Wirt

Beiträge zum Thema Wirt

Jung-Gastronom Philipp Öhlinger und Köchin Sabrina Buda möchten mit dem Wirtshaus Zwickledt in Wernstein voll durchstarten – am 5. Mai 2018 soll es neu eröffnet werden.

Wirtshaus Zwickledt: Neuer Pächter sucht Unterstützer

Der neue Wirt in Zwickledt, Philipp Öhlinger (21), möchte das Traditionsgasthaus in Wernstein wieder auf Vordermann bringen und braucht dazu eine "Finanzspritze". WERNSTEIN (ska). Am 5. Mai 2018 soll das Wirtshaus Zwickledt, das nun zwei Jahre geschlossen war, wieder eröffnen. Neuer Pächter ist Philipp Öhlinger aus Münzkirchen. Der 21-Jährige hat sich viel vorgenommen für das Gasthaus: "Es soll wieder das werden, was es einmal war, ein Traditionswirtshaus im Innviertel", sagt er zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ortschef Josef Pichler (l.) mit den Wirtsleuten Kati und Erwin. | Foto: RAXmedia
19

Altendorfer Stub'n im Faschingstrubel

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Den Faschingstrubel in der neu eröffneten Altendorfer Stub'n von Erwin Dimling ließen sich Bürgermeister Josef Pichler und Feuerwehrkommandant Karlheinz Peinsipp nicht entgehen. Bei Musik, Tanz und guter Laune feierten die Altendorfer in ihrem 'neuen' Wirtshaus. Die neuen Wirte beerben die legendäre Kurvenwirtin Anna Lamprecht, die ihrerseits den seit Jahren geschlossenen Hanslwirt in St. Valentin (Gemeinde Grafenbach) mit viel kulinarischer Energie und Lebensfreude...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
2

Wirte habens nicht mehr leicht

Dorfwirtshäuser und tradionsreiche alte Gaststätten mit Musikanten - oder Schnapserstammtischen werden immer mehr zur Rarität. PRESSBAUM/DÜRRWIEN (bri). Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt aus. Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen "Lokal-Augenschein" im wahrsten Sinne des Wortes unternommen. Hilferuf während Recherche Bei der Recherche, wo...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Unter dem Motto Holz statt Plastik sollen die Gastgärten in den Tälern und Gemeinden neu gestaltet werden können | Foto: pixabay

Förderaktion für Wirtshäuser gestartet

Ziel ist: Qualitätsschub für heimische Gastgärten und -stuben! Erneuerung und Attraktivierung der Gastgärten und Gaststuben wird gefördert Landesrat Christian Benger hat eine Förderaktion für Kärntens Wirtshäuser ins Leben gerufen. Das Ziel ist: Qualitätsschub für heimische Gastgärten und -stuben. „Mit dieser Förderkation können unsere Wirte in die Qualität investieren. Unter dem Motto Holz statt Plastik sollen die Gastgärten in den Tälern und Gemeinden neu gestaltet werden können. Die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
25

Prebl im Discofieber

PREBL (tef). Einmal mehr organisierten die Prebler in den Räumlichkeiten des Gasthaus Friesacher eine Veranstaltung. Diesmal lud die Freiwillige Feuerwehr Prebl unter ihrem Kommandanten Michael Kainz zu einem Discoabend. Zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung feierten bei Musik der "Veranstaltungstechnik Blackout" bis weit nach Mitternacht.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Ein Dorfwirt der auch als Kommunikationszentrum gilt.
6

Trefflinger Wirt

Wo: Trefflinger Wirt, Treffling 5, 9312 Treffling auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Zuletzt war im Gasthaus ein Kabarett mit Comedian Fredi Jirkal zu sehen.

