Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (l.) gratulierte Mrs.Sporty Tulln-Clubinhaberin Sophia Mutz zur Registrierung als 1.500. Partnerbetrieb. | Foto: Erich Marschik

Niederösterreich
#ichkauflokal: Bereits über 1.500 NÖ Betriebe unterstützen Regionalkampagne der WKNÖ

REGION (pa). WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift: „Die breite Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein eindeutiger Beleg dafür, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist.“ Die branchenübergreifende Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ ist noch keine vier Monate alt, aber schon ein voller Erfolg. Seit dem Start haben sich bereits mehr als 1.500 NÖ Unternehmen als Partner der Kampagne registriert....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
O'zapft is! In Anlehnung an das Münchner Original wurde Paulaner frisch gezapft. | Foto: Nicole Steiner
4

Oktoberfest
O'zapft is bei guter Stimmung in der Wirtschaftskammer

Am 12. Oktober lud der Wirtschaftsbund Schwechat nach Pandemie-Bedingter Pause wieder zum Netzwerken ein. Das Oktoberfest der Wirtschaft begeisterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. SCHWECHAT. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause unterhielten sich Sozialpartner und Wirtschaftsbundmitglieder hervorragend bei schwungvoller Musik von Entertainer Reinhard Kaiser. Obmann Fritz Blasnek und Organisationsreferent Mario Freiberger konnten wieder zahlreiche Gäste begrüßen, allen voran Bundesrat Otto...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Lkw-Besuch in der Volksschule Mautern | Foto: privat
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Brantner Transporte bei der Volksschule Mautern

Sicherheit geht vor: Auch im dritten Jahr mit Corona gilt der Spruch in doppelter Hinsicht – Mindestabstände, berührungsfreie Begrüßungen und Verabschiedungen sowie immer wieder neu desinfizierte Lkw-Fahrerkabinen, Handflächen und Schulutensilien. MAUTERN. Unter diesen besonderen Bedingungen hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes nun auch 2022 wieder Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen....

  • Krems
  • Doris Necker
Lehrlinge, wie hier im Miemingeer Hotel Schwarz werden zu echten Spezialisten ausgebildet. | Foto: Archiv
3

Lehrlinge sind zentraler Inhalt
Fachkräfte von Morgen werden umworben

Die heimische Wirtschaft ist weiterhin auf der Suche nach den Fachkräften von Morgen. Dies ist in Zeiten von Arbeitskräftemangel und großen Schulangeboten mit noch mehr Aufwand verbunden. IMST. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, derzeit meldet das AMS knapp 160 sofort verfügbare Lehrstellen, demgegenüber stehen nach aktuellem Stand 22 Lehrstellensuchende. WK Obmann Josef Huber berichtet: “Die heimischen Betriebe müssen einen enormen Aufwand in Kauf nehmen, um die Jugendlichen von sich zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Patrick Mayer, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Krems.  | Foto: Fabian Hutter

Junge Wirtschaft Krems
Junge Unternehmen steuern aktiv durch die Krise

JW NÖ-Konjunkturbarometer bestätigt: Trotz der aktuellen großen Herausforderungen wollen die jungen Betriebe in Niederösterreich investieren und Personal einstellen. NÖ. Niederösterreichs junge Unternehmer waren schon immer positive Stimmungsmacher und Anpacker – und sie lassen sich ihren Optimismus auch durch den Krieg in der Ukraine, die steigenden Energiepreise und die allgemeine Teuerung nicht nehmen: Das ist zentrales Ergebnis des jüngsten JW-Konjunkturbarometers, für den das...

  • Krems
  • Doris Necker
Thomas Hagmann, Obmann der WKNÖ Bezirksstelle Krems | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Krems
Energiepreise: „Unsere Betriebe brauchen Unterstützung!“

WKNÖ Obmann Thomas Hagmann: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ KREMS. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind leider keine Seltenheit....

  • Krems
  • Doris Necker
Symbolbild, Google Fonts. | Foto: stock.adobe.com/at/monticellllo

"Google Fonts"
Unternehmen bekommen Abmahnungen zugeschickt

Abmahnungen wegen Google Fonts: Seit Juli sind laut Angaben der Wirtschaftskammer Kärnten massenweise Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts auf Webseiten im Umlauf. Konkret wird von den Website-Betreibenden 100 Euro Schadenersatz und 90 Euro Kostenersatz für das Einschreiten eines Rechtsanwalts verlangt. KÄRNTEN. Viele Unternehmer wundern sich in Österreich zur Zeit: Es werden Abmahnungen an Unternehmen ausgeschickt, welche die Schriftarten von Google Fonts auf ihren Websites...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die meisten Gründungen im Bezirk Gmunden gab es mit 90 in der Sparte Gewerbe, gefolgt von der Sparte Handel (76).  | Foto: panthermedia.net/photographee.eu

