der Liveübertragungen der Skirennen von ORF 1.  Das Programm Sonntag, 5. Februar, 18 Uhr: Eröffnungsfeier (wird nicht vom ORF übertragen) Montag, 6. Februar, 11 Uhr:...

  • Julia Steiner
Die sehbehinderten Zwillinge Johannes und Babsi Aigner räumten bei der Para-Ski-WM im spanischen Espot ab. Doch wie wird man so schnell? | Foto: Santrucek
Video 7

Nachhilfe bei Gloggnitz' Ski-Assen
Blitzschnell wie die Aigners

Die beiden Gloggnitzer (17) sind DIE Aushängeschilder im Para-Ski-Sport. Wir teilen ihre Tipps mit Ihnen. GLOGGNITZ. Dass die Skifahrer-Familie Aigner immer für Erfolge gut ist, weiß man spätestens seit den Paralympics 2022 in Peking. Dort räumte Veronika Aigner mit Schwester Elisabeth als Guide Doppel-Gold beim Slalom und Riesentorlauf ab (die BezirksBlätter berichteten). Und nun punkteten die Gloggnitzer Ski-Asse bei der WM in Spanien. Zwei Gold- und eine Silber-Medaille sicherte sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sportlich endet das Jahr. Auch für Österreichs besten Darts-Profi.  | Foto: Lukas Moos/pixabay
4

Skispringen, Eishockey und Co.
2022 endet für Österreich sportlich

Die Vierschanzentournee, Ski-Weltcup in Österreich und der Ally Pally im Ausnahmezustand. Das Jahr 2022 hat in den letzten Zügen noch einige Highlights zu bieten. ÖSTERREICH. Der Sportsgeist flammt auch am Ende des Jahres nochmal ordentlich auf. Denn bevor die Sektkorken knallen gibt es noch einige Sportereignisse mit österreichischer Beteiligung. Darunter sind einige Bewerbe, die längst einen legendären Status erreicht haben - aber auch die jungen, wilden Eishockey-Stars unseres Landes sind...

  • David Hofer
10

Hugo Nindl
Axamer Ski-Legende feiert den 80er

Der ehemalige Ski-Star und zweifache Profi-Weltmeister Hugo Nindl feiert bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag! Wo trifft man einen Jubilar, der seinen 80. Geburtstag feiert, zum Gespräch? Gut - man muss die Frage etwas erweitern: Wo trifft man einen Jubilar, der in Axams seinen 80. Geburtstag feiert und als eine der österreichischen Ski-Legenden Einzug in die Sport-Geschichtsbücher gehalten hat? Richtig: In der Axamer Lizum – und nochmals genauer: In der Skirennschule „Olympic“ mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
09.10.2021 - Präsentation der Virtus Ski-WM bei der Generalversammlung des ÖBSV in Schladming. | Foto: ÖBSV
3

VIRTUS-WM Ab 13. März
Ski-WM für Mental-Behinderte fix in Seefeld

SEEFELD. Sportliche Leistung, Wertschätzung und Freundschaft: Das sind die wichtigsten Attribute der Virtus Ski-Weltmeisterschaft 2022 in Seefeld. Vom 13. bis 19. März 2022 finden die Weltmeisterschaften der Menschen mit mentaler Behinderung in der Olympiaregion statt. Erstmals in ÖsterreichMit AthletInnen aus mindestens 12 Nationen von Australien, Japan und Estland bis nach Russland, Polen, Frankreich oder Italien zeigt sich die internationale Konkurrenz im Mental-behindertensport...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Franz Eisl und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner mit Nierlichs Mentor Hans Pum und Rudi Nierlichs Vater Günter Nierlich bei der offiziellen Einweihung der Gedenkstätte und des Rudi-Nierlich-Platzes in St. Wolfgang | Foto: Land Oberösterreich/Sabrina Liedl

Erinnerungen hochhalten
Gedenkstätte und Rudi-Nierlich-Platz in St. Wolfgang eingeweiht

Das Sportland Oberösterreich und St. Wolfgang halten die Erinnerung an den vor 30 Jahren bei einem Autounfall verstorbenen Ski-Star Rudi Nierlich hoch. ST. WOLFGANG. Vor dem Gemeindeamt entstand eine Gedenkstätte für den dreifachen Weltmeister, die am Sonntag, 11. Juli, offiziell eingeweiht wurde. Das Gemeindeamt bekam außerdem die Adresse Rudi-Nierlich-Platz 1. „Rudi Nierlich zählt zu den herausragenden Wintersport-Legenden, die den nationalen und internationalen Spitzensport geprägt haben. Er...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Speed-König von Cortina: Vincent Kriechmayr gewann sowohl in der Abfahrt als auch im Super G die Goldmedaille. | Foto: GEPA

Alpine Ski-WM
Drei Goldene, dazu Silber und Bronze: Schladminger Absolventen begeistern

Absolventen der Ski-Akademie Schladming heimsten fünf Medaillen bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina ein. Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Katharina Liensberger: Diese vier ÖSV-Asse haben alle acht Medaillen bei der Alpinen Ski-WM in Cortina für Österreich gewonnen. Die drei genannten Herren verbindet noch etwas anderes – sie sind Absolventen der Ski-Akademie Schladming, der Kaderschmiede für den heimischen Nachwuchs im alpinen Skilauf. Medaillenhamster Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 4 3

Alpine Ski-WM 2021 in Cortina d'Ampezzo
GRATULATION an DOPPELWELTMEISTERIN KATHARINA LIENSBERGER !

GRATULATION an DOPPELWELTMEISTERIN KATHARINA LIENSBERGER ! Ski-WM 2021: Katharina Liensberger holt Slalom-Gold und entthront Mikaela Shiffrin Katharina Liensberger darf sich Doppelweltmeisterin der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo nennen. Die Vorarlbergerin eroberte nach dem Titel im Parallelbewerb und Bronze im Riesentorlauf am Samstag im letzten Damenbewerb Slalom-Gold. Katharina Liensberger (* 1. April 1997 in Feldkirch, Vorarlberg) ist eine österreichische...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Robert Rieger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.