Winter

Beiträge zum Thema Winter

Noch nie in so einer Situation gewesen: Viele Personen kommen jetzt das erste Mal an die Grenze zum sozialen Abstieg. Die Sozialvereine versuchen Hilfe zu leisten und das Gröbste zu verhindern.

Corona-Krise
Zum ersten Mal obdachlos im Leben

Die Corona-Krise führt zu tragischen Schicksalen. Innsbrucker Sozialvereine merken, dass vermehrt Hilfesuchende kommen, die zum ersten Mal Hilfe benötigen. INNSBRUCK. Gertraud Gscheidlinger leitet seit Jahren die Katharinastube am Fuß der Mühlauer Brücke. Sie hat viele Menschen gesehen, die auf die eine oder andere Weise in existenzielle Schieflagen geraten sind. Die Katharinastube bot diesen Menschen nicht nur immer eine warme Mittagsmahlzeit, ein Frühstück und die Möglichkeit sich zu waschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Baumgartner Anita

Bis 48 H vor Anreise kostenfrei stornieren
Skiurlaub? Aber Sicher! - Die "Storno Garantie" der SkiWelt

Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental bietet Ihren Gästen maximale Sicherheit für die Unterkunftsbuchung in der Wintersaison 2020/21. Die „Storno Garantie“ ermöglicht eine kostenfreie Stornierung in allen SkiWelt Orten bis zu 48 Stunden vor Anreise. Allen Stammgästen, Frühbuchern und Neu-Interessierten wird somit größtmögliche Flexibilität und Sicherheit für den Skiurlaub 2020/21 in der SkiWelt geboten. „Unsere Gäste wollen wir auch in schwierigen Zeiten die größtmögliche Sicherheit bieten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
4 4

Vögelfütterung
Diese 5 Fehler solltet ihr beim Vogelhäuschen vermeiden .....

Nicht alle Singvögel ziehen automatisch nach Süden, sondern bleiben uns auch in den kalten Wintermonaten treu. Um ihnen die Futtersuche zu erleichtern, hängen schnell Vogelhäuschen von groß bis klein in den Gärten der Österreicher und sorgen für wildes Treiben bei Finken und Amseln. Doch tun wir ihnen damit immer Gutes? 1. Nur auf die Winterfütterung als Tierschutzmaßnahme setzen Ein naturgetreuer Garten mit vielen Pflanzenarten, wo sie selbstständig Samen und Früchte finden, ist weitaus...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 1

Fotofreunde Schärding
Frostige Tage

Zur Einstimmung der kommenden Frostigen Tage  möchte ich den Lesern dieses Bild prästentieren wie schön auch die Kälte  in dieser Jahreszeit sein kann. Ich mag diese Zeit am liebsten. Fotografisch werde ich  solche Bilder auch in der Rubrik "Foto des Tages " herzeigen

  • Schärding
  • Alfred Hausner
Der Winter kann kommen – die Salzlager sind voll und die Mitarbeiterinnen des Landesstraßendienstes sind einsatzbereit.
 | Foto: © Land Tirol
2

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur in den heißen Sommermonaten, auch in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unabdingbar. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trink-Tipps
Richtig Trinken in der kalten Jahreszeit

Wenn die Temperaturen sinken vergisst man oft, genügend zu trinken. Dabei ist auch in der kalten Jahreszeit eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Denn: Wassermangel macht müde und steigert das Erkältungsrisiko. Wie man es deshalb schafft, trotz eisiger Temperaturen genug zu trinken, verrät Expertin Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Kalte Außentemperaturen, trockene Heizungsluft und schwereres Essen – in der kalten Jahreszeit werden Körper und das Immunsystem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer, Stadtrat Gerhard Windbichler und Bauhof-Mitarbeiter Christian Pichler mit typischen Winter-Einsatzmitteln. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Aufrüsten für die weiße Pracht
Ternitz ist winterfit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 230 Straßenkilometer gilt es in Ternitz für die Verkehrsteilnehmer im eis- und schneefrei zu halten.  Reichlich Streumittel eingelagert Mit der Umrüstung der Einsatzfahrzeuge, der Einlagerung von Streumittel (700 Tonnen Streusplitt und 75 Tonnen Streusalz) sind eingelagert, damit der Bauhof bei plötzlichem Wintereinbruch rasch reagieren kann. Außerdem wurde ein COVID-adaptierter Einsatzplan für den Bauhof erstellt.    30-köpfiges Team "Eine Mannschaft von 30 Bediensteten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Höher gelegene Bergregionen, wie der Hintertuxer Gl-etscher, werden wohl schneesicher bleiben, so die Forscher.  | Foto: Regionaut
1 3

