wien

Beiträge zum Thema wien

2

Konzert Schwechat
Konzert Musicartmix

Der Verein Musicartmix hat am 22.12.22 ein wunderschönes Konzert veranstaltet. Das Publikum war so wohl von den Solistinnen als auch von der Gesangsgruppe sehr begeistert.Auf jedem Fall wird dies nicht das letzte Konzert in der Kirche St.Jacob der Ältere gewesen sein.

  • Schwechat
  • Music-Art Mix
Solche Wahlplakate der ÖVP NÖ könnte man demnächst auch in Wien sehen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

NÖ-Wahl 2023
ÖVP-Wahlplakate aus NÖ sorgen in Wien für Staunen im Netz

Wahlplakate mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind diese Woche in der Bundeshauptstadt zu sehen. WIEN. Beim Spaziergang durch die Stadt könnten Wienerinnen und Wiener in den nächsten Tagen Plakate mit der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sehen. Die Plakate in hellblau und gelb mit dem Schriftzug "Unsere Landeshauptfrau" wurden im Rahmen des NÖ-Wahlkampfs in der Bundeshauptstadt aufgehängt. Denn am 29. Jänner 2023 finden die NÖ-Landtagswahlen statt. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gruppenbild: v.l.r: Markus Renk (Geschäftsführer Wagner’sche Buchhandlung), das Redaktionsteam der Wagner’schen: Gerlinde Tamerl (stv. Geschäftsführerin), Anita Winkler, Dominik Berloffa, Ines Graus (Grafische Gestaltung) | Foto: Wagner'sche

Das Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Umwerfend lustig: Das Österreich Spiel

Das „Österreich Spiel“ ist ein Muss für alle, die Österreich noch besser kennenlernen möchten! Nach dem erfolgreichen „Innsbruck Spiel“ und „Tirol Spiel“ ist nun im Verlag der Wagner’schen Buchhandlung das „Österreich Spiel“ erschienen. Es wird so manchen dunklen Herbstabend mit Wissen und Humor aufhellen. Welche Haustiere besaß der berühmte Wiener Maler Gustav Klimt? Wo in Vorarlberg befindet sich das Rolls-Royce-Museum? Was ist eine „Uhudler-Verschwörung“ und wo findet man den „Kriechenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Das regionale Klimaticket des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) für Wien, Niederösterreich und Burgenland wird ab 1. November um bis zu zehn Prozent günstiger. | Foto: www.pov.at
4

Ost-Region
VOR Klimaticket 10 Prozent günstiger

Das Klimaticket des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird ab November um bis zu zehn Prozent günstiger. Mit diesem Schritt soll der Umstieg auf Öffentliche Verkehrsmittel leichter und günstiger gemacht werden. Besonders Pendlerinnen und Pendler will man mit diesem Angebot ansprechen. ÖSTERREICH. Um das österreichweite KlimaTicket zu finanzieren, stellt das Klimaschutzministerium (BMK) 100 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Für die abgespeckte Variante des VOR KlimaTicket MetropolRegion sind...

  • Lara Hocek
Über 78.000 Euro wurden gemeinsam gesammelt. | Foto: Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD
2

Auch in Wien
Schüler sammelten über 78.000 Euro für die Kinder-Krebshilfe

Zwanzig Schulen aus Wien waren im Einsatz für die Kinder-Krebshilfe. Als Teil einer Aktion, die auch das Burgenland und Niederösterreich umspannte, wurden über 78.000 Euro gesammelt.  WIEN. Wenn Kinder an Krebs erkranken, steht die Welt für alle Bekannten und Angehörigen still. Die Schreckensdiagnose schlägt meist mit voller Wucht zu, zurück bleiben Angst, Verunsicherung und Sorgen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene nicht allein gelassen werden und in den Kampf gegen Krebs weiter...

