Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

vlnr: Ronny Barthen, Conny Pöll, Tina Schandl, Martin Chipak, Rodrigues Ilunga-Andili, Franz Horvath, Andy Vanas, Cat Goodman, Georg Ragyoczy, Alexandra Krewenka | Foto: Gerhard Glazmaier
9

Gesangstalentwettbewerb in der Tanzbar "DIE VILLA" in Purkersdorf

am 15. April veranstalteten der Gablitzer Musikproduzent Georg Ragyoczy und der Tanzbarbetreiber Andy Vanas in der Purkersdorfer "VILLA" bereits zum 2. Mal einen Gesangstalentwettbewerb. Als Preise winkten: eine Studioaufnahme im Tonstudio von Georg Ragyoczy in Gablitz, ein Gesangsmikrofon der Fa. Grothusen und eine Magnumfalsche Sekt. Die Jury, bestehend aus: Georg Ragyoczy, Andy Vanas, Musiker Cat Goodman und Alexandra Krewenka von der Fa. Grothusen spitzte ihre Ohren. Franz Horvath führte...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy

Burgenturnier - Taggenbrunn Vs. Liebenfels

Die Vögte der beiden Burgen liegen im Streit um die Vorherrschaft in den angrenzenden Lehensgebieten. Um zu bestimmen, wer den nun das Vorrecht hat, wird zur Klärung der Verhältnisse ein Turney ausgetragen . Die Ritter beider Burgen müssen diverse Wettkämpfe gegeneinander austragen. Die Burg, deren Ritter an beiden Turneytagen die meisten Ringe erkämpfen konnte, bekommt für 1 Jahr das Lehen der umstrittenen Gebiete zugesprochen . Das Turnier findet am 1. Tag auf Burg Taggenbrunn statt. Am 2....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn
bereits der Frühling lässt Bad Vigaun erblühen | Foto: freigegeben von MMag. Michael Neureiter

Wettbewerb „Blühendes Bad Vigaun“

Eine Initiative zum „Bauernherbst-Eröffnungsfest außergebirg“ am 28. August 2011 Der Kultur- und Museumsverein „VICONE“, das Salzburger Bildungswerk und die Gemeinde Bad Vigaun haben dieses Jahr gemeinsam einen Wettbewerb ausgeschrieben. Ein „blühendes Bad Vigaun“ soll sich im heurigen Sommer von seinen schönsten und buntesten Seiten zeigen. Womit kann man sich beteiligen? Es gibt diese vier Kategorien: * Häuser, Balkone, Balkongärten... * Blumengärten, Steingärten... * Nutzgärten mit Obst,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Kapellmeister Hannes Lichtenegger, LAbg Erwin Dirnberger, Obmann Alfred Scherr
7

„Danke, Hannes!“ – Ausgezeichneter Erfolg für die OMK Hirschegg

Beeindruckendes Ergebnis der OMK Hirschegg beim Wertungsspiel: Ausgezeichneter Erfolg - beste Gruppe in Kategorie B! Die Nervosität war groß - nicht nur beim Wertungsspiel selbst, sondern bereits bei den Proben. Über Monate hinweg hatte sich die OMK Hirschegg auf die Konzertwertung vorbereitet; zwei Mal wurde sogar samstags geprobt. Und Kapellmeister Hannes Lichtenegger fiel jeder noch so kleine Fehler auf. Am 3. April war es dann endlich soweit: Die OMK Hirschegg trat in Bärnbach an und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
Große Freude beim Ensembe FALeRa (Flora Rajakowitsch, Rafaela Greil, Leona Rajakowitsch, Adrian Kukutschki, v.r.)
2

Ensemble FALeRa erspielt sich die Teilnahme am Bundeswettbewerb "prima la musica"

Die harte Arbeit hat sich gelohnt. Das junge Villacher Kammermusikquartett FALeRa darf sich zu den besten TeilnehmerInnen des Kärntner Landeswettbewerbs Prima la musica zählen. Mit einem spannenden Programm und hoher Musikalität überzeugte es die Jury und darf Kärnten beim Bundeswettbewerb, der heuer vom 1.- 10. Juni 2011 in Salzburg stattfindet, vertreten. Der Leiter des Ensembles Lorenz Pichler, Idealist, Motivationscoach, Menschenfreund und "nebenbei" hervorragender Flötist, hat die drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner
2

