Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Am 22. Feber 2014 gewann Snowboarderin Julia Dujmovits aus Sulz bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Goldmedaille im Parallelslalom. Es ist die bis heute einzige burgenländische Olympia-Goldmedaille. | Foto: Josef Lang

Sportgeschichte
Olympiasieg von Julia Dujmovits jährt sich zum 10. Mal

Zum zehnten Mal jährt sich heute der größte Erfolg in der burgenländischen Sportgeschichte. Am 22. Feber 2014 gewann Snowboarderin Julia Dujmovits bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Goldmedaille im Parallelslalom. Die Sulzerin errang damit die bis heute einzige burgenländische Medaille bei Winterspielen und die einzige burgenländische Olympia-Goldmedaille. Im Finale setzte sich Dujmovits gegen die Deutsche Anke Karstens durch. Mit zwölf Hundertstelsekunden Vorsprung fuhr sie über die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Freitag eröffnet das Youth Olympic Team Austria das olympische Jahr 2024. Österreichs größte Wintersport-Talente messen sich im südkoreanischen Gangwon mit knapp 2.000 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen. | Foto:  Zhu Wei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
3

Olympische Jugendspiele
Wintersport-Talente in Korea auf Medaillenjagd

Am Freitag eröffnet das Youth Olympic Team Austria das olympische Jahr 2024. Österreichs größte Wintersport-Talente messen sich im südkoreanischen Gangwon mit knapp 2.000 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen. Besonders emotional dürfte es am Freitag für Jeannine Rosner und Paul Socher werden, wenn sie das österreichische Team als Fahnenträgerin und -träger bei der Eröffnungsfeier anführen. ÖSTERREICH/SÜDKOREA. Nach Innsbruck 2012, Lillehammer 2016...

  • Maximilian Karner
Georg "Schorsch" Hackl (2. v.l.) freut sich auf die neue Aufgabe. | Foto: Yannik Lintner
Video 3

Österreichischer Rodelverband
"Schorsch" Hackl als Trainer präsentiert

Die deutsche Rodellegende Georg "Schorsch" Hackl wurde am Donnerstag bei einem Pressetermin in Innsbruck offiziell als neuer Trainer des Österreichischen Rodelverbands (ÖRV) präsentiert. INNSBRUCK. ÖRV-Präsident Markus Prock konnte mit Georg Hackl seinen einstigen Rivalen nach Österreich locken. Der dreifache Olympiasieger aus Bayern zeigte sich gut gelaunt beim Pressetermin in Innsbruck. Schweren Herzens sagt Hackl dem Bob- und Schlittenverbands Deutschland (BSD) adieu und wird fortan für...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Die Sulzerin Julia Dujmovits führt das 106-köpfige österreichische Olympische Team bei der Eröffnungsfeier in Peking an.  | Foto: ÖOC/GEPA Pictures

Bei Eröffnung der Spiele
Julia Dujmovits trägt die österreichische Olympia-Fahne

Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits wird eine besondere Ehre zuteil. Die 34-jährige Sulzerin wird gemeinsam mit Viererbob-Vizeweltmeister Benjamin Maier die rot-weiß-rote Fahne bei der Eröffnungsfeier der 24. Olympischen Winterspiele in Peking tragen. Die freudige Nachricht erreichte Julia Dujmovits noch in Wien vor ihrem Abflug nach Peking. „Besser hätte meine Olympia-Reise nicht beginnen können. Ich freue mich, gemeinsam mit Benny Österreich repräsentieren zu dürfen“, so die 34-jährige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Für die Sulzer Snowboarderin Julia Dujmovits sind es in China die dritten Olympischen Spiele. | Foto: Dujmovits/Instagram

Abflug am 2. Feber
Snowboarderin Julia Dujmovits hebt zum dritten Mal zu Olympia ab

Dienstag, 8. Feber: Das ist der Tag, auf den Snowboarderin Julia Dujmovits all ihre Kräfte hin gebündelt hat. An diesem Tag findet bei Peking der olympische Parallel-Riesentorlauf statt. "Entspannt und ohne Erwartungen""Ich gehe entspannt und ohne Erwartungen in dieses Rennen", sagt die Sulzerin, die morgen, Dienstag, nach China fliegt. "Es passiert im Umfeld so viel, das ich nicht beeinflussen kann. Ich kann nur von Tag zu Tag denken", lautet ihre Devise angesichts der allgemeinen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zuverlässigkeit der bisherigen Austragungsorte der Olympischen Winterspiele für faire und sichere Wettkämpfe im Jahr 2080 bei niedrigen Emissionen.  | Foto: Robert Steiger
4

