Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Kleinst- und Kleinunternehmen sollen finanzielle Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maßnahmen zur Unterstützung der Kleinunternehmer

Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auf Kleinst- und Kleinunternehmen drastisch aus. Daher soll ein umfassendes Hilfspaket seitens des Bundes und der Wirtschaftskammer für Entlastung dieser Unternehmen sorgen. Gefordert werden unter anderem finanzielle Überbrückungshilfen und ein Äquivalent zum bezahlten Pflegeurlaub. KLAGENFURT. Die drastischen Eindämmungsmaßnahmen wirken sich auf das Wirtschaftsleben des Landes aus. Abgesagte Termine und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Informierten über die neue Service-App für Tiroler Unternehmer: WK-Präsident Christoph Walser (r.), Bernhard Achatz, Leiter Arbeitsrecht in der Tiroler WK (m.) und Dieter Duftner, Geschäftsführer vom Institute of Microtraining. | Foto: © Die Fotografen

Coronavirus
Informationen für Tiroler Betriebe im Fall der Fälle

TIROL. Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter, Tirol ist bis jetzt weitestgehend außer Gefahr. Trotzdem möchte man natürlich im Fall der Fälle gut vorbereitet sein, so auch die heimischen Unternehmen. Dazu hat die WK Tirol extra eine Serviceline und eine Infoservice-App eingerichtet, um das Informationsbedürfnis der Betriebe zu stillen.  Was ist im Fall des Falles zu tun?Um bestens auf einen Coronafall im eigenen Betrieb vorbereitet zu sein, hat die Tiroler Wirtschaftskammer ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Villacher Innenstadtbetriebe blicken positiv in die Zukunft. | Foto: Bogner

Villachs Wirtschaft
Das Gros der Innenstadtbetriebe erwartet Plus

Villachs Unternehmer blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Umsatzentwicklung lief 2019 in Peripherie besser als in Innenstadt. Coronavirus beschäftigt auch Villachs Unternehmer. Inzwischen wurde Krisenstelle eingerichtet.  VILLACH. Villachs Unternehmer blicken mehrheitlich positiv in das Jahr 2020, das zeigt die Konjunkturerhebung der Wirtschaftskammer im Bezirk Villach.  WirtschaftsentwicklungDie Wirtschaftsentwicklung wird von Betrieben "vorsichtig optimistisch" gesehen, informiert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bezirksobmann Kufstein Martin Hirner sieht sich beim "KiWi"-Tag mit einem der jungen Unternehmer die Online-Bestellung an.
Video 14

KiWi
Kinder entdecken in Kufstein Wirtschaft – mit Video

Mehr als 100 Schüler wurden zu Unternehmern und zeigten in der Wirtschaftskammer Kufstein ihr kaufmännisches Talent – heuer auch erstmals digital. KUFSTEIN (bfl/red). Wenn Kinder in Kufstein zu Unternehmern werden, dann findet in der Wirtschaftskammer Kufstein der jährliche "Kinder-entdecken-Wirtschaft"-Tag statt. Über 100 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe aus dem ganzen Bezirk entdeckten dabei die Wirtschaft. Die Schüler kamen dafür am Donnerstag, den 20. Februar in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Walter Ruck, Andreas Perotti und Joe Witke (v.l.) beim Simmeringer Businesstreffen im Jufa-Hotel.
1

Wirtschaft in Wien
Prominent besetztes Businesstreffen in Simmering

Wenn der Wirtschaftskammer-Präsident ruft, kommen die Simmeringer Geschäftsleute gern. SIMMERING. Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) kam als letzter – "Das ist bei Präsidenten halt so", witzelte WKW-Bezirksobmann Josef "Joe" Witke. "Ich komme ja aus einer Simmeringer Gärtnerfamilie und bin in der Hauffgasse aufgewachsen", erklärte Ruck. "Darum ist der 11. Bezirk immer ein Teil von mir." Das Treffen der Simmeringer Geschäftsleute im Jufa-Hotel in der Mautner-Markhof-Gasse...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Jung-Unternehmerin Esther Purgina mit ecoplus GF Jochen Danninger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
2

