wirtschaftskammer-kärnten

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer-kärnten

„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig

Das påck må
Kärntner Google fürs Einkaufen

Die Online-Plattform „Das påck må“ ist eine Erfolgsgeschichte in der Corona-Krise. Mittlerweile sind genau 2.746 Kärntner Betriebe registriert. KÄRNTEN. Die Initiative „Das påck må“ und die gleichnamige Plattform (siehe „Zur Sache“ unten) ist ein leidenschaftlicher Appell, Einkäufe bei regionalen Produzenten und Händlern zu erledigen. Die Plattform ist nun seit einem Monat online. Die Bilanz: 2.746 Kärntner Betriebe sind registriert – Tendenz weiterhin steigend. Hohe Zugriffszahlen „Die nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Das Waschen des Autos ist aktuell ausschließlich bei Tankstellen mit angeschlossener Waschanlage gestattet. | Foto: Pixabay/Hannes Edinger
2

Wirtschaftskammer Kärnten
Öffnung des gesamten Waschgeschäfts gefordert!

Wer sein Auto waschen möchte, kann dies momentan ausschließlich bei Tankstellen tun. Eigenständige Autowaschanlagen-Betreiber kritisieren dies als Ungerechtigkeit. Fachgruppen-Obfrau Iris Kraiger setzt sich für die Öffnung des gesamten Waschgeschäfts ein. UPDATE (17. April 2020): Die Freiheitliche Wirtschaft zieht in einer Reaktion eine Sammelklage in Erwägung. KÄRNTEN. Eigenständige Autowaschanlagen müssen unverändert geschlossen bleiben, während einige hundert Meter weiter an Tankstellen...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Nach aktuellem Stand steht dem Friseur-Besuch ab Anfang Mai nichts mehr im Wege. | Foto: Pixabay

Friseurbetrieb ab Mai
Unverständnis bei Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren in Kärnten

640 Friseure in Kärnten dürfen – nach aktuellem Stand – Anfang Mai wieder ihren Betrieb aufnehmen. Diese Regelung löst Unverständnis bei 1.450 Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren im Land, also ähnlichen Berufsgruppen, aus. KÄRNTEN. Seit vergangenem Montag herrscht bei den rund 640 Friseuren in Kärnten Grund zur Freude: Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte an, dass sie – nach aktuellem Stand – Anfang Mai ihre Betriebe wieder öffnen dürfen. Was sagt die Wirtschaftskammer? „Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Ostern in Corona-Zeiten: Die Wirtschaftskammer Kärnten fördert den Kauf von Oster-Gutscheinen. | Foto: Pixabay/Susanne Jutzeler
1

Ostergeschenke
Wirtschaftskammer Kärnten fördert Kauf von Gutscheinen

Die Wirtschaftskammer Kärnten ruft eine Aktion ins Leben, um das Ostergeschäft in Corona-Zeiten anzukurbeln. Wer einen Gutschein eines heimischen Betriebs schenkt, erhält 20 Prozent zurück. KÄRNTEN. Wegen der Corona-Verordnungen steht in einer Woche ein Osterfest bevor, das es in dieser Art und Weise noch nie gegeben hat – und hoffentlich kein zweites Mal geben wird. Die Verordnungen wirken sich natürlich auf das Ostergeschäft aus. „Das påck må!“-Betriebe Jürgen Mandl, Präsident der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Eine Abholung von vorbestellten Speisen ist wieder möglich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Abholservice in der Gastronomie wieder erlaubt

Erneute Änderung: Nun darf man vorbestellte Speisen – unter einigen Bedingungen – wieder in der Gastronomie abholen. KÄRNTEN. Zur Vorgeschichte: Anfangs war das Abholen von Speisen in der Gastronomie erlaubt, Ende März dann nicht mehr (Lieferservice allerdings schon). Soeben wurde die 130. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht. Dort heißt es: "Die Abholung vorbestellter Speisen ist zulässig, sofern diese nicht vor Ort konsumiert werden und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Phase 2 für den Härtefallfonds steht an, auch Notfallfonds in den Startlöchern. | Foto: Pixabay/QuinceCreative

WK Kärnten zu Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten zahlte bereits 6.547 Anträge aus

