Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Am ehemaligen Standort von Elektro Krassnig ist die Hausbetreuung Stutzig & Hacker eingezogen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Hausbetreuungs-Kette siedelt sich am Hohen Platz an

Die Stutzig & Hacker Hausbetreuung GmbH expandiert nach Kärnten und eröffnete eine Niederlassung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Nachdem das Elektrogeschäft Krassnig im Dezember 2022 den Hohen Platz verließ, hat sich für die Geschäftsräumlichkeiten ein neuer Mieter gefunden. Das österreichweit tätige Hausbetreuungs-Unternehmen Stutzig & Hacker hat hier seinen ersten Kärntner Standort gegründet. Fünf Mitarbeiter „Wolfsberg ist ein zentraler Ausgangspunkt in unserer Standortreihe und das Gebiet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Geschäftsführer Felix Paulitsch (rechts) und Mitarbeiter Mario Niederdorfer mit dem Kontrollfahrzeug | Foto: MeinBezirk.at
2

KLAGENFURTER
Zusammenarbeit Winterdienst

Geschäftsführer Felix Paulitsch erklärt, wie der Maschinenring Klagenfurt die Straßen im Bezirk betreut und verkehrstauglich hält. Die Genossenschaft Maschinenringservice Kärnten führt verschiedene Gewerbeberechtigungen. Insgesamt 140 Mitarbeiter sind beschäftigt und 750 Objekte werden vom Standort Klagenfurt aus betreut, darunter sämtliche Sparmärkte, Rewe, aber auch Privat- und Firmenkunden sowie Gemeinden. „Von uns wird der Bezirk Klagenfurt und Klagenfurt Land abgedeckt,“ erklärt uns Felix...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Nach einem tragischen Unfall vor einem Pflegeheim, soll nun die Pflegekraft die Haftung für den Winterdienst übernehmen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann

Nach Todesfall
Pflegekraft soll nun Haftung übernehmen

Vor einem Kärntner Pflegeheim soll es zu Winterbeginn zu einem folgenschweren Unfall gekommen sein: Ein Besucher rutschte auf dem offenbar eisigen Freigelände des Pflegeheims aus und verletzte sich so schwer, dass er bald darauf im Krankenhaus verstarb. Jetzt wird ermittelt. KÄRNTEN. Die Reaktion des Heimbetreibers auf den tragischen Vorfall und die Ermittlungen der Behörden mache Anita Ogris, Fachexpertin der Gewerkschaft vida, sprachlos: "So wie jeder andere ist natürlich auch der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Von links: Stadtrat Josef Steinkellner, Einsatzleiter Gerald Malz, Bauhofleiter Jürgen Dobernig, Klemens Häusler von GPS.at mit Werkstättenleiter Thomas Schober (im Wagen). | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberg
Der Winterdienst ist jetzt mit GPS-Unterstützung unterwegs

Der Winterdienst der Stadtgemeinde Wolfsberg ist auch für starke Schneefälle bestens gerüstet. Moderne GPS-Geräte erlauben die lückenlose Aufzeichnung der Routen und sorgen für eine große Arbeitserleichterung. WOLFSBERG. Es sind beeindruckende Mengen an Streumaterial, die für den Winterdienst in der Stadtgemeinde Wolfsberg bereitstehen: „Aktuell sind bei uns am Bauhof 200 Tonnen Streusalz, 850 Tonnen Streusplitt und 10.000 Liter Flüssigsalz lagernd“, berichtet Straßenmeister Gerald Malz. Doch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In einer durchschnittlichen Wintersaison verbraucht Villach 1.800 Tonnen Streusplitt und 1.600 Tonnen Auftausalz. | Foto: Stadt Villach