Creative Business Award 2020: Kreative Geschäftsidee aus St. Pölten vor Vorhang geholt

ST. PÖLTEN. Wie schon 2019 hatten riz up, im Auftrag des Landes Niederösterreich, und die New Design University, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Wettbewerb „Creative Business Award“ ausgeschrieben. Gesucht wurden die kreativsten, niederösterreichischen Geschäftsideen und Geschäftsprojekte: „Dabei ging es einerseits natürlich um die kreative Idee und Umsetzung, andererseits aber vor allem auch darum, ob die Idee oder das Geschäftsmodell Marktpotential hat und den Kunden...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner gratuliert Matthias und Isabell Geiger zur Selbstständigkeit.  | Foto: WK Landeck

Gründergeist in Landeck weiterhin konstant
137 Neugründer wagten den Sprung in die Selbstständigkeit

LANDECK. Der Gründergeist im Bezirk Landeck ist weiterhin deutlich zu spüren. 137 Neugründer wagten im vergangenen Jahr den Schritt und sind nun ihr eigener Chef. „Unsere Jungunternehmer sind mutig und offen für ständige Veränderungen. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue Möglichkeiten in Marketing, Vertrieb und Produktion eröffnen, sind eine Chance für die Unternehmer“, zeigt sich Michael Gitterle optimistisch. Mut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
„Grüne Wirtschaft-Bundessprecherin Sabine Jungwirth und Landesprecher Michael Carli besuchen Bernadette Fritsch, Eigentümerin von s' Kastl Innsbruck." | Foto: grüne tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
Grüne Wirtschaft für nachhaltige Wirtschaftswende

TIROL. Im März steht die WK-Wahl in Tirol an und auch die Grüne Wirtschaft bringt sich in Position. Das Ziel: Der zweite Platz in den Wirtschaftskammer-Wahlen. Mit einer nachhaltigen Wirtschaftswende wollen sie bei den Wählern punkten. Wird die Grüne Wirtschaft gewählt, hat man schon einige Themen im Fokus, die in der Kammer vorangetrieben werden sollen. Die Pläne der Grünen WirtschaftEine gemeinwohlorientierte und ökologische Wirtschaftswende stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Social...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Präsidentin Sonja Zwazl bei der Präsentation der WKNÖ-Standortanalyse | Foto: Daniela Matejschek
1

Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten
Neue WKNÖ-Standortanalyse zeigt Erfolgsweg

Neue WKNÖ-Standortanalyse: Hohe Überlebensquote, weniger Konkurse, Plus bei Eigenkapital und „Gazellen“. Sonja Zwazl, WKNÖ Präsidentin dazu: „Niederösterreichs Unternehmen sind auf einem guten Erfolgsweg. Niederösterreichs Unternehmertum wird immer vielfältiger und kommt in immer breiteren Schichten unserer Gesellschaft an.“ ST. PÖLTEN. Überdurchschnittliche Überlebensquoten, eine verbesserte Eigenkapitalbasis und Umsatzrentabilität bei den KMU, ein Sinken bei den Konkursen, sowie deutliche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang | Foto: (2) WBNÖ/Lechner
2

Wirtschaftskammer Neujahrsempfang, St. Pölten
Wirtschaftsbund lud zu Punsch-Empfang

Unmittelbar vor dem St. Pöltner Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang am 13. Jänner veranstaltete der Wirtschaftsbund einen Punsch-Empfang, damit sich die Unternehmer in lockerer und ungezwungenerer Atmosphäre austauschen und besser kennenlernen können. ST. PÖLTER. „Mir liegt der Kontakt zu unseren Mitgliedern sehr am Herzen“, betonte Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker beim Punsch genauso, wie beim anschließenden Neujahresempfang. Enger Kontakt zu Mitgliedern Wolfang Ecker,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
von links nach rechts: Michael Kirchmair, Präsident SWV Tirol; KommR Mag. Cornelia Hofmeister, Frauenreferentin SWV-Tirol | Foto: Wirtschaftskammer Tirol – Bezirksstelle Schwaz

