Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Prein an der Rax
Gewitterwolken über Bauernhof-Projekt

Ein Ehepaar möchte einen 600 Jahre alten Bauernhof umbauen (die BezirksBlätter berichteten). Dagegen bildet sich nun Widerstand. PREIN. Wilhelm Tell schrieb einst: "Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."   In Prein dürfte sich nun ein Konflikt um die Revitalisierung eines 600 Jahre alten Bauernhofs anbahnen, welche die Käufer anstreben. Zumindest soll am Abend des 10. April eine Gruppe von Gegnern des Projekts im Raxalpenhof zusammenkommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mollram soll einen Handymast im Siedlungsgebiet bekommen. Diese Gruppe ist nur ein kleiner Teil der Bürger, die dagegen sind. | Foto: privat
2 Aktion 6

Mollram
Geplanter Handymast sorgt für Unruhe

Dass ein Handymast unweit von Kindergarten und Siedlung errichtet werden soll, macht die Bevölkerung nervös. MOLLRAM. Die Bürgerinitiative rund um Petra Fidler zeigt sich aufgrund eines Schreibens von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer enttäuscht. Der Stadtchef informierte die Mollramer schriftlich darüber, dass ein Handymast nahe der Hochäckergasse errichtet werde. "Ich und der Rest der Bevölkerung (53,5%) wollen überhaupt keinen Sendemast." "Dabei hat er uns seinerzeit erklärt, er werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angerbergs Bgm. Walter Osl möchte mit seinen Amtskollegen Alois Margreiter (li.) und Dieter Martinz (re.) eine geplante Großdeponie verhindern. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 9

Schulterschluss
Massiver Widerstand gegen Angerberger Bodenaushubdeponie

Die Bürgermeister von Angerberg, Angath, Breitenbach, Mariastein und Langkampfen stellen sich gemeinsam gegen eine geplante Bodenaushubdeponie. ANGERBERG. Die Firma Hb Recycling Gmbh plant in der Gemeinde Angerberg eine Bodenaushubdeponie mit einer Gesamtfläche von 73.442 Quadratmeter. Dafür müssten 7,75 Hektar Wald gerodet werden. Insgesamt soll eine Schüttmasse von 490.000 Kubikmeter abgelagert werden - jährlich würden dadurch rund 3.000 LKW-Fahrten entstehen. Ein entsprechender Antrag sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Derzeit schaut es danach aus, dass die Naturerlebniswelt am Zahmen Kaiser nur mit weniger Attraktionen umgesetzt werden kann. | Foto: Thrainer/BB Archiv

Zahmer Kaiser
Naturerlebniswelt derzeit nur in abgespeckter Form möglich

Konzept für die Naturerlebniswelt Zahmer Kaiser kann in der derzeitigen Form nicht umgesetzt werden. Die Attraktionen würden zu viele Touristen anziehen, Unfälle mit Weidetieren wären vorprogrammiert, so die Bedenken eines Grundbesitzers. WALCHSEE/EBBS. Schon seit 2020 plant man am Zahmen Kaiser eine Naturerlebniswelt zwischen der Aschinger Alm (Ebbs) und dem Berghof Zahmer Kaiser (Walchsee). Ein entsprechendes Leader-Projekt, bei dem die Gemeinden Walchsee (Projektauftraggeber) und Ebbs sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch eine Ambulanz mit Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Bevölkerung fordert nun eine bessere Lösung. | Foto: Julia Gerold
1

Kinderambulanz Stolzalpe
Eingeschränkte Öffnungszeiten sorgen für Unmut in Murau

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch Öffnungszeiten eingeschränkt. Für die Betroffenen in Murau eine Zumutung.  MURAU. Auf der Stolzalpe wurde die medizinische Kinderbetreuung seit Jahrzehnten rund um die Uhr durch die Fachärzte sichergestellt. Aus rechtlichen Gründen wurde diese nun umstrukturiert. Es wurde eine Ambulanz mit Öffnungszeiten etabliert (Bericht). Der Unmut der Bevölkerung wird nun immer lauter und auch der Murauer Bürgermeister hat sich gegen dieses Vorgehen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
René und Michael Meyer an der berasten Raglitzer-Straße.
4 1 Video 3

