Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Der Wetterdienst ist eine wichtige Hilfe bei der ASFINAG
9

75000 Kilometer für die Sicherheit

Der Winterdienst auf der Strecke Zirl-Mötz war heuer gefordert. Der viele Schnee und die kalten Temperaturen haben die Asfinag in Atem gehalten. „Eine große Herausforderung“: so fasst der Imster Autobahnmeister Günter Santer von der Asfinag den heurigen Winter in wenigen Worten zusammen. Er ist unter anderem zuständig für den Bereich Zirl bis Mötz. Und dieser Straßenabschnitt hielt den Winterdienst heuer in Atem. „Hier schneit es nur, wenn es eine Westwetterlage gibt und die war heuer sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die bewährten Schneeräumer in der Schottergrube Waldhart versammelt – ein imposanter Anblick! | Foto: Stelzl
1 6

Schneemassen kosten die Gemeinde halbe Million Euro

Die heftgen Schneefälle im heurigen Jänner trieben die Kosten für den Winterdienst explosionsartig nach oben, wie der Telfer Bürgermeister Christian Härting in der vergangenen Sitzung dem Gemeinderat berichtet. 47 Mann steuerten 32 Fahrzeuge und sorgten Tag und Nacht und am Wochenende für den Abtransport von rund 92.000 Kubikmeter Schnee! TELFS. Vorläufig konnte der Telfer Gemeindechef eine grobe Schätzung der Ausgaben für den außergewöhnlichen und umfangreichen Winterdienst in Höhe von 500.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gemeinden werden bei Schneeräumung vom Land unterstützt

Der starke Schneefall in kleinen Zeitintervallen führt in vielen Gemeinden zu einer organisatorischen wie auch finanziellen Herausforderung. Die Räumung des Straßennetzes ist für die Orte unverzichtbar und bringt bei diesem schneereichen Winter vermehrte Kosten mit sich. Das Land kündigt nun Unterstützung an. TIROL. Aufgrund der erhöhten Ausgaben durch die Schneeräumung möchte das Land Tirol die Gemeinden nun unterstützen. 500.000 Euro sollen für die Mehrkosten beim Winterdienst vom Land Tirol...

2 Paar Schuhe pro Winter - Gehwegstreuung in Kufstein

Als Fußgänger ist man für die Befreiung der Gehwege von Eis und Schnee dankbar. Das steht außer Frage. Dankbar ist man aber noch mehr dafür, wenn für die nach der Schneeräumung erfolgende Streuung der Gehwege Material verwendet wird, das die Lebensdauer von standardmäßig gesohltem Schuhwerk nicht schlagartig auf einen Winter - oder gar nur den ersten Schneefall - reduziert. Leider erfährt man seit mehreren Jahren in Kufstein Gegenteiliges: 2 Paar Schuhe pro Winter, die unbenutzbar werden, weil...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ornamental Abstractions & Friends
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

2 1 4

Jetzt sind sie im Dauereinsatz...

Stehen momentan im Dauereinsatz die Niederndorfer "Gmeide-Manda"... All den Ungeduldigen sei gesagt, überall können sie nicht gleichzeitig sein..! Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Mit dem railjet auch bei Schneefall und Kälte bequem unterwegs – viele Vorsorgemaßnahmen sollen den Zugbetrieb trotz Schnee garantieren | Foto: ÖBB
3

ÖBB trifft Vorsorge: Heiße Weichen, starke Pflüge und Kehrmaschinen

Der Winter in Westösterreich zeigt seine ersten Vorboten und auf höher gelegenen Bahnstrecken sind die ersten Schneeflocken gefallen. Für größere Schneemengen müssen vor allem für die Schienenwege auf den Gebirgsstrecken intensive Vorbereitungen getroffen werden – Beheizte Weichen, PS starke Schneepflüge und Kehrmaschinen auf Schienen sollen bei den ÖBB für freie Verkehrswege sorgen. BEZIRK LANDECK: Der Wintereinbruch in Westösterreich hat begonnen und die Verantwortlichen der ÖBB haben sich...

Arlberg-Region: Auch weiterhin ist auf der S 16 mit Schneefällen zu rechnen. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Zwei Mal um die Erde

83.000 Kilometer legten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob im Winterdienst bislang zurück. ST. ANTON (otko). Die Zwischenbilanz für diesen Winter legte kürzlich die ASFINAG vor. Eine Strecke von ca. 83.000 Kilometer – das entspricht zwei Mal um den Globus – legten die ASFINAG-Mitarbeiter aus der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg in ihren Winterdienstfahrzeugen bislang in diesem Winter zurück. Im Vergleich dazu waren es in ganz Tirol ca. 290.000 Kilometer. Dabei wurden ca....