Englisch-Redewettbewerb an der NMS/HS Völkermarkt

Martin Muhr und Markus Sapetschnig (beide Schüler der 4A-Klasse, Englisch-Lehrer Erna Blantar) nahmen am 9. März am Englisch-Redewettbewerb teil und vertraten unsere Schule mit hervorragenden Leistungen. Martin Muhr erreichte mit seinem Thema "If I had three wishes ..." den 1. Platz und wird unsere Schule beim Landesredewettbewerb vertreten.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Georg Ragyoczy und Andy Vanas freuen sich auf Gesangstalente

Wir suchen das GESANGSTALENT 2011

georg ragyoczy und DIE VILLA suchen das GESANGSTALENT 2011 am fr., 15.04.2011, ab 21 uhr, in der TANZBAR DIE VILLA in purkersdorf, linzer straße nr. 7-9 ANMELDUNG bei andy vanas, 0676/3635768 musikplaybacks sind selbst mitzubringen !! 1. preis - cd-produktion eines titels im studio von georg ragyoczy 2. preis - 1 gesangsmikrofon der fy. beyerdynamik 3. preis - 1 magnumflasche sekt die jury entscheidet, der rechtsweg ist ausgeschlossen. unterstützer: verein KUKMI mauerbach, frisör rydl...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
Robert Grabner mit der „Prinzessin“ von Tamara Marx, die Platz drei holte.
5

Aus 500 Zeichnungen die besten drei

Das große WOCHE-Faschingszeichnen ist beendet. Die Jury kürte die besten drei Arbeiten. Seit Wochen ist die Region im Malfieber. In der WOCHE-Redaktion und bei Trachten Trummer in Dietersdorf am Gnasbach trudelten Hunderte Zeichnungen der umliegenden Kindergärten und Volksschulen ein. Die Aufgabe war einfach: Male, zeichne oder bastle dich selbst in deinem liebsten Faschingskostüm. Aus den vielen Einsendungen die talentiertesten jungen Künstler herauszufiltern, war Aufgabe der Jury, bestehend...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
2

Baden wird Mekka für Chöre

Engagierter Verein hat Internationalen Wettbewerb ins Leben gerufen Baden soll noch mehr internationalen Touch bekommen: Durch einen Chorwettbewerb, bei dem sich an drei Tagen die besten aller Besten der Welt miteinander messen können. BADEN (zedl). Auf Initiative des Komponisten und Chordirigenten Wolfgang Ziegler hat sich im Sommer 2010 eine engagierte Gruppe von rund 30 Menschen in einem Verein zusammengefunden, um einen internationalen Chorwettbewerb mit Austragungsort Stadttheater Baden...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Die jungen Poetinnen Teresa Steiner, Sarah Hutegger und Anita Teufelberger präsentierten ihr Kurzgedicht, das nun in der Salzburger S-Bahn plakatiert wurde. | Foto: ÖBB

„poetrain“ ist Lyrik im Zug

Literatur finden, wo man sie eigentlich nicht vermutet – das ist der Überraschungseffekt der Schülergedichte in Salzburger ÖBB-Zügen. Auch der Pongau hat mit Teilnehmerinnen aus dem Elisabethinum seinen Teil zu der kreativen Aktion beigetragen. Viele machen es bereits und die anderen werden bald nicht mehr daran vorbei kommen – am Literaturgenuss bei der Zugfahrt. Warum auch nicht? Statt aus dem Fenster zu sehen, können nun geistreiche Gedichte, spaßige Haikus und verbale „Entgleisungen“ von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Franziska Höflehner, Eric Eberhard, Raphaela Mack, Julia Lienbacher, Anja Feichtner, Carina Köhl und Ronald Erlbacher haben sich qualifiziert. Lehrerin Ilse Hartl wird sie begleiten. | Foto: Pdc-Borg