St. Egyden/Ternitz
Kräftebündeln der Raser-Geplagten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schnellfahrer gibt's so gut wie überall. An einer Straße in St. Egyden und in Raglitz regt sich nun Widerstand. Es ist fast überall dasselbe Lied: solange nichts passiert ist, passiert nichts. Doch das wollen sich Anrainer an zwei rasergeplagten Straßenstücken nicht länger bieten lassen. Der Ruf, ein Forum für Leidensgenossen zu gründen, wird laut. Problem-Straße Nr. 1 Eine ungewöhnliche Verkehrssituation findet man in der Bahnstraße vor, wo direkt neben dem Föhrenwald neun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gemeinderat sprach sich einstimmig gegen die Deponie aus. | Foto: Foto: KK

Murtal
Gemeinde kämpft gegen Deponie

Gemeinde und Bürger in Weißkirchen wehren sich gegen geplante Deponie - der Betreiber beschwichtigt hingegen. WEISSKIRCHEN. Einstimmig fasste der Gemeinderat von Weißkirchen vergangene Woche den Beschluss, die geplante Baurestmassendeponie mit Asbestlager in Fisching abzulehnen sowie die Anwaltskanzlei „Eisenberger“ aus Graz zu beauftragen, die Gemeinde in ihrem Vorhaben rechtlich zu unterstützen. Bürger enttäuscht Die Gemeinderatssitzung hatte das geplante Vorhaben als Haupttagesordnungspunkt,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hier soll die Baurestmassendeponie in Fisching entstehen. | Foto: Verderber

Umstrittene Deponie
"Das ist ein Anschlag auf die Lebensqualität"

Geplante Deponie in Weißkirchen erhitzt weiterhin die Gemüter. Die Betreiber sprechen von "sicherer Lagerung" und wollen die Gemeinde informieren. WEISSKIRCHEN. Die geplante Deponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching sorgt weiterhin für Aufregung. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH will dort wie berichtet auf rund 950.000 Kubikmetern Baureste lagern, auf einem Drittel davon Asbest. „Die Errichtung einer Baurestmassendeponie in einer bereits vollständig abgebauten Kiesgrube ist eine optimale...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf diesem Gelände in Fisching soll die neue Deponie entstehen. | Foto: Verderber

Murtal
Widerstand gegen geplante Deponie

Die Gemeinde Weißkirchen will sich gegen eine Baurestmassendeponie in Fisching wehren, dort soll auch Asbest gelagert werden. WEISSKIRCHEN. Es gibt viele Meinungen zur geplanten Deponie in Weißkirchen, die Freude hält sich allerdings in Grenzen. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat um die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Baurestmassendeponie in der Gemeinde angesucht. Das Unternehmen betreibt am Gelände in Fisching, zwischen den Gemeinden Weißkirchen und Zeltweg, bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Waltraud Haas-Toder (FPÖ) verurteilt das Budget-Sanieren mittels Radarstrafen.
6 2

Hausgemachter Neunkirchen-Ärger
Widerstand gegen Radar regt sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Stadt Neunkirchen davon ausgeht, sie mit zwei Radarboxen gut eine Million Euro Strafgelder lukrieren kann, wurde die Anschaffung einer zweiten Box beschlossen (die Bezirksblätter berichteten). Der Unmut über diesen Schritt fand in den sozialen Netzwerken rasch Niederschlag. Da ist unter anderem von billiger Abzocke anstelle echter Sanierungsschritte für das Stadtbudget die Rede. Auch hagelt es Kritik, wonach – trotz riesiger Einnahmen aus bereits einer Radarbox –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Allianz für den Naturschutz und die Stadt Gmünd: ÖVP-Gemeinde und Stadträte und Anrainer wehren sich gegen die von Bgm. Andreas Beer und SP-Fraktion initiierte Naturzerstörung in der Eichenallee.
1 3

ÖVP Gmünd: Wir sind für die Eichenallee!

GMÜND. Starker Gegenwind bläst dem Sozialdemokratischen Bürgermeister Andreas Beer nun in Sachen Eichenallee von ÖVP-Gemeinderatskollegen entgegen. Beer signalisierte weder Kompromiss- noch Kooperationsbereitschaft. Kein Ohr für Sachargumente Die zahlreichen Fürsprachen, teils prominenter Bürger aus Gmünd und der Region, wischt Beer im BB-Gespräch mit der Argumentation vom Tisch, man habe sich demokratisch auf diese Vorgangsweise mit den Anrainern geeinigt und schließlich könne man so eine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.