Schnee nur in hohen Lagen
Forscher prognostizieren extrem milde Winter

Die Winter in Österreich werden immer milder, in tiefen Lagen gibt es künftig weniger Schnee, in höheren Lagen (über 1500 bis 2000 Meter) ist auch in den nächsten Jahrzehnten ausreichend Naturschnee für den Wintersport zu erwarten. Das zeigen Analysen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  ÖSTERREICH. Die Winter wurden hierzulande langfristig in allen Höhenlagen wärmer. In...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch heuer gibt es wieder einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 50 Euro. | Foto: Panthermedia

Gemeinderatsbeschluss
Wieder grünes Licht für Heizkostenzuschuss

Beim Heizen wird in Wels wieder Haushalten unter die Arme gegriffen. WELS. Auch heuer wird es in Wels wieder für Menschen mit geringem Einkommen Unterstützung in den kalten Monaten geben: Der Gemeinderat gab jetzt dafür einstimmig grünes Licht. Bekannt ist diese Hilfe aus den strengen Wintern 2012/2013 sowie 2016/2017 und wird auch dieses Mal als 50-Euro-Gutschein der eww Gruppe ausbezahlt werden. Geleistet wird die Beihilfe unabhängig von der Anzahl der Kältetage, da durch die Corona-Pandemie...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der neue Vorstand des SBSSV: Thomas Maier, Herbert Schmiderer, Petra Hutter-Tillian, Harald Maier, Klaus Burgschwaiger, Gerhard Sint, Helmut RIedlsperger, Fritz Salzer, Maximilian Zettinig, Franz Ebner, Thomas Hahna | Foto: SBSSV

Ski- und Snowboardlehrer Verband
Zwei Pinzgauer in den Vorstand gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des Salzburger Berufsskilehrer und Snowboardlehrer Verbandes wurde über die aktuelle Situation der Skilehrer diskutiert, strenge Covid-Maßnahmen erläutert und zwei neue Mitglieder – beide aus dem Pinzgau –  in den Vorstand gehoben.   ST. JOHANN. Vor Kurzem tagte der Salzburger Berufsskilehrer und Snowboardlehrer Verband (SBSSV) zur Jahreshauptversammlung in St. Johann im Pongau. In diesem Rahmen wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, der nun mit Thomas Maier und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein Pionier im heimischen Gemüseanbau ist Wolfgang Palme mit seiner Forschungsarbeit „Gemüseanbau im Winter“ | Foto: Johannes Hloch
5

Mit Buchtipp
Wie man sich auch im Winter mit eigenem Gemüse versorgt

Der Winter ist keine verlorene Jahreszeit im Garten OÖ. Ein Pionier im heimischen Gemüseanbau ist Wolfgang Palme mit seiner Forschungsarbeit „Gemüseanbau im Winter“: Der Gartenbauexperte ist Abteilungsleiter Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien, Mitbegründer der Cityfarm Schönbrunn, einem städtischen Erlebnisgarten, in dem ein breites Spektrum gärtnerischer Bildungsprogramme angeboten wird und Buchautor. Salate erfrieren nicht Wolfgang Palme: „Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stolz auf den neuen Kommunaltraktor (v.l.): Michael Ramhofer, Peter Habeler, GV Christoph Ramhofer, Bgm. Matthias Weghofer, Amtsleiterin Verena Klauninger und Lukas Weghofer | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Der Winter kann kommen