SWV Tirol
Hofmeister wird neue Frauenreferentin für den SWV Tirol

TIROL. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Tirol hat eine neue Frauenreferentin. Die Unternehmerin KommR Mag. Cornelia Hofmeister wird künftig das Team um Michael Kirchmair verstärken.  Doppelte so viele Fachgruppen und neue FrauenreferentinÜber zwei Tatsachen kann sich das Team um Michael Kirchmair freuen. Einerseits konnte man, in sehr kurzer Zeit, dieses Mal in doppelt so vielen Fachgruppen wie in der letzten Wirtschaftskammerwahl antreten, andererseits ist Hofmeister ein großer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Michael Mingler, Landesrätin Gabriele Fischer mit Gatten, Georg Kaltschmid | Foto: Michael Kendlbacher
1 10

NEUJAHRSEMPFANG DER WIRTSCHAFTSKAMMER
WK Tirol: Ibk-Land feiert das neue Jahr

Die Wirtschaftskammer Tirol lud zum Neujahrsempfang nach Innsbruck ein. Dabei ließ man das alte Jahr Revue passieren und richtete den Blick für neue Schwerpunkte in Richtung Zukunft.   INNSBRUCK. Am 14. Jänner 2020 konnte der Bezirks- obmann Patrick Weber an die 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik in der Zentrale der Wilhelm-Greil-Straße in Innsbruck begrüßen. In seiner Rede betonte er die positiven Zahlen der Arbeitslosenquote und sprach von Herausforderungen wie der dualen Berufsausbildung,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirksstellenobmann Norbert Fidler und Generaldirektor der Oberbank Franz Gasselsberger. | Foto: (3) Wolfgang Mayer
3

Neujahrsempfang 2020, St. Pölten
Traditioneller Neujahrsempfang der Oberbank und Wirtschaftskammer

Die Oberbank und die Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle St. Pölten, luden alle Unternehmer aus St. Pölten zum traditionellen Neujahrsempfang ins WIFI St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Bezirksstellenobmann Norbert Fidler freute sich, dass rund 400 Personen der Einladung gefolgt sind und blickte auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Fidler: „Das Wirtschaftswachstum merkte man in der Wirtschaft, da viele Unternehmen Schwierigkeiten hatten Aufträge abzuarbeiten. Viele...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Franz Karlhuber (2.vli.) konnte zahlreiche Gäste aus der Wirtschaft begrüßen. | Foto: Wiesmüller

Wirtschaftsempfang Wartberg
Glasfaser als zentrales Zukunftsthema

Der Wartberger Wirtschaftsempfang bot auch heuer interessante Informationen zum lokalen Wirtschaftsstandort. Der Glasfaserausbau über das gesamte Gemeindegebiet ist und bleibt eines der wichtigsten Zukunftsthemen. WARTBERG/KREMS (sta). Insgesamt 70 Unternehmer folgten der Einladung zum 11. Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde Wartberg in die Aula der Neuen Mittelschule Wartberg. Für viele ist das jährliche Treffen ein Fixpunkt im Kalender. „Der Empfang ist für mich sehr wichtig, um die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: "Unternehmer lassen sich von dunklen Prognosen nicht abschrecken." | Foto: Maybach

Unternehmen in Oberösterreich
Rekordjahr 2019: 4864 Neugründungen

Im Jahr 2019 wurden in Oberösterreich 4864 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. OÖ, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Gegenüber 2018 ist das ein Plus von 108 Firmen und neuer Höchststand im Zehnjahresvergleich. Die meisten Gründungen erfolgten in den Sparten Gewerbe und Handwerk (2072) sowie Handel (1533). Im Bezirk Grieskirchen waren es im Vorjahr 207 Neugründungen. Die meisten erfolgten ebenfalls in den Sparten Gewerbe und Handwerk (105) sowie Handel (62). "Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich Gründer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die vertrauliche Klimastrategie für 2050 wurde vorab vom Wirtschaftsministerium mit der WKO und Konzernen geteilt. | Foto: Pixabay, Symbolfoto

Ministerium gab Geheimdokument weiter
Konzerne durften Klimaplan der Regierung (um)schreiben

Eine 'Fehleinschätzung' eines Mitarbeiters soll dazu geführt haben, dass das Wirtschaftsministerium den streng vertraulichen Klimaplan 2050 vorab an die Wirtschaftskammer (WKO) und an Industrie-Lobbyverbände weitergeleitet hatte. So rechtfertigt sich nun das Ministerium, nachdem der 'Skandal' aufgeflogen war. Denn das Ministerium hatte in ihrem Schreiben all jene Großkonzerne in Österreich, die am meisten CO2 emittieren, aufgefordert, ihre Änderungswünsche für besagten Umweltschutzplan 'rasch'...

