Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

5

Angefahrenen Feldhasen auf Feldweg "entsorgt"
Angefahrenen Feldhase "entsorgt"

Ein Autofahrer mit blauem Fahrzeug bog am Sonntag, den 07.01.2024 gegen 10:00 Uhr in Enzing/St. Florian auf einen Feldweg ein, lud einen Rasenschnittsack aus und fuhr eilig wieder davon. Eine 10-jährige Anwohnerin beobachtete diesen Vorgang und verständigte ihre Eltern. Bei der gemeinsamen Nachschau fanden sie im Rasenschnittsack einen angefahrenen, aber noch lebenden Feldhasen vor. Die Familie nahm das Tier mit nach Hause und kontaktiert die Tierrettung, die darum baten den zuständigen Jäger...

  • Enns
  • Teresa Penzenauer
Die Windschutzscheibe ging bei dem Zusammenstoß mit dem Reh kaputt. | Foto: Vanessa Müller
Aktion

Jährlich sterben 30.000 Tiere
Wildunfälle sind sehr gefährlich

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. TRAISENTAL. Rund 30.000 Wildtiere sterben pro Jahr als Folge eines Wildunfalls auf Niederösterreichs Straßen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verletzen sich rund 350 Personen pro Jahr bei Wildunfällen.  Um diese Zahl zu senken, arbeiten das Land Niederösterreich, der NÖ Jagdverband und die Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ) in Kooperation der Universität für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Im vergangenen Jahr wurden 72.342 Wildtiere auf Österreichs Straßen getötet, hinzu kamen Hunde, Katzen und andere Tierarten. Bei solchen Unfällen wurden beinahe 500 Personen verletzt, 96 davon schwer und ein Mensch wurde sogar getötet.  | Foto: OÖ. Landesjagdverband
Aktion 3

Knapp 500 Menschen verletzt
72.342 Wildtiere im Straßenverkehr getötet

Im vergangenen Jahr wurden 72.342 Wildtiere auf Österreichs Straßen getötet, hinzu kamen Hunde, Katzen und andere Tierarten. Bei solchen Unfällen wurden beinahe 500 Personen verletzt, 96 davon schwer und ein Mensch wurde sogar getötet. In einem gemeinsamen Projekt des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) wurde nun erstmals getestet, inwieweit Künstliche Intelligenz bei der Vermeidung von Wildunfällen unterstützen kann. ÖSTERREICH. "Alle sieben...

  • Maximilian Karner
Wildtierunfälle sind keine Seltenheit | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zeitumstellung
Wildunfall-Risiko steigt es ist Vorsicht geboten

NÖ Jagdverband appelliert zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr: Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst anpassen und wechseln von Winter- in Sommereinstand. NÖ. Am 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Da sich die Wildtiere erst an das veränderte Verhalten der Menschen anpassen müssen und zudem von den Winter- in die Sommereinstände wechseln, steigt das Risiko für Wildunfälle in dieser Zeit an. Der NÖ Jagdverband...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier kann leider schneller passieren als man glaubt. Daher: Vorsicht und achtsam fahren. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer
Video 2

1.339 Wildtiere kamen um Leben
"Achtung Wild" auf den Straßen im Bezirk Melk (mit Video)

Im Vorjahr kam es zu 1.339 Unfällen mit Wild im Straßenverkehr. Experte verrät Tipps zu Vermeidung. BEZIRK. Ein schneller Sprung vom Straßenrand und schon ist es passiert. Ein Wild ist ins Auto gekracht. Dies geschieht leider schneller als so mancher Autofahrer glaubt. So ließen im Vorjahr 1.339 Wildtiere im Bezirk Melk ihr Leben auf den Straßen. Die "Hauptopfer": Rehe. Irrsinnige Wucht bei Aufprall "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: KFV

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer  | Foto: zVg
1

Tod im Straßenverkehr.
Tausende Wildtiere verunfallen jährlich im Straßenverkehr.