Die Marktgemeinde Wiesen ist mit ihrem neuen Kommunaltraktor gut auf den kommenden Winter vorbereitet. WIESEN. Die Marktgemeinde hat für die Schneeräumung einen neuen Kommunaltraktor der Marke Steyr mit verstellbarem Schneeschild sowie Salz- und Kiesstreuer angeschafft. Somit ist die Gemeinde mit drei Räumgeräten für den kommenden Winter bestens gerüstet. Neben dem Kommunaltraktor ist noch der Unimog und der kleine Kommunaltraktor für Schneeräumung in Wiesen im Einsatz. Der Ortsteil "Wiesen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Aufbauarbeiten in Herzogenburg sind voll im Gange. | Foto: Werilly

Herzogenburg/St. Pölten "on ice"
Eislauftraum ist noch nicht geplatzt

Die Hoffnung ist groß, dass der Eislaufbetrieb Mitte Dezember starten kann. HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (bw). Eine kühle Brise lässt die Wangen und Nasen erröten während mit den Kufen – mehr oder weniger – elegant, Bahnen über das Eis gezogen werden. Es ist das Highlight im Winter für Jung und Alt: Eislaufen. Vielerorts bleiben aufgrund der Corona-Pandemie die Plätze jedoch geschlossen. In Herzogenburg zeigt man sich optimistisch und auch in der Landeshauptstadt erwartet man mit großer Vorfreude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Urlaub? Aber sicher! Mit den flexiblen Storno-Bedingungen sind Gäste auch in diesen schwierigen Zeiten stets auf der sicheren Seite.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Chris Thomas
1

Urlaub? Aber sicher!
„Storno Garantie“ für Gäste in der Region Wilder Kaiser

Herausfordernde Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Mit flexiblen Storno-Bedingungen sowie einer kostenlosen Ersatzunterkunft im Ernstfall, bereitet sich die Region Wilder Kaiser auf den Winter vor. Kurzfristige Buchungsmöglichkeiten mit flexiblen Storno-Bedingungen – darauf legen Gäste in diesem Winter ganz besonderen Wert. Wer könnte es ihnen in Zeiten wie diesen auch verdenken? Daher stellt man sich auch in der Region Wilder Kaiser auf dieses Bedürfnis ein und hat eine einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Zwei Drittel der Österreicher gehen in diesem Jahr kein Risiko ein: Einen Winterurlaub wird es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Und der Hauptgrund dafür ist klar: Gut die Hälfte verspürt ein ungutes Gefühl und Unsicherheit aufgrund von Corona. | Foto: Christoph Oberschneider
5

Coronavirus
Jeder Fünfte hat Angst vor Infektion im Ski-Urlaub

Zwei Drittel der Österreicher gehen in diesem Jahr kein Risiko ein: Einen Winterurlaub wird es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Und der Hauptgrund dafür ist klar: Gut die Hälfte verspürt ein ungutes Gefühl und Unsicherheit aufgrund von Corona. Drei von zehn haben zudem grundsätzlich keine Lust oder mögen Winterurlaube schlicht und ergreifend nicht, bei einem Viertel hapert es am Budget und bei jedem Zehnten spielen persönliche Gründe eine Rolle. ÖSTERREICH. Wagen die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
200 Tourentipps für grandiose Wintertage auf zwei Brettern abseits der Pisten – das bietet der neue Skitourenführer von Thomas Mariacher. | Foto: TYROLIA VERLAG

Buchtipp
Skitouren in Osttirol und Oberkärnten

In seinem Werk "Skitouren in Osttirol und Oberkärnten" hat der geprüfte Berg- und Skiführer Thomas Mariacher mit jahrzehntelanger Erfahrung 200 sorgfältig ausgearbeitete Tourentipps für grandiose Wintertage auf zwei Brettern abseits der Pisten aus seiner heimischen Bergwelt zusammengestellt. Sie reichen von reizvollen Routen für Einsteiger bis zu anspruchsvollen Hochtouren für erfahrene Skibergsteiger und sind nach Ausgangsorten gegliedert. Topografische Karten zeigen die Routenverläufe und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Landesrat Martin Eichtinger zeigt "wo's lang geht".  | Foto: Imre Antal