  • Magazin RegionalMedien Austria
von links nach rechts: Initiator der Veranstaltung, der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Eventmanager Klaus Wendling, Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier und Franchise Social Award Sieger 2019 | Foto: Johann Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden
1 5

Kunstprojekt in der Innsbrucker WK
Paulus Ploier und die Paulus Painting Blues Band begeisterten

Zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art hat der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Klaus Wendling ins Foyer und in den großen Saal der Wirtschaftskammer Tirol nach Innsbruck geladen. 150 geladene kunstinteressierte Besucher und darunter auch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport folgten dieser Einladung, u. a. Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Alt-Bundesrat Hans Ager, ART Innsbruck Direktorin Johanna...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maria Schuhberger
von links nach rechts: Initiator der Veranstaltung, der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Eventmanager Klaus Wendling, Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier und Franchise Social Award Sieger 2019 Wolfgang Obermüller (Tiroler Bauernstandl) | Foto: Johann Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden
1 5

Klaus Wendling begeisterte mit seinem Kunstprojekt in der Innsbrucker Wirtschaftskammer
AAART PROJEKT WENDLING begeisterte mit Stars in Innsbruck

Zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art hat der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Klaus Wendling ins Foyer und in den großen Saal der Wirtschaftskammer Tirol nach Innsbruck geladen. 150 geladene kunstinteressierte Besucher und darunter auch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport folgten dieser Einladung, u. a. Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Alt-Bundesrat Hans Ager, ART Innsbruck Direktorin Johanna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Klaus Karpf, Agrarpädagogische Hochschule in Wien, Olivia Mugabe-Mitterer von der Uganda Investment Authority, Gerhard Vogel, emeritierter Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Fritz Kaltenegger, Geschäftsführer von café + co, Altbürgermeister Martin Michalitsch, Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze, Gunter Schall, Austrian Development Agency, Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin Club Niederösterreich und Gemeinderätin Cecilie Thurner. | Foto: Club Niederösterreich
2

Afrika: Es braucht kontinuierliche Kooperationen auf Augenhöhe - Tagung in Eichgraben

EICHGRABEN. Club Niederösterreich lud in Kooperation mit café + co zur Tagung „Auf nach Afrika!“ ins Gemeindezentrum Eichgraben. Hochkarätige Vorträge von Vertretern der Austrian Development Agency, der Wirtschaftskammer Österreich, der WU sowie aus Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft schlugen in dieselbe Kerbe: Kontinuität und echte Partnerschaften auf Augenhöhe in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind das Um und Auf. Wirtschaftskammer-NÖ Präsidentin Sonja Zwazl und die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Zu den Top-3-Branchen in denen Frauen Unternehmen gründen zählen: Personenberatung und -betreuung, Persönliche Dienstleister sowie Direktvertrieb. | Foto: Fotolia/Picture-Factory

Frauen in der Wirtschaft
Top-Branchen von Unternehmerinnen

Mit knapp 55 Prozent aller neu gegründet Unternehmen im Jahr 2018 sind Frauen auf Erfolgskurs. OÖ. Frauen sind bei Unternehmensgründungen auf Rekordkurs: Laut Gründungsstatistik der Wirtschaftskammern Österreichs wurden im Jahr 2018 knapp 55 Prozent aller neu gegründeten Unternehmen von Frauen gegründet. Das ist der höchste Frauenanteil aller Zeiten. Top-Branchen„Ohne Unternehmerinnen wäre Oberösterreich nicht der erfolgreiche Wirtschafts- und Innovationsstandort“, so WKOÖ-Präsidentin...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.