Villach ist winterfit
Schneestangen gesetzt, Pflüge startklar

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Teams des Wirtschaftshofes und der Abteilung Stadtgrün sind seit Wochen unermüdlich damit beschäftigt, die Stadt mit allen Verkehrswegen und Grünanlagen winterfit zu machen. VILLACH. Das Straßennetz der Stadt Villach umfasst rund 420 Kilometer Fahrbahnen, 250 Kilometer Geh- und Radwege sowie 26.000 Quadratmeter Fußgängerzone. Auch die Betreuung der Villacher Alpenstraße von November bis Mitte April ist Aufgabe des Wirtschaftshofes. „In einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im Wirtschaftshof freut man sich über die moderne Neuanschaffung.  | Foto: Privat

Für sichere Schulwege
In Finkenstein ist man für Schneefälle gewappnet

Um den heurigen Winter für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger aus Finkenstein, egal ob groß oder klein, erträglich zu machen, wurde seitens der Gemeinde Finkenstein und des Wirtschaftshofes kräftig in den Winterdienst-Fuhrpark investiert. FINKENSTEIN. Um das Problem auf den Gehsteigen vor den Schulen Finkensteins in den Griff zu bekommen, nahm die Gemeinde Finkenstein heuer viel Geld in die Hand. Das Hauptziel ist es, den Schulkindern eine ungefährliche Route zur Schule zu ermöglichen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Laderfahrer Hermann Blaßegger mit einer Ladung "Altschnee". Er ist dafür verantwortlich, dass der Schnee beim alten Klärbecken verteilt wird. | Foto: MeinBezirk.at
9

100 Mann im Einsatz
Hier lagern 100.000 Kubikmeter Schnee

Im Süden von Klagenfurt befindet sich ein riesiges Schnee-Lager. Auf der Fläche des alten Klärbeckens schmelzen 100.000 Kubikmeter Schnee aus der ganzen Stadt. Erst im Juni wird der "Altschnee" geschmolzen sein. KLAGENFURT. Im Süden Klagenfurts, unweit der Kläranlage, türmt sich der Schnee bis zu einer Höhe von zwölf Metern. Alle Minuten kommt ein Fahrzeug und bringt Schnee aus der Landeshauptstadt. Einer von zwölf Fahrern ist Harald Wieser. "Zurzeit bringe ich hauptsächlich Schnee von engen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Beatrix Anawender
1 1 9

Winter zeigt sich von der schönsten Seite
Wintermärchen

Ein richtiger Wintertraum ist die Egger Alm hoch über Hermagor. Im Schatten des Podludnigs liegt sie verträumt und still unter einer Schneedecke. Wo es im Sommer von Wanderern und Almvieh nur so wuselt, ist es jetzt sehr ruhig. Den langen und beschwerlichen Weg vom Tal rauf muss man jetzt von selbst bewältigen. Für Skitourengeher ideal. Nach dem Aufstieg erwartet einen eine lange Anfahrt. Danke hier einmal für die optimale Praeparierung des Weges. Aber auch mit Schneeschuhen ist die Strecke zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Peter Kaiser dankte den Mitarbeitern der Straßenmeisterei für ihre wichtige Arbeit. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher

Hoher Besuch
Peter Kaiser besucht Straßenbauamt Villach und dankt

Beim Straßenbauamt in Villach fand heute, Donnerstag, die Dienststellenversammlung der Straßenmeistereien Villach und Feistritz/Drau, des Bauhof Villach, der Brückenmeisterei Villach und SBA Villach statt. Eingeladen dazu war auch Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser. VILLACH. Im Rahmen er Dienststellenversammlung lobte Landeshauptmann Peter Kaiser das große Engagement und den Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen ihrer Arbeit für die Verkehrssicherheit der Kärntner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Für die Mitarbeiter der Straßenmeistereien beginnt nun mit Schnee und Eis eine intensive Zeit.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Bezirk
Winterdienst in großem Einsatz