Das leerstehende Gasthaus Singula soll reaktiviert werden

Das Gasthaus war vormals Schauplatz zahlreicher Feiern und Gschnas. Jetzt steht es wieder leer und sucht einen neuen Pächter. Bürgermeister Edi Rettenbacher: "Hinten angeschlossen war früher eine Spenglerei und vorne das Lokal. Daher wäre die Liegenschaft auch für einen Handwerksbetrieb interessant. Das Gasthaus ist gut eingeführt und wird durch saisonale Fremdenzimmervermietung (5 Doppelzimmer, 3 Einzelzimmer) noch weiter ergänzt. Der Zustand der Immobilie ist zufriedenstellend. Die monatliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zum Damals & Heute in Wimpassing

Leserreaktion auf das Damals & Heute an der Bergstraße. Wir haben uns gefreut, ein altes Foto unseres Gasthauses in den BB zu finden. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Geschichte dazu zu vervollständigen: Das Gasthaus auf dem Foto ist das Gasthaus Piringer meiner Großeltern, damals und bis zu Beginn der 70iger Jahre geöffnet - eine Legende und bekannt für seine exzellente Küche: So ist zB das "Piringer Gulasch" bis heute ein Begriff. Auf dem Foto ist auch noch der "damals ansässige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit einem Schrotgewehr soll ein Wirt aus dem Bezirk auf einen Gast losgegangen sein. | Foto: Collage: Ott

Pizza-Wirt hielt Gast Flinte an den Kopf

Bezirk Tulln: Täter wurde zu Opfer und landete im Spital BEZIRK TULLN. Es sollte ein beschaulicher Abend werden, doch es kam anders. In einem Tullner Lokal waren unter anderem vier Gäste bosnischer Herkunft, zu denen sich der Wirt an den Tisch setzte. Alkohol sei geflossen, so der zuständige Polizeibeamte. Und dann kam es zu einem Streit: "Der Wirt hat sein Schrotgewehr aus dem im Keller befindlichen Waffenschrank geholt", schildert der Beamte den Tathergang. Der Mann soll das Gewehr am Tisch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Landgasthof Plöschenberg pflegt Wirt Ralf Niemetz gern persönlichen Kontakt zu den Gästen. Hier ist er mit Haus- und Hof-Tischler Herbert zu sehen

Beim Bergwirt kehrt wirklich jeder ein

Das Bezirks-Finale rückt näher: "Urige" Unterschriften sammelt man auch auf dem Plöschenberg. KÖTTMANNSDORF (vp). 60 Jahre befindet sich der Landgasthof Plöschenberg in Familienbesitz, seit 20 Jahren führt Ralf Niemetz den Betrieb - gemeinsam mit Gattin Andrea. Bekannt ist der Landgasthof nicht nur für seine atemberaubende Aussicht, vor allem von der Sonnenterrasse aus. Bekannt ist er auch für die Herzlichkeit des Wirtepaars und die urige Atmosphäre. "Wir haben hier nie aufs Bodenständige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3

Postwirt Niederndorf...

Wo: Postwirt, Dorf 1, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Ruth und Roland Krammer stoßen im Garten mit August Teufl und ihrem Haussekt an.
29

Der Teufl auf dem 'Hanf-Trip' in Wilfersdorf-Hobersdorf

Der Restauranttester scheut vor nichts zurück – nicht einmal vor Blunzn im Hanfmantel. Und recht hat er. WILFERSDORF/HOBERSDORF. Das Weinviertel hat seinen ganz eigenen Charme. Und oft erwartet einen hinter einem Tor etwas, das man so nicht erwartet hat. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Gastwirtschaft Neunläuf. Von außen ein gemütlicher Wirtsbetrieb, innen eine Wirtshaus-Restaurant-Lounge Kombination, die man so nicht oft findet und auf ihre eigene Weise unheimlich stimmig ist. "Wir...

  • Mistelbach
  • Christian Trinkl

Was wäre die Region ohne Wirte!

BEZIRK (sta). Beim Bezirkswirtetag 2014 in der Wirtschaftskammer in Kirchdorf wurden Unternehmer aus der Gastronomie für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. 12 Wirtinnen und Wirte wurden für die langjährige Tätigkeit geehrt. Die Gastronomen haben in dieser Zeit einiges erlebt und könnten vermutlich ganze Bücher mit spannenden Geschichten füllen. Sicher nicht nur Erlebnisse mit den Gästen würden darin vorkommen, sondern auch der Ärger mit den unzähligen Auflagen. Franz Mayrhofer, einer der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5 17