Klima
Klimawandel bedroht Möglichkeiten für Olympische Winterspiele

TIROL. Die Universität Innsbruck kommt durch ein internationales Forschungsteam zu einem niederschlagenden Ergebnis für die Zukunft der Olympischen Winterspiele. Der Klimawandel wird die Auswahl geeigneter Austragungsorte für die Olympischen Winterspiele künftig stark einschränken.  Klimawandel und seine langfristigen AuswirkungenWie eine Studie aus internationalen ForscherInnen mehr als deutlich macht, hat der Klimawandel erwiesenermaßen langfristige Auswirken auf den Wintersport. Die Forscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Chinas Botschafter Li Xiaosi und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann bei dem Treffen | Foto: Landtagsdirektion

Chinesischer Botschafter zu Gast im Landhaus

Bereits zu ihrer Zeit als Bundesratspräsidentin empfing Sonja Ledl-Rossmann den chinesischen Botschafter Li Xiaosi in Wien. Dementsprechend freute sich die Landtagspräsidentin, ihn nun erneut zum Gedankenaustausch zu treffen. Li Xiaosi informierte sich dabei über den Tourismus in Tirol und den Wintersport im Allgemeinen. Dieser soll die beiden Länder in Zukunft enger verbinden. Der Botschafter, der Germanistik studierte und seine jetzige Funktion seit 2016 ausübt, sehe großes Potential für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
Die Olympia-Goldmedaille der Sulzer Snowboarderin Julia Dujmovits 2014 ist die bisher einzige für den burgenländischen Sport.
2

Serie "100 Jahre Republik"
Dujmovits gelang 2014 Sternstunde des burgenländischen Sports

Die Parallelslalom-Goldmedaille, die Snowboarderin Julia Dujmovits am 22. Feber 2014 in Sotschi errang, war in mehrfacher Hinsicht eine sporthistorische. Es war die allererste olympische Goldmedaille für das Burgenland; es war die erste Wintersport-Olympiamedaille für das Burgenland. Und dass die erste Olympia-Goldene für den österreichischen Snowboard-Sport nicht aus dem hochalpinen Westösterreich, sondern aus dem hügeligen burgenländischen Sulz kam, war erst recht eine Sensation. Snowboard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Villacher Snowboarderin Ina Meschik verabschiedet sich aus dem Sport | Foto: kk

Snowboard
Die Villacherin Ina Meschik verlässt den Leistungssport

Nach acht Jahren als Raceboarderin des ÖSV-Weltcupteams verabschiedet sich die Villacherin Ina Meschik nun aus dem Spitzensport. VILLACH. Ina Meschik bestritt in ihren 13 aktiven Saisonen als Snowboarderin insgesamt 90 Weltcuprennen und nahm an drei Olympischen Winterspielen teil. Schweren Herzens verlässt die 28-Jährige nun den Spitzensport. Der ÖSV verliert dadurch eine verlässliche Leistungsträgerin die einige großartige Erfolge für sich verbuchen konnte. 2016 gewann Meschik den...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Hintere Reihe v.li.: LHStv Josef Geisler, Madeleine Egle, Reinhold Schett, David Gleirscher, Michael Matt, Karl Stoss (ÖOC Präsident), LH Günther Platter; vordere Reihe v.li.: Peter Penz, Wilhelm Denifl, Claudia Lösch, Simon Wallner, Georg Fischler und Janine Flock. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Land Tirol ehrt Olympische und Paralympische Sportler

Die Olympischen Spiele und die Paralympics in PyeongChang 2018 sind vergangen, nun hieß es die Tiroler Sportler gebührend daheim zu begrüßen und zu feiern! Die Tiroler Olympia-Familie wurde von Landeshauptmann Günther Platter und LHStv Josef Geisler geehrt. TIROL. Mit ganzem Stolz gratulierten der Landeshauptmann Platter und LHStv Geisler den eingeladenen Sportlern: "Das Sportland Tirol ist stolz auf euch. Ihr seid außergewöhnliche Sportlerinnen und Sportler, die mit Disziplin, Ausdauer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sulzerin will noch die letzten drei Weltcup-Rennen in dieser Saison bestreiten, dann ist Schluss. | Foto: Tobias Holzer
4

