wien

Beiträge zum Thema wien

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), EU-Kommissionsvertreter Wolfgang Bogensberger und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ; v.l.n.r.) bei der feierlichen Enthüllung der "EU-Treppen". | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
7

Europawahl in Wien
Enthüllung der EU-Flagge auf Hauptbücherei-Stiegen

Anlässlich der nahenden EU-Wahl bekommen die Stiegen der Wiener Hauptbücherei einen neuen Anstrich: Sie zieren nun die europäische Fahne. WIEN/NEUBAU. An einem solch bewölkten Nachmittag wie heute leuchten das tiefe Blau und Gelbe der EU-Flagge intensiv auf den grauen Stufen der Bücherei. Sie zeigen drei EU-Fahnen horizontal nebeneinander, die sich über den gesamten zweiten Treppenabsatz ziehen und schon von Weitem ins Auge stechen.  Die Europaflaggen zieren schon seit dem Wochenende die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern wurden vor 20 Jahren Teil der Europäischen Union. | Foto: Stadt Wien/Kurt Prinz
Video 3

Positive Bilanz für Wien
EU-Osterweiterung feiert 20-jähriges Jubiläum

Vor genau 20 Jahren erhielt die Europäische Union zehn weitere Mitgliedsländer. Das Jubiläum wurde nun gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und unter anderem den Botschafter und Botschafterinnen der zehn damaligen Beitrittsländer gefeiert. Vor allem Wien tat die EU-Ausweitung gut.  WIEN/ALSERGRUND. Vor genau 20 Jahren war es soweit: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern wurden Teil der Europäischen Union (EU). Dieses...

  • Wien
  • Laura Rieger
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ), Roy Smith, Gjulsefa Imeroski, Mohammad Mohammad, Ibrahim Okaev und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.) bei der Ehrung im Rathaus.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
Video 3

Baby gerettet
Wiens Bürgermeister Ludwig zeichnet Jugendliche aus

Weil drei Jugendliche im Oktober 2023 sofort reagierten, wurden sie zu Lebensrettern eines Babys. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) lud sie und Mitarbeiter des Jugendzentrums Meidling ins Rathaus ein - inklusive Auszeichnung.  WIEN. Als drei Jugendliche im Oktober 2023 Schreie in einem Stiegenhaus hörten, vermuteten sie Gewalt gegen Frauen und reagierten sofort. Gjulsefa Imeroski, Mohammad Mohammad und Ibrahim Okaev stürmten in die Wohnung und fanden eine Familie mit einem leblosen Baby vor. ...

  • Wien
  • Laura Rieger
Gerhard Komarek, Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger, erhielt am Montag eine besondere Ehre. | Foto: Sigron
2

"Saubermann" von Wien
Gerhard Komarek bekam Goldenes Verdienstzeichen

Der Innungsmeister der Reinigungskräfte Gerhard Komarek bekam am Montag eine besondere Auszeichnung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreicht. Er trägt jetzt das Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien. WIEN. Gerhard Komarek hat am Montag im Roten Salon des Rathauses das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien erhalten. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nannte ihn bei seiner Begrüßungsrede als "Saubermann" der Stadt. Komarek hat sein Metier als Lehrling von der Pike auf gelernt und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im vergangenen Jahr führte die Gruppe für Sofortmaßnahmen 202 koordinierte Schwerpunktaktionen durch. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
Video 6

Jahresbilanz 2023
Gruppe für Sofortmaßnahmen war 200 Mal im Einsatz

Die Gruppe für Sofortmaßnahmen und das Stadtservice Wien zogen am Dienstag bei einer Pressekonferenz die 2023-Jahresbilanz. Besondere Schwerpunkte waren die Kontrollen rund um Feuerwerkskörper und die Überprüfung von Gastgewerbebetrieben und Veranstaltungsstätten.  WIEN. Die Gruppe für Sofortmaßnahmen & Stadtservice Wien ist 365 Tage im Jahr erreichbar und einsatzbereit. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Februar, wurde mit dem Leiter der Gruppen Walter Hillerer und Bürgermeister Michael...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der Termin für den nächsten SPÖ-Landesparteitag ist fixiert. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

