Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Der Leiter der Straßenmeisterei Feldkirchen Johannes Lammer (3.v.l.) und sein 30-köpfiges Team haben 200 Straßenkilometer zu betreuen. | Foto: MeinBezirk.at
6

Winterdienst
Das Team der Straßenmeisterei Feldkirchen steht bereit

Sicher durch den Winter: Salzsilos und Soletanks sind voll, Mannschaften und Fahrzeuge einsatzbereit. BEZIRK FELDKIRCHEN. Insgesamt 423 Mitarbeiter in landesweit 17 Straßenmeistereien sorgen von November bis März rund um die Uhr dafür, dass in Kärnten 2.750 Straßenkilometer oder 5.795 Räumkilometer bei Schneefall und Glatteis befahrbar sind. 24-Stunden-Bereitschaft"Der Winterdienst ist eine der wichtigsten Leistungen, die von der Landesstraßenverwaltung erbracht werden. Mit der...

Landesrat Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter der Straßenbauabteilung des Landes Kärnten) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Lavanttaler Straßenmeistereien sind bereit für ersten Schnee

In den Straßenmeistereien in Lavamünd und Wolfsberg sind im Winterdienst 41 Mitarbeiter im Einsatz. LAVANTTAL. Wenn die ersten Schneeflocken fallen, ist das für die meisten schön anzusehen – andere hingegen befinden sich dann in höchster Alarmbereitschaft. Wie zum Beispiel die 41 Mitarbeiter in den Straßenmeistereien Lavamünd und Wolfsberg, die dafür zuständig sind, im Falle des Schneefalls 614 Kilometer Landesstraßen befahrbar zu halten. Dafür stehen ihnen acht Lkw und fünf Unimog...

Straßenbaureferent und Landesrat Martin Gruber überzeugte sich vom neuen Winterdienstfahrzeug.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Greifenburg
Neues Hochleistungsgerät nahm Winterdienst auf

Ein neues Hochleistungsgerät verstärkt ab sofort den Winterdienst in Oberkärnten. 700.000 Euro wurden in das neue Spezialgerät, das in Greifenburg stationiert ist, investiert. GREIFENBURG. Anfang Dezember gab Straßenbaureferent Martin Gruber bekannt, dass ein weiteres Spezialgerät für den Winterdienst angeschafft werden soll, um die Räumtrupps des Landes insbesondere bei Starkschneeereignissen zu unterstützen. Nun ist der Hochleistungsgeräteträger der österreichischen Firma Syn Trac GmbH an...

Winterdienst: Christian Flaschberger, Martin Gruber, Hubert Amlacher und Volker Bidmon  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Oberkärnten
700.000 Euro-Investition für Winterdienst

Land Kärnten investiert kräftig, um für die Schneemassen, vor allem in Oberkärnten, gewappnet zu sein.  OBERKÄRNTEN. Um den Winterdiensten bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen, hat Landesrat Martin Gruber die Anschaffung eines modernen Hochleistungsgeräteträgers der österreichischen Firma Syn Trac GmbH beauftragt. Die 700.000 Euro-Investition wurde heute in der Regierungssitzung beschlossen. SpezialgerätDie WOCHE berichtete kürzlich, dass der heurige Winterdienst auf den Kärntner Landesstraßen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christian Flaschberger (Mitarbeiter STRM Feldkirchen), Landesrat Martin Gruber, Hubert Amlacher (Leiter Straßenbauamt Villach) und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) vor Winterdienstfahrzeugen. | Foto: LR Gruber, Posch
2

Winterdienst
Das Winterdienst-Team im Bezirk Feldkirchen ist gerüstet

Winterdienst: 27 Mitarbeiter stehen im Bezirk Feldkirchen für knapp 400 Räumkilometer im Einsatz. BEZIRK FELDKIRCHEN. Über 400 Mitarbeiter der 17 Straßenmeistereien des Landes Kärnten sorgen im Winter für die sichere Befahrbarkeit der Landesstraßen und -brücken. Sie kümmern sich dabei um knapp 5.800 Räumkilometer. Eine Strecke, die rund um die Uhr, bei Schneefall und Glatteis befahrbar zu halten ist. Investition in Sicherheit"Der Winterdienst auf den Landesstraßen ist ein Schlüsselbereich und...

