Wintersport in Tirol

Beiträge zum Thema Wintersport in Tirol

Eine Rodelpartie mit Schneegestöber ist für Jung und Alt auf den zahlreichen Bahnen eine Riesengaudi. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Wintersport in Tirol
Die 10 schönsten Rodelbahnen in Tirol

Tirol hat in Sachen Rodelbahnen einiges zu bieten. In diesem Beitrag stellen wir euch unsere zehn Favoriten vor. Mit der Rodel über die Naturrodelbahn oder beschneite Rodelstrecke, bei Tageslicht oder bei Nachtbeleuchtung – bei über 100 Rodelbahnen wartet in Tirol purer Rodelspaß auf Groß und Klein. Das sind unsere Top-10: 1. Kellerjoch-Grafenast in Schwaz Fällt genügend Schnee ist diese Rodelbahn mit 9,1 Kilometer die längste Naturrodelbahn Tirols.  Start ist beim Hecherhaus (1.887 m), über...

Eislaufen erfreut sich in Tirol größter Beliebtheit: In der Halle, im Freien, auf einer Kunstbahn oder am gefrorenen See – Tirol bietet in Sachen Eislaufen so einiges. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
5

Winter 2024/25
Eislaufplätze in Tirol – wo man in Tirol eislaufen kann

Eislaufen erfreut sich in Tirol größter Beliebtheit: In der Halle, im Freien, auf einer Kunstbahn oder am gefrorenen See – Tirol bietet in Sachen Eislaufen so einiges. TIROL. Die Tage werden kälter, die Temperaturen langsam aber sicher frostig. Die Winterzeit steht vor der Türe. Während die einen vor warmen Kaminfeuern die Zeit in flauschige Decken gehüllt ihre Freizeit verbringen, zieht es andere auf Tirols Eislaufplätze. Im Herzen vieler Tiroler Ortschaften und Gemeinden werden auch diesen...

Anzeige
Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Herzen von Innsbruck im Mittelpunkt. | Foto: Markus Fischer, Moritz Klee, Simon Rainer
5

Rock A Rail
3. Snowfest in Innsbruck lässt Ski und Snowboard hochleben

Vom 22. - 24. November geht die dritte Auflage des Snowfests Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater bei freiem Eintritt über die Bühne. INNSBRUCK. Warm anziehen und Ski und Snowboard wachsen heißt es dieses Wochenenden vor den Toren des Tiroler Landestheaters Innsbruck, den das Snowfest Innsbruck geht in eine neue Runde. Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Mittelpunkt. Egal ob im Snowfest Village mit seinen zahlreichen Stationen oder auf der imposanten...

Eine der Abfahrten im Skigebiet Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria. | Foto: skresort.at
Video 4

Skigebiete
Günstiger Winterspaß in Griechenland, Tirol am teuersten

Mit Preisvergleichen ist es immer so eine Sache. Der Vergleich Obergurgl-Hochgurgl mit Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland ist ein solches Beispiel. Dabei geht es um das Thema Skifahren und die Preise für eine Tageskarte sowie eine Übernachtung. Detail am Rande: die längste Skiabfahrt in Griechenland ist halb so lange, wie die längste in Obergurgl. INNSBRUCK. In einer Auswertung der günstigsten Skigebiete liegt Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland auf Platz...

Unser App-Tipp der Woche "PistenTour" bietet ein großes Angebot mit allen wichtigen Infos rund um Pistentouren - als gute Alternative zu den Touren im freien Gelände. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Norbert Poehler
16

App-Tipp
PistenTour – die sichere Variante des Tourengehens

Unser App-Tipp der Woche "PistenTour" bietet ein großes Angebot mit allen wichtigen Infos rund um Pistentouren - als gute Alternative zu den Touren im freien Gelände. PistenTour ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Mit unserem App-Tipp der Woche PistenTour findet man die perfekte Feierabendtour in der Nähe. Jede Tour führt an gemütlichen Hütten vorbei. Die Touren verlaufen sicher auf Skipisten, ohne Lawinengefahr oder Tiefschnee. An den speziellen Tourenabenden bzw....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Nachwuchstalente Emma Ruetz, Mia Holzknecht und Neo Holzknecht (von links) bestens ausgestattet mit Helm, Schuhwerk und Sportgerät | Foto: TRV
Video 4

Appell an die Vernunft
Mit diesen Sicherheitstipps macht das Rodeln Spaß

Rodeln zählt zu den beliebtesten Sportarten im Winter in Tirol. Die ganze Familie kann den Spaß auf zwei Kufen genießen. Trotz des großen Unterhaltungsfaktors darf auf die Sicherheit nicht vergessen werden. Der Tiroler Rodelverband hat die passenden Empfehlungen für eine sichere Ausübung des Sports. TIROL. Dem Tiroler Rodelverband ist es ein großes Anliegen, auf sicheres Rodeln aufmerksam zu machen. Auf der Familienrodelbahn in Kühtai gab es dazu Tipps von Tirols Aushängeschild im...