Reise ins Land des Lächelns

Auf den Spuren von Olympia wandeln sieben Schüler des Pierre de Coubertin Borgs Radstadt im August in Chinas Hauptstadt. Dort werden sie sich mit 20 Nationen in sportlichen Disziplinen und Wissenswettkämpfen messen. Direktorin Stolz ist zuversichtlich: „Die Schüler werden allesamt erfolgreich sein.“ Von Radstadt nach Peking geht die Reise für sieben Schüler des Pierre de Coubertin Borgs Radstadt, ihre Begleitlehrerin Ilse Hartl und Direktorin Andrea Stolz. Denn die Schule hat sich für das achte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
VorjahresgewinnerInnen Maturaprojektwettbewerb FH Kärnten
2

Maturawettbewerb 2011: noch bis 28.02. Projekte einreichen

Noch bis inkl. 28.02. können Kurzbeschreibungen zu Maturaprojekten, egal ob aus dem technischen, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, eingereicht werden. Geldpreise in Höhe von 1.750,-- winken! Kurzbeschreibungen zu Maturaprojekten können eingereicht werden. Näheres zur Einreichung und den VorjahresgewinnerInnen unter: www.fh-kaernten.at/maturawettbewerb "Die Teilnahme am Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten war für uns in vielfacher Hinsicht eine tolle Erfahrung. Unser Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
314

Das große WOCHE Obersteiermark – Faschingszeichnen!

Die WOCHE und die Raiffeisenbank Leoben-Bruck suchen die schönsten Faschingszeichnungen! Pippi Langstrumpf, Biene Maja, Zorro, ein wackerer Musketier oder doch die Klassiker von der Prinzessin bis zu Cowboy und Indianer – male, zeichne oder bastle ein Bild von dir in deiner liebsten Faschingsverkleidung. Dein Kunstwerk kannst du entweder in den McDonald`s Restaurants abgeben – dort bekommst du auch ein Überraschungsgeschenk – oder einsenden an die WOCHE Obersteiermark, Grazer Straße 18, 8600...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Arno Maier
1 14

Das große WOCHE-Faschingszeichnen (Feldbach, Fürstenfeld, Radkersburg) geht los!

Die WOCHE und Trachten Trummer suchen die schönsten Faschingszeichnungen! Pipi Langstrumpf, Biene Maja, Zorro, ein wackerer Musketier oder doch die Klassiker von der Prinzessin bis zu Cowboy und Indianer – male, zeichne oder bastle ein Bild von dir in deiner liebsten Faschingsverkleidung. Dein Kunstwerk kannst du entweder bei Trachten Trummer in Dietersdorf am Gnasbach oder bei der WOCHE abgeben. Oder schicke deine Bilder an die WOCHE, Hauptplatz 25, 8330 Feldbach. Auf der Rückseite muss Name,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Ideen der Anrainer postete DI Thomas Proksch an die Wand.
11

Startschuss für Nordbahnhof

Der Wettbewerb zur Neugestaltung startete bereits. Vor Kurzem fand in der Gebietsbetreuung eine von der Magistratsabteilung 21A und der ÖBB Immobilien organisierten Informationsveranstaltung statt. Dabei konnten sich Bürger anhand von Ausstellungstafeln über den aktuellen Stand der Planungen am ehem. Nordbahnhofgelände informieren. Interessierte erhielten in direkten Gesprächen mit anwesenden Fachplanern Antworten auf viele wichtige Fragen. Weiters deponierten sie eigene Anliegen, Ideen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Markus Baumgartner und Thomas Werginz, beide Schüler der 5. Klasse Hochbau, mit Projektleiter und Architekt Manfred Güldner (von links)

Jugend lebt Geschichte

KZ Loibl Nord wird mit Hilfe von Schülern zu lebendiger Gedenkstätte. Zwischen 1943 und 1945 wurden 1.800 Häftlinge des KZ Mauthausen zum Loiblpass deportiert, die Baracken wurden gleich nach dem Krieg abgetragen. In diesem Schuljahr startete ein europäisches Kooperationsprojekt, wobei Schüler der HTL Villach und der Knobelsdorff-Schule Berlin das Areal vermessen und Fundamente freilegen durften. Das Mauthausen Komitee Kärnten mit Peter Gstettner schrieb dann einen Gestaltungswettbewerb aus,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Im Bild von links LH Stv. Hannes Gschwendtner, Bgm. Anton Mattle, DI Alexandra Schmid Roner und Ing. Helmut Pöll. | Foto: Privat

