Westautobahn

Beiträge zum Thema Westautobahn

Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Kleintransporter prallt gegen LKW

Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei St. Pölten. ST. PÖLTEN. Alarmierung für die Stadtfeuerwehr in St. Pölten: Dienstag Mittag kam es auf der Westautobahn bei St. Pölten zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter war auf einen LKW aufgefahren. Erste Annahmen, dass durch den Zusammenstoß Personen im Fahrzeug eingeklemmt wurden, bestätigten sich nicht.  Wie sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte herausstellte, konnte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Puchinger

Fuß vom Gas seit dem 1. März fünf Uhr Früh
Tempo 140 Teststrecke auf der A1 ist Geschichte

130 km/h statt 140 km/h gilt wieder auf den beiden bisherigen Teststrecken, A1 Abschnitt zwischen Knoten Haid und Sattledt und auf der A1 in Niederösterreich zwischen Melk und Oed. Diesen Schritt begründet Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) mit der Umweltbelastung. LINZ-LAND (nikl). „Tempo 140 war ein Schritt in die falsche Richtung, weil jede zusätzliche Tonne CO2 eine Tonne zu viel ist", soGewessler. Für die Ministerin steht außer Frage: „Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nach der Geschwindigkeitsmessung der Polizei auf der A! droht einem Schnellfahrer eine saftige Strafe. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Anzeige für Raser
Mit 230 km/h über die Autobahn gebrettert

22-Jähriger Autolenker hatte es offenbar besonders eilig. Er fuhr gleich um 100 km/h schneller als erlaubt. AURACH. Ein 22-jähriger türkischer Staatsbürger aus Salzburg war am Dienstagabend mit seinem Wagen auf der Westautobahn in Richtung Wien unterwegs. Kurz nach 20 Uhr wurde er im Gemeindegebiet von Aurach am Hongar von Polizisten der Autobahnpolizei Seewalchen mit einer Geschwindigkeit von 230 km/h gemessen. Der Raser wird bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck angezeigt.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mittels Schaumrohr wurden die Flammen von der Feuerwehr gelöscht. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Fahrzeug stand auf der A1 in Vollbrand

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem kam es auf der Westautobahn auf Höhe der Raststation Völlerndorf zu einem Fahrzeugbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto bereits zur Gänze in Flammen. Mittels Schaum wurden die Flammen gelöscht. Zwölf Mitglieder der Stadtfeuerwehr standen rund zwei Stunden im Einsatz.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay
4

Ab 1. März ab 5 Uhr Früh
Aus für Tempo 140 auf der A1

Tempo 140 auf der A1-Westautobahn ist Geschichte. Auf den beiden Teststrecken für Tempo 140 ist ab 1. März wieder eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erlaubt. Darunter ist auch der Abschnitt zwischen Melk und Oed. BEZIRK AMSTETTEN. "Tempo 140 war ein Schritt in die falsche Richtung, weil jede zusätzliche Tonne CO2 eine Tonne zu viel ist", sagt Bundesministerin Leonore Gewessler. "Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Umweltbelastung. Schon das Einhalten der bestehenden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Zahlreiche Notrufe – Brennender LKW auf der Westautobahn

Im Morgenverkehr kam es bei St. Pölten zu einem LKW-Brand.  ST. PÖLTEN. Mittwoch Früh läuteten in St. Pölten die Alarmsirenen. Kurz vor 7 Uhr Früh gingen gleich mehrere Notrufe bei der Feuerwehr St. Pölten-Stadt ein. "Binnen weniger Minuten gingen rund 12 Anrufe bei uns ein", heißt es vonseiten der Feuerwehr. Auf der Westautobahn kurz vor der Ausfahrt St. Pölten-Süd war aus bisher unbekannter Ursache ein LKW in Brand geraten, der Sattel-Auflieger hatte zu brennen begonnen. Dem Fahrzeuglenker...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Auf der Westautobahn bei St. Georgen im Attergau rollte ein abgestellter Kleintransporter  auf die Fahrbahn und löste einen Unfall aus. | Foto: Lukas Sembera
2

Unfall auf der A1
Autos krachten in Kleintransporter, der sich selbstständig gemacht machte