Christian Flaschberger (Mitarbeiter STRM Feldkirchen), Landesrat Martin Gruber, Hubert Amlacher (Leiter Straßenbauamt Villach) und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) vor den Winterdienstfahrzeugen. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Winterdienst
Bezirk Hermagor ist startklar für den Winter

Die kalten Temperaturen kündigen den baldigen Winter an. Die Straßenmeistereien in Hermagor und Kötschach-Mauthen sind vorbereitet. BEZIRK HERMAGOR. Über 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes Kärnten sorgen im Winter für eine sichere Befahrbarkeit der Landesstraßen und -brücken. Sie kümmern sich dabei um knapp 5.800 Kilometer, die es in den Wintermonaten zu räumen gilt. Im Bezirk Hermagor gibt es zwei Straßenmeistereien: in Hermagor und Kötschach-Mauthen. Die insgesamt 38...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Bild:  Landesrat Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung). Sole und Trockensalz werden direkt am Streuteller vermischt. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Straßenmeistereien startklar
1,48 Millionen Euro für Winterdienst im Bezirk

Der Winter kann kommen. Die 57 Mitarbeiter der Straßenmeistereien in Spittal, Greifenburg und Winklern sind startklar. Sie sind für 850 Kilometer Straßennetz verantwortlich. BEZIRK SPITTAL. Der Winter steht vor der Tür. Der Winterdienst ist gerüstet. Im Bezirk Spittal sind insgesamt 57 Mitarbeiter für die Räumung der Landesstraßen verantwortlich. Sie kümmern sich in der Region um über 850 Kilometer Straßennetz. 17 FahrzeugeDie Mitarbeiter des Straßenmeisterein rücken von drei Stützpunkten aus....

Informierten über den Winterdienst auf Kärntens Straßen: Straßenfacharbeiter Christian Flaschberger, Landesrat Martin Gruber, Abteilungsleiter Volker Bidmon und Hubert Amlacher vom Straßenbauamt Villach.
7

Kärntner Straßenmeistereien
Startklar für den Winterdienst

Rund 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien kümmern sich jeden Winter um rund 2.750 Straßenkilometer. Eine Strecke, die rund um die Uhr, bei Schneefall und Glatteis befahrbar zu halten ist. Dazu Landesrat Martin Gruber: "Der Winterdienst auf den Landesstraßen ist ein Schlüsselbereich und jeder Euro, den wir hier investieren, ist eine Investition in die Sicherheit der Bevölkerung“. Versorgungssicherheit Es geht hier nicht nur um die tägliche Befahrbarkeit für den Individualverkehr, sondern auch...

Bei enormen Schneemengen, hauptsächlich im Lesachtal und im oberen Gailtal, kommt diese Monoblock-Fräse mit 300 PS Leistung zum Einsatz. | Foto: LPD Kärnten
9

Winterdienst
Ein harter Winter wie damals

Die massiven Schneefälle des heurigen Winters fordern Mitarbeiter und Geräte der Straßenmeistereien und Gemeinden im Gailtal. GAILTAL. Seit Anfang Dezember 2020 präsentiert sich der Bezirk Hermagor unter einer massiven Schneedecke. Die Gailtaler WOCHE erkundigte, welche speziellen Herausforderungen es dadurch bei der Schneeräumung gibt. Vorbildliche Arbeit Landesrat Martin Gruber (ÖVP) als zuständiger Straßen-Referent zieht eine vorläufige Zwischen-Bilanz: „Wir nähern uns den Zahlen aus dem...

Bei der heutigen Regierungssitzung gab es wieder einige Themen zu besprechen. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Im Fokus: Herausforderungen rund um die Pandemie und der regionale Arbeitsmarkt

Nach der 61. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber, vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Zentral waren heute folgende Themen:  Corona-Pandemie: Weiterhin Vorsicht gebotenAuch die 61. Regierunssitzung stand ganz...