Wirtshaus ist Geschichte

Der „traditionelle Stammtisch“ bei Karl Perfahl ist mit 24. Dezember Geschichte. Ein Nachruf. HASLACH (hed). Ein Mittwochabend. Auf der Heimfahrt. Die Parkplätze vor der Marktstubn sind besetzt. Kein Wunder, heute ist Ripperltag. Ein Kulinarium. „Das Mittagessen war eh nicht üppig.“ Schon sitzt ein weiterer Gast am Stammtisch. „Salve! A Weizerl gefällig“, fragt der Karl. Er kennt seine Stammgäste. „Ja, bitteschön. Und hast nu Ripperl für mi?“. „Na, heit geht gar nix. Die was i jetzt nu drin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Minerva Studio/Fotolia
7

KultiWirte: Eine starke Marke feierte Jubiläum

Die KultiWirte sind längst eine starke Marke und repräsentieren die ‚offizielle OÖ. Wirtshauskultur des Landes‘. Im vergangenen Jahr fand die Jubiläums-Jahresfeier zum zehnten Geburtstag mit Vertretern der rund 90 Mitglieder-Wirtshäuser statt. Die KultiWirte sind längst eine starke Marke und repräsentieren die ‚offizielle OÖ. Wirtshauskultur des Landes‘. Im vergangenen Jahr fand die Jubiläums-Jahresfeier zum zehnten Geburtstag mit Vertretern der rund 90 Mitglieder-Wirtshäuser statt. Die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
20

"Mise en place statt Mist am Platz!"

Manuela Edler und Bernhard Atzenhofer haben sich den Traum vom eigenen Gasthaus erfüllt. Seit Anfang August sind sie stolze Pächter des Lorenzhofs. Manuela zeichnet für den Service und die Restaurantleitung verantwortlich, Bernhard Atzenhofer für die kulinarischen Genüsse. "Bei uns kommt Qualität vor Quantität. Nur hochwertige, regionale und saisonale Zutaten werden frisch verkocht. Convenience-Produkte wie Fertigsaucen oder Fertigbeilagen haben keinen Platz in meiner Küche". Bernhard steckt...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Grasser
4

VOLKSMUSIK beim WIRT

Herzhaft – Lustig - Echt "Volksmusik beim Wirt" bereits zum 4. Mal in BONKA's Stadl Die Veranstaltungsreihe „Volksmusik beim Wirt“ vermittelt traditionelle Volksmusik mit all ihrem Humor und ihrer Lebensfreude gebündelt mit kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Region. Ein abwechslungsreicher und spannender Volksmusikabend – garantiert durch unterschiedliche Besetzung und vielfältige, musikalische Herkunft der Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg’schroa“ und „Quetschgeiger“. Die...

  • Amstetten
  • Peter Hofmayer
Obmann Josef Ganhör (l.) und Kassier August Pernsteiner vom SV Lacken arbeiten in der "Sporthütte" mit.

Sportverein Lacken ist der Ersatzwirt im Dorf

FELDKIRCHEN (fog). Als im Mai 2011 der letzte Wirt, das Gasthaus Pfoser, für immer die Pforten schloss, waren viele in Lacken froh, dass es die sogenannte "Sporthütte" der Stockschützen des SV Lacken noch gibt. 18 Mitglieder des Vereins schenken ehrenamtlich Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 24 Uhr und seit nicht so langer Zeit auch am Sonntag nach der Kirche Getränke aus. Das Publikum setzt sich aus Jung und Alt zusammen. "Vor allem die Älteren haben nicht mehr gewusst, wo sie ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
VOLKSMUSIK beim Wirt 2011 in Wien

VOLKSMUSIK beim WIRT

Volksmusik beim Wirt wieder zu Gast im Schmid Hansl „Volksmusik beim Wirt“ im Café Schmid Hansl hat bereits Tradition. So findet dieser außergewöhnliche Volksmusikabend am Donnerstag, 3. November ab 20.30 Uhr seine Fortsetzung. Die drei Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg'schroa“ und „Steirische Vielfalt“ präsentieren ihr neues Programm mit viel Humor und ausgelassener Freude am Musizieren. Gemütliches Beisammensein mit den Musikern im Anschluss bietet wohl erneut genügend Zeit zum...

  • Tulln
  • Peter Hofmayer

Grand Prix der Backhendel

Das Restaurant M+W der Familie Steinwender veranstaltet auch heuer wieder ein Fest der köstlichen Backhendel. Das Lokal wird von den umliegenden Firmen gerne besucht. Das Team von M+W freut sich auf ihr kommen. Wann: 23.01.2011 ganztags Wo: Restaurant M+W, Badstubenweg 70, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.