  • Wien
  • David Hofer
3

Der Welttag des Sehens (World Sight Day )
(World Sight Day )

Morgen am 13. Oktober 2022 findet der Welttag des Sehens  (World Sight Day ) in sehr vielen Ländern statt.  Dieser Tag wird auf der ganzen Welt auf vielfältige Weise begangen. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung oder Erblindung leiden. Zu diesem Anlass informieren  die  Helfenden Engel über das Internet zum Thema : Sehbehinderung -Erblindung - Blindenführhunde   Denn auch mit Seheinschränkungen ist ein aktives und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Franz Leiss, ehemaliger Gebrauchtwagenhändler, wird zum letzten Mal am 20. März 2009 gegen 18.30 Uhr gesehen.  | Foto: BKA
4

Seit 2009 vermisst
Bundeskriminalamt bittet um Hinweise wegen Cold Case

Franz Leiss ist seit Ende März 2009 abgängig und wurde zuletzt im niederösterreichischen Kleinhaugsdorf gesehen. 13 Jahre später bittet das Bundeskriminalamt zusammen mit der tschechischen Polizei um Hilfe. KLEINHAUGSDORF/NIEDERÖSTERREICH. Franz Leiss, ehemaliger Gebrauchtwagenhändler, wird zum letzten Mal am 20. März 2009 gegen 18.30 Uhr gesehen. Der damals 68-Jährige ist seit mehr als 13 Jahren von seinem Anwesen im niederösterreichischen Kleinhaugsdorf abgängig. Jahre später bittet das...

  • RegionalMedien Wien
2014 stieg der luxemburgische Investor bei der Flughafen Wien AG ein – und erwarb 29,9 Prozent der Anteile. 2016 stockte der Fonds um weitere zehn Prozent auf. | Foto: Martin Winkler / Pixabay
2

Flughafen Wien
Wien und NÖ kaufen knappe Mehrheit um 300 Euro

Zuletzt drohte das Szenario, dass ein unbekannter Großinvestor die Mehrheit beim Flughafen Wien-Schwechat übernehmen würde. Wien und das Land Niederösterreich reagierten und kauften sich Aktien im Wert von 300 Euro - für eine knappe Mehrheit. WIEN. Airports Group Europe – diese Firma sorgte zuletzt für viel Aufregung rund um den Flughafen Wien-Schwechat. Die Luxemburger Firma hält mittlerweile über 40 Prozent der Anteile am börsennotierten Flughafen. Es drohte der Kontrollverlust über eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die bisherigen Erhebungen der Gesundheitsbehörde deuten jedenfalls auf den Betrieb in Niederösterreich hin.  | Foto: Petra Kaiser/RKI
3

Produktrückruf aus Käserei
Vermutlich drei Listerien-Tote in Wien

Zu einem Produktrückruf von der Käserei Gloggnitz für Kajmak, Trinkjoghurt und Frischkäse ist es am Freitag gekommen. Es soll der Verdacht bestehen, dass es zu einer Kontamination mit Listerien gekommen ist. Drei Todesfälle soll es laut der AGES in diesem Zusammenhang gegeben haben. WIEN/GLOGGNITZ. Am Freitag hatte die Käserei Gloggnitz einen Rückruf für die Produkte Kajmak, Trinkjoghurt und Frischkäse herausgegeben. Laut der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) stehen mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (Stadt Wien), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: NLK Filzwieser
7

Schwechat
Bequem und sicher mit dem Rad von Wien nach Schwechat

Der Lückenschluss zwischen Simmering und Schwechat ist ein weiterer Baustein für das bundesländerübergreifendes Radwegenetz. Auf einer Länge von 923 Metern kann man zukünftig von der Brücke auf der Ried bis zum Alberner Hafen an der Wiener Stadtgrenze radeln. SCHWECHAT. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr weitläufigen Radwegenetz und hat sowohl für Familien und Genuss-Radfahrer als auch sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer allerhand zu bieten. Unser Bundesland hat sich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Foto: Proxima Studios