Die insgesamt 57 Mitarbeiter der Straßen-Meistereien in Winklern, Greifenburg und Spittal sind für die Räumung von über 850 km Landesstraßen verantwortlich.   BEZIRK. Wenn im Winter Schnee und Eis kommt, ist Skigebieten und Kindern zu jubeln zu mute. Doch in dieser Zeit sorgen Schneeflocken und Kälte auch für schneeglatte und rutschige Straßen. Dann sind die Straßenmeistereien im Einsatz.  Die VerantwortlichenMit insgesamt 57 Mitarbeitern (15 in der Straßenmeisterei Winklern, 15 in Greifenburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Landesrat Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter der Straßenbauabteilung des Landes Kärnten) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Lavanttaler Straßenmeistereien sind bereit für ersten Schnee

In den Straßenmeistereien in Lavamünd und Wolfsberg sind im Winterdienst 41 Mitarbeiter im Einsatz. LAVANTTAL. Wenn die ersten Schneeflocken fallen, ist das für die meisten schön anzusehen – andere hingegen befinden sich dann in höchster Alarmbereitschaft. Wie zum Beispiel die 41 Mitarbeiter in den Straßenmeistereien Lavamünd und Wolfsberg, die dafür zuständig sind, im Falle des Schneefalls 614 Kilometer Landesstraßen befahrbar zu halten. Dafür stehen ihnen acht Lkw und fünf Unimog...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
87.500 Stunden standen die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Winter im Einsatz. | Foto: stock.adobe.com/Wellnhofer Designs

Winterdienst
Straßenmeistereien standen 87.500 Stunden im Einsatz

Fazit zum Winterdienst: Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien haben heuer 87.500 Einsatzstunden geleistet. Durch selbst erzeugte Sole konnten 50.000 LKW-Kilometer Transport eingespart werden.  KÄRNTEN. Der Schlechtwettereinbruch am vergangenen Wochenende hat wieder einmal in Erinnerung gerufen, dass der Winterdienst in den Straßenmeistereien aus gutem Grund bis Ende März andauert. Bisher sind heuer 87.500 Arbeitsstunden, 21.000 Tonnen Salz und 5.400 Kubikmeter Sole für den Einsatz auf Kärntens...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Straßenbaureferent und Landesrat Martin Gruber überzeugte sich vom neuen Winterdienstfahrzeug.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Greifenburg
Neues Hochleistungsgerät nahm Winterdienst auf

Ein neues Hochleistungsgerät verstärkt ab sofort den Winterdienst in Oberkärnten. 700.000 Euro wurden in das neue Spezialgerät, das in Greifenburg stationiert ist, investiert. GREIFENBURG. Anfang Dezember gab Straßenbaureferent Martin Gruber bekannt, dass ein weiteres Spezialgerät für den Winterdienst angeschafft werden soll, um die Räumtrupps des Landes insbesondere bei Starkschneeereignissen zu unterstützen. Nun ist der Hochleistungsgeräteträger der österreichischen Firma Syn Trac GmbH an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
8 8 6

Winterfreuden / Winterleid
Was so ein grimmiger "Wintersmann" aus Kärnten doch alles kann!

Oh, wie ist der Winter zu tadeln oder loben, der solch unvernünft'ges Toben uns bescherte die letzten Tage, und das alles im Stundentakt. Zuerst schickte er uns die zauberhaften, weißen Schneeflocken- die uns erfreuten und beseelten, gleich einem weißen Winterwundertraum! Zusätzlich ließ er an Dächern die Eiszapfen wachsen, schuf beeindruckende Eisskulpturen an Bächen, so wie wir sie alle kennen - die Winter-Postkartenidylle! Dann sandte er uns den anhaltenden Regen, der gleich einer Sintflut...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Winterdienst-Einsatz ist bei Familie Mainhard eine Familientradition. Vater Johannes und Sohn Andreas sind mit ihren Traktoren bereit. | Foto: Privat
4

Winterdienst
Der Traktor wird zum Schneepflug

Wenn es draußen stürmt und schneit, sind viele heimische Landwirte im Winterdienst-Einsatz. SCHWAIG. Frühmorgens, ein Blick aus dem Fenster sagt uns, es hat geschneit. Damit wir den Weg zur Arbeit auf geräumten Gemeindestraßen antreten können, sorgen auch zahlreiche Landwirte in der Region für freie Fahrt. Einer von ihnen ist Johannes Mainhard. Schneeräumung hat bei Familie Mainhard in Schwaig Tradition. Bereits Vater Johann, heute 79 Jahre, war im Winterdiensteinsatz. Auch der Landwirt selbst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bgmin. Silvia Häusl-Benz mit Bauhofleiter Klaus Pagitz bei der Soleerzeugungsanlage. | Foto: Privat

