wien

Beiträge zum Thema wien

Jesuitenforum: Die Ausstellung der Otto-Mauer-Preisträgerin Barbara Kapusta dreht sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: Veres/Kapusta
2 2

Otto-Mauer-Preisträgerin
Neue Ausstellung der Brigittenauer Künstlerin Barbara Kapusta

Die Otto-Mauer-Preisträgerin 2020 zeigt ihre Kunstwerke im Jesuitenfoyer. Mit der Ausstellung will Barbara Kapusta auf die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts aufmerksam machen. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Offen haben nun wieder Museen und Ausstellungen. Auch die Brigittenauer Künstlerin Barbara Kapusta darf ihre Werke einem größeren Publikum zugänglich machen. Noch bis Dienstag, 27. April, ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles richtig gemacht? Alexa Ötzlinger ist das Lachen in den vergangenen Monaten vergangen. | Foto: Ötzlinger

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Barbara Kapusta (37) kreiert Installationen und Videos. Nun wurde die Brigittenauerin für ihr bisheriges Schaffen mit Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet | Foto: Haefner
2 4

Barbara Kapusta
Brigittenauer Künstlerin erhält Otto-Mauer-Preis 2020

Brigittenauerin Barbara Kapusta erhält den renommierten Otto-Mauer-Preis 2020. Mit dem mit 11.000 Euro dotierten Preis wird das ganze bisherige Schaffen der Künstlerin geehrt. BRIGITTENAU. Bereits zum 40. Mal wird heuer der Otto-Mauer-Preis verliehen. Mit dem mit 11.000 Euro dotierten Preis wird das ganze bisherige Schaffen eines Künstlers unter 40 Jahren geehrt. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an die Brigittenauerin Barbara Kapusta. Ihre Werke beschäftigen sich vor allem mit körperlicher...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Eine Ausstellung der Künstlerin Zhanina Marinova in der Galerie Rudolf Leeb, 1010 Wien, Bauernmarkt 11-13
Zhanina Marinova SOFT-BOUND

Der Name soft-bound setzt sich als eine Art Wortspiel zusammen. soft-bound bezieht sich auf die weiche Oberfläche eines Buchcovers, der Ausdruck bound hingegen hat verschiedene Übersetzungen. So kann es beispielsweise bedeuten, eine moralische oder gesetzliche Pflicht zum Handeln zu besitzen; eine Grenze zu markieren; unter einer bestimmten Bedingung nicht fähig dazu zu sein, einen Ort zu verlassen oder den Menschen ein Gefühl der Einheit zu geben. Soft-bound bildet für die Künstlerin, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Keller
Ganze 100 Liter Farbe wurden für das neue Graffiti in der Hollandstraße benötigt. | Foto: Ward Network
1 2 3

Kunst mit Botschaft
Neues Graffiti beim Donaukanal

"Gemeinsam stark": Ein neues Graffiti gibt es in der Hollandstraße. Das Kunstwerk soll die Menschen anregen, zusammenzukommen und sich zu vernetzen. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist um ein Kunstwerk reicher: An der Hauswand der Hollandstraße 1 hat der Grazer Künstler Sizetwo ein überdimensionales Graffiti kreiert. Innerhalb von 50 Arbeitsstunden wurde das Wandbild mit 100 Litern Farbe sowohl aufgemalt als auch aufgesprayt. Graffiti mit BotschaftDie Aktion von Absolut Vodka ist angelehnt an das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Projekt "Silverpiece" kreierten Senioren am ein Graffito am Vorgartenmarkt .  | Foto: Shirin Omran/ KWP
1 4 5

Projekt "Silverpiece"
Neues Graffito von Senioren am Vorgartenmarkt

Beim Projekt "Silverpiece" entstand ein buntes Graffito am Vorgartenmarkt. Das Besondere: Es wurde von Senioren gemacht. LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT. Ein Projekt der besonderen Art ging in der Leopoldstadt über die Bühne: Unter dem Titel "Silverpiece" wurden Menschen ab 60 Jahren zu einem kostenlosen Street-Art-Workshop eingeladen. Drei Tage lang setzten sich die zehn Teilnehmer, unterstützt von lokalen Künstlern, mit Street-Art und deren Bedeutung auseinander. Initiiert wurde die besondere Aktion...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Keramikkunst auf der Landstraße
Ran an die Töpferscheibe!