Nach Olympia-Aus: Dujmovits kündigt Karriere-Ende an

Snowboard-Ass Julia Dujmovits hat noch während der Olympischen Spiele in Südkorea angekündigt, ihre Karriere nach dieser Saison zu beenden. Die Spiele in Pyeongchang verliefen für die Sulzerin enttäuschend. Im Parallel-Riesentorlauf schied sie im Achtelfinale gegen die Japanerin Tomoka Takeuchi aus, was für die Olympiasiegerin von Sotschi 2014 im Endklassement Platz 12 bedeutete. Nur noch drei RennenDie drei verbleibenden Weltcup-Rennen in dieser Saison wolle sie noch bestreiten, sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniel Traxler kämpfte sich nach einer Verletzung zurück
3

"Olympische Spiele sind das große Ziel"

Skicrosser Daniel Traxler aus Spital am Pyhrn kämpft sich nach schwerer Verletzung zurück. SPITAL/PYHRN (sta). 2016 wurde Traxler zum "Rookie of the year" im Weltcup gewählt. Mit einem fünften Platz beim Weltcup in Südkorea zeigte seine Formkurve steil nach oben, bervor ihn ein schwerer Sturz jäh stoppte. Die letzte Saison verpasste der junge Spitaler auf Grund eines erlittenen Oberschenkelbruchs. Kommenden Winter will Traxler aber wieder voll angreifen. Das Schneetraining ist voll im Gang,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Delegation aus China mit den österreichischen Gastgebern | Foto: medalp

China-Delegation zu Besuch in der medalp

MILS. Die XXIV. Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 werden in Peking ausgetragen. Die Vorbereitungen für die Infrastruktur sind voll im Laufen. Im Rahmen der Olympischen Skigebietsentwicklung wird auch ein besonderer Wert auf die medizinische Versorgung von Verletzten Wintersportlern - von der Piste bis zur Reha - gelegt. Zur Diskussion von Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Skigebiete war eine chinesische Delegation in Sölden und an der Imster medalp zur Besichtigung von Liftanlagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Unglaublich stolz auf ihre Julia sind die Eltern Sylvia und Erwin sowie die Brüder Martin (links) und Joachim. | Foto: Josef Lang
3 2

Vom Kanzler abwärts: Gratulation für Dujmovits zu Olympia-Gold

Selbst Bundeskanzler Werner Faymann meldete sich bei Julia Dujmovits nach ihrem Gold im Snowboard-Parallelslalom. "Sie haben eine großartige Leistung gezeigt, ich gratuliere Ihnen herzlich", freute sich Faymann. "Julia Dujmovits hat Sportgeschichte im Burgenland geschrieben. Sie ist nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern auch ein großartiger Mensch mit großer Vorbildwirkung für die Jugend", würdigte Landeshauptmann Hans Niessl die Leistung der Sulzerin. „Das sportbegeisterte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Dujmovits: "Bin nie übers Limit gegangen" | Foto: Sportnet
5

"Jetzt wird eine Woche gefeiert"

Olympia-Goldmedaillengewinnerin Julia Dujmovits im Interview Die 26-jährige Julia Dujmovits zauberte im Slalombewerb der Snowboarderinnen wahrlich goldene Schwünge in den olympischen Schnee von Rosa Chutor. Im Sportnet-Interview beschreibt die Sulzerin den größten Tag ihres Lebens. Kannst du deine Gefühlslage schildern? Julia Dujmovits: Es ist unbegreiflich. Ich kann es noch gar nicht glauben. Hier ins Ziel zu fahren und wirklich vorne zu sein, ist einfach arg. Ich habe den ganzen Tag nie an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Julia Dujmovits geht mit Optimismus in den Parallel-Riesentorlauf. | Foto: Österreichisches Olympisches Comité
4

Julia Dujmovits vor ihrem ersten Olympia-Start

Der 19. Feber 2014 hat für den burgenländischen Sport Geschichts-Charakter. Zum ersten Mal wird mit Julia Dujmovits eine südburgenländische Sportlerin bei Olympischen Winterspielen an den Start gehen. Die Snowboarderin aus Sulz macht sich mit Optimismus an ihre erste Aufgabe, den Parallel-Riesentorlauf in Sotschi. „Mein Ziel ist einfach ganz klar eine Medaille.“ Kein utopisches Unterfangen, schließlich hat Dujmovits die laufende Gesamtweltcup-Saison auf Platz 3 beendet. Die Qualifikation für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Bartl Gensbichler hofft auf acht Medaillen in Sotschi