Schneeräumung
Sanfter Kampf gegen die Eiseskälte der Straßen

PÖRTSCHACH/SEE. Die Schneeräumung stellt die Kärntner Gemeinde Jahr für Jahr vor Herausforderungen. Pörtschach sprüht seit 2019 mit dem „IceFighter“ Sole auf die Straßen. Dies spart 50 bis 60 Prozent des Salzbedarfs ein. Ein weiterer Vorteil: Die aufgetragene Sole wird nicht, wie das aufgestreute Salz, vom Wind verweht. Somit ist die Sicherheit auf den oftmals spiegelglatten Straßen gewährleistet. Für die fachgerechte Ausführung sorgt der Bauhofleiter Klaus Pagitz. Doch auch die Sole muss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Winterdienst: Christian Flaschberger, Martin Gruber, Hubert Amlacher und Volker Bidmon  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Oberkärnten
700.000 Euro-Investition für Winterdienst

Land Kärnten investiert kräftig, um für die Schneemassen, vor allem in Oberkärnten, gewappnet zu sein.  OBERKÄRNTEN. Um den Winterdiensten bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen, hat Landesrat Martin Gruber die Anschaffung eines modernen Hochleistungsgeräteträgers der österreichischen Firma Syn Trac GmbH beauftragt. Die 700.000 Euro-Investition wurde heute in der Regierungssitzung beschlossen. SpezialgerätDie WOCHE berichtete kürzlich, dass der heurige Winterdienst auf den Kärntner Landesstraßen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrat Martin Gruber und Volker Bidmon, Leiter der Straßenbauabteilung, vor dem Unimog, der mit Feuchtsalz streut. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

"Start verlief nach Plan"
Winterdienst in Völkermarkt

Die Straßenmeistereien haben mit den Räumungsarbeiten begonnen. 57 Mitarbeiter sorgen im Bezirk für sichere Straßen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Bezirk Völkermarkt sind insgesamt 57 Mitarbeiter in den zwei Straßenmeistereien in Völkermarkt und Eisenkappel für die Räumung von knapp 600 Kilometern Landesstraßen verantwortlich. Dafür stehen ihnen acht Lkws und fünf Unimogs zur Verfügung. Im Bezirk Völkermarkt sind es zwei eigene Wetterkameras, die die Arbeiter in ihrem wichtigen Einsatz unterstützen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Von links: LR Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) beim Lokalaugenschein bei einer Straßenmeisterei | Foto: LR Gruber/Posch
2

Lavanttal
Knapp 40 Mitarbeiter sind für Winterdienst gerüstet

Über 600 Räumkilometer gibt es auf den Landesstraßen im Bezirk Wolfsberg im Winter zu bewältigen. LAVANTTAL. Um die Erreichbarkeit und Sicherheit der Bevölkerung zu wahren, stehen im Lavanttal 39 Mitarbeiter der Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd im Einsatz. Mit acht Lkws und vier Unimogs sorgen sie für die Sicherheit auf 614 Räumkilometern. Im Jahr 2019 wurden zwei neue Winterdienstfahrzeuge für den Fuhrpark angekauft. In den acht Salzsilos sind rund 1.500 Tonnen Streusalz eingelagert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Christian Flaschberger (Mitarbeiter STRM Feldkirchen), Landesrat Martin Gruber, Hubert Amlacher (Leiter Straßenbauamt Villach) und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) vor Winterdienstfahrzeugen. | Foto: LR Gruber, Posch
2

