Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Branchentalk Kfz-Pinzgau: im Bild von links: Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg), Harald Zehentner (Autohaus Zehentner/Saalfelden), Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel) und Gerald Volgger (ARBÖ/Saalfelden)
 | Foto: Neumayr
3

Mobilität
Branchengespräch im Autohandel

Eine Branche im Umbruch: Klimaziele, veränderte Steuersätze und Auto-Neuheiten beim traditionellen Branchen-Stammtisch der Pinzgauer Kfz-Branche in Maishofen. MAISHOFEN Zum jährlichen Branchen-Stammtisch des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker trafen sich Vertreter der heimischen Autohäuser und Kfz-Werkstätten ins Cafe Restaurant Karin. Die Experten der Wirtschaftskammmer Salzburg informierten aus erster Hand über aktuelle Themen auf Österreich- und EU-Ebene. „Der Kfz-Stammtisch hat sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Beim Kfz-Stammtisch im Pongau: Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Christoph und Hermann Krakowsky (Auto & Zweiradcenter Krakowsky/Radtstadt), Wolfgang Hiegelsperger und David Jochimstal (beide Wirtschaftskammer Salzburg) sowie Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker) | Foto: WKS Neumayr

Motor
KFZ Betriebe im Austausch

Zum internen Austausch trafen sich Vertreter der Kraftfahrzeug-Branche in St. Johann: Dort fand die Auftaktveranstaltung zur bereits traditionellen Info-Stammtisch-Reihe im Bundesland Salzburg statt. ST. JOHANN, SALZBURG. Beim Branchen-Talk im Gasthof Brückenwirt informierten auch heuer wieder Wirtschaftskammer-Funktionäre der Bereiche Autohandel und Fahrzeugtechnik: Die heimischen Vertreter der Autohäuser und der Kfz-Werkstätten bekamen Informationen aus erster Hand über die aktuellen Themen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die erstmals nominierten Agenturen mit Fachgruppenobmann-Stv. Clemens Jager (vr). | Foto: WKS Wildbild
1 4

Landespreis
Pongauer Werbeagenturen für Landespreis nominiert

Im Salzburger Cineplexx City hieß es "Und die nominierten sind..." für Betriebe im Bereich Werbung und Marktkommunikation. Aus 415 Einreichungen wurden 85 von der Jury des Landespreises in die engere Wahl gezogen. SALZBURG. In zwei der 15 Kategorien werden auch Pongauer Werbeagenturen auf den 20. Februar – Tag der Preisverleihung – hinfiebern. Die Agentur "vlach.digital" aus Eben wurde in der Kategorie "Marketing- und Vertriebskonzept" nominiert. Die St. Johanner Werbeagentur "gipfelgold" wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wirtschaftskammerwahl 2020: "Unsere Unternehmen wollen arbeiten, nicht Listenschreiben." Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident und Wirtschaftsbund-Landesobmann Manfred Rosenstatter geht für den Wirtschaftsbund als Spitzenkandidat in die WK-Wahl 2020 und setzt sich für eine Bürokratieentlastung der Salzburger Unternehmen ein. | Foto: WB Salzburg/Manuel Horn
2

Wirtschaftskammerwahl 2020
Wirtschaftsbund startet in den Wahlkampf

SALZBURG (mgs). Vom 2. bis 5. März sind in Salzburg 38.447 Unternehmer aufgerufen in 94 Fachorganisationen ihre Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer Salzburg  (WKS) zur Vertretung ihrer Interessen zu wählen. Der Wirtschaftsbund (WB)-Salzburg tritt mit 1.500 Kandidaten zur Wirtschaftskammerwahl an. Als stimmenstärkste Fraktion in der Kammer ist der WB-Salzburg in einer guten Ausgangslage. Der WB-Landesobmann und amtierende Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rosenstatter geht mit einer...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Startup-Netzwerk Salzburg: iel / Partner / Kontakt: Salzburg will zur gründerfreundlichsten Region in Österreich werden. Land, ITG-Innovationsservice für Salzburg, Wirtschaftskammer, Fachhochschule, Paris Lodron Universität Salzburg 
welcome@startup-salzburg.at
www.startup-salzburg.at
facebook.com/startup-salzburg | Foto: Symbolfoto: pixabay
1 9

Wirtschaft
startup-Salzburg: Beste Voraussetzungen in Salzburg

Salzburg will zur gründerfreundlichsten Region in Österreich werden. Junge Unternehmertalente mit kreativen Ideen verfolgen ehrgeizige Ziele. Ob beheizbare Facien-Rolle, Lern-App oder Fälschungssichere digitale Dokumente: die Startup-Szene in Salzburg ist findig und kreativ. SALZBURG Das Bundesland Salzburg setzt auf innovative Gründer und hat mit der Netzwerkorganisation Start-up Salzburg ein Kompetenzservicepool geschaffen:  das Land, ITG – Innovationsservice für Salzburg, Wirtschaftskammer,...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
66 Prozent der österreichischen Unternehmen waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Cyberangriffs | Foto: pixabay
6