Olympiade: Rekordaufgebot vom Salzburger Skiverband

Gensbichler: Hoffen auf acht Medaillen Der Salzburger Landes-Skiverband ist im österreichischen Olympia-Aufgebot für Sotchi mit 22 Aktiven vertreten – damit wird der Teilnahme-Rekord von Turin 2006 um einen Athleten übertroffen. Zuletzt in Vancouver 2010 waren 19 Sportler und Sportlerinnen des SLSV dabei. Der Präsident des SLSV, Bartl Gensbichler, hofft auf acht Medaillen für Salzburg. „Leider fällt uns eine Medaillenbank mit Hannes Reichelt aus, ich habe ihn schon besucht, er blickt positiv in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Vorreiter
Die Formkurve der Sulzerin zeigt vor Sotschi eindeutig bergauf. | Foto: Oliver Kraus
1

Snowboard: Dujmovits in Olympia-Form

Platz 3 bei Riesentorlauf am Sudelfeld und im Gesamtweltcup Julia Dujmovits ist in Olympia-Form. Die 26-jährige Snowboarderin belegte beim letzten Riesentorlauf der Saison am Sudelfeld (Bayern) Rang 3. Nach Platz 2 im Slalom von Bad Gastein und Platz 3 im Riesentorlauf von Rogla war es der dritte Stockerlplatz in Serie für die Sulzerin. "Dieses Rennen hat mir bestätigt, dass ich stark drauf bin. Ich fahre mit einem richtig guten Gefühl nach Sotschi“, freute sich die Vizeweltmeisterin von 2013....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Burgenlands Olympia-Delegation mit Landeshauptmann: Julia Dujmovits, Miriam Ziegler mit Eislaufpartner Severin Kiefer, Hans Niessl, Cheftrainer Thomas Weninger (von links) | Foto: Landesmedienservice
3

Snowboarderin Dujmovits: Auf zu Olympia!

Verabschiedung durch Mitglieder der Landesregierung Vor ihrer Abreise zu den Olympischen Winterspielen nach Sotschi hat Snowboarderin Julia Dujmovits ihrem Heimatort Sulz noch einen Besuch abgestattet. Die offizielle Verabschiedung der burgenländischen Olympia-Teilnehmer fand anschließend in Gols statt. Dort wünschte Landeshauptmann Hans Niessl Dujmovits und der Eiskunstläuferin Miriam Ziegler aus Stoob alles Gute. „Für das Burgenland, das eher für den Sommersport steht, ist es sensationell,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Austria Tirol House wird auch in Sotschi wieder Treffpunkt für Sportler, Wirtschaftstreibende, Politiker und Medien sein. | Foto: Tirol Werbung
2

Tirol Werbung rüstet sich für die Olympischen Spiele – Der Countdown für das Austria Tirol House in Sotschi läuft

(red). „Bringing the Alps to Sochi“ – so lautet das Motto der Tirol Werbung und ihrer Partner für die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Das Austria Tirol House in Sotschi wird eine Plattform für Sportler, Politiker, Wirtschaftstreibende und Medien sein. Zwischen dem 6. und 23. Februar 2014 finden im Austria Tirol House abseits der sportlichen Bewerbe interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. Der öffentlich zugängliche Bereich, die „Tirol Ski Bar“, verschafft auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Seit Sommer im Nationalteam: Birgit Platzer startet voll motiviert in die Weltcup-Saison der Kunstbahn-Rodlerinnen. | Foto: Privat

Mission Sotschi wird von Birgit in Angriff genommen

NUSSBACH (sta). Vorher gilt es aber, sich bei den kommenden Weltcuprennen in Szene zu setzen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Sommer, unter anderem mit einem Training in Innsbruck und Trainingseinheiten auf Eis in Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland) sowie einer intensiven Trainingswoche im deutschen Altenberg, meint Platzer: Ich bin gut gerüstet. Die Vorbereitung war gut. Bis auf Schienen und Kufen verwende ich das Material aus dem Vorjahr. Es passt ganz gut. Die Rennen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Fritz Strobl, Innsbruck 2012 Maskottchen Yoggl und Franz Klammer fliegen tief. | Foto: hartmut.mueller@innsbruck2012.com
3

Dritte olypische Spiele in Innsbruck

Innsbruck ist der einzige Austragungsort, der zwei Mal, 1964 und 1976, Olympische Winterspiele beherbergt hat. 2012 begrüßt die bekannte Stadt in den österreichischen Alpen erneut die weltbesten Wintersportlerinnen und Wintersportler bereits zum dritten Mal. Im Jänner beginnen dort die weltweit ersten Winter Youth Olympic Games . Am 14. Juli 2011 enthüllte OMEGA, der offizielle Zeitmesser der Winter Youth Olympic Games jene Countdown Uhr, die die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.