Winterbeginn

Beiträge zum Thema Winterbeginn

14 10 4

Dezember 24
21.12.24 Winterbeginn

Der diesjährige Winterbeginn bei uns schaut etwas anders aus. Strahlender Sonnenschein angenehme Plus 1 Grad. Gefällt mir sehr gut.  Der Schnee wird schon noch kommen.

Foto: Kurt Nöhmer
4 4 7

Winterbeginn

Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres 2024. Er ist zugleich der Tag der Wintersonnenwende und kalendarischer Winteranfang. Die Tage werden danach langsam wieder länger und heller. Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Winterpunkt am 21. oder 22. Dezember.Auf der Südhalbkugel sind die Verhältnisse umgekehrt: Während des Nordwinters herrscht auf der Südhalbkugel Sommer und umgekehrt. Über Orten am...

Hans-Peter Ertler liest mit Elfi Greiner literarische Schmankerl zum Winterbeginn. | Foto: Edith Ertl
2

Bildungshäppchen im Academis Kalsdorf
Literarischer Winterbeginn

KALSDORF. Das Academis in Kalsdorf lädt am 20. Dezember um 17.00 Uhr zur Lesung mit Elfi Greiner & Hans-Peter Ertler. Musikalisch unterstreichen die weihnachtliche Atmosphäre Petra Schwarzl und Tina Swoboda mit Ensembles der Musikschule. Humorvolle und besinnliche Literatur trifft auf Gitarren und Klarinetten. Karten 0664 4349314.

2 3 7

Meteorologischer Winterbeginn

Der meteorologische Winterbeginn ist "von Menschen gemacht" eben am 1. Dezember. Der kalendarische Winterbeginn ist die Wintersonnenwende, wenn also die Sonne so flach über dem Horizont steht wie sonst nie im Jahr, die längere Zeit des Tages ist sie sogar unter dem Horizont. Die Jahreszeiten entstehen, weil die Erdrotation nicht in der Ebene der Umlaufbahn um die Sonne erfolgt, sondern um 23,4° geneigt. Dadurch liegen Süd- und Nordpol abwechselnd ein halbes Jahr im streifenden Sonnenlicht, und...

Heute, 21. Dezember, beginnt - zumindest kalendarisch - der Winter. Heute ist der kürzeste Tag, danach werden die Tage wieder etwas länger. | Foto:  Nathan Wolfe/Unsplash
2

Heute kürzester Tag
Am 21. Dezember ist kalendarischer Winterbeginn

Heute beginnt ganz offiziell der Winter, denn: heute erreicht die Sonne den tiefsten Stand auf unserer Seite der Erde.  WIEN. Kälte und Schnee begleiten die Wienerinnen und Wiener ja bereits länger – doch ab heute darf man auch ganz offiziell sagen "Der Winter ist da". Denn heute, am 21. Dezember, findet der kalendarische Winterbeginn statt. Dieser markiert zugleich den astronomischen Beginn des Winters, denn es findet die Wintersonnwende statt.  Das heißt, dass die Sonne an diesem Tag auf der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
6

Pölling - Kultur am Berg
Winterkonzert unter dem Motto "Durch´n Winterwold geahn"

Zur Wintersonnenwende am 21. Dezember veranstaltet die Pfarr-Kultur-Gemeinschaft Pölling das vierte Konzert von "Kultur am Berg". Beginn ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche Pölling (mit beheizten Kirchenbänken)und das Kartenkontingent ist streng  kontingentiert. Es wird empfohlen, sich rasch die Karten für dieses Konzert bei Margit Obrietan (0650-3051190) oder Josef Raß (0664-2209088) zu reservieren. Unter dem Motto "Durch´n Winterwold geahn" werden die Besucher musikalisch auf den Winterbeginn...

3

Musik und Literatur
Pölling ladet 2022 zur Kulturreihe "Kultur am Berg"

Der Pfarrgemeinderatsobmann von Pölling Josef Raß und die Chorleiterin der Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Margit Obrietan entwickelten die Vorstellung, nach dem Pöllinger Erfolg der „Langen Nacht der Kirchen“ im Vorjahr, nun eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Kultur am Berg“ auf die Beine zu stellen. Dechant Pater Gerfried Sitar unterstützt das Vorhaben in seiner Pfarre Pölling ebenso und erhofft sich eine zusätzliche Belebung des Gotteshauses. Edgar Unterkirchner stellte sich...

Sonnenuntergang 11.12.2021
Darscho Apetlon Burgenland 
@renatahfotografie
2 4 169

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Christian Flaschberger (Mitarbeiter STRM Feldkirchen), Landesrat Martin Gruber, Hubert Amlacher (Leiter Straßenbauamt Villach) und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) vor den Winterdienstfahrzeugen. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Winterdienst
Bezirk Hermagor ist startklar für den Winter

Die kalten Temperaturen kündigen den baldigen Winter an. Die Straßenmeistereien in Hermagor und Kötschach-Mauthen sind vorbereitet. BEZIRK HERMAGOR. Über 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes Kärnten sorgen im Winter für eine sichere Befahrbarkeit der Landesstraßen und -brücken. Sie kümmern sich dabei um knapp 5.800 Kilometer, die es in den Wintermonaten zu räumen gilt. Im Bezirk Hermagor gibt es zwei Straßenmeistereien: in Hermagor und Kötschach-Mauthen. Die insgesamt 38...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
6 8 5

Winterbeginn ~ heute 17:28

heute beginnt um 17:28 der Winter ... im Vorjahr hatte er Wien mit einer weißen Pracht verzaubert ~ war so himmlisch schön  aufgenommen am 21.12.2016

Sonnenplateau mit Kalkkögel-Panorama: Hier sollte man im Winter keinen Moment versäumen! | Foto: Lizum
3

Axamer Lizum: Der Winter wird wild!

Das Skigebiet meldet sich aus der Sommerpause zurück und und geht gleich in die Vollen! Ab 1. Dezember startet die Axamer Lizum  wieder den Winterbetrieb. Doch der Winter wird nicht gewöhnlich, viele Neuerungen und Highlights warten auf die schneesportbegeisterten Lizum-Fans. Vor allem in Sachen Schneesicherheit hat sich einiges getan: So hat den Sommer über ein Team aus fleißigen Arbeitern einen Speicherteich gebaut, direkt beim Dohlennest auf 2.100m. Neben dem sogenannten "Herzlteich" ist...

Ausfahrt

Wo: Obsteig, Obsteig auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Anneliese Wilhelm
28 24

Winterbeginn 21.12.2016, 11.44 Uhr

Heute am 21. Dezember 2016 um 11.44 Uhr war astronomischer Winterbeginn, mit der längsten Nacht im Jahr, rund 15,5 Stunden. Der Winter ist in den gemäßigten Zonen gleichzeitig die kälteste Jahreszeit. Er bringt Schnee, Eis, kalten Wind und Frost als Folge der klimatischen Umstellung. Aus Sicht der Meteorologen hat der Winter ja schon am 1. Dezember begonnen. Der Zeitpunkt der Winter-Sonnenwende ist wenn die scheinbare geozentrische Länge der Sonne 270° beträgt. Dies ist der astronomische...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.