Wiener Kunstkommission

Beiträge zum Thema Wiener Kunstkommission

1 3

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Wieden feiert die 2. Republik

Sonntag, den 27. April um 15.00 im Alois-Drasche-Park, 1040 Wien Wieden feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Wiener Kunstkommission
1 3

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Die Leopoldstadt feiert die 2. Republik

Sonntag, den 27. April um 12.00 am Karmeliterplatz, 1020 Wien Die Leopoldstadt feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

1 3

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Landstraße feiert die 2. Republik

Samstag, den 26. April um 14.00 im Grete-Jost-Park, Rasumovskyg. 27, 1030 Wien Landstraße feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der...

1 2

80 Jahre 2. Republik Feier
Hernals feiert die 2. Republik

Samstag, den 26. April um 11.00 im Frederic-Morton-Park, Rötzerg. 3, 1170 Wien Hernals feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Wiener Kunstkommission
1 2

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Margareten feiert die 2. Republik

Freitag, den 25. April um 15.00 im Willi-Frank-Park, Grüng. 23, 1050 Margareten feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

1 3

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Floridsdorf feiert die 2. Republik

Donnerstag, den 24. April um 17.30 Franz Jonas Platz 8/Schloßhofer Str., 1210 Wien Floridsdorf feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der...

1 3

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Ottakring feiert die 2. Republik!

Donnerstag, den 24. April um 15.00 am Yppenplatz, 1160 Wien Ottakring feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

1 4

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Favoriten feiert die 2. Republik!

Donnerstag, den 24. April um 13.30 in der Favoritenstr. 93, 1100 Wien Favoriten feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

1 4

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Penzing feiert die 2. Republik

Donnerstag, den 24. April um 11.30 im Guldenpark Penzing feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen parlamentarischen Republik...

  • Wien
  • Penzing
  • Wiener Kunstkommission
1 4

80 Jahre 2. Republik Feier
Währing feiert am 23. April um 18.00 die 2. Republik!

Mittwoch, den 23. April um 18.00 im Türkenschanzpark beim Schnitzlerdenkmal Währing feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen parlamentarischen...

Franz Schubert
1 4

10.02. Festliches Franz Schubert Konzert
Franz Schubert Festkonzert am 10. Februar

Montag den 10. Februar um 18.00 findet im Festsaal des Amtshauses am Alsergrund, Währinger Straße 43, 1090 Wien, bei freiem Eintritt zum Jahresauftakt das Festkonzert zu Ehren von Franz Schubert statt. Mitwirkende der Wiener Kunstkommission treten auf. Keine anderer Komponist seines Rangs ist so stark mit dem Alsergrund verbunden wie Franz Schubert. Er verbrachte sein ganzes Leben in seiner Heimatstadt und schrieb unsterbliche Musik, vor allem für seinen Freundeskreis. Dem Lied verlieh er so zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.