Wirtschaft
Cyber-Kriminalität - Tatort Computer

Der Dieb kam geräuschlos. Keine Tür wurde aufgebrochen. Kein Fenster eingeschlagen und dennoch ist der Schaden für das Unternehmen enorm. Cyber-Kriminalität, das Verbrechen, das aus dem Internet kommt. SALZBURG Geschäftsgeheimnisse zu stehlen ist in unserer Zeit einfacher denn je: Egal, ob Malware, Phishing oder Social Engineering: Daten-Diebe machen sich die Sorglosigkeit, die Unbedarftheit sowie die Neugierde der User zunutze, um an Passwörter von Unternehmensnetzwerken und deren Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
2

Bezirksblätter-Adventkalender
10. Fensterl

360 Euro geben die Salzburger durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus. Unter Salzburger Christbäumen werden heuer rund drei Millionen Packerl liegen. SALZBURG. 130 Millionen Euro gaben die Salzburger 2018 im heimischen Einzelhandel für Weihnachten aus. Österreichweit waren es mehr als 1,6 Milliarden Euro. Der Handel erwartet heuer ein ähnliche gutes Weihnachtsgeschäft, denn eine Umfrage der KMU Forschung Austria zeigt: 400.000 Salzburger (83 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren) haben sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
V.l.: Ingrid Wichtl, Gertrud Bachmaier-Krausler, Fred Kellner-Steinmetz und die Schüler der Junior Companies. | Foto: Marianne Enzesberger
2

Handelsakademie Neumarkt
Schüler werden zu Jungunternehmern

Schüler der Handelsakademie Neumarkt gründen ein Start-up und wurden so zu jungen Unternehmern. NEUMARKT. Kürzlich fand im Turnsaal der "HAK.HAS Neumarkt" die „Opening Night“, der offizielle Eröffnungsabend von fünf Junior Companies statt. Dabei haben Schüler für die Dauer dieses Schuljahres Unternehmen gegründet und sich für ganz unterschiedliche Produkte entschieden, die sie auch selber herstellen. „Holding wood“ produziert Flaschenträger aus Holz, „Jelly & Co verwöhnt ihre Kunden mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Udo Bauregger (mi.) mit Lehrmädchen und Mitarbeiterin Heidi Pirnbacher (li.) sowie  Michaela Hilber Vertreterin der Sparte Gewerbe und Handwerk und Manfred Pammer Direktor der Wirtschaftskammer
3

Unser St. Johann
St. Johanner Friseur ist bester Lehrbetrieb

Die Wirtschaftskammer Salzburg kürte die besten Lehrbetriebe des Landes, der Friseurbetrieb von Udo Bauregger aus St. Johann wurde die Nummer eins unter den Kleinbetrieben. SALZBURG, ST. JOHANN. Bei einer Gala am 4. Dezember im Wirtschafts Förderungsinstitut (WiFi) zeichnete die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) nicht nur „Salzburgs Lehrling 2019“ aus. Auch die besten Lehrbetriebe des Landes wurden prämiert. Gesucht wurden Firmen, die sich in der Lehrlingsausbildung besonders engagieren und mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gerlinde Bürgmann aus Puch ist "Salzburgs Lehrling 2019". Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin gewann gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" den Preis. | Foto: Schrofner
15

BIST DU G'SCHEIT
Gerlinde Bürgmann ist "Salzburgs Lehrling 2019"

Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann wurde gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" im Wifi Salzburg zu "Salzburgs Lehrling 2019" gekürt. Die 20-Jährige aus Puch setzte sich gegen neun andere Lehrlinge aus dem ganzen Bundesland durch. Sechs Wochen lang lief die von WKS, den Bezirksblättern und dem ORF veranstaltete Suche nach dem Lehrling des Jahres.  SALZBURG. Gerlinde Bürgmann aus Puch hat sich den Titel "Salzburgs Lehrling 2019" geschnappt. Die Ofenbau- und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Act for climate“ lautet das Motto des neuen WKS-Schwerpunktes „Klima+Wirtschaft“. WKS-Präsident Manfred Rosenstatter und WKS-Direktor Manfred Pammer präsentierten das mehrjährige Projekt.
2

Klima
"Klimaschutz ja, aber ohne Wirtschafts-Bashing"

