Wirt

Beiträge zum Thema Wirt

Mit 1. November tritt das generelle Rauchverbot in Kraft. | Foto: pixabay/ernestoeslava
2

Rauchverbot in Lokalen
Aus für den Glimmstängel...

Unterschiedliche Meinungen zum kommenden Rauchverbot in der Gastronomie. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Soviel ist fix – das Rauchverbot in Österreichs Gastronomie tritt mit 1. November in Kraft. Das wurde unlängst vom Nationalrat in Wien beschlossen. Mit diesem Beschluss ist künftig das Rauchen in allen öffentlichen Bereichen, an denen Speisen konsumiert, verabreicht und verarbeitet werden, verboten. Das hat zur Folge, dass auch bei Feuerwehrfesten, in Festzelten, in Mehrzweckräumlichkeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Lauko steht täglich selbst in der Bieradies-Küche

Mein Sommerheld
Peter Lauko: "Bis zu 50 Grad hat es vor dem Burgergrill"

Bieradies-Betreiber Peter Lauko steht sechs Tage in der Woche von Früh bis spät in seinem Lokal - als Wirt und als Burger-Koch. + ST. VEIT (stp). Seit März serviert Peter Lauko im Bieradies am St. Veiter Hauptplatz selbstgemachte Burger. Der Althofner Wirt, der Anfang 2018 das St. Veiter Lokal übernommen hat, steht jeden Tag selbst in der Küche und bereitet die Burger für seine Gäste zu. "Wir mussten letztes Jahr die Küche renovieren. Da kam mir die Idee, im Zuge dessen auch unser Essensangebot...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Franz Eggl
1 5

Auf der Rax
Auto kam als Luftpost

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seehütten-Wirt Franz Eggl nahm ein besonderes "Päckchen" in Empfang. Lieferpreis pro Minute: 26 Euro. Wenn Seehütten-Wirt Franz Eggl Lebensmittel oder andere Güter auf die Rax transportieren will, muss er gut zu Fuß sein. Selbst wenn er mit der Seilbahn auf die Rax fährt, liegen noch rund 5,5 Kilometer Fußmarsch von der Bergstation zur Seehütte vor ihm. Aus nach 16 Jahren Bequemer geht es freilich im Geländewagen dahin. "Dann sind es aber 6,2 Kilometer über den rot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wagersbacher Gastwirt-Legende Max Reinbacher feierte Achtziger

Sohn und Nachfolger Norbert, dessen Gattin Martina, Enkerl Lisa Maria, Gattin Dorli und viele Stammgäste wie Gottlieb Maurer (von links), dazu Freunde, Bürgermeister, Pfarrer oder Jagdverein ließen Gastwirt-Legende Max Reinbacher aus Wagersbach zu dessen 80. Geburtstag hochleben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Anzeige
2 2

Gastronomie
Gastronomischer Neustart: Wölting hat einen Dorfwirt!

Veronika und der gelernte Koch Ben haben Erfahrung in der Gastronomie in der Stadt Salzburg gesammelt. Seit vergangenen Freitag betreiben sie den "Wöltinger Dorfwirt" am Standort des bisherigen Traditionsgasthofes. Ab sofort gibt es beim Wöltinger Dorfwirt traditionelle Lungauer Speisen und als Abrundung Steaks und Beilagen mit mediterranem Einschlag. Die Zutaten werden von heimischen Bio-Betrieben bezogen und alles wird frisch zubereitet. Auch Zutaten wie Frittaten, Spätzle, Knödel,.. werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Frühstücken im Sahnehäubchen Neunkirchen.