SPÖ Wien-Landesparteitag
Michael Ludwig stellt sich im April der Wiederwahl

Der Termin für den nächsten Landesparteitag der Wiener SPÖ ist fixiert. Dieser soll am 20. April über die Bühne gehen. Beim parteiinternen Treffen wird sich Michael Ludwig, Bürgermeister und Landesparteivorsitzender, der Wiederwahl stellen.  WIEN. Wie die Wiener SPÖ am Montag, 22. Jänner, nach Gremiensitzungen der APA mitteilte, ist der Termin für den nächsten Landesparteitag fixiert. Dieser soll am 20. April stattfinden. Ort des Geschehens wird die Messe Wien sein. Bürgermeister und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bei der 47. Wiener Gemeinderatssitzung wollten die Freiheitlichen von Bürgermeister Michael Ludwig wissen, wie das Sicherheitskonzept für den am Rathausplatz stehenden Christkindlmarkt aussehe. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Nach Brand
Ludwig zu Sicherheitskonzept für Wiener Christkindlmarkt befragt

Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag war auch der Brand am Wiener Christkindlmarkt im November Thema. So will die FPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wissen, wie das Sicherheitskonzept dort aussehe. WIEN. Nach einem Brand im Wiener Rathaus – ein Feuer war im Trafo-Raum ausgebrochen - kam es am Montagnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und zur temporären Evakuierung des Gebäudes, MeinBezirk.at berichtete (siehe unten). Tags darauf war aber ein ganz anderer Brand Thema bei der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig ehrte einen Rabbiner, einen Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“. | Foto: Stadt Wien
2

Religiöse Toleranz
"Botschafter des sozialen Zusammenhalts" in Wien geehrt

Ein Rabbiner, ein Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche wurden für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“ geehrt. Mit ihrem Schulprojekt leisten sie wichtige Arbeit gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus. WIEN. Als Zeichen des „Danks und der Anerkennung“ überreichte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) der Professorin Dr. Regina Polak von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, dem Wiener Gemeinderabbiner Schlomo...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
So könnte künftig der Blick auf Richtung Favoriten von der Eichenstraße aus aussehen. | Foto: woow studios
2 3

Neuer Uni-Campus
Die Central European University zieht nach Meidling

Meidling wird ein Universitäts-Standort: In der Eichenstraße 1 möchte die Central European University ihren Betrieb im 12. Bezirk starten. Bereits 2028 sollen die ersten Vorlesungen am noch zu errichtenden Campus gelesen werden.  WIEN/MEIDLING/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Central European University (CEU) hat ihren Sitz zurzeit in der Favoritner Quellenstraße. Das Problem für die Uni ist, dass sie diesen Standort nur auf bestimmte Zeit angemietet hat. Ursprünglich war geplant, dass der Campus ins...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist vom Projekt der VBS-Schülerinnen und -Schülern begeistert. | Foto: Harald Klemm
1 4

Wiener Schulprojekt
Vienna Business Schools sind "plastikfreie Zonen"

Die Umwelt schonen und der Gesundheit etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Initiative "plastikfreie Zone" an den Wiener Standorten der Vienna Business School. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter der Aktion.  WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT/FLORIDSDORF. Eine haltbare, langlebige Trinkflasche für jede Schülerin und jeden Schüler sowie alle Lehrkräfte –  das bieten die Vienna Business Schools (VBS). Doch handelt es sich dabei um weit mehr als nur das. Dahinter steckt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:16

Stixenstein
Im Schloss läuten neue Glocken

Nach knapp 80 Jahren gibt's wieder Glocken. Die BezirksBlätter zwängten sich für Sie in den engen Glockenturm. STIXENSTEIN. Um 9.161,87 Euro ließ die Stadtgemeinde Ternitz neue Glocken für Schloss Stixenstein in der Tiroler Glockengießerei Grassmayr gießen. Eine Glocke steht für Ternitz, eine für die Stadt Wien. "Mit den Wappen beider Städte", so Bürgermeister Rupert Dworak. Am 10. November wurden die neuen Glocken geweiht und läuteten im Turm das erste Mal. Ein Ereignis, das sich auch Wiens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Über die Notwendigkeit der Wiener Bezirksvorsteher

„Bezirkskaiser“, „Gesicht des Bezirks“ oder „Mädchen für alles“ – diese und noch einige mehr Bezeichnung gibt es für die Bezirksvorsteher. Aber was ist das für eine Funktion? Und gibt es die in jeder Stadt? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. In Österreich gibt es Bezirksvorsteher (BV) nur in Graz und in Wien. In Graz (17 Bezirke) ist die Funktion kein Hauptberuf - in Wien schon. Die Bezirkschefs gibt es in der Bundeshauptstadt schon seit 1850. Sie wurden als Exekutivorgane gesehen –...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bürgermeister Michael Ludwig (4.v.l., SPÖ) traf sich am Donnerstag mit Vertreterinnen und Vertretern von unterschiedlichen Religionsgemeinschaften. Man gründete den "Religionsrat". | Foto:  PID/Christian Jobst
1 3