Studie der FH St. Pölten
Teilnehmer*innen für Diabetes-Studie gesucht

Fühlen Sie sich alleine mit Ihrer Zuckerkrankheit? Möchten Sie sich mit anderen Typ-2-Diabetiker*innen austauschen? Die Studie DiabPeerS untersucht die Auswirkungen eines moderierten Austausches von Typ-2-Diabetiker*innen über einen Messenger via Smartphone zu diabetesrelevanten Themen – ähnlich einer Selbsthilfegruppe. Dafür werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Anforderungen: - Mindestens 40 Jahre - Typ-2-Diabetes seit max. 10 Jahren - HbA1c von mindestens 6,5% - Keine Insulinpflicht - Besitz...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
1 1 12

Patchwork Decken, Polster, Taschen und Dekor

Die besten und schönsten Patchwork Decken, Polster, Taschen und Dekor! Einfach mal reinschauen. https://www.flickr.com/photos/boogiebags/ Barbara Barvinek ist seit vielen Jahren begeisterte Quilterin, näht Quilts (Patchwork Decken) zu vielen Themen. Aktuell arbeitet sie an Charkra Decken (Regenbogenfarben), wird sehr schön. Neben den Decken näht sie auch Polster, Nähkissen, Taschen und vieles mehr. Als Geschenk für Mütter und Babies eignen sich besonders Babydecken, begleiten das Kind über...

  • Amstetten
  • Vitus Manninger

An alle Blindenführhunde - Interessenten !
Sind Sie zum Führhund-Halter geeignet?

Der Wunsch nach einem Blindenführhund ist bei den Vorteilen, die ein Hund bringt, nur zu verständlich. Doch darf nicht vergessen werden, dass es sich hierbei um ein vollwertiges Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Anforderungen handelt. Ist genügend Platz in der Wohnung vorhanden, um einen Führhund zu halten? Ist es möglich, dem Hund in seiner Freizeit auch ein artgerechtes Leben zuzugestehen? Darf er auch frei und nach seinem Hundeherz Spaziergänge genießen, in denen er nicht die Rolle des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Ab dem 13. August, drei Wochen vor Schulstart, bieten die 35 VOR-Linien im südlichen Wiener Umland ein noch besser abgestimmtes Öffi-Angebot. | Foto: Josef Bollwein/flashface
2

Ab 13. August
Neue Regionalbus-Fahrpläne im südlichen Wiener Umland

Das starke Bevölkerungswachstum sorgte für Änderungen und einen neuen Fahrplan beim Verkehrsbund Ost-Region (VOR). Ab dem 13. August, also drei Wochen vor Schulstart, kommt es zum besser abgestimmten Öffi-Angebot. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) reagiert im Auftrag der Länder Niederösterreich und Wien auf das starke Bevölkerungswachstum mit einem neuen Fahrplan. Ab dem 13. August, drei Wochen vor Schulstart, bieten die 35 VOR-Linien im südlichen Wiener Umland ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Rund 205.000 Euro konnte die Polizei in Österreich am 12. Juli sicherstellen. | Foto: Polizei Ungarn, Slowakei und Landeskriminalamt NÖ
4

Schlag gegen Drogenbande
Wiener Drahtzieher verdiente fünf Millionen Euro

32 Festnahmen in Österreich, der Slowakei und Ungarn – so lautet die Bilanz vom großen Schlag gegen eine internationale Drogenbande. Der 37-jährige Drahtzieher arbeitete von Wien aus und soll insgesamt 280 Kilo Drogen bewegt haben.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH/SLOWAKEI/UNGARN. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) spricht von einem "historischen Ermittlungserfolg". In den vergangenen fünf Monaten gelang der österreichischen Polizei, in Kooperation mit slowakischen und ungarischen Behörden, ein großer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wanderpokal-Sieger 
SSV Bad Deutsch Altenburg - Hainburg/Donau
4

Sieger SSV B.D.Altenburg - Hainburg/Donau
STOCKSPORT: Wanderpokal des 1. ESV Leopoldau Wien - ESV ASKÖ Gerasdorf belegt den sechsten Platz

STOCKSPORT: Wanderpokal des 1. ESV Leopoldau Wien Samstag, 16.7.2022 Der ESV ASKÖ Gerasdorf belegt den ausgezeichneten sechsten Platz bei dem stark besetzen Turnier. Die ESF Stockerau wurden elfter mit 4:18 Punkte Erster und damit Sieger des Wanderpokales wurde der SSV Bad Deutsch Altenburg-Hainb./D. (QU. 3,560). Den zweite Platz belegt SSV Aegyd am Neuwalde (QU. 2,250). Der dritte Platz ging an ESC Vienna (Qu. 2,095).