Winterdienst
Das Winterdienst-Team im Bezirk Feldkirchen ist gerüstet

Winterdienst: 27 Mitarbeiter stehen im Bezirk Feldkirchen für knapp 400 Räumkilometer im Einsatz. BEZIRK FELDKIRCHEN. Über 400 Mitarbeiter der 17 Straßenmeistereien des Landes Kärnten sorgen im Winter für die sichere Befahrbarkeit der Landesstraßen und -brücken. Sie kümmern sich dabei um knapp 5.800 Räumkilometer. Eine Strecke, die rund um die Uhr, bei Schneefall und Glatteis befahrbar zu halten ist. Investition in Sicherheit"Der Winterdienst auf den Landesstraßen ist ein Schlüsselbereich und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Christian Flaschberger, Landresrat Martin Gruber, Hubert Amlacher und Volker Bidmon vor den Winterdienstfahrzeugen.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Winterdienst
Winterdienst für den Bezirk kostet 1,37 Millionen

Für die 796 Räumkilometer im Bezirk Klagenfurt Land und Klagenfurt stehen 50 Mitarbeiter im Einsatz. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Über 400 Mitarbeiter der 17 Straßenmeisterein des Landes Kärnten sorgen im Winter für die sichere Befahrbarkeit der Landesstraßen und -brücken. Dabei kümmern sie sich um knapp 5.800 Räumkilometer. "Der Winterdienst auf den Landesstraßen ist ein Schlüsselbereich und jeder Euro, den wir hier investieren, ist eine Investition in die Sicherheit der Bevölkerung", so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Christian Flaschberger (Mitarbeiter STRM Feldkirchen), Landesrat Martin Gruber, Hubert Amlacher (Leiter Straßenbauamt Villach) und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) vor den Winterdienstfahrzeugen. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Winterdienst
Bezirk Hermagor ist startklar für den Winter

Die kalten Temperaturen kündigen den baldigen Winter an. Die Straßenmeistereien in Hermagor und Kötschach-Mauthen sind vorbereitet. BEZIRK HERMAGOR. Über 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes Kärnten sorgen im Winter für eine sichere Befahrbarkeit der Landesstraßen und -brücken. Sie kümmern sich dabei um knapp 5.800 Kilometer, die es in den Wintermonaten zu räumen gilt. Im Bezirk Hermagor gibt es zwei Straßenmeistereien: in Hermagor und Kötschach-Mauthen. Die insgesamt 38...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Bild:  Landesrat Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung). Sole und Trockensalz werden direkt am Streuteller vermischt. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Straßenmeistereien startklar
1,48 Millionen Euro für Winterdienst im Bezirk

Der Winter kann kommen. Die 57 Mitarbeiter der Straßenmeistereien in Spittal, Greifenburg und Winklern sind startklar. Sie sind für 850 Kilometer Straßennetz verantwortlich. BEZIRK SPITTAL. Der Winter steht vor der Tür. Der Winterdienst ist gerüstet. Im Bezirk Spittal sind insgesamt 57 Mitarbeiter für die Räumung der Landesstraßen verantwortlich. Sie kümmern sich in der Region um über 850 Kilometer Straßennetz. 17 FahrzeugeDie Mitarbeiter des Straßenmeisterein rücken von drei Stützpunkten aus....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Informierten über den Winterdienst auf Kärntens Straßen: Straßenfacharbeiter Christian Flaschberger, Landesrat Martin Gruber, Abteilungsleiter Volker Bidmon und Hubert Amlacher vom Straßenbauamt Villach.
7

Kärntner Straßenmeistereien
Startklar für den Winterdienst

Rund 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien kümmern sich jeden Winter um rund 2.750 Straßenkilometer. Eine Strecke, die rund um die Uhr, bei Schneefall und Glatteis befahrbar zu halten ist. Dazu Landesrat Martin Gruber: "Der Winterdienst auf den Landesstraßen ist ein Schlüsselbereich und jeder Euro, den wir hier investieren, ist eine Investition in die Sicherheit der Bevölkerung“. Versorgungssicherheit Es geht hier nicht nur um die tägliche Befahrbarkeit für den Individualverkehr, sondern auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.