Bei einem Unfall auf der Westautobahn auf Höhe St. Georgen wurde am Mittwoch eine 18-jährige Beifahrerin unbestimmten Grades verletzt. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Ein 22-jähriger Mann aus Steyr war am Mittwoch kurz nach 21.30 Uhr mit einem Kleintransporter auf der A1 in Richtung Wien unterwegs. Kurz nach der Auffahrt St. Georgen bemerkte er einen Leistungsabfall bei dem mit ingesamt sieben Personen besetzten Fahrzeug und lenkte es auf den Pannenstreifen. Eine Verletzte und eine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Zwischen Pöchlarn und Ybbs
Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn

BEZRIK. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren bei einem schweren Unfall auf der A1 Westautobahn zwischen Pöchlarn und Ybbs verwickelt. Ein 54-Jähriger Lenker aus Linz kam von der dritten Fahrbahn ab und kollidierte am Pannenstreifen mit der Leitschiene. In weiterer Folge wurde der Pkw wieder über die gesamte Fahrbahn geschleudert und touchierte mit der Betonmittelleitwand und kam mitten auf der Fahrbahn zum liegen. Aus vermutlich versuchten Brems- bzw. Ausweichmanövern wegen der herumfliegenden oder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Einen aggressiven Drogenlenker nahm die Polizei in Seewalchen fest. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizei
Drogenlenker rastete völlig aus

Dem aggressiven  Salzburger mussten Hand- und Fußfesseln angelegt werden. SEEWALCHEN. Der Mann war auf der Autobahn zwischen Regau und Seewalchen durch seine auffällige Fahrweise aufgefallen. Beamte fanden das gesuchte Fahrzeug dann stehend auf der A1. Der 31-Jährige gab an, dass ihm das Benzin ausgegangen sei. Das Auto wies einen frischen Unfallschaden auf, die Heckscheibe war zerbrochen. Der Lenker machte laut Polizei einen verwirrten Eindruck, war aggressiv und drohte, in den Verkehr zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: pixabay

Unfall
34-Jähriger läuft bei Oed über die A1 und wird überfahren

BEZIRK AMSTETTEN. Kurz vor der A1-Anschlußstelle Oed hält der Lenker eines Kombis in einer Pannenbucht an. Ein 34-jähriger Beifahrer steigt aus. Er dürfte alkoholisiert gewesen sein, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). Er läuft – für die weiteren Fahrzeuginsassen völlig unerwartet – über die gesamte Richtungsfahrbahn Salzburg, überkletterte die Betonmittelleitwand und läuft auf der Richtungsfahrbahn Wien ebenfalls auf die Straße. Zur gleichen Zeit fährt eine 33-Jährige aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Einsatz standen neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten für etwas mehr als eine Stunde. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Einsatz
Fahrzeugbrand auf der Westautobahn bei St. Pölten

Das Feuer war im Motorraum des Fahrzeuges ausgebrochen. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem gingen mehrere Notrufe über einen Fahrzeugbrand auf der Westautobahn Höhe Ausfahrt St. Pölten-Süd in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten ein. "Couragierten Ersthelfern war es gelungen, den im Motorraum des Fahrzeugs ausgebrochenen Brand mittels Handfeuerlöschern rasch zu ersticken", heißt es seitens der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten.  Die Stadtfeuerwehr St. Pölten führte Nachlöscharbeiten durch und reinigte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der erste Schritt auf dem Weg zur Stadtautobahn ist getan. Fehlt nur noch die Mautbefreiung bis Salzburg Süd. | Foto: Land Salzburg/Hutter

Umfrage: Macht Mautbefreiung Sinn bis Salzburg Süd?
Seit Sonntag ohne Maut von Walserberg bis Salzburg Nord

Die Mautbefreiung auf der Stadtautobahn zwischen Walserberg und Salzburg Nord bringt eine Entlastung der Stadt und der Flachgauer Umlandgemeinden. SALZBURG, FLACHGAU. Die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden sollen vom Ausweichverkehr entlastet werden, denn am Sonntag tritt die Mautbefreiung für die Stadtautobahn in Kraft. Dies gilt für die Teilstrecke der A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord. Keine Mautflüchtlinge mehr „Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ein betrunkener Geisterfahrer krachte auf der Westautobahn in den "Gegenverkehr".  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / FF ANSFELDEN / UNBEKANNT
2

Acht Kilometer Stau auf A1 bei Ansfelden
Betrunkener Geisterfahrer kracht in "Gegenverkehr"

Mit 2,22 Promille krachte ein 29-jähriger Geisterfahrer gestern Nacht auf der Westautobahn bei Ansfelden frontal gegen das Auto eines 25-Jährigen. Eine Person wurde bei dem Crash verletzt. ANSFELDEN. Ein betrunkener 29-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Linz-Land fuhr gestern, am 13. Dezember, um 23:05 Uhr als Geisterfahrer auf der A1 Westautobahn. Etwa auf Höhe der Autobahnauffahrt Ansfelden prallte er frontal gegen das Auto eines 25-jährigen Ungarn. Durch die Wucht des Aufpralls kam das...

  • Linz-Land
  • Petra Höllbacher
Foto: FOTOKERSCHI.AT / FF ANSFELDEN / UNBEKANNT
18

Unfall in Ansfelden
Alkoholisierter Geisterfahrer verursachte schweren Zusammenstoß auf der Westautobahn

Gegen 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, am 13. Dezember, zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Ansfelden gerufen. ANSFELDEN (red). Laut ersten Informationen war ein junger Pole aus Linz-Land mit seinem Pkw auf der Westautobahn auf der Richtungsfahrbahn Wien izwischen dem Knoten Linz und der Autobahnauffahrt Ansfelden als Geisterfahrer in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs. Crash auf Höhe der Autobahnauffahrt AnsfeldenTrotz Geisterfahrerwarnung im...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Lenker wurde wie durch ein Wunder bei dem Unfall nicht verletzt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
4

Unfall auf A1
Lenker blieb bei schweren Auffahrunfall unverletzt

Großes Glück hatte ein Unfalllenker am Donnerstag, 5. Dezember, auf der A 1 bei Ansfelden. ANSFELDEN. Auf der Fahrtrichtung Wien kam es kurz vorm Knoten Linz gegen 14.30 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall zwischen einem Transporter und einem LKW.  Der Lenker des Transporter fuhr aufgrund von Sekundenschlaf auf den Lkw auf und stürzte in Folge um. Wie durch ein Wunder blieb er dabei unverletzt und konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Bergung wurde von einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Schwerpunktkontrolle im Bereich des Autobahnzubringers Pressbaum. | Foto: Wrann

Einsatz Pressbaum
Bei Schwerpunktkontrolle Drogen und Falschgeld sichergestellt

Bei Kontrolle Drogen und Falschgeld vorgefunden – Bezirk St. Pölten-Land PRESSBAUM. Polizisten der Autobahnpolizeiinspektionen Altlengbach und Stockerau führten am 3. Dezember 2019 auf der A1, im Bereich des Autobahnzubringers Pressbaum gemeinsame Schwerpunktkontrollen zur Kriminalitätsbekämpfung durch. Festnahme und Sicherstellung Dabei wurde ein Lkw mit österreichischer Zulassung angehalten und beim 37-jährigen serbischen Beifahrer ein Säckchen Cannabis vorgefunden. Zusätzlich hatte der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
LKW-Vollbrand verursacht Totalsperre der Westautobahn. | Foto: Laumat

Eberstalzell, A1
LKW-Brand legt A1 lahm

Eine LKW-Zugmaschine stand Mittwochvormittag auf der Westautobahn bei Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) in Vollbrand. EBERSTALZELL. Das Führerhaus eines Lebensmitteltransporters stand Mittwochvormittag auf der Westautobahn bei Eberstalzell in Vollbrand. Eine schwarze Rauchsäule stand über der Westautobahn. Vier Feuerwehren standen im Einsatz. Der LKW-Lenker blieb unverletzt. Die vier Feuerwehren konnten den brennenden LKW rasch löschen. Danach musste die Ladefläche geöffnet werden, um letzte...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
ASFINAG Traffic Manager Michael Waidmayr (links) und Andreas Pointner mit der erleichterten Besitzerin.  | Foto: Asfinag

Einsatz auf Autobahn
Tierische Rettung auf der A1

ASFINAG Traffic Manager retten Pferd auf A 1 Westautobahn bei Allhaming. Am vergangenen Dienstag lief auf der A 1  bei der Anschlussstelle Allhaming  ein herrenloses Pferd auf der Richtungsfahrbahn Wien umher. Beim Eintreffen der beiden Asfinag-Traffic Manager Andreas Pointner und Michael Waidmayr war zunächst Entwarnung angesagt. Zwei beherzte Lenker hatten bereits angehalten, das Tier beruhigt und in eine Pannenbucht abseits der Hauptfahrbahn gebracht. Pferd riss sich los Allerdings riss sich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wegen eines Lkw-Unfalls war Dienstagfrüh die Westautobahn auf Höhe Innerschwand nur erschwert passierbar. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Unfall auf der A1
Lkw krachte gegen abgestelltes Asfinag-Fahrzeug