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Mitten in der Wiener Innenstadt – in der Herrengasse 13 – befindet sich ein Gebäude mit Geschichte: das Palais Niederösterreich.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Umzug vom Palais Niederösterreich
Als Wien nicht mehr die Hauptstadt war

Vor allem die Jüngeren wissen es vielleicht nicht mehr: Wien war einmal nicht nur die Hauptstadt Österreichs, sondern auch des Bundeslands Niederösterreich. Vor mittlerweile 25 Jahre nahm der niederösterreichische Landtag Abschied von ihrem Hauptsitz in der Wiener Herrengasse. WIEN. Ein Spaziergang durch die Wiener Innenstadt birgt für manche eine Überraschung. Geht man durch die Herrengasse, stößt man bei der Hausnummer 13 auf das Palais Niederösterreich. Ein Gebäude mit Geschichte, dessen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Flughafen-Vorstand Günther Ofner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Flughafen-Vorstand Julian Jäger nahmen die PV-Anlage am Flughafen-Gelände in Betrieb (v.l.n.r.). | Foto: NLK Filzwieser
1 2

Flughafen Wien-Schwechat
Größte Photovoltaikanlage Österreichs eröffnet

Es ist ein Meilenstein für den heimischen Klimaschutz: Mit 24 Hektar wurde die größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. WIEN/BRUCK AN DER LEITHA. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sowie die beiden Flughafen-Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger wohnten der Eröffnung der neuen 24 Hektar großen Photovoltaikanlage bei. Und die Kennzahlen des Megaprojekts...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Vorstand vom "Verein Rückhalt Österreich" - obere Reihe von links nach rechts: Christin Obergruber, Präsidentin Dr. Kergi Leitgeb und Mag. Verena Strohmayer - untere Reihe von links nach rechts: Mag. Dörte Thea Kollmann, Vizepräsident Paulus Ploier und Andrea Obergruber | Foto: www.rückhalt.at
2 5

10 Jahre Verein Rückhalt Österreich
10 Jahre Verein Rückhalt Österreich – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs

Der Verein „Rückhalt – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs“ wurde im Jahre 2012 gegründet. Anfang Mai feiert der Verein anlässlich vom „3H-Kongress Helfen – Hoffen – Heilen / Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ in Bad Ischl das 10-jährge Jubiläum. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Das Programm zum Kongress steht auf „www.chiz.at“. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme am Kongress ist die Anmeldung...

  • Wien
  • Klaus Wendling
2

Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund

Wir wünschen allen Regionauten -unseren Hundetrainern vom ÖRV Schwarzau und der Hundeschule Hundherum Wiener Neustadt - Neunkirchen  https://hundherum.at/ sowie all unseren Freunden und Bekannten Frohe Ostern . Viele Grüße von : Eloy,die rechte Pfote von Blindenführhund Sly  Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund und unser Frauchen Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Boehringer Ingelheim RVC GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
8

Bruck an der Leitha
"Boehringer Ingelheim" investiert 1,2 Milliarden Euro in neue Produktionsanlage

Der deutsche Pharmakonzern "Boehringer Ingelheim" siedelt sich im Eco Plus Park Bruck an der Leitha an und baut eine neue Produktionsanlage für Arzneimittel. Das Unternehmen investiert 1,2 Milliarden Euro in das Projekt und schafft über 800 Arbeitsplätze.  Die Energieversorgung der Anlage erfolgt vom ersten Tag an CO2-neutral. Für Niederösterreich ist die neue Produktionsanlage die größte Betriebsansiedlung, die es jemals gegeben hat.  (meinbezirk.at berichtete)  WIEN/BRUCK AN DER LEITHA. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.