Gast & Wirtschaft
Genussvoller Business Brunch im Sahnehäubchen

Sahnehäubchen Café Restaurant Pizzeria Telefon: 02635/66697 Fabriksgasse 9 2620 Neunkirchen Öffnungszeiten: Mo-Do, 7-23 Uhr Fr+Sa, 7-24 Uhr So, 9-22 Uhr Vorzüglich frühstücken lässt es sich im Café-Restaurant inkl. Pizzeria Sahnehäubchen. Kein Frühstückswunsch bleibt offen, egal ob es sich um ein kleines Frühstück mit Kaffee, Semmerl und Marmelade, oder um eine gehaltvolle Eierspeise handelt. Für Süßspeisen-Fans ist der Blick in die Mehlspeisen-Vitrine ein Muss. Für Gäste, die darauf besonderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Leichtsinn
Polen ignorierten Warnung: Rettungseinsatz auf Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Warnung des Hüttenwirten versuchten eine Frau und zwei Männer aus Polen am 3. Mai über den Alpenvereinssteig auf die Rax aufzusteigen. Aufgrund der noch recht winterlichen Verhältnisse im oberen Bereich des Steiges gelang es dem Trio schließlich nicht mehr, den Weg fortsetzten. Der Hubschrauber des Innenministeriums flog die Gruppe unverletzt ins Tal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf das Seminar- und Erholungshotel Flackl.
2

Gast & Wirtschaft
Business Brunch beim Flackl-Wirt in Reichenau/Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Seminar- und Erholungshotel von Alfred Flackl kann man so richtig entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Besonders empfehlenswert ist das reichhaltige Buffet des Hauses oder Gutes von der Tageskarte – frisch zubereitet. Dabei kommen viele heimische Zutaten in Kochtopf und Pfanne – egal ob fleischig, vegetarisch oder vegan. Ein Tipp ist auch das Frühstücksbuffet, von dem sich die Bezirksblätter beim Business Brunch mit den Masterminds von "Bluatig" überzeugen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lunch im Fotter: Martina Maros-Goller (WOCHE), Andrea Rattensberger, Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 4

Wo Ehrlichkeit am Speiseplan steht – Business Lunch mit Laufke Graz

1923 eröffnete die Gastro-Institution Laufke. Seit 2018 schwingen drei junge Wirte den Kochlöffel. Erstes Gebot: Der Wirt hat immer recht! Dieses Gebot hängt am Laufke in der Elisabethstraße nicht auf, weil es, laut den Betreibern, eine Selbstverständlichkeit ist. Andere, wie etwa "Ans homa imma no trunken", sehen die Gäste, bevor sie in die geschichtsträchtige Institution hineinspazieren. Die WOCHE traf die neuen Laufke-Wirte Jakob Schönberger, Herbert König und Markus Neuhold zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Land Salzburg unterstürzt das Freilichtmuseum finanziell. | Foto: Franz Neumayr

Freilichtmuseum Großgmain
Saisonstart und Planung eines neuen Besucherzentrums

Das Salzburger Freilichtmuseum hat wieder geöffnet und ist an 198 Tagen für Besucher geöffnet. Ein neues Besucherzentrum ist in Planung. GROSSGMAIN. Das Salzburger Freilichtmuseum startete am Sonntag, 31. März, mit einem musikalischen Auftakt in die neue Saison. Bis 3. November kann man an 198 Tagen das Museum besuchen. Geplanter Neubau Im derzeitigen Eingangs- und Verwaltungsbereich wurde 34 Jahre lang auf engstem Raum gearbeitet. Nun ist ein Neubau in Planung, der in zweieinhalb Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Da Pepi...
... iwa'd Fostenzeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In da Fostenzeit tan olle möglichen Leit vazichten. Waunn I auf mein Wein vazichtet, tat wieda a Wirt mehr sterben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gastwirt Peter Müller: "Natürlich wird es auch weiterhin unsere Backhendln zum Mitnehmen und Abholen geben." | Foto: WOCHE
2 3

