Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Riedl (re.), Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
"Man hat extrem viel gelernt aus Galtür"

In der 84. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Harald Riedl, Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über die Unterschiede und Aufgabenbereiche von Lawinenkommission und Lawinenwarndienst. Außerdem erklärt er, wie sich das Lawinengeschehen durch den Klimawandel verändert. TIROL. In Tirol gibt es neben dem Lawinenwarndienst auch die Lawinenkommissionen – für Letztere ist Harald Riedl beim Land Tirol verantwortlich. Während der...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In den kommenden Tagen ist erneut Lawinengefahr angesagt. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 5

Warnung
Weiterhin erhebliche Lawinengefahr mit Stufe 3

Das Wochenende forderte leider Tote und viele Verletzte durch Lawinen. Nach wie vor ist die Gefahr nicht gebannt. Das Land gibt für die bevorstehenden Sonnentage eine Lawinengefahrenstufe von 3 bekannt.  TIROL. Bereits vor dem vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Warnungen bezüglich der Lawinengefahr ausgesprochen. Trotzdem kam es am Wochenende zu zahlreichen Lawinenabgängen mit Verschütteten. Nochmals mahnt das Land zur Vorsicht, für die nahenden Tage.  Sonnenstunden bringen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. | Foto: CurtNichols
Video

Land Tirol
Initiativen für mehr Sicherheit beim Wintersport

Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. TIROL. Mit dem Start der Wintersaison nützen viele Menschen die Gelegenheit, ihre Freizeit in den Tiroler Bergen zu verbringen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen. Das sind unter anderem Zusammenstöße auf der Piste aber auch Lawinenabgänge mit Verschütteten. Daher richten der für die Sportagenden zuständige Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer öfter sieht man Leute mit ActionCams auf ihren Helmen montiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
3

Wintersport
Die besten Gadgets für die Skipiste!

Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm auch viele Wintersportfans. Die meisten brauchen nur ihre normale Sportausrüstung wie Skier, Stöcke und passende Kleidung, doch welche Gadgets können uns noch einen schöneres Sporterlebnis liefern? Wir haben für euch ein paar Dinge zusammengefasst, die für den ein oder anderen praktisch sein könnten oder auch nur einen lustige Spielerei.  TIROL. Viele besitzen sie bereits oder man kann sie auch bei so manchem Ski- oder Snowboardfahrer auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf diesen Ausblick möchte man gerne Verzichten. Es herrscht vermehrte Lawinengefahr auf Tirols Bergen. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
Video

Lawinengefahr
Vorsicht ist geboten: Großteils Lawinengefahr in Tirol

TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol warnt vor erheblicher Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze in fast allen Teilen Tirols. Teilweise gilt Lawinengefahrenstufe 3, im Süden und Osttirol Stufe 2. Lawinengefahrenstufe 3Bereits am Dienstag warten das Land Tirol vor der erhöhten Lawinengefahr, bestätigt vom Lawinenwarndienst des Landes. Oberhalb der Waldgrenze gilt fast in allen Teilen Tirols die Warnstufe 3. Nur im Süden Osttirols herrscht Lawinengefahrenstufe 2 (mäßig). Erfahrungsgemäß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschneite Pisten laden zur Abfahrt ein - Sicherheit sollte dabei Vorrang haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Sicherheit
Richtiges Verhalten beim winterlichen Freizeitspaß

Die Salzburger Winterlandschaft lädt in den Semesterferien zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Sicherheit hat dabei Vorrang. Augen und Haut müssen in höheren Lagen richtig vor der Sonne geschützt werden, der Kopf mit einem Helm vor Stürzen. Wer sich abseits der Pisten aufhält , sollte immer auch einen Lawinenpiepser dabei haben.  SALZBURG. Die Skisaison ist bereits voll im Gange und die Skifahrer tummeln sich auf der Piste, was viele dabei unterschätzen ist die Sonnenstrahlung auf dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatz im Bezirk Scheibbs: In Lackenhof am Ötscher verstarb ein Snowboarder nach einem Lawinenabgang. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lawinenabgang fordert Todesopfer am Kleinen Ötscher

In Lackenhof am Ötscher wurde ein Snowboarder durch einen Lawinenabgang getötet. LACKENHOF. Trotz Lawinen-Warnstufe 4 begab sich eine sechsköpfige Gruppe in Lackenhof auf den Weg abseits der Piste zum Bereich des Grünen Lochs am Kleinen Ötscher. Snowboarder von Lawine getötet Dort ging eine Lawine ab, riss einen Snowboarder mit, für den trotz der Reanimationsversuche jegliche Hilfe zu spät kam und er leider noch am Unfallort verstrab. Die Lawinengefahr in den Ybbstaler Alpen wird auch während...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  | Foto: Pixabay/jacky73490 (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufen Drei und Vier in Tirol

TIROL. Auch an diesem Adventwochenende ist eine hohe Lawinengefahr vom Lawinenwarndienst Tirol vorausgesagt. Die Stufen Drei bis Vier sind in den Regionen Tirols vertreten. Lawinengefahrenstufen Drei bis VierDer Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  Abseits gesicherter Pisten besteht eine heikle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die App soll den Winter sicherer machen. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer

Mehr Sicherheit im Winter
App zeigt Details zur Lawinensituation

Mit der Salzburg Land App erhält jeder User einen detaillierten Einblick in die Lawinensituation im Land. Aktuellste Berichte und genaue Informationen sollten Wintersportlern mehr Sicherheit auf den Bergen geben.  SALZBURG. Der tägliche Lawinenbericht gehört für zahlreiche Wintersportler zur wesentlichen Vorbereitung für den Ausflug in den Schnee. Die Salzburg Land App bietet nun eine einheitliche Darstellung und Einteilung der Gefahrenstufen über die Grenzen des Landes hinweg. Außerdem zeigt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Hinblick auf das bevorstehende Wochenende gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Drei aus. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
„Erhebliche Lawinengefahr“ in vielen Teilen Tirols

TIROL. Für das anstehende Wochenende gilt besonders im Wintersport: Vorsicht walten lassen. Der Lawinenwarndienst Tirol gibt die Lawinengefahrenstufe Drei aus. Lawinengefahrenstufe DreiNach Durchzug einer Kaltfront vergangene Nacht sorgt ein rascher Wechsel von trockenen und feuchten Luftmassen sowie die Kombination aus Schnee, Regen, Sonne und Wind für eine sehr störanfällige Schneedecke. Deswegen gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Gefahrenstufe Drei aus. „Wir haben von unseren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mannschaft im Tennengau besteht aus 150 Rettern, verteilt auf vier Stellen in Hallein, Golling, Abtenau und Annaberg. | Foto: Bergrettung Tennengau
3

Tennengau
Ehrenamtliche Bergretter im Dauereinsatz

Die Bergrettung Tennengau hat in Coronazeiten alle Hände voll zu tun. Vor allem mit unnötigen Einsätzen. TENNENGAU. Rechtzeitig mit dem Schneefall beginnt auch für die rund 150 ehrenamtlichen Bergretter im Tennengau die Hauptsaison. Selten nutzten so viele Menschen ihre Freizeit im Lockdown für eine Tour in die Berge. "Seit letztem Jahr verzeichnen wir einen massiven Anstieg von Einsätzen", erklärt Bezirksleiter Werner Quehenberger. Das einzig Positive an dieser Nachricht sei, dass es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bezirksleiter Hannes Kocher und seine Bergrettungs-Kameraden aus dem Lungau üben hier gerade die Verschüttetensuche. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Bergsport im Winter
Das sollte man tun, wenn man in eine Lawine gerät

Tourenplanung ist das A und O; aber was mache ich, wenn ich trotzdem in eine Schneelawine komme? Wir haben den Bezirksleiter der Bergrettung im Lungau gefragt. LUNGAU. Die Ur-Angst eines jedes Skitourengehers ist vor allem, von einer Lawine erfasst und im schlimmsten Fall verschüttet zu werden. Genau um so ein Unglück, das oft mit dem Tod endet, zu vermeiden sollte man sich exzellent auf eine Tour vorbereiten, denn "Tourenplanung ist das A und O", wie Hannes Kocher, Bezirksleiter der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Geht es nach Experten, fehle es manchen Wintersportlern am notwendigen Wissen um die Lawinengefahr richtig einzuschätzen.   | Foto: panthermedia/nakimori
2

Lawinenwarndienste in Österreich
Internetseiten wurden zusammengelegt

Aufgrund der Corona-Pandemie rechnen Alpenverein und Bergrettung heuer mit einem Anstieg bei Schneeschuhwanderungen. Gleichzeitig warnen die Verantwortlichen vor den Gefahren. Manchen Wintersportlern fehle es nämlich am notwendigen Wissen um die Lawinengefahr richtig einzuschätzen.  OÖ. Aus diesem Grund wurden die Internetseiten der Lawinenwarndienste kürzlich zusammengelegt und übersichtlich gestaltet. Dafür arbeiteten die dafür Zuständigen in Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Kärnten...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Zwei Lawinenabgänge im Skigebiet Zürs endeten glimpflich (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Lawinenabgänge in Zürs endeten glimpflich

LECH/ZÜRS. Im Skigebiet Zürs (Gemeinde Lech am Arlberg) lösten Skifahrer im freien Skiraum zwei Lawinen aus. Die Weitersportler hatten Glück und es gab keine Verschütteten. Bergung mittels Tau Am 30. Jänner 2020 gegen 12.00 Uhr fuhren zwei ausgebildete Landesschilehrer (19 Jahre aus Deutschland und 33 Jahre aus Italien) gemeinsam im freien Skiraum vom Skigebiet Zürs aus in Richtung "Wiesele". Aufgrund der Lawinenwarnstufe 3 wählten die beiden Skifahrer einen flacheren Geländebereich um in das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenexperte Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung des Alpenvereins, gab zahlreiche Tipps für Wintersportler. | Foto: Othmar Kolp
7

Alpenverein Landeck
Geballtes Lawinen-Wissen für Wintersportler in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der Alpenverein Landeck lud zum "Lawinen Update" mit dem Vortragenden Michael Larcher. "Lawinen-Update" des Alpenvereins Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzte der Alpenverein die erfolgreiche, interaktive Vortragsreihe "Lawinen Update" mit Michael Larcher, Leiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die App Lawine Tirol ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.
5

App-Tipp
Mit der App "Lawine Tirol" auf der sicheren Seite

Die App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. Aufgrund der derzeitigen Wetterlage stellen wir euch die App des Lawinenwarndienstes vor. APP-TIPP. Die App Lawine Tirol ist die offizielle App des Lawinenwarndienstes Tirol und der Tiroler Tageszeitung. Tourengehern, Freeridern und allen, die sich im Winter abseits gesicherter Pisten in den Tiroler Bergen bewegen, stehen damit sämtliche Informationen für ihre Tourenplanung am Smartphone zur Verfügung. Neben dem täglichen Lawinenlagebericht...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Notarzthubschrauber, Polizeihubschrauber sowie die Bergrettung suchen bereits die Verschütteten | Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Lawinenabgang am Nassfeld - UPDATE

Die Details: NASSFELD. Am 18. Februar um 12.15 Uhr, gingen zwei Schifahrer, ein 24-jähriger Mann aus Graz und ein 17-jähriger Mann aus Proleb (Stmk) von der Bergstation der Gartnerkofelsesselbahn, Nassfeld, zu Fuß über die präparierte aber wegen Lawinengefahr gesperrte Feldenköpfelabfahrt zur Bergstation des FIS-Sesselliftes. Schneebrett ausgelöst Um ca. 12.40 Uhr starteten sie die Abfahrt. Sie folgten zuerst dem Pistenverlauf der FIS-Abfahrt und bogen nach ca. 100 Metern nach links in eine ca....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sebastian Glabutschnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.