Die Wirtschaftskammer Salzburg übergibt der Wirtschaftskammer-Leitung einen Auftrag zum Schwerpunkt „Klima+Wirtschaft“. Die Grünen halten ihn für reine Show. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaftskammer (WKS) startet einen Schwerpunkt „Klima+Wirtschaft“. Das höchste Gremium der WKS, das die Gesamtwirtschaft Salzburgs repräsentiert, hat in einem gemeinsamen Antrag aller wahlwerbenden Gruppen (mit Ausnahme der „Grünen Wirtschaft“) der Wirtschaftskammer-Leitung den Auftrag zu einem mehrjährigen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit zwei Monaten ist Edith Predorf als Wirtschaftsdelegierte der Wirtschaftskammer Österreich im "AußenwirtschaftsCenter" Nairobi tätig. Die 38-Jährige Flachgauerin betreut von Kenia aus zusätzlich zehn weitere afrikanischen Länder.  | Foto: Wirtschaftskammer Österreich/AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA/Valeri Angelov

Flachgauerin vertritt österreichische Wirtschaft in Kenia

Die gebürtige Flachgauerin Edith Predorf ist seit zwei Monaten als Wirtschaftsdelegierte der Wirtschaftskammer Österreich im AußenwirtschaftsCenter Nairobi tätig. Sie weiß, womit Salzburger Firmen in Kenia Fuß fassen können.  GUGGENTHAL. "In diesem Beruf muss man sehr flexibel und offen sein. Man darf nicht die Heimat im Ausland suchen, sondern muss die Vorzüge des jeweiligen Landes gelten lassen", sagt Edith Predorf, gebürtige Flachgauerin aus Guggenthal (Gemeinde Koppl). "Was ich an meinem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Empfingen die Gäste beim traditionellen "Salzburger Frühstück" im Rahmen der Messe "Alles für den Gast": Gerald Reisecker (Geschäftsführer des Salzburger Agrar Marketing), Günther Kronberger (Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter), Gabriele Lausenhammer (Elixhausener Käserei) und Marco Panhölzl (Jugendnationalteam der Köche). | Foto: wildbild/Salzburger Landwirtschaft

"Alles für den Gast"
Salzburger Betriebe luden zum Frühstück

Beim „"Salzburger Frühstück"“ auf der Messe "Alles für den Gast" waren auch Flachgauer Betriebe dabei, wie etwa die Elixhausener Käserei, das Seegut Eisl (Abersee) und die Genussregion Walser Gemüse. ELIXHAUSEN/WALS. Während sich die Salzburger beim täglichen Einkauf zunehmend für regionale und saisonale Produkte interessieren, zeichnet sich dieser Trend nun auch verstärkt bei Gastronomen und Hoteliers ab. In ihrer aktiven Suche nach Kooperationen mit bäuerlichen Produzenten und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gremialgeschäftsführerin Julia Peham-Zver, Gremialobmann Michael Moser, Landesrätin Maria Hutter, Direktor Johann Kappacher, Lehrling Violetta Marazeck und Berufsschullehrer Michael Piljic (v. l.). | Foto: WKS/Wildbild

E-Commerce
Lehrberuf mit ausgezeichneten Jobchancen

Zukunftsberuf E-Commerce-Kaufmann: Salzburger Handelsbetriebe bilden Online-Fachkräfte aus. E-Commerce-Lehre wurde vor einem Jahr gestartet. Die erst Bilanz fällt positiv aus und die Zahl der Lehranfänger steigt. Das liegt wohl daran, dass der Internethandel stark zulegen konnte. Einzigartige Ausbildung Die Sozialpartner haben auf diese Entwicklung reagiert und als Ergänzung zu den bisherigen dualen Ausbildungen im Einzel- und Großhandel den Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann ins Leben gerufen. „Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter (Mitte) mit Filip Lovrenovic (li.) und Mathias Seifriedsberger. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Jeder fünfte Beschäftigte im Baubereich nutzt die Bauakademie

Das Angebot der Aus- und Weiterbildungseinrichtung reicht von Energieeffizienz und Bautechnik über Baurecht bis zu kaufmännischen Fächern. SALZBURG. Der Bauakademie-Lehrbauhof ist die führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Bauwirtschaft. Selbige feierte kürzlich ihren 30. Jahrestag. Ziel der Einrichtung ist es, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Salzburger Bauwirtschaft anzubieten. Rund 100.000 Lehrlinge, Fachkräfte und Spezialisten haben die verschiedensten Kurse, Seminare...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Wirtschaft ist gefordert, sich schnell und kompetent anzupassen

Die digitale Revolution reicht weit in unsere Gesellschaft hinein. Sie fordert uns privat, aber auch beruflich dazu auf, flexibel, interessiert, engagiert und aufmerksam zu bleiben. Auch die Salzburger Wirtschaft ist gefordert, sich schnell (am besten am schnellsten) und kompetent anzupassen. Laufend entstehen neue Aufgabengebiete und Berufsbilder. Durch die Schnelllebigkeit können diese über verfügbare Ressourcen und Qualifikationen nie schnell genug bedient werden. Digital Experten sind daher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wifi Salzburg und Fachhochschule Salzburg bieten berufsbegleitende Lehrgänge zur Digitalkompetenz an.  | Foto: Symbolfoto: MEV