Die beiden Straßenmeistereien sind für insgesamt 479 Kilometer Landesstraßen verantwortlich.  | Foto: Pixabay

Gailtal
Winterdienst ist vorbereitet

Die beiden Straßenmeistereien in Hermagor und Kötschach sind für den Winter bestens gerüstet. GAILTAL. Der baldige Winterbeginn rückt immer näher. Daher bereiten sich die Straßenmeistereien in Hermagor und Kötschach-Mauthen für den bevorstehenden Winterdienst vor. Bestens vorbereitetDie beiden Straßenmeistereien in Hermagor und Kötschach sind für den Winter bestens gerüstet. Kärntenweit sind 420 Mitarbeiter der Landesstraßenverwaltung für die Räumung von 5.756 Kilometer Landesstraßen...

Die Straßenmeistereien sind insgesamt für 983 Kilometer Landesstraßen verantwortlich und einsatzbereit. | Foto: Pixabay

Straßenmeistereien
Winterdienst ist vorbereitet

Die beiden Straßenmeistereien in Villach und Feistritz/Drau sind für den Winter bestens gerüstet. VILLACH, VILLACH LAND. Der baldige Winterbeginn rückt immer näher. Daher bereiten sich die Straßenmeistereien in Villach und Feistritz/Drau für den bevorstehenden Winterdienst vor. Bestens vorbereitetDie beiden Straßenmeistereien in Villach und Feistritz/Drau sind für den Winter bestens gerüstet. Kärntenweit sind 420 Mitarbeiter der Landesstraßenverwaltung für die Räumung von 5.756 Kilometer...

Mit Lkws und Unimogs werden die Straßen im Bezirk geräumt. | Foto: Pixabay/pixel2013

Völkermarkt
Winterdienst auf Straßen

Der Winter fordert die Straßenmeistereien. Die Vorbereitungen für den ersten Schnee laufen bereits. VÖLKERMARKT. Mit 1. November beginnt der Winterdienst auf den Straßen im Gebiet der Straßenmeisterei Bad Eisenkappel. Mit vier LKW und vier Unimogs treten die Mitarbeiter ihren Dienst an, der an manchen Tagen auch zwölf Stunden dauern kann. Vier LKW und UnimogsZwölf Mitarbeiter sind für den Winterdienst verantwortlich. "Der Frühdienst startet um 3 Uhr, um für gute Verhältnisse auf den Straßen...

Die Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd sind im Winter mit acht Lkws und sechs Unimogs im Einsatz. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Winterdienst ist startklar

Der Winter verlangt vor allem Einsatzbereitschaft von den heimischen Straßenmeistereien ab. WOLFSBERG. Die Zeit, in der Schnee und Eis den Straßenverkehr dominieren, rückt immer näher. Die Straßenmeistereien in Wolfsberg und Lavamünd bereiten sich momentan für ihren bevorstehenden Einsatz vor. LandesstraßenDie Mitarbeiter der beiden Straßenmeistereien sind für insgesamt 613 Kilometer Landesstraßen im Bezirk verantwortlich. Bei der Räumung muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden....

Das Land verspricht Hilfe für die Opfer der Unwetter. | Foto: BFKDO Spittal

Regierungssitzung
Hilfsaktionen für Unwetter-Opfer in Kärnten

Hochwasser, Muren und Hangrutschungen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigten heute auch die Mitglieder der Kärntner Landesregierung in ihrer Sitzung.  KÄRNTEN. Neben dem großen Thema Budget waren auch die Ereignissen der letzten Tage Thema in der heutigen Regierungssitzung. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner dazu: "Es ist die schlimmste Katastrophe der jüngsten Vergangenheit, weil es Verletzte und einen Toten zu beklagen gibt. Sachschäden kann man wieder gut machen." ...

Im Lavanttal sind die Straßenmeistereien auf den möglichen Schnee vorbereitet | Foto: Büro LR Gruber
4

Winterdienst
Lavanttaler Straßenmeistereien auf Schnee vorbereitet

Im Lavanttal kostet der Winterdienst jährlich zwischen 800.000 und eine Million Euro. LAVANTTAL. Am Dienstag könnte es in Kärnten schneien, verraten die Prognosen. Wo genau, ist schwer zu sagen. Die Mitarbeiter in den Lavanttaler Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd sind jedenfalls gerüstet. Sie betreuen rund 540 Räum-Kilometer, fünf Bergstrecken führen auf bis zu 1.600 Meter Seehöhe. Die beiden Teams haben nun schon um die 14.000 Schneestangen aufgestellt und stehen mit zehn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.