In fünf Gemeinden
14 "Tut gut"- Wanderwege im Bezirk Scheibbs: Hier kann man sich im Herbst fit halten

BEZIRK. Man marschiert, mit einem Wanderstock bewaffnet, durch den dichten Wald. Am Boden liegen überall leuchtend rot, gelbe Blätter und in weiter Ferne hüpft ein Reh durch's Gebüsch. Die Sorgen des Alltags - Vergessen.  Um diese Traumlandschaft Wirklichkeit werden zu lassen, braucht man nur zwei Dinge: Motivation, sich zu bewegen und eine gute Wanderroute. Letzteres gibt es im Bezirk Scheibbs zum Glück genug.  Wanderwege, die "gut tun" "Im Bezirk Scheibbs gibt's fünf "Tut gut"- Wanderwege mit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Im Jänner zeigen Lydia und Paul Krammer coole Tricks und Techniken beim Eislaufen, Eishockey, Power-Skating und Stick-Handling.  | Foto: Alpenverein DL

Vom Bouldern über Power Skating bis zur Schneeschuhwanderung
Winterzeit mit dem Alpenverein Deutschlandsberg

Auch in den Wintermonaten hält der Alpenverein Deutschlandsberg ein abwechslungsreiches Programm bereit.  DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem Alpenverein Deutschlandsberg steht dem Winterspaß nichts im Wege: Ob beim Schifahren oder Snowboarden, Eislaufen auf perfektem Eis oder bei einer Schneeschuhwanderungen - ein breites Angebot wartet darauf, entdeckt zu werden. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es dank des neuen Jugendteams zahlreiche Kurse und Touren. Coole Tricks und TechnikenSo können...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Viktoria Fasser, Vils | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie wird Ihrer Meinung nach die Wintersaison?“

Viktoria Fasser, Vils: „Ich bin der Meinung, dass sie gut wird, der Sommer war auch gut – trotz Corona!“ Oswald Sprenger, Reutte: „Gut kann sie nicht werden, weil der Fremdenverkehr gebremst wird!“ Friedhelm Blüm, Heiterwang: „Schlecht, weil keiner kommen darf, momentan ist alles unsicher!“ Georg Wintersteller, Wängle: „Ganz sicher nicht gut. Man kann nichts planen, die Betriebe müssen kalkulieren. Die Leute sind einfach zu unvernünftig!“ Adalbert Lorenz, Reutte: „Ich glaube 40 Prozent weniger,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Wir machen Pause!
Keine Veranstaltungen im Kulturgarten im Winter

Liebe FreundInnen des Aichwaldsees! Wir müssen Pause machen. Die durch die COVID-19 Pandemie hervorgerufene schwierige Situation hat uns schon bei den Veranstaltungen im Herbst Kopfzerbrechen gemacht. In dem kleinen Gastraum im Cafe Seerose am Aichwaldsee können bei Veranstaltungen nicht die notwendigen Abstände eingehalten werden. Nun ist aber der 2. Lockdown eingetreten und es sind gar keine Veranstaltungungen möglich. Mit den Veranstaltungen wird es also erst wieder weiter gehen können, wenn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Die Steigfelle aus Mils mit der innovativen Schmelzklebertechnologie werden von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt. | Foto: Koch Alpin
7

Skitourengehen
Milser Steigfelle weltweit im Einsatz

Die Steigfelle für Tourengeher der Firma Koch alpin mit Sitz in Mils zählen zu den führenden Produkten am Weltmarkt. Nachhaltigkeit ist für den Geschäftsführer Werner Koch bei der Produktion ein wichtiges Thema. So entstehen zum Beispiel aus den Resten der Fellproduktion wieder neue Ideen und Möglichkeiten. MILS. In den letzten Jahren ist die Zahl der Tourengeher massiv gestiegen. Egal ob Jung oder Alt – immer mehr Menschen sind von dieser Trendsportart auf den Bergen begeistert. Auch Werner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.