Berät Bürgermeister
Neuer "Religionsrat" soll für Toleranz in Wien sorgen

Am Donnerstag traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Religionsgemeinschaften. Ab sofort soll ein neu gegründeter "Religionsrat" regelmäßig zusammenkommen und für mehr Toleranz zwischen den Gruppen sorgen. WIEN. Der Nahost-Konflikt betrifft inzwischen auch die europäischen Städte. Immer wieder kommt es zu Hassparolen von verschiedenen Gruppierungen und Akteuren. Ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig religiöse Toleranz und ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp kritisierte die Wiener SPÖ sowie Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Screenshot FPÖ TV
2

Causa Wien Energie
FPÖ will Untersuchungskommission reformieren

Der Abschlussbericht der Wiener FPÖ zur Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie stellt die Rechtmäßigkeit der Notkompetenz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in Frage. Weiters will die Partei eine Reform der U-Kommissionen. WIEN. Nach dem Ende der U-Kommission zur Causa "Wien Energie" präsentierten die Oppositionsparteien ihren Abschlussbericht. So auch die Wiener Freiheitlichen. "SPÖ-Bürgermeister Ludwig hat zweimal die Notkompetenz zu Unrecht gezogen und damit ohne Kontrolle 1,4...

  • Wien
  • Michael Payer
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Wie man (wirklich) Bezirksvorsteher in Wien wird

Führungswechsel an den Bezirksspitzen gab es 2023 schon einige. Aber wie wird man überhaupt Bezirkschef oder Bezirkschefin? Wer bestimmt die Stellvertreter? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Heuer hat es schon einige Wechsel an den Spitzen der Bezirke gegeben, zuletzt in Hietzing und in der Brigittenau. Neue Stellvertreterinnen gibt es zudem in Ottakring und der Donaustadt (mehr dazu unten). Und vielleicht folgen noch weitere - möglicherweise rund um die Wien-Wahl 2025. Aber wie geht...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirksvorsteher Franz Prokop, Organisator Martin Glaser (st.v.l.) und Organisator Max Baumer  | Foto: BV17
6

Bieranstich
Der Ottakringer Kirtag feiert nach drei Jahren ein Comeback

Vom 22. bis 24. September wird entlang der Ottakringer Straße wieder gefeiert. Der Kirtag kehrt in den 16. Bezirk zurück. WIEN/OTTAKRING. Der "Alte Ort" verwandelt sich in ein riesiges Open Air Festival. Die Zahlen sprechen für sich: Mit acht Fahrgeschäften, zwölf Livebands, 23 Gastroständen und 31 Stunden Programm muss man sich nicht verstecken. Bieranstich mit Bürgermeister LudwigAm Freitag, 22. September, geht es ab 13 Uhr los! Für den Bieranstich kommt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) möchte eine neue Verteilung der Steuereinnahmen. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Finanzausgleich
Ludwig sieht Verfassungsklage als letzte Konsequenz

Die Verteilung der Steuereinnahmen wird in Österreich zwischen Bund und Ländern verhandelt. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht die Länder benachteiligt und droht jetzt mit einer Verfassungsklage. WIEN. Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) thematisierte im Zuge eines "Kronen Zeitung"-Interviews die laufenden Finanzausgleichsverhandlungen mit dem Bund. Hier möchte er den Druck auf den Bund erhöhen. Der Finanzausgleich regelt die finanziellen Beziehungen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Bürgermeister Hermann Doppelreiter präsentiert den Entwurf des neuen Ortsplans. | Foto: Santrucek
3

Semmering
Neuer Ortsplan als Orientierungshilfe im Kurort

Zuletzt wurde der Ortsplan der Kurgemeinde Semmering 2020 überarbeitet. Nun wird ein neuer, besserer aufgelegt. SEMMERING. "Wir haben den Ortsplan überarbeitet und auch einen größeren Maßstab gewählt. Daher ist er übersichtlicher geworden", skizziert Bürgermeister Hermann Doppelreiter im BezirksBlätter-Gespräch. Im neuen Plan wurden auch die Wanderstrecken neu beschildert und die Informationen über die Gemeinde neu gestaltet. "Weil sich die Örtlichkeiten und Betriebe manchmal ändern", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ludwig beteuerte, dass die Unterzeichnung "notwendig" und "alternativlos" war und diese in "kürzest möglichen Zeit herbeizuführen" wäre. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wien Energie
Ludwig rechtfertigt die Kreditvergabe vor U-Kommission

Die Untersuchungs-Kommission untersucht derzeit Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden Euro für die Wien Energie. Hierfür wurde der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag vom Gremium befragt.  WIEN. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wurde am Freitag, 31. März, vor die U-Kommission zur Causa Wien Energie geladen. Es ist die achte Sitzung der Kommission des Wiener Gemeinderates. Das zentrale Thema: 1,4 Milliarden Euro, die via Notkompetenz bereitgestellt wurden. Vergangenen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Zu Beginn des Krieges machte sich Maryna Marmazinskaya auf den Weg nach Europa und landete per Zufall in Wien. Sie lebt derzeit bei einer Gastfamilie und besucht die Rudolf-Steiner-Schule in Wien-Mauer, wo sie auch Deutsch lernte.  | Foto: C.Jobst/PID
2

Wiener Rathaus
Bürgermeister empfing Gewinnerin des Protestsongcontests

Am Freitag, 24. Februar, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Siegerin des FM4-Protestsongcontests, Maryna Marmazinskaya, im Roten Salon des Wiener Rathauses empfangen. WIEN. Die 2004 in Kiew geborene und nach Österreich geflüchtete 18-jährige Ukrainerin Maryna Marmazinskaya wurde von zwei ihrer Mitschülerinnen begleitet. Das Datum der Einladung wurde nicht zufällig gewählt: Am 24. Februar, jährt sich der Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine zum ersten Mal. Stadtchef...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bgm. Christian Stacherl (Krumbach), Staatssekretärin Claudia Plakolm, Bundeskanzler Karl Nehammer, Bgm. Gustav Glöckler (Wöllersdorf-Steinabrückl).  | Foto: VPNÖ

Gemeindebund
1. Jungbürgermeister:innentreffen in Wien

Bürgermeister Christian Stacherl und Bürgernmeister Gustav Glöckler waren als Vertreter des Bezirkes Wiener Neustadt bei der Veranstaltung vom Österreichischen Gemeindebund in Wien vor Ort. WIEN/WIENER NEUSTADT-BEZIRK (red.) Der österreichische Gemeindebund veranstaltete am 29. und 30. September das erste Jungbürgermeister:innentreffen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bis 40 Jahre. Neben Workshops zu Jugendbeteiligung wurden auch die Themen Social Media, Personalmanagement und...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Volksschuldirektorin Gaby Schinwald erhielt das Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek (re.) und Harald Pflanzl, Vizepräsident der Wissensfabrik Österreich. | Foto: Markus Prantl
2

MINT-Gütesiegel
Bildungsministerium zeichnet Volksschule Neumarkt aus

Die Volksschule Neumarkt wurde vom Bildungsministerium und der Industriellenvereinigung kürzlich mit dem “MINT-Gütesiegel” ausgezeichnet. Dieses geht an Bildungseinrichtungen in Österreich, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. NEUMARKT, WIEN. Die Flachgauer Volksschule verfügt in diesen Bereichen über optimale Rahmenbedingungen: Qualifiziertes Lehrpersonal, spezielle Lernmaterialien sowie eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Der NÖ Bauernbund auf Tour in Wien": Direktor Paul Nemecek und Obmann Stephan Pernkopf mit Bürgermeister Michael Ludwig (M.). | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Zwei Wieselburger zu Besuch in der Großstadt

WIESELBURG/WIEN. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs traf Bürgermeister Michael Ludwig im Wiener Rathaus auf die beiden Bauernbund-Vertreter aus Wieselburg, Obmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek. Perfekte Zusammenarbeit "Die Partnerschaft zwischen Wien und Niederösterreich ist historisch und die Zusammenarbeit beider Länder funktioniert perfekt. Besonders freut uns, dass die Stadt Wien gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien nun auch im Bereich der Selbstversorgung mit heimischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Polizei zeigte erneut Präsenz am Semmering.

Semmering-Ansturm
Die Stoßzeit ist von 12.30 bis 16 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anders als am vergangenen Wochenende lief der Ausflügler-Verkehr laut Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter am 16. und 17. Jänner relativ gesittet ab. Kurze Mittagsspitze Am 16. Jänner verteilte sich die Blechlawine zum Semmering einigermaßen gleichmäßig über den gesamten Tag. "Es gab nur eine Mittagsspitze, aber bei weitem keine Überlastung", so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) zu den Bezirksblättern. Der Ortschef bemerkte auch eine Verlagerung des Zustroms:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.