Kraig
Wirt startet mit innovativem Betriebskonzept neu durch

Wirt Peter Müller aus Kraig vertraut in Zukunft auf Events und seinen vergrößerten Hofladen.  KRAIG (stp). "Wir sperren ja nicht komplett zu. Einzig das Tagesgeschäft gibt es in Zukunft nicht mehr", sagt der Kraiger Wirt Peter Müller. Die Wandlung von der traditionellen Mostschenke zu "Müllers Eventhof" wurde in den letzten Wochen im Rahmen des Betriebsurlaubes umgestellt. Vertraut und traditionell soll der Gasthof, der 2015 von den WOCHE Lesern zum Urigsten Wirtshaus im Bezirk St. Veit gewählt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Gastronomie
Ersatz für Grieche verzweifelt gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit das griechische Restaurant unweit des Gemeindeamtes Edlitz seine Pforten schloss, suchen die Gasthauseigentümer einen geeigneten Pächter. "Es ist schade, dass es leer steht, weil sich das Gasthaus an einem prominenten Platz in Edlitz befindet", so Bgm. Manfred Schuh.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gratulation zum 60. Geburtstag: Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger gratulierte Johann Obermüller, am Bild mit Gattin Hermine und Tochter Nicole.
 | Foto: Stefan Hackl
4

Geburtstagsfeier
Der Schliefau-Wirt lud zur Party in Randegg

Hans Obermüller feierte mit Stammgästen seinen "60er": Wirt als "Engerl" RANDEGG. Wenn ein Wirt seinen 60. Geburtstag feiert, dann fällt die Party mitunter etwas größer aus: Mit 240 Stammgästen beging Johann Obermüller vom Schliefauhof in Randegg vor Kurzem sein rundes Jubiläum. Ein "echtes Engerl" aus der Region Und alle gratulierten dem Eisenstraße-Wirt, der sein Herz stets auf der Zunge trägt: Die Fußballer vom Hobbyclub Union Randegg genauso wie die jungen Volkstänzer und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
<f>Bankräuber belastet </f>Wirt (Bild) als seinen Komplizen. | Foto: Bezirksblätter

Festnahme
Bankraub in Grafenbach scheint geklärt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, führten Ermittlungen zu bewaffneten Raubüberfällen am 3. Juli 2018 in Baden und am 8. August 2018 in Grafenbach, Bezirk Neunkirchen. mehr dazu hier mehr dazu hier Keine Verletzten bei Überfällen In beiden Fällen betrat ein Einzeltäter in völlig unterschiedlicher Maskierung und Bewaffnung die Geldinstitute. Er bedrohte die anwesenden Bankangestellten mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wirtschaftssplitter
Kurz & bündig

Neuer Skyline-Chef WIMPASSING. Georgios Ilias Dis, Betreiber des Restaurants in Köttlach, übernimmt das Skyline in Wimpassing, das zuvor von Tom Hainfellner und Jürgen Kallinger bewirtschaftet wurde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zVg

Weins und Werke
Wirt trifft Künstler

KÖNIGSTETTEN. Eine Bilderausstellung und die Kellergassenkalender 2019 präsentiert Peter Schneider beim Heurigen Gerald Hemmelmayer von 25.10. - 07.11.  im Stadel in Königstetten, Wienerstraße 63. 31.10. Livemusik "Hallo Weinfest" 04.11. Jungweinernte 7.11.Heurigenausklang

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Schönherr mit seiner Telfer Freundin Marie Pöschl, einer Verwandten der Rösslwirt-Familie (Foto aus 1900). | Foto: Gemeindearchiv Telfs
9

Altes und neues Leben im "Rösslwirt" in Telfs

Der geschichtsträchtige "Rösslwirt" im Telfer Zentrum glänzt seit Juli 2018 in neuem Kleid. Bereits der bekannte Schriftsteller Karl Schönherr ging hier schon ein und aus. TELFS. Mit viel Gespür für Historisches setzen sich die Eigentümer des Traditionshauses im Telfer Ortskern ein: Edelbert und Elisabetha Neuner wollen ihr seit 2013 gekauftes Kleinod pflegen und für die Nachwelt erhalten, schließlich gehört es zum einprägenden Straßenbild, das auch die Eigentümer selbst immer wieder auf's Neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BRS