Gründungen weiter über Vorkrisen-Niveau
269 neue Unternehmen im Bezirk Gmunden

Heuer wurden im Bezirk Gmunden im ersten Halbjahr 242 Unternehmen gegründet, mit den 27 Betriebsübernahmen waren es 269 neue Unternehmen. BEZIRK GMUNDEN. Insgesamt 269 neue Unternehmen gab es im ersten Halbjahr 2022 im Bezirk Gmunden. „Von Jänner bis Juni wurden 242 Unternehmen neu gegründet und 27 bestehende Unternehmen übernommen“, bilanzieren WKO-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und WKO-Leiter Robert Oberfrank. Meiste Gründungen im Gewerbe und HandwerkDie meisten Gründungen gab es in der...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Ramazan Serttas, Andreas Kirnberger, Christian Pokorny, Peter Hinterleitner und Bürgermeister Stefan Steinbichler. | Foto: Schraik Elektro

Wirtschaft
Eröffnung „Schraik Elektro GmbH“ in Purkersdorf

In Purkersdorf kommt Freude auf, denn die "Schraik Elektro GmbH" feierte kürzlich Eröffnung. PURKERSDORF. Peter Hinterleitner und seine Mitgesellschafter eröffneten die „Schraik Elektro GmbH in der Linzerstraße in Purkersdorf. „Wir bieten alles rund um das Thema Elektro- und Sicherheitstechnik an. Wir helfen nicht nur die eigenen vier Wände vor Einbruch zu schützen, sondern bieten auch das volle Sortiment des Elektrikers an“, so die Inhaber. Einen Eindruck verschafften sich bei einem Besuch...

  • Purkersdorf
  • Sebastian Puchinger
WKNÖ-Außenstellenleiter Klosterneuburg Friedrich Oelschlägel, Vijay Bharti von Schuhmacher Bharti und WKNÖ-Außenstellenobmann Klosterneuburg Markus Fuchs.  | Foto: Milan Petrovic
2

Einkaufen in der Stadt
WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung Regionalität hat für die Klosterneuburger Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal.“...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vinzenz Harrer, Manuela Kuterer und Bernhard Stranzl stellten die Wirtschaftskammer-Forderung bei einer Pressekonferenz vor.
Aktion 3

Bei Überstunden
WK fordert: Lohnsteuer senken als ein Lösungsansatz

Die Arbeitskräftesuche könnte laut Vinzenz Harrer mit der Senkung der Lohnsteuer bei Überstunden erleichtert werden. BEZIRK WEIZ. Corona, der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Maßnahmen schweben wie ein Damoklesschwert über der Konjunkturerholung der oststeirischen Wirtschaft. Davon zeugt das neue Wirtschaftsbarometer, wo sich zwei Entwicklungen deutlich zeigen: Einerseits rutschen die Saldenwerte beim allgemeinen Wirtschaftsklima wieder in den Negativbereich, andererseits wird die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Preise stiegen in allen Bereichen an. | Foto: Karuka/panthermedia.net
4

Firmen zahlen mehr für Immobilien
Firmenflächen werden teurer

Laut dem neuen 2022 Immobilien Preisspiegel der Wirtschaftskammer, konnte man heuer Preissteigerungen bei sämtlichen Betriebsgrundstücken, Büroflächen und Geschäftslokalen feststellen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In allen Immobilien Bereichen konnten im diesen Jahr Preisanstiege verzeichnet werden. Firmeninhaber bezahlen zukünftig mehr für Geschäftslokale. Lag der Preise im Jahr noch bei 6,74 Euro pro Quadratmeter, so muss man 2022 mit höheren Preisen von 6,97 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dies...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Bundesrat Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Ciro De Luca, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Johannes Edinger
2

Lange Nacht der Wirtschaft
"Bezirk Waidhofen ist attraktiver Standort"

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich am Donnerstag, 9. Juni in der WK-Geschäftsstelle zum gemeinsamen Austausch. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
von links das Team der Bezirksstelle: Alexandra Steindl, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld, Silvia Gruber und Bezirksstellenobmann Andreas Minnich | Foto: Thomas Grundschober
2

Korneuburg / Stockerau
Die Bezirksstelle der WKNÖ „Nahversorger“ der Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. KORNEUBURG/ STOCKERAU (pa). „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor...

  • Korneuburg
  • Tanja Handlfinger
Auf einen Besuch bei der langen Nacht der Wirtschaft freuen sich der Obmann der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf Andreas Kirnberger, Bezirksstellenleiter Ramazan Serttas sowie die Mitarbeiterinnen Ingrid Spalt und Anna Bachler.  | Foto: WK Purkersdorf

Lange Nacht der Wirtschaft
Nach zwei Jahren geht das Netzwerken weiter

In der Außenstelle Purkersdorf dürfen sich Wirtschaftstreibende nach zwei Jahren Pause endlich wieder austauschen. PURKERSDORF. Nach zweijähriger Coronapause kann die beliebte lange Nacht der Wirtschaft endlich wieder stattfinden. Außenstellen Obmann Andreas Kirnberger lädt alle Wirtschaftstreibenden gemeinsam mit seinem Team in die Purkersdorfer WKNÖ-Außenstelle in die Tullnerbachstraße 12. Das Programm startet um 19 Uhr mit einem Welcome-Drink mit anschließender Eröffnung. Zauberkünstler...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Schauten sich die Erlebniswelt Baustelle aus nächster Nähe an: Thomas Waltle, Michael Gitterle und Markus Gerstgrasser (v.li.) | Foto: Siegele
Video 12