Die ersten Tiroler Miester der neuen Saison. | Foto: SC Leutasch
2

Triathlon-Saisonstart
Kitzbüheler Top-Platzierungen beim Triathlonauftakt

Triathlon-Saisonstart 2024 in Tirol; 3. Wintertriathlon Leutasch mit Tiroler Meisterschaften. LEUTASCH, KITZBÜHEL. Beim 3. Wintertriathlon Leutasch mit Tiroler Meisterschaften ​für die Klassen Schüler E bis Junioren erfolgte ein perfekter Saisonstart 2024 des Triathlon Verband Tirol. Die neue Streckenführung (Lauf-, Rad- und Langlaufstrecke) und der Start-Zielbereich mit großer Wechselzone haben sich bewährt. Kitzbüheler Ergebnisse Tiroler Meisterschaft: W Jugend: 1. Grüner Viktoria (in der...

Rund 250 Rugby-Spielerinnen und -spieler kämpften vergangenen Samstag am Patscherkofel um den Sieg beim Snow Rugby. | Foto: SKN
Video 821

Rugby Club Innsbruck
Snow Rugby am Patscherkofel – Sieg ging nach Ulm

Am vergangenen Samstag wurde Innsbrucks Patscherkofel zu einem ganz besonderen Schauplatz: Hier fand das alljährliche Snow Rugby-Turnier stand. Rund 250 Spielerinnen und Spieler aus drei Nationen kämpften um den Sieg. INNSBRUCK. Der Rugby Club Innsbruck organisierte zum siebten Mal das Snow Rugby am Patscherkofel. Rund 200 Spielerinnen und Spieler traten zum Kampf um den ersten Platz an. Das erste Snow Rugby am Patscherkofel – damals bei der Talstation – fand bereits im März 2016 statt. Davor...

Matthias Knaus (re.), Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie steht es um die alpine Sicherheit in Tirol?

In der 85. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Matthias Knaus, Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS), zu Gast. Im sportlichen Gespräch erklärt er, welche Unfälle in der alpinen Unfallstatistik aufscheinen und was man daraus lernen kann. Außerdem erklärt er, was hinter der "Mission Zero" des ÖKAS steckt. TIROL. Matthias Knaus ist Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, welches in Zusammenarbeit mit Experten und seinen...

Der beliebte Volkslanglauf wurde abgesagt. | Foto: Koasalauf/OK
2

St. Johann, Koasalauf
Koasalauf musste abgesagt werden

Aufgrund der zu geringen Schneelage im Tal musste der 50. Jubiläums-Koasalauf (10./11. 2.)  abgesagt werden. ST. JOHANN. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage und Wochen prognostiziert nur sehr geringe Neuschneemengen im Tal, dafür vermehrte Regenfälle und warme Temperaturen. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Durchführung des Volkslanglaufs mit der gewohnten "Koasalauf"-Qualität nicht möglich. Alle bezahlten Nenngelder werden in den nächsten Tagen automatisch zurückerstattet, wie von...

Andreas Mayer im Sprinteinsatz. | Foto: Skimostats
2

ÖSV, Skibergsteiger
Andreas Mayer mit guter Leistung in Spanien

Skibergsteiger-Weltcup in Boi Taüll; Kirchdorfer ÖSV-Athlet im Spitzenfeld. KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Andreas Mayer (Kirchdorf, 22) war mit dem ÖSV-Skibergsteigerteam im spanischen Boi Taüll im Weltcupeinsatz. Im Sprint kam der Kirchdorfer auf den 20. Rang; nach Rang sieben in der Qualifikation zeigte er auch im Viertelfinale eine starke Vorstellung. Im B-Finale des Mixed-Team-Relays erkämpfte Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier den 2. Rang, was im Gesamtklassment Rang 14 entsprach. "Unterm Strich ein...

Meisterschaften auf den St. Ulricher Loipen. | Foto: Wörgötter
7

Biathlon-Nachwuchs
Top-Platzierungen für die Jung-Biathleten

Österreichische Meisterschaften Biathlon Kinder & Schüler in St. Ulrich; 190 Jung-Biathleten maßen sich. ST. ULRICH. Eine Großveranstaltung mit fast 190 jungen BiathletInnen aus nahezu allen Bundesländern ging im Nordischen Zentrum in St. Ulrich in Szene. Gemeinsam sorgten die engagierten Sportvereine von St. Ulrich und Erpfendorf auf den FIS homologierten Rennstrecken für ausgezeichnete Bedingungen und eine reibungslose Rennabwicklung. Die Einzel- und Staffelbewerbe für die Klassen Schüler S13...

Harald Riedl (re.), Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
"Man hat extrem viel gelernt aus Galtür"

In der 84. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Harald Riedl, Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über die Unterschiede und Aufgabenbereiche von Lawinenkommission und Lawinenwarndienst. Außerdem erklärt er, wie sich das Lawinengeschehen durch den Klimawandel verändert. TIROL. In Tirol gibt es neben dem Lawinenwarndienst auch die Lawinenkommissionen – für Letztere ist Harald Riedl beim Land Tirol verantwortlich. Während der...

Tipps für sicheres Skifahren | Foto: Pixabay
Aktion 2

7 Tipps
So bist du sicher auf der Piste unterwegs

Die Sonne scheint, die Schneebedingungen sind perfekt – einem Skitag steht nichts mehr im Weg? Damit am Ende nicht ein Aufenthalt im Krankenhaus winkt, sollten einige Tipps beachtet werden. TIROL. Ski- und Snowboardunfälle sind derzeit an der Tagesordnung. Fast täglich müssen Verunfallte, mit teils schweren Verletzungen, aus den Skigebieten Tirols geborgen werden. Selbstüberschätzung, rücksichtloses Verhalten und falsche Ausrüstung sind oft der Grund für Unfälle. Wer ein paar Grundregeln...

Die insgesamt 2 Kilometer langen, abwechslungsreichen Pisten im Familienschigebiet Prägraten a. G. sind perfekt für Anfänger und Familien. | Foto: Gemeinde Prägraten / Anton Hatzer
3

Schifahren
Osttirols kleine, aber feine Schigebiete

Osttirol beheimatet einige der charmantesten Kleinschigebiete Österreichs. Abseits von Massentourismus und langen Warteschlangen - ideal für Familien und Skianfänger. OSTTIROL. Die kleinen Schigebiete in Osttirol sind eine wunderbare Alternative zu den überfüllten Skiresorts. Hier können Besucher nicht nur die Pisten erkunden, sondern auch die lokale Kultur, die herzliche Gastfreundschaft und die unberührte Natur der Osttiroler Alpen in vollen Zügen genießen. Schifahren in PrägratenDas...

Die ÖSV-Youngsters landeten knapp hinter dem Deutschland-Nachwuchs auf Rang zwei.  | Foto: Habison
3

Auftaktbewerb der Hahnenkammrennen 2024
DSV-Talente triumphierten im Juniors Race

KITZBÜHEL. Es ist die Bühne für zukünftige Weltcupsstars. Beim „Longines Future Hahnenkamm Champions Juniors Race“, so die sperrige Bezeichnung dieses seit 2001 durchgeführten Nachwuchsrennens, haben bislang auch einige spätere Hahnenkamm-Sieger erstmals Kitzbüheler Rennluft geschnuppert. So etwa der Deutsche Josef „Pepi“ Ferstl (2002), der Schweizer Beat Feuz (2002) und Österreichs legendäre Skihelden Marcel Hirscher (2003, 2004) und Mathias Mayer (2005). Bei der 17. Auflage des...

Neuer Schlepplift "Salvista" in Itter. | Foto: SkiWelt
2

Itter, neuer Lift
Neuer Tellerlift bei der Salvista-Talstation

Einen neuen Tellerschlepplift bietet die heimische Bergbahnan der Talstation der Salvistabahn. ITTER. Die neue Anlage im Bereich der Salvistabahn-Talstation ist ideal für Anfänger und Kinder. Der Tellerlift ist 440 Meter lang, sehr einfach zum Benützen - auch für Kleinkinder. Auch eine Beschneiung wurde errichtet. Wie von Seiten der Bergbahn Hohe Salve bzw. der SkiWelt betont wird, gibt es spezielle Übungsliftkarten, z. B. eine Halbtageskarte für Kinder um 9 € (Jg. 2017 – 2008). Viele Jahre...

Gedenktafel für Anderl Molterer. | Foto: K.S.C./alpinguin
2

Hahnenkammrennen 2024
Neue Gedenktafel für Anderl Molterer

Im Kitzbüheler Legendenpark erinnert seit Montag eine Gedenktafel an Anderl Molterer. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler war Teil des „Wunderteams“ rund um Toni Sailer und hält bis heute den Rekord an Siegen auf dem Hahnenkamm: „Der Blonde Blitz aus Kitz“ gewann viermal die Kombination, dreimal den Slalom und zweimal die Abfahrt auf der Streif. Am 24. Oktober ist er 92-jährig in Kitzbühel verstorben. Nach dem Ableben von Kitzbühels Legende war es eine Selbstverständlichkeit, dass der „Blonde Blitz“...