Auszeichnung für Gemeindehaus Galtür

Die Gemeinde Galtür konnte kürzlich mit dem Gemeindehaus den 2. Platz beim Euregio Umweltpreis 2010 erreichen. Der EUREGIO Umweltpreis ist der Wettbewerb zum Thema Umwelt in Tirol, Südtirol und Trentino mit dem Ziel, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen beziehungsweise -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen beziehungsweise bekannt zu machen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ soll der Umweltpreis auch dazu beitragen, die Sensibilisierung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Die „Kalliope 2010“-Jury: Raphael Schmid, Marie-Theres Grillitsch, Jasmin Ouschan, Albert Pernul, Angelika Hödl (von links) | Foto: kwadrat

Ideen von und für die Jugend

Der Jugendkultur-Ideenwettbewerb „Kalliope“ in der Zielgeraden: Preisverleihung am Freitag. Im Frühjahr schrieb die sozialpädagogische Jugendeinrichtung „Kwadrat“ den Jugendkulturwettbewerb „Kalliope“ aus. „Der Bewerb fand zum zweiten Mal statt und richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren, die das Interesse verfolgen, die Kärntner Jugendkulturszene aktiv mitzugestalten“, erklärt Projektleiterin Christina Scheriau. „Die Resonanz war enorm, ab August wurde intensiv an 20...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Barmstoana Oberalm | Foto: Robert Faller
8

Schlag auf Schlag!

Schuhplattler-Wettbewerb in Adnet So vü fesche Wadln! Schlag auf Schlag – damit war nicht eine Portion Schlag(sahne) gemeint, sondern der Schuhplattler-Wettbewerb der Tennengauer Vereine, der erstmals in der Stockhalle Adnet ausgeführt wurde. Sieben der neun Vereine des Gaus nahmen an der Veranstaltung teil, die vom Gauverband Volkskultur Tennengau organisiert und von der Schuhplattlergruppe Adnet mit Obmann Gerhard Steingruber betreut wurde. Die besten Schläge der Plattlergruppen auf Sohle,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Magdalena Röck in Aktion. | Foto: Privat

Landecker Spitzenkletterin siegte im Jugendeuropacup

Magdalena Röck liegt vor dem abschließenden Wettkampf in Führung Die Landecker Kletterspezialistin Magdalena Röck eilt derzeit von Erfolg zu Erfolg. Vergangenen Samstag sicherte sie sich gegen starke internationale Konkurrenz den Sieg im Jugendeuropacup im Wettklettern in Annecy. LANDECK. Damit landete die junge Landeckerin bereits den zweiten Erfolg in diesem Jahr und übernahm in der Zwischenwertung der Klasse Jugend A weiblich vor dem abschließenden Europacup in Kranj die Führung in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Brass Boys bringen Bundessieg nach Kärnten

Der Gesamtsieg vom Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ geht nach Kärnten zu den „Brass Boys“ (Bezirk Spittal). Sie erreichten 100 von möglichen 100 Punkten sowie den 1. Rang in der Finalrunde. „The four Giggsers“ aus dem Bezirk St. Veit an der Glan schaffen es ebenso unter die besten 10 Ensembles und waren in der Finalrunde vertreten. Den Bundessieg erspielten sich die Brass Boys mit „Rondeau“ von Jean-Joseph Mouret, einem „Quintett de cuivres, Pesante e sostenuto, Allegro guisto“ von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Roboter in Aktion
3

Roboter-Wettbewerb FLL2010 mit Workshop in Graz

FIRST LEGO League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit Mindstorms NXT Robotern für Kinder und Jugendliche von 10–16 Jahren. Am Samstag, 20.11.2010 findet von 8:30 bis 17:00 an der HTBL-BULME Graz-Gösting der Roboter-Regionalwettbewerb zur Qualifikation für das Europa-Finale der First Lego League 2010 zum Thema „Body Forward - Biomedizintechnik“ statt. An diesem Wettbewerb werden 160 SchülerInnen aus 16 österreichischen Teams aus teilnehmen. Die BesucherInnen werden erleben, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Frauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.