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl zu Härtefallfonds-Nachbesserungen: "Ich danke der Bundesregierung und Finanzminister Blümel, dass man hier das nötige Augenmaß bewiesen hat." Auch Notfallfonds voraussichtlich ab 8. April zu beantragen. KÄRNTEN. Der Härtefallfonds sorgt für viel Diskussionsstoff und viele Anträge. Bis heute um 11 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer Kärnten 7.256 Anträge ein, 6.547 wurden schon bearbeitet und ausbezahlt. In ganz Österreich waren es bisher ca. 100.000...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl appelliert, mit Ostereinkäufen den regionalen Handel zu stärken. | Foto: Helge Bauer

Das påck må!
Der Osterhase kauft regional in Kärnten ein

Das regionale Shopping-Portal „Das påck må!“ bietet nun auch einen digitalen Wunschzettel für den Kärntner Osterhasen. „Es geht um Arbeitsplätze“, mahnt Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Mit der Online-Plattform „Das påck må!“ machten die ÖVP-Landesräte Sebastian Schuschnig (Wirtschaft) und Martin Gruber (Agrar) gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Landwirtschaftskammer in schwierigen Corona-Zeiten aus der Not eine Tugend. Dabei handelt es sich um eine Initiative zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Wirtschaftskammer erwartet ab 17 Uhr online einen Ansturm auf die erste Phase des Härtsfallfonds. | Foto: Pixabay/fancycrave1

Corona-Virus – Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten rüstet sich für Ansturm

Heute um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Härtefallfonds. Die Antragstellung erfolgt online, abgewickelt über die Wirtschaftskammer. KÄRNTEN. Ab heute Nachmittag um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Corona-Härtsfallfonds. Der Antrag ist bis Ende des Jahres möglich. Daher bestehe keine Eile, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl.  Es gibt bekanntlich drei Phasen – in Phase 1 wird bei einem bisherigen Jahreseinkommen (netto) unter 6.000 Euro eine Soforthilfe für März von...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig
1 2

Landesinitiative
Neue Plattform für regionale Einkäufe in Kärnten

Die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig appellieren an die Kärntner, Einkäufe und Online-Bestellungen bei regionalen Betrieben zu erledigen. Betriebe sind aufgefordert, sich auf www.daspackma.at zu registrieren. Bereits 99 Anmeldungen in wenigen Stunden. KÄRNTEN. Die Corona-Krise trifft die heimische Wirtschaft mit voller Wucht: Zahlreiche Unternehmer sind gezwungen, ihre Geschäfte zum Wohle der Gesellschaft geschlossen zu halten. „Vor allem die regionalen klein- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Villacher Innenstadtbetriebe blicken positiv in die Zukunft. | Foto: Bogner

Villachs Wirtschaft
Das Gros der Innenstadtbetriebe erwartet Plus

Villachs Unternehmer blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Umsatzentwicklung lief 2019 in Peripherie besser als in Innenstadt. Coronavirus beschäftigt auch Villachs Unternehmer. Inzwischen wurde Krisenstelle eingerichtet.  VILLACH. Villachs Unternehmer blicken mehrheitlich positiv in das Jahr 2020, das zeigt die Konjunkturerhebung der Wirtschaftskammer im Bezirk Villach.  WirtschaftsentwicklungDie Wirtschaftsentwicklung wird von Betrieben "vorsichtig optimistisch" gesehen, informiert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Kärnten besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Corona-Virus, Abstimmung mit Italien läuft. | Foto: pixabay/sweetlouise – Symbolbild

Corona-Virus
Nach Todesfällen in Italien stimmt man sich ab

Nach Koordinationsgespräch mit Experten zum Corona-Virus: Kärnten stimmt sich eng mit dem Ministerium und den EU-Staaten ab. Morgen wird es Gespräche mit italienischen Verantwortlichen geben. Nicht unbedingt notwendige Reise in die in Italien betroffenen Regionen vermeiden! Wirtschaftskammer richtet Corona-Virus-Hotline ein. KÄRNTEN. Heute fand – kurzfristig angesetzt – ein Experten-Koordinationsgespräch zum Thema Corona-Virus auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.