Jubilar Hansi Hinterseer live bei ServusTV. | Foto: ServusTV/Leopold/Neumayr
4

Hahnenkammrennen 2024
Hansi H. bei "Sport im Talk" auf der Seidlalm

Jubilar Hansi Hinterseer stand im Mittelpunkt von "Sport und Talk" in ServusTV, live von der Seidlalm KITZBÜHEL. Traditionell meldete sich „Sport und Talk“ von ServusTV zu Beginn der Hahnenkammwoche mit einer Sondersendung direkt von der Seidlalm in Kitzbühel, wo Gastgeber Christian Brugger u. a. auch Hansi Hinterseer begrüßte, dessen legendärer Slalom-Triumph am Ganslernhang sich zum 50. Mal jährt. Und der Kitzbüheler Sunnyboy feiert am 2. Februar seinen 70. Geburtstag. Hinterseer wuchs zudem...

Fußball-Legenden mit Manfred Pletzer bei der Präsentation des coolen Events im Winter 2025. | Foto: Pletzer Resorts
8

Pletzer Resorts, Fußball-Highlight
Winter Soccer Legends – Fußball-Event 2025

In Hopfgarten werden im Jänner 2025 internationale Fußball-Legenden auflaufen. HOPFGARTEN. Der Countdown für ein einzigartiges Sportevent startete am 12./13. Jänner mit der Präsentation in Hopfgarten, bei der bereits zahlreiche Spielerpersönlichkeiten anwesend waren, u. a. Mario Basler, Maurizio Gaudino, Markus Babbel und Thomas Helmer. Top-Fußballer aus vier Nationen zeigen beim Winter Soccer Legends Turnier am 10./11. Jänner 2025, präsentiert von den Pletzer Resorts, was sie draufhaben. Die...

1:36

Snow Polo World Cup
Zum 21. Mal Jagd nach dem roten Ball

Zum 21. Mal ging der Bendura Bank Snow Polo World Cup – bei Kaiserwetter – auf der Münichauer Wiese in Szene. REITH, KITZBÜHEL. Bei Kaiserwetter und vor der Kulisse des Wilden Kaisers ging von 11. bis 14. Jänner der 21. Bendura Bank Snow Polo World Cup auf der Münichauer Wiese in Reith in Szene. Acht internationale Polo-Teams ritterten um die Trophäe. Den Auftakt zum hochkarätigen Turnier machte am Donnerstag Abend die Spielerpräsentation in der Kitzbüheler Innenstadt, ehe ab Freitag Polo auf...

Erneuter Siegesjubel: Wengen-Sieger Manuel Feller. | Foto: Ski Austria/Tom Schramml
2

Manuel Feller in der Form seines Lebens

Dritter Saisonsieg Fellers in Wengen – als Slalom-Weltcup-Führender geht's nach Kitzbühel. FIEBERBRUNN, KITZBÜHEL, WENGEN. „Wenn’s läuft, dann läuft’s“ - Im vierten Slalom der Saison hieß der Sieger zum dritten Mal Manuel Feller. Der PillerseeTaler gewann nach Gurgl und Adelboden auch den Klassiker in Wengen und reist erstmals als Slalom-Weltcup-Führender nach Kitzbühel. Nach Lauf eins noch auf Rang drei gelingt dem Fieberbrunner mit einem fast perfekten 2. Durchgang neuerlich der Sprung auf's...

Lisa Hauser, K.S.C. | Foto: ÖSV
3

Biathlon, Ruhpolding
Damen-Staffel auf Rang 8, Herren am 5. Platz

Letztes Staffelrennen vor der WM: Lisa Hauser & Co. solide; zielsichere Herren am 5. Platz; Lisa Hauser mit guter Leistung in der Verfolgung. RUHPOLDING, BEZIRK KITZBÜHEL. In Ruhpolding standen für die BiathletInnen Staffel, Sprint und Verfolgung am Vor-WM-Programm. Zum Auftakt holten die ÖSV-Damen im Staffelrennen den 8. Rang. Lisa Hauser, Anna Gandler, Anna Juppe und Dunja Zdouc belegte mit sieben Nachladern und einem Rückstand von 2:37,5 Minuten Rang acht. Hauser: „Für mich persönlich war es...

Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.