Bezirk Mistelbach:      Statistiken besagen, dass Niederösterreichweit jährlich rund fünfzigtausend Wildtiere dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. Laut Mistelbachs Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer fanden 2019 im Jagdbezirk Mistelbach 1755 Reh, 2680 Feldhasen und 1103 sonstige und weitere Wildtieren den Tod im Straßenverkehr. Da nicht jeder Verkehrsunfall mit Wildtieren gemeldet wird, dürfte die Dunkelziffer noch höher liegen.   „Wildtierschutz und Verkehrssicherheit“ Mit diversen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Insgesamt kam es 2018 zu 377 Wildunfällen in Österreich | Foto: unsplash/Steven Pahel

Verkehrsunfall
Alle zwei Stunden gibt es einen Autounfall mit Wild in Kärnten

In Kärnten kommt es circa alle zwei Stunden zu einem Wildunfall auf den Straßen. KÄRNTEN. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem österreichischen Versicherungverband VVO kommt es österreichweit etwa alle sieben Minuten zu einem Autounfall mit Wildtieren. In Kärnten geschieht so ein Unfall im Schnitt alle zwei Stunden. Zahl der Unfälle gestiegenZudem steigt die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden, erklärt der VVO. Während es 2017 noch 276 Unfälle waren, kam es 2018 bereits...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Auf Österreichs Strassen kam es im Jahr 2018 zu 377 Wildunfällen. | Foto: Pixabay.
1

Gefahr auf Österreichs Straßen
Wildunfälle im Sieben-Minuten-Takt

Auf unseren Straßen kommt es alle sieben Minuten zu einem Unfall mit einem Wildtier, wie aktuelle Zahlen zeigen. ÖSTERREICH. 418 Personen haben sich im Jahr 2018 bei einem Verkehrsunfall mit einem Wildtier verletzt. Das gab das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Mittwoch bekannt. Für zwei Oberösterreicher und zwei Niederösterreicher endete die Kollision tödlich.  Die selbe Wucht wie ein ElefantInsgesamt sei die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden von 276 Unfällen im Jahr 2017 auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hasen sind derzeit am häufigsten von Wildunfällen betroffen. | Foto: panthermedia - ms-grafixx

Tiere im Straßenverkehr
Wildunfälle vermeiden - Tiere schützen

Auf den örtlichen Straßen kommt es derzeit besonders häufig zu Unfällen mit Hase, Igel, Marder und anderen heimischen Wildtieren. EFERDING/GIRESKIRCHEN. Wer derzeit viel mit dem Auto unterwegs ist, kann kaum die zahlreichen Tiere übersehen haben, die derzeit auf den Straßen verendet sind. Der Grund dafür: Immer dichtere Straßennetze, die den Lebensraum der Tiere einschränken. "Besonders Hasen sind derzeit betroffen, da sie nachtaktiv sind. Das Rehwild verhält sich derzeit ruhiger. Es ist vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Wildtiere sind im Frühjahr sehr aktiv, entsprechend steigt gerade die Gefahr von Wildunfällen. | Foto: pixabay
2

"Achtung Wild": Jetzt ist die Unfallgefahr besonders groß

568 Hasen und Wildkaninchen wurden im vergangenen Jahr alleine auf den Straßen der Stadt und des Bezirks St. Pölten getötet. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Im Vorjahr wurden laut offiziellen Daten der Jagdstatistik auf Niederösterreichs Straßen 10.842 Hasen und Wildkaninchen von Lkw und Pkw erlegt. 568 davon alleine auf den Straßen der Stadt und des Bezirks St. Pölten, berichtet der VCÖ. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangenen Meldungen. Die Dunkelziffer...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hegeringleiter Robert Klinger mit Heyco: Nach und nach werden weiße Rückstrahler durch blaue ersetzt. Das Kästchen am Pflock blitzt und pfeift.
2

Wenn ,Bambi' vors Auto springt

Besonders häufig kracht es auf Tullns Südumfahrung: Warum das so ist und was dann zu tun ist. BEZIRK TULLN (bt). Jährlich kommen in Niederösterreich mehr als 31.300 Wildtiere im Straßenverkehr zu Tode. Das bedeutet, dass sich mindestens alle 17 Minuten ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Dabei ist im Herbst besondere Vorsicht gefragt, nun haben Wildunfälle Hochsaison. Es wird später hell und früher dunkel, während der Dämmerungszeit ist das Wild besonders aktiv und die Sichtverhältnisse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In Mistelbach wurden Wildwarngeräte an den Leitpflöcken montiert.

Totes Reh – hoher Schaden

Was kann man tun, um Wildunfälle zu vermeiden, und was ist zu tun, wenns trotzdem passiert? BEZIRK (mk). Wenn die Tage kürzer und nebeliger werden, steigt auch die Zahl der Wildunfälle dramatisch an. Die Tiere ziehen aus dem Schutz des Waldes aus, um auf Wiesen oder Feldern zu äsen. Bei Übergangsbereichen zwischen Wald und Feld ist das Risiko eines Unfalles besonders hoch – hier sollten Fahrzeuglenker besonders vorsichtig sein. Laut Information mehrerer Versicherungsträger ist ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Einen Unfall mit einem Wildtier nicht zu melden, ist strafbar. | Foto: ÖAMTC

Alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol - wie man sich richtig verhält

Vermehrt Unfälle im Herbst und in den Morgen- und Abendstunden TIROL. Jährlich sterben in Tirol 1.310 Wildtiere (Österreich: mehr als 77.000 Wildtiere) im Straßenverkehr. Anders gesagt: Alle 7 Stunden passiert ein Unfall mit einem Wildtier. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der österreichische Versicherungsverband VVO und der ÖLJV (Österreichische Landesjagdverband) empfehlen, mit einer bewussten Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des Straßenraums das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Mindestens alle 2 Stunden ereignet sich ein Unfall mit einem Wildtier | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Ein Wildunfall alle 2 Stunden in Kärnten

Mehr als 4.000 Wildtiere kommen jährlich auf Kärntens Straßen zu Tode In Kärntens Straßenverkehr kommen jährlich mehr als 4.000 Wildtiere zu Tode. Das bedeutet, dass sich in Kärnten mindestens alle 2 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), der österreichische Versicherungsverband (VVO) und der Österreichische Landesjagdverband (ÖLJV) empfehlen deshalb: mit bewusster Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Wildunfall im April 2014 im Bereich der Autobahnauffahrt Telfs West: Ein Lenker aus Liechtenstein konnte mit seinem Auto nicht mehr ausweichen und erfasste den jungen Hirsch frontal, der Hirsch blieb tot liegen. Die Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol

Alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol

Jährlich kommen in Tirol 1.310 Wildtiere (Österreich: mehr als 77.000 Wildtiere) im Straßenverkehr zu Tode. Dies bedeutet, dass sich in Tirol alle 7 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der österreichische Versicherungsverband VVO und der ÖLJV (Österreichische Landesjagdverband) empfehlen, mit einer bewussten Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des Straßenraums das Risiko eines Unfalls mit Wildtieren zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Alfred Cernic
2

Bezirk Völkermarkt: 380 Unfälle mit Wildtieren

Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg gibt Tipps, wie man Unfälle mit Wildtieren vermeiden kann. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Seit Jänner gab es bereits 380 gemeldete Unfälle mit Wildtieren im Bezirk Völkermarkt. Im Herbst queren wieder vermehrt Wildtiere die Straßen. "Wenn die Felder abgeerntet sind, verlieren die Tiere Schutz und Deckung und irren oft herum", erklärt Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg. Zur Zeit der Dämmerung In der Dämmerung ist der Wildwechsel verstärkt zu beobachten. Für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.