Winterdienst: Durchschnittlich werden 150.000 Arbeitsstunden durch die Tiroler Straßenmeistereien geleistet. | Foto: Land Tirol
2

Bereit für den Winter

Die Straßenmeistereien in Landeck-Zams und Ried sind für den Winterdienst bestens gerüstet. BEZIRK (otko). „Wir haben volle Bereitschaft und volle Salzlager“, vermeldet LHStv. Anton Steixner. In 15 Straßenmeistereien stehen 391 Mitarbeiter bereit, um die Sicherheit und Befahrbarkeit von 2.236 Kilometer Landesstraßen zwischen 470 und bis über 2.000 Meter Seehöhe Montag bis Sonntag rund um die Uhr aufrecht zu erhalten. Das Land Tirol wendet dafür rund 15 Millionen Euro auf. Die Straßenmeisterei...

25

Winter auf der Autobahn

ASFINAG gibt sich gut gerüstet. BEZIRK (cia). Schon Mitte Oktober konnten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Plon zeigen, dass sie gut auf den Winterdienst vorbereitet sind. Auch am vergangenen Wochenende hatten sie die Lage im Griff. "Man darf nicht vergessen, die A13 ist eine Gebirgsautobahn", weist ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink auf die Tatsache hin, dass im Gebiet der Autobahnmeisterei Plon die Straße bis in eine Höhe von 1374 Metern reicht. Von hier aus wird nicht nur die...

Kaisers präsentiert sich tief verschneit. | Foto: Lorenz
2

Freude über vielen Schnee überwiegt

Nachdem Sturmtief „Andrea“ verzogen war, zeigte sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. „Ein Traum!“ So beschrieb vergangene Woche Tannheims Bürgermeister Markus Eberle die Szenerie im Außerferner Hochtal. Ein strahlend blauer Himmel und angenehme Temperaturen machten vergessen, dass nur wenige Tage vorher das reinste Schneechaos im ganzen Land herrschte. Das Tannheimer Tal war sogar von Weißenbach abgeschnitten. „Das weiß ich überhaupt noch nie, dass der Gaichtpass wegen Lawinengefahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Schneechaos brachte viel Arbeit

Nach den ergiebigen Schneefällen hatten die Räumdienste in den Gemeinden alle Hände voll zu tun. Überall mussten die Schneemassen von den Straßen und Parkplätzen beseitigt werden. Wie hier in Landeck waren die Bauhofmitarbeiter und zahlreiche private Firmen tagelang mit der umfangreichen Schneeräumng beschäftigt.

Schneeräumung auf der Karwendelbahn (Scharnitz)
5

Karwendelbahn endlich wieder offen!

Nachdem die Bahnverbindung Innsbruck - Seefeld - Scharnitz (-Mittenwald) mal auf und zu ging und nach tagelangen Teil- und Totalsperren heute Mittwoch Mittag vollständig freigegeben wurde, werden sich die bahnbenutzenden Pendler wieder freuen. Umständliche und strapazierende Umwege beim Schienenersatzverkehr sind derzeit vorbei. Aufgrund der Sperre des Zirlerberges für Nicht-PKW mussten die Busse zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen geführt werden. Von dort hieß es Umsteigen in Züge nach Innsbruck....

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Hier stoppte die Schneeräumung, ein Problem für Anrainer und den Verkehr!
2

Winterdienst: Was war da los?

Gemeinde Telfs gibt Kapazitäts-Engpässe zu, ist mit Arbeit zufrieden TELFS. Ing. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung in der Marktgemeinde, sowie seine Räummannschaften hatten am Wochenende wieder einiges zu tun – und einiges an Kritik anzuhören. Fotos am Montag Vormittag, zwei Tage (!) nach den Schneefällen, bezeugen: Der Winterdienst in Telfs war überfordert. Die Gemeinde bestätigt: Hauptproblem sind die Kapazitäten. Auch das Personal ist nicht unbegrenzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ing. Manfred Auer dirigiert die Schneeräummannschaften und kontrolliert persönlich. | Foto: Dietrich
3

Freud&Leid: Schneeräumung in Telfs

Die Freude über den Schneefall hält sich in Grenzen: Sobald es daran geht, die weiße Pracht wegzuräumen, sind die Kräfte der Gemeinde gefragt. TELFS. Alle 17 Gemeinde-Fahrzeuge waren am vorweihnachtlichen Dienstag-Abend im Einsatz: Heftiger Schneefall hat eingesetzt, 124 km Gemeindestraßen in Telfs und Mösern galt es von der weißen Pracht zu räumen. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung, wird an solchen Tagen mit lobenden oder schimpfenden Bürgern konfrontiert: „Gerade...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.