Erlebniswelt Baustelle
Kindern spielerisch Freude am Handwerk weitergeben

Die Mitmachausstellung "Erlebniswelt Baustelle" war letzte Woche im Bezirk Landeck zu Gast. Dabei waren fast 400 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk, welche an 13 Stationen die Freude an der Arbeit im handwerklichen Bereich vermittelt bekamen. LANDECK (sica). Wer letzte Woche im Bereich der Wirtschaftskammer Landeck unterwegs war, wird vermutlich zweimal hingeschaut haben, wer da in Malermantel, mit Maurerkelle und Sicherheitshelm am Werkeln war: Fast 400 Kinder in der Altersspanne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für das neue Eigenheim muss man 2022 tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Höllbacher
4

Eigenheim wird teurer
Häuslbauer zahlen 2022 höhere Immobilienpreise

Die Wirtschaftkammer Österreich gab wieder den Immobilienpreisspiegel für 2022 bekannt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen die Preise bei Baugrundstücke, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser teils stark an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für Baugrundstücke müssen, laut Wirtschaftskammer Österreich, Interessierte zukünftig mit höheren Kosten rechnen. Im Schnitt bezahlt man in diesem Jahr 47,17 Euro pro Quadratmeter gegenüber den 44,46 Euro pro Quadratmeter aus dem Jahr 2021, das ist eine spürbare...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Georg Lintner, Leopold Lunzer und Sohn Leopold jun. | Foto: Leopold Lunzer Gesellschaft m.b.H.

Bezirk Lilienfeld
Fachkräfte in der Landmaschinentechnik immer gesucht

KAUMBERG. Im Rahmen seiner Bezirkstour besuchte Bezirksstellenleiter Georg Lintner die Firma Leopold Lunzer GmbH und tauschte sich mit Leopold Lunzer und seinem Sohn Leopold jun. über die derzeitige wirtschaftliche Lage aus. Neben ökologische Förderungen und Materialieferschwierigkeiten war die Lehrlingsausbildung (Aufnahme von älteren Lehrlingen mit einer wirtschaftlichen Fachausbildung) ein wichtiges Thema.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Böckl Patricia, Gradinger Josef, Kaiblinger Thomas, Zickbauer Marc, Meier Michael, Romo Diana, Berger Andreas, Zöchling Lukas, Chirita Adrian, Lintner Georg, Pall Izabella, Geißler Carina | Foto: David Pomberger

WKO, NÖ, Bezirk Lilienfeld
Junge Wirtschaft Lilienfeld versammelte sich

LILIENFELD (pa). Die Junge Wirtschaft (JW) Lilienfeld lud diesmal zum Stammtisch ins Cafe Bernreit im Gölsental, wo Obmann Lukas Zöchling über Aktuelles aus der Wirtschaft berichtete und anschließend die JW-Mitglieder Carina Geißler und David Pomberger von NAVARI CREATIV OG über Employer Branding - die Bedeutung, als potentiellen Dienstgeber sichtbar zu werden, referierten. Danach gab es noch ein intensives Netzwerken, wobei schon Pläne für die nächste JW-Veranstaltung geschmiedet...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Peter Zefferer, Hans-Peter Zefferer, Georg Lintner. | Foto: WKNÖ

Bezirk Lilienfeld, Wirtschaftskammer
WKNÖ: Zu Gast beim Allrounder

REGION (pa). Bezirksstellenleiter Georg Lintner besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour die Firma Hölblinger u. Zefferer, Hoch- u. Tiefbau Gesellschaft m.b.H. in ihrem Firmensitz in Mariazell. Hans-Peter und Peter Zefferer stellten das Portfolio dieses vielschichtigen Baugewerbes vor. Weitere Themen waren der Ukrainekrieg und die Coronakrise sowie deren langfristigen Auswirkungen auf die Bauwirtschaft.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Das Land Salzburg will die Vielfalt der Lehrberufe in den Vordergrund stellen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Ausbildung
Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland

Unter Federführung des Landes hat die Allianz für Wachstum und Beschäftigung konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Lehre entwickelt und umgesetzt. Partner sind hier unter anderem die Wirtschaftskammer, das Arbeitsmarktservice, die Industriellenvereinigung oder auch die Arbeiterkammer. SALZBURG. „Beispielsweise wird die betriebliche Ausbildung aufgewertet, eine Lernunterstützung für Lehrlinge ermöglicht, eine Duale Akademie für AHS-Maturantinnen und –Maturanten entwickelt, die Lehre mit Matura...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.