Karriere
Digitalexperten der Zukunft ausbilden

Da die Nachfrage nach Digitalkompetenz am Salzburger Arbeitsmarkt hoch ist, werden am Wifi Salzburg und an der Fachhochschule Salzburg berufsbegleitende Lehrgänge angeboten. SALZBURG. Ende September startet am Wifi Salzburg der berufsbegleitende Lehrgang „Digital Marketing“. Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse in den Bereichen "Management und Strategie", "Performance Marketing", "Content Marketing" und "Social Media Marketing". "Der Lehrgang umfasst aktuelle Themen direkt aus der Praxis und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Salzburg sucht den Lehrling“ und „Salzburg sucht den besten Lehrbetrieb“. Startschuss für die Nominierung ist am 30. August. | Foto: WKS/Teresa Lang

Lehrlinge, jetzt seid ihr gefragt

"Bist du g'scheit"– nur noch bis 13. Oktober läuft die Anmeldefrist für den Wettbewerb „Salzburg sucht den Lehrling 2019“. SALZBURG. Im Jahr 2018 holte sich die Metalltechnikerin Elena Zenz aus der Stadt Salzburg bei der Gala „Bist du g'scheit“ den Titel „Salzburgs Lehrling 2018“. Die damals 29-Jährige schloss früher bereits eine Lehre als Kfz-Technikerin ab. Als sie später auf der Suche nach neuen Herausforderungen zur Firma Mayer & Co Beschläge GmbH wechselte, startete die Salzburgerin auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter: „Das hohe Niveau der wirtschaftlichen Aktivität ist auf weiten Strecken auch Ergebnis einer guten Standortpolitik, die gemeinsam von Wirtschaft und Landespolitik gestaltet wurde.“  | Foto: BB

Stimmung unter Salzburgs Unternehmen ist gut

Die jüngste Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer Salzburg vom Frühjahr 2019 zeigt ein positives Bild. Salzburgs Unternehmen bewerten die derzeitige Geschäftslage zu 48 Prozent als gut, 43 Prozent als zufriedenstellend. Einziger Wermutstropfen: Schon 32 Prozent der Betreibe bekommt keine geeigneten Mitarbeiter. SALZBURG. Zu Beginn des Sommers 2019 scheint sich die seit 2017 herrschende konjunkturelle Schönwetterlage nahezu ohne Trübung fortzusetzen. Das zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Duale Akademie richtet sich speziell an AHS-Maturanten, die nicht Studieren wollen oder an Studenten, die lieber eine Konkrete Berufsausbildung verfolgen wollen. | Foto: Symbolfoto: MEV

Neue Bildungsschiene, speziell für AHS-Maturanten

Die Wirtschaftskammer Salzburg setzt dem Fachkräftemangel die Duale Akademie entgegen. SALZBURG. Bei der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) läuft aktuell die Bewerbung für einen neuen Ausbildungszweig im Bundesland Salzburg, die „Duale Akademie“. Sie wendet sich speziell an AHS-Maturanten, die nicht studieren wollen, aber auch an Studenten, die lieber eine konkrete Berufsausbildung anstreben und zwar in den Branchen: Großhandel, Spedition und Mechatronik. Gestartet wird die Ausbildung im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hannes Gleichweit Musiker und Produzent der Mundstücke, Thomas Albrecht, Leiter des WKS-Fachbereichs Handelspolitik und Außenwirtschaft mit Ferdinand Steiner, Soloklarinettist beim Mozarteumorchester Salzburg und Mundstück-Exporteur.  (v.l.)

Japaner wollen wie Salzburger klingen

Beim Wirtschaftsdelegierten-Meeting der Wirtschaftskammer in Salzburg tun sich Erfolgsgeschichten von heimischen Exporteuren auf: Wie jene eines Salzburger Klarinettisten, der Mundstücke produziert und nach Japan exportiert. SALZBURG. 18 Wirtschaftsdelegierte der Wirtschaftskammer aus Amerika, Südasien und Fernost kamen in Salzburg zusammen, um sich mit Salzburger Firmen zu vernetzen. Bei diesem Wirtschaftsdelegierten-Meeting konnten sich Unternehmer einen Überblick über Marktchancen, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
VPräs. KommR Andrea Stifter (Geschäftsführerin Vorderegger Reisen sowie Vorsitzende Club der Frau in der Wirtschaft), Bettina Glatz-Kremsner (Generaldirektorin der Casino Austria AG und Österreichischen Lotterien GmbH), Johanna Rachinger (Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek), Abgeordnete zum Nationalrat Tanja Graf. