Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Blutspenden rettet Leben. | Foto: Das Rote Kreuz

Neue Termine
Blutspenden in Neulengbach

NEULENGBACH. Am 22. Mai kann man im BORG in Neulengbach eine wichtige Blutspende abgeben. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur meldet sich zurück: der Frühling ist da. Was könnte besser zu dieser Jahreszeit im Zeichen des Neubeginns passen, als mit einer Blutspende erkrankten oder verletzten Menschen kostbare Lebenszeit zu schenken? Blut als wichtiges Notfallmedikament Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunde eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu...

Kommentar
Musik zaubert regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht

Es ist toll zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Hingabe Musiker aus der Region an ihren Projekten arbeiten. Der Besuch bei Rapper "Soax" war interessant und lehrreich. Ich wusste nicht, wie viel Arbeit tatsächlich hinter einem Song steckt. Der junge Künstler aus St. Christophen hat mir viel über sein Leben, aber auch über sein großes Hobby, die Musik, erzählt. Ich selbst bin in dieser Hinsicht weniger begabt, zwar "mixe" ich auch nebenbei ein wenig Musik, aber von solch einem hohen Niveau...

Richterin Doris Wais-Pfeffer.
3

Wienerwald/Neulengbach
Prozess: „I drah di ham“

REGION WIENERWALD. Drohung, Nötigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, sowie Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung listete die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner im Prozess gegen einen 35-Jährigen auf, dessen Ex-Freundin ihn nicht zum ersten Mal hinter Gitter brachte. Nach einer Haftstrafe wegen Sachbeschädigung holte die Frau den Kellner Ende vergangenen Jahres vom Gefängnis ab und brachte ihn zu sich in eine Wienerwaldgemeinde nach Hause. Man habe es noch einmal gemeinsam...

Seit vier Monaten wurde der Kater vermisst. | Foto: privat
1

Vier Monate vermisst
Kater Benny ist wieder da

REGION WIENERWALD. Der Kater Benny war vor vier Monaten spurlos verschwunden. Nun ist er endlich wieder nach Hause zurückgekehrt. Die Besitzerin Christine Weinberger freut sich: "Kürzlich erhielt ich aus heiterem Himmel einen Anruf der Tierarzt Ordination Dr. Nagl in Laxenburg, sie hätten meinen Benny, den gerade eine liebe Dame gebracht hätte. Der Chip wurde ausgelesen und schon wussten sie wem er gehört." Wie er allerdings in das 28 Kilometer entfernte Laxenburg kam, bleibt ungewiss. Die...

Karin Rossegger aus Kirchstetten leitet die "Eichhörnchennothilfe". Sie kümmert sich liebevoll um die Tiere.
1 6

Wienerwald/Neulengbach
Die "Eichhörnchennothilfe" rettet Tiere

REGION WIENERWALD. Die Eichhörnchennothilfe in Kirchstetten bietet Kleintieren einen Weg zurück zum Leben in Freiheit. Jeder mag Eichhörnchen. Leider brauchen die kleinen Tierchen aber öfter etwas Hilfe - vor allem, wenn sie sich verletzen. Karin Rossegger kümmert sich dann liebevoll um sie. "Leute können die Tiere zu mir bringen, wenn sie ein verletztes finden", so die Kirchstettnerin. Ein neues Zuhause Für viele Kleintiere ist die "Eichhörnchennothilfe" in Kirchstetten nur ein vorübergehender...

Soax hat sich ein professionelles Studio eingerichtet. Dort verbringt er oft musikalische Nächte mit seinen Kumpels.
2

Der Soax
Ein Rapper aus der Region

REGION WIENERWALD. Die Region ist musikalischer als man denken mag. Das beweist unter anderem ein junger Rapper. Dass die Menschen im Wienerwald musikalisch sind, beweist das große Interesse an der Musikschule. Genau 300 Schüler besuchen aktuell den Unterricht der Neulengbacher Musikschule, wie Erich Ott, Leiter der Schule berichtet. Doch auch abseits der "klassischen" Schule tut sich viel: Rapper Soax arbeitet derzeit zum Beispiel fleißig an einem Album. "Demnächst möchte ich außerdem...

2

1. Mai
Florianimesse in Neulengbach

NEULENGBACH. Am Sonntag, den 01. Mai, begingen die Feuerwehren des Unterabschnitts-Mitte gemeinsam den Festtag des Schutzpatrons aller Feuerwehrleute - also den des Heiligen Florians. Auch Neulengbachs Bürgermeister Jürgen Rummel war dabei. Mit dabei: Feuerwehr Inprugg, FF-Markersdorf/Neulengbach, Neulengbach-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Raipoltenbach.

Der Fall "Liam" erschüttert ganz Österreich. Die Polizei ermittelt derzeit auf Hochtouren in Altlengbach. | Foto: privat
1

Fall "Liam"
Polizei konnte Spuren sicherstellen

REGION WIENERWALD. Die Exekutive konnten Fingerabdrücke des möglichen Täters sicherstellen. Die Ermittlungen laufen. Das Schicksal des Border Collie-Mischlings "Liam" aus Altlengbach macht weiterhin sprachlos. Nun gibt aber neue Erkenntnisse und erste Spuren des möglichen Täters. Spuren wurden gesichert Die Polizisten konnten auf dem Klebeband, das um die Schnauze des Tiers gebunden wurde, Fingerabdrücke sichern. Zur Erinnerung: Die Schnauze und Pfoten von Liam wurden mit Paketschnur und...

Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß nahm den Geschenkkorb der Drechslerei Gutscher sowie den Geschenkgutschein des Restaurant Mo’s, zur Verfügung gestellt von den Gemeinden Altlengbach und Eichgraben, stellvertretend für die GewinnerInnen von Bürgermeister Georg Ockermüller (Eichgraben) entgegen. | Foto: BPWW/N. Kovacs

Wienerwald/Neulengbach
Biosphärenpark gratuliert den Gewinnern

REGION WIENERWALD. Zu Jahresbeginn ging das Biosphärenpark-Quiz unter anderem mit den Biosphärenpark-Gemeinden Altlengbach und Eichgraben an den Start. Bei diesem Quiz konnten sich die TeilnehmerInnen mit den virtuellen Steckbriefen auf einen Spaziergang durch ihre Gemeinde begeben und anschließend ihr Wissen testen und regionale Preise gewinnen. „Wir freuen uns, dass unsere Gemeinden Teil des Biosphärenpark-Quiz sind und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit auf spielerische Art und Weise...

Die Jugend konnte in den Feuerwehralltag blicken.
4

Innermanzing
Jugend schnuppert in den Feuerwehralltag

INNERMANZING. Die Feuerwehr lud kürzlich Jugendliche zum Schnuppern ein. „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft!“: Unter diesem Motto stand Schnuppertag für die Feuerwehrjugend! 30 junge Helden Rund 30 Jugendliche trafen sich bei der Feuerwehr um das Leben bei der Feuerwehrjugend kennenzulernen. Die Betreuer versuchten den Jugendlichen mit Spaß die Feuerwehr näherzubringen. „Hoffentlich kommen so manche auf den Geschmack ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu sein. Denn wir alle hoffen...

Jede Menge Spaß mit den kniffligen Fragen des Biosphärenpark-Cup 2022 haben Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten. Von 1. bis 15. Mai 2022 darf wieder gespielt werden! | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos

Wienerwald/Neulengbach
Der Biosphärenpark-Cup startet bald

REGION WIENERWALD. Wissen, Spannung und Spaß erwartet die naturinteressierte Bevölkerung und FreundInnen von Rätseln wieder beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup! Von 1. bis 15. Mai 2022 kann an zehn Stationen mit Bezug zu Natur und zum Biosphärenpark Wienerwald Wissen unter Beweis gestellt werden. Die Teilnahme am Biosphärenpark Cup ist kostenlos, und alle sind eingeladen mitzumachen. Gespielt werden kann von 1. bis 15. Mai 2022 und zwar auf sämtlichen Geräten, die eine Darstellung von Inhalten...

In Altlengbach wurde fleißig Müll gesammelt. | Foto: Altlengbach
3

Wienerwald/Neulengbach
Müllsammelwoche in Altlengbach geglückt

ALTLENGBACH. Am eigentlich geplanten Müllsammeltag in Altlengbach war das Wetter schlecht, er konnte daher nicht stattfinden. Deshalb wurde aus dem Müllsammeltag kurzerhand eine Müllsammelwoche, in der Bürgerinnen und Bürger auf eigene Faust die Straßenränder vom Müll des Winters befreien konnten. „Die Menschen konnten sich bei uns am Gemeindeamt die Ausrüstung, also eine Schutzweste, Müllsäcke und Handschuhe abholen und dann selbst losziehen“, berichtet Umweltgemeinderätin Annemarie Widauer....

In Altlengbach freut man sich über die neuen Gäste. | Foto: Altlengbach
1

Ukraine-Hilfe
Ukrainer in Altlengbach untergekommen

ALTLENGBACH. Auch in Altlengbach haben Menschen, die vom Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden, nun Schutz und Zuflucht gefunden. „Yuliia mit ihren beiden Kindern Victoria und Swejta sowie ihre Freundin Victoria kommen aus Mariupol, einer Stadt, in der gerade mit größter Heftigkeit der Krieg tobt“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. „Sie waren tagelang unterwegs, um dieser Hölle zu entkommen. Bei uns in Altlengbach sind sie sicher.“ Platz und Schutz in der Gemeinde Die Gemeinde...

ASFINAG „Drohnen-Projektleiter“ Thomas Steinbrucker  mit Gerold Christöfl. | Foto: ASFINAG
1 3

"Aufklärungsflüge"
ASFINAG setzt künftig auf Drohnen

REGION WIENERWALD. Die ASFINAG setzt schon bald verstärkt auf den Einsatz von Drohnen. Drohnen, oder vielmehr Unmanned Aircraft Systems (UAS), werden bei der ASFINAG bereits seit einigen Jahren für spezielle Tätigkeiten eingesetzt. Künftig sollen die unbemannten Mini Flieger aber noch eine deutlich größere Aufgabenpalette bei der ASFINAG abdecken. Nach einer Ausschreibung konnte jüngst mit dem Fach-Unternehmen Bladescape Airborne Services ein auf vier Jahre laufender Rahmenvertrag abgeschlossen...

Daniel Schmatz von "Kinderkram" ist jedes Mal aufs Neue aufgeregt, wenn er den Looping startet. | Foto: Puchinger
2

Sensation im Wienerwald
Erster "Lego-Looping" in Neulengbach

REGION WIENERWALD. Daniel Schmatz vom Museum "Kinderkram" hat sein neuestes Projekt fertiggestellt: einen funktionierenden Looping. Die Bezirksblätter haben sich das vielversprechende Spektakel in Neulengbach angesehen. Der Ablauf Der Zug schlängelt sich samt "anschiebendem" Wagon die Spirale hoch. Anschließend fährt der Zug in Windeseile die Rampe hinunter und wagt den Looping. Am Ende holt der Wagon den Zug sogar wieder vom Ziel ab. Der Looping hat einen unglaublichen Außendurchmesser von 180...

Bei "AF-Rad" endet die Beratung nicht beim Kauf.
2

Wienerwald/Neulengbach
Start in die Rad-Saison

REGION WIENERWALD. Vögel zwitschern, Knospen sprießen und die Sonne lässt sich wieder blicken: Der Frühling ist da. Oder wie es Lisa Werner aus Altlengbach beschreibt: "Zeit wird's! Das Rad muss wieder an die frische Luft!". Und damit soll sie recht behalten: Die Radsaison startet. "Letzte Woche bin ich erstmals seit Herbst wieder mit meinem Mountainbike gefahren", berichtet die 24-Jährige. "Einer der größten Vorteile für mich als Bikerin aus Altlengbach ist es sowieso, direkt vor der Tür quasi...

Kommentar
"Die Motorradfahrer werden immer leiser"

Motorradfahren ist ein cooles Hobby. Ich selbst habe zwar keinen Schein, stelle es mir aber trotzdem spaßig vor, zusammen mit der "Freundes-Gang" durch den Wienerwald zu cruisen - aber ich denke, ich bleibe dann doch lieber beim Auto. "Laut ist geil" ist ein Satz, der (zur Freude aller Anrainer) immer mehr an Bedeutung verliert. Vor allem bei der Jugend ist dieser Satz schlicht nicht existent. Hier geht alles immer mehr in Richtung "Leise ist noch geiler als laut". Das wird in den kommenden...

Thomas Traub besitzt zwei Motorräder. Er fährt am liebsten bei schönem Wetter aus. | Foto: Traub
3

Wienerwald/Neulengbach
Die Motorradsaison startet

REGION WIENERWALD. Der Wienerwald lädt förmlich dazu ein, per Motorrad die farbenprächtige Umgebung zu genießen. Thomas Traub fährt nun bereits seit 25 Jahren leidenschaftlich gerne mit dem Motorrad. Das Hobby kommt allerdings nicht bei jedem gut an. Traub fährt am liebsten alleine. "Ich fahre nicht gerne im Rudel. Das liegt vielleicht daran, dass ich eher der Langsamfahrer bin. Ich fahre in meinem eigenen Tempo." Generell solle man nicht zu schnell fahren: "Ansonsten steht man schnell mit...

Roland Gumpoltsberger (Umwelt- u. Energiemanager, SANTESIS technisches Gebäudemanagement & Service GmbH), Jana Bockhold (Geschäftsführerin) mit Bettina Bergauer (BMK). Hier wurde die "Barmherzige Schwesternpflege GmbH" ausgezeichnet. | Foto: Sabine Klimpt

Auch im Wienerwald
Ministerium zeichnet 20 energieeffiziente Betriebe aus

REGION WIENERWALD. Das Klimaschutzministerium (BMK) zeichnete am Donnerstag, den 24. März 2022, im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summits 20 heimische Betriebe für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Damit holt klimaaktiv, die Klimaschutzinitiative des BMK, erneut Industrie- und Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang, die den Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben und Energie bestmöglich nutzen. In Summe sparen die prämierten Betriebe...

Die Feuerwehr trainierte im Wald. | Foto: AFKDO Neulengbach/Lang und Bürgmayr
5

Wienerwald/Neulengbach
Feuerwehrübung im Wald

NEULENGBACH: Die Feuerwehr aus dem Abschnitt Neulengbach nahm kürzlich an einer herausfordernden Übung teil. Ziel der Übung war die Bekämpfung eines Waldbrandes beim Schöpflschutzhaus auf 860 Metern Seehöhe. Dazu legten die Kameraden eine 3160m lange und über 430 Höhenmeter reichende Relaisleitung entlang von Forststraßen und in unwegsamem Gelände von Wöllersdorf aus auf den Schöpfl. Dabei kamen sieben Tragkraftspritzen (Pumpen) und 61 Mann zum Einsatz. Dabei übte man den Ersatz beim Ausfall...

Das neue Gipfelkreuz wurde bereits festlich eingeweiht. | Foto: Schweighofer
3

Wienerwald/Neulengbach
Neues Gipfelkreuz am Rossgipfel im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Am Rossgipfel gibt es seit kurzem ein neues Gipfelkreuz zu bestaunen. Alle Bergsteiger, die es bis nach oben schaffen erwartet künftig (neben einem atemberaubendem) Ausblick auch noch das neue Kreuz. Der LC Wienerwaldschnecken errichtete das neue Kreuz am 25. März 2022 mit der Genehmigung der Forstverwaltung Stift Heiligenkreuz. Gestaltet und gefertigt wurde das Kreuz von Günther Kranzl. Eingeweiht wurde es am 27. März von Mitgliedern des LC Wienerwaldschnecken.  Es wurde...

Geburtstag in Eichgraben
Rudolf Szirba wird 99 Jahre alt

EICHGRABEN. Der Eichgrabener Rudolf Szirba feierte kürzlich seinen 99. Geburtstag. Im nächsten Jahr möchte er dann mit der Gemeinde gemeinsam zwei "Runde" feiern. Denn: Auch die Gemeinde wird 2023 hundert Jahre alt - genau wie Szirba. Rudolf Szirba war früher als Jurist im Bundesdienst tätig. Zudem brachte er sich beim Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.