Update: Brutaler Überfall auf Gastwirt in Linz-Land wurde aufgeklärt

Umfangreche Erhebungen durch Polizisten der Polizeiinspektion Ansfelden führten nach Wochen zum Erfolg: Ein 25-jähriger Mann und ein 21-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk Linz-Land, konnten als Täter ausgeforscht werden. BEZIRK (red).  Aufgrund der Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Linz konnten die beiden Männer am 11. Juli 2018 festgenommen werden. Die beiden Beschuldigten zeigten sich bei den ersten Einvernahmen nicht geständig. Erst in einer weiteren Vernehmung zeigte sich der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Josef Kahofer, Klubobmann Reinhard Hundsmüller, BGF Rene Wunderl, Otoo Reisenbauer, LA Christian Samwald, Eva Reisenbauer, Eva-Maria Reisenbauer, Reisenbauer Erika, LH Stv. LR Franz Schnabl (v.l.). | Foto: SPÖ Klub

Goldene Medaille des Landes für beliebten Scheiblingkirchner Wirt

Otto Reisenbauer wurde geehrt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für seine jahrelangen gastronomisch außerordentlichen Leistungen als Restaurant- und Gastwirt des Restaurants Reisenbauer "Edlseer Stub’n" und seine Verdienste um die Kochkunst bei den Pittentaler Köchen, aber auch in seiner Tätigkeit in den Vereinen USV Scheiblingkirchen-Warth, deren Ehrenpräsident er ist, Fischereiverein Edlseer und den Krippenbauern aus dem Pittental hat er sich einen Namen gemacht. Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: lorenz
3

Der "Gerdschi" mit da "Quetsch'n"

Wienersdorfer Schnitzelwirt lernte in 18 Monaten Harmonika spielen TRAISKIRCHEN/WIENERSDORF (lorenz). Stelzen, Schnitzeln, Salate gab es letzten Sonntag im Gasthaus Maschler und die Gäste konnten essen so viel sie nur konnten, kein Limit. Doch die Überraschung war, „Gerdschi“ Maschler griff selbst zur „Quetschen“ und spielte und sang für seine Gäste. „Es waren 18 mühsame Monate in denen ich das Harmonika spielen gelernt habe“, verriet der „Musikant“. Musikalisch unterstützt wurde der singende...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Da Pepi...

... iwa d' Vüseitigkeit va'd natürlichen Raserbremsen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen setzt auf Bam ois Raserbrems'n. Find i super. Waunn i vom Wirt kum und gach muass san d' Bam a glei a öffentliches WC.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Eibisberger/Greimel bekocht ab April ihre Gäste. | Foto: KK
1

Neueröffnung beim Theisslwirt

Semriach. Nach einer umfangreichen Sanierung im Jahr 2017 öffnet das älteste am Schöckl stehende Gasthaus ab dem 7. April wieder seine Tore. Der Theisslwirt, früher "Gasthaus Deisl", wurde 1889 erbaut und wird nun von Familie Eibisberger/Greimel betrieben. Beim Umbau wurde großer Wert darauf gelegt, alte Traditionen und technische Erfordernisse der Gegenwart in das neu gestaltete Ambiente einzubringen. Als Spezialität gilt natürlich auch weiterhin die gute Hausmannskost. Es wird vorwiegend mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jung-Gastronom Philipp Öhlinger und Köchin Sabrina Buda möchten mit dem Wirtshaus Zwickledt in Wernstein voll durchstarten – am 5. Mai 2018 soll es neu eröffnet werden.

Wirtshaus Zwickledt: Neuer Pächter sucht Unterstützer

Der neue Wirt in Zwickledt, Philipp Öhlinger (21), möchte das Traditionsgasthaus in Wernstein wieder auf Vordermann bringen und braucht dazu eine "Finanzspritze". WERNSTEIN (ska). Am 5. Mai 2018 soll das Wirtshaus Zwickledt, das nun zwei Jahre geschlossen war, wieder eröffnen. Neuer Pächter ist Philipp Öhlinger aus Münzkirchen. Der 21-Jährige hat sich viel vorgenommen für das Gasthaus: "Es soll wieder das werden, was es einmal war, ein Traditionswirtshaus im Innviertel", sagt er zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.