Zwei Leichtverletzte forderte ein Unfall Dienstagfrüh auf der Westautobahn bei Innerschwand. INNERSCHWAND. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf war kurz nach 8.30 Uhr mit einer Sattel-Zugmaschine in Richtung Salzburg unterwegs. Im Gemeindegebiet von Innerschwand geriet er aus unbekannter Ursache auf den Pannenstreifen und touchierte dort ein Streifenfahrzeug der Asfinag, dessen Lenker gerade eine Unfallstelle besichtigte. Das Sattel-Zugfahrzeug prallte danach gegen die Leitschiene, geriet...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Pressbaum
2

Feuerwehr A1 Pressbaum
Menschenrettung auf der A1

PRESSBAUM. Vergangene Woche wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 alarmiert. Ein Auto war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen die Leitplanke geprallt und kam am Fahrzeugdach am linken Fahrbahnrand zum Stillstand. Zusammenarbeit Die Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Befreiung des Unfalllenkers aus dem Fahrzeug, dieser wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Kleintransporter krachte in die Lärmschutzwand. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
22

Unfall auf A1
Weinhändler krachte mit teurer Ladung gegen Lärmschutzwand

Am Dienstagvormittag geriet der Kleintransporter eines Weinhändlers, beladen mit 700 teuren Weinflaschen, auf der A1 Westautobahn ins Schleudern und prallte anschließend gegen eine Lärmschutzwand. ASTEN, ENNS, ST. FLORIAN. Der Weinhändler war gegen 10 Uhr vormittags auf der A1 in Richtung Salzburg unterwegs. Laut Angaben des Fahrers hätten die „exklusiven Weine" nach München gebracht werden sollen. Der Lenker soll zwischen Enns-Ost und der Ausfahrt Asten-St. Florian kurz eingenickt sein,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Tragische Wochenende im Bezirk Melk
Zwei Todesopfer nach Brand und Unfall

BEZIRK. Es ist ein Wochenende welche den Rettungskräften wohl leider länger in den Köpfen hängen bleiben wird. In Dölla und auf der Westautobahn verloren zwei Menschen ihr Leben. Kohlenmonoxidvergiftung nach Brand Zu einem tragischen Ende kam es bei einem Brand in Dölla bei Artstetten. Durch einen Schwelbrand im Bunker einer Hackschnitzelanlage auf einem Bauernhof dürfte laut ersten Angaben der Polizei Kohlenmonoxid in das Innere des Hauses gelangt sein. Ein 54-Jähriger und seine 52-jährige...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: BRS

Rückblick nach Ansfelden
Unfall auf der A1

Mit einem Sattelkraftfahrzeug auf dem dritten Fahrstreifen der Westautobahn A1 in Fahrtrichtung Wien ein Tscheche, am 17. Oktober 2019 um 14:10 Uhr. ANSFELDEN (red). Höhe Ansfelden wollte er in etwa bei km 170 aufgrund des auf der Überkopfanzeige eingeblendeten Verkehrszeichens "Überholverbot für Lkw" nach rechts auf den zweiten Fahrstreifen wechseln. Dabei touchierte er aus bisher unbekannter Ursache den auf dem zweiten Fahrstreifen fahrenden Pkw, gelenkt von einem 73-jährigen Linzer. Dessen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
E. Poschenreithner, R. Mayrhofer, F. Stiedl, M. Schlöglhofer, C. Dauda, M. Hinterholzer, G. Singer, F. Grottenthaller, W. Gruber. | Foto: NÖ Straßendienst

Neue Park&Drive-Anlage bei Anschlussstelle Oed ist fertig

OED. Die neue Park&Drive-Anlage bei der A1-Anschlussstelle Oed mit einer Kapazität von 29 Pkw-Stellplätzen sowie einem Behindertenparkplatz ist fertig. Oed-Öhlings Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und Aschbachs Bürgermeister Martin Schlöglhofer machten sich bei der offiziellen Inbetriebnahme ein Bild vom neuen Pendlerangebot. Die Ausgestaltung der Anlage wurde von der Straßenmeisterei Amstetten Nord ausgeführt. In den Abend- und Nachtstunden sorgt eine Beleuchtung für mehr Sicherheit. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.