In der Tonhalle in der Neulinggasse finden Keramik-Fans eine vollständig eingerichtete Werkstatt. LANDSTRASSE. Egal ob Anfänger oder Profi: Wer einen Ort zum selbstständigen Arbeiten sucht, findet in der Neulinggasse 26 eine Werkstatt, in der gedreht, gebaut, gegossen, glasiert und gebrannt werden kann. "Ich möchte sowohl Privatpersonen als auch Hobbykünstlern die Möglichkeit bieten, zu einem günstigen Preis zeitintensiv arbeiten zu können", so Gründerin Stefanie Koemeda, die sich mit ihrer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Beim VOLXKino ist der Eintritt frei. | Foto: VOLXKino
1

Kunst und Kultur
Das VOLXKino kommt nach Ottakring

Das ambulante Lichtspieltheater „VOLXkino“ zeigt am Donnerstag, 3. September, in einer Freiluft-Aufführung im 16. Bezirk den Streifen „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“. OTTAKRING. Standort des VOLXKino-Abends ist die Kreuzung Yppengasse/Schellhammergasse. Der Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ handelt von einer Frau namens „Petrunya“, die bei ihren Eltern lebt. Die 31-jährige, arbeitslose und desillusionierte Historikerin greift in ein religiöses Ritual ein und rettet ein Kreuz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Präsentation des Projekts "Blühlinge" in der Venediger Au: Erich Pirkl (ÖBB, l.), Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne, 3.v.l.) und Martin Wildenberg (Global 2000, 2.v.r). | Foto: ÖBB / Scheiblecker
1 2

Artenvielfalt in der Leopoldstadt
Die Schmetterlinge sind los in der Venediger Au

Schutz der heimischen Artenvielfalt:  In der Venediger Au entsteht eine Blumenwiese für Schmetterlinge. Das Projekt "Blühlinge" wird gemeinsam mit der ÖBB und Global 2000 umgesetzt LEOPOLDSTADT. Gemeinsam setzen die ÖBB-Infrastruktur AG, Global 2000 und die Leopoldstadt ein Zeichen für den Umweltschutz: In der Venediger Au entsteht eine Blumenwiese für Schmetterlinge. Zur Verfügung gestellt wird die Fläche von der MA42 (Wiener Stadtgärten). Mit dem Projekt "Blühlinge" soll die heimische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Live-Performances,  Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau zum Schwingen. | Foto: Julia Wesely
3 2

Kunstprojekt "ZONK!?!!"
60 kostenlose Performances und Konzerte in der Brigittenau

60 kostenlose Performances, Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau von 26. August bis 4. September zum Schwingen. BRIGITTENAU. Musik und Kunst an öffentlichen Plätzen der Brigittenau bietet "Studio Dan – Verein für Neue Musik" mit dem Projekt "ZONK!?!!" von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 4. September. Im Zentrum stehen die Installation von Klangskulpturen und damit verbundene Musikdarbietungen. Der Eintritt ist frei.  Dabei erleben die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schule der Wiener Sängerknaben wird Bildungsanstalt für darstellende Kunst: Direktor Christian Granaas (l.) und  Bildungsminister Heinz Faßmann (r.) mit zwei Sängerknaben. | Foto: BKA/Andreas Wenzel
1

Wiener Sängerknaben
Neue Bildungsanstalt für darstellende Kunst im Augarten

Wiener Sängerknaben führen Schulversuch ins Regelschulwesen über. Damit wird die Schule im Augartenpalais zum Bildungsanstalt für darstellende Kunst. LEOPOLDSTADT. Aus der Schule der Wiener Sängerknaben wird künftig eine Bildungsanstalt für darstellende Kunst. Seit 2000 wurde im Augartenpalais ein entsprechender Schulversuch durchgeführt, der mehr Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten einräumte. Nun wird dieser in das Regelschulwesen überführt. Das ganzheitliche Unterrichtsmodell bringt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die MQ-Libelle landet im April | Foto: O&O Baukunst
1 4

MuseumsQuartier 2020
Die MQ-Libelle landet im April, Bilderbuch schon im Februar

Im MuseumsQuartier (MQ) hat man sich für 2020 einiges ausgedacht. NEUBAU. "Die Libelle ist unsere erste bauliche Erweiterung seit 20 Jahren", freut sich MQ-Direktor Christian Strasser auf die neue "Kulturterrasse" am Dach des Leopold-Museums. Dort werden nicht nur Ausstellungen, Performances und Workshops stattfinden - von der kostenlos zugänglichen Libelle wird man auch einen Blick von der Innenstadt bis zu den Wiener Hausbergen haben. Auf die Eröffnungsfeier am 21. April freut sich Strasser...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Ursula Naci-Brandner ist nicht schnell zufrieden zu stellen: Bilder müssen eine Geschichte erzählen, lebendig sein.
3

Künstlerin Ursula Naci-Brandner
"Ich male meine eigene Welt"

Die Brigittenauer Künstlerin Ursula Naci-Brandner stellt erstmals in ihrem Heimatbezirk aus. Zu sehen gibt es ihre Bilder aktuell in der Osteria Allora. BRIGITTENAU. "Ein Leben ohne Kunst kann ich mir nicht vorstellen, denn sie hat mich mein ganzes Leben lang getragen, in guten und schwierigeren Zeiten", erzählt Ursula Naci-Brandner. Ihre Themen und Techniken hat die Brigittenauerin längst gefunden. Dennoch ist es "jeden Tag aufregend und schön, weil man sich als Künstlerin ständig...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Viennese Ladies gastieren am 23. Jänner im Wiener Metropol. | Foto: Johannes Wahl
2

Viennese Ladies
Eine echte Wiener Mischung

Die Viennese Ladies sind eine elfköpfige Musikgruppe. Männer gibt es nur im Publikum. WIEN. "Aus Wien ist bei uns niemand, sondern unter anderem aus Amerika, England oder Bulgarien – eine richtige Wiener Mischung also. Aber alle von uns haben ihren Lebensmittelpunkt hier", erzählt die Währingerin Claudia K. Gangl, die bei den Viennese Ladies nicht nur den Bass spielt, sondern auch singt. "Begonnen hat alles vor drei Jahren auf dem Festival Blues Spring im Penzinger Reigen, als ich gefragt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Grabsteine wurden im Hof des MuseumsQuartiers feierlich enthüllt. | Foto: APA/Georg Hochmuth
1

Neues Stück des Wiener Volkstheaters
Grabsteine im MuseumsQuartier

Einen makabren Werbegag hat man sich im Volkstheater ausgedacht: Im Hof des MuseumsQuartiers wurden nun Grabsteine der Protagonisten des Stücks "Schwere Knochen" aufgestellt. WIEN. "Der Tod, das muss ein Wiener sein", sang schon Georg Kreisler. Jetzt hat das etwas morbide Image der Bundeshauptstadt eine ganz neue Facette: Betritt man den Hof des MuseumsQuartiers (MQ) am Neubau, fällt der Blick reflexhaft auf die dort aufgestellten Grabsteine. David Schalkos Roman "Schwere Knochen" hat am 15....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Parallel Vienna: Bei der Messe wird moderne zeitgenössische Kunst in leerstehenden Büroräumen inszeniert.  | Foto: Parallel Vienna
1 15

Bürogebäude Lassallestraße
Alternative Kunstmesse „Parallel Vienna“

600 Künstler zeigen bis Sonntag, 29. September ihre Werke bei der alternativen Kunstmesse „Parallel Vienna“ in einem alten Bürogebäude in der Lassallestraße 5. LEOPOLDSTADT. Zum siebten Mal verwandelt die "Parallel Vienna" temporär leerstehende Gebäude in Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal von 24. bis 29. September auf drei Stockwerken des ehemaligen Bank-Austria-Hauses in der Lassallestraße 5. Zu sehen sind die Werke von 600 Künstlern mit vielfältigen Darstellungsformen –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
Obere Donaustraße 97–99: Die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis März 2021.
2

Gemeindebau Leopoldstadt
12 Mio. Euro für die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs

Neue Grünanlagen, Lifte und Dachgeschoßausbau: Bis März 2021 erstrahlt der Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal in neuem Glanz. LEOPOLDSTADT. Der Georg-Emmerling-Hof ist wohl einer der meistgesehensten Gemeindebauten Wiens, denn er befindet sich direkt am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. 1953 bis 1957 errichtet, ist das Gebäude in der Oberen Donaustraße 97–99 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, weshalb nun eine umfassende Generalsanierung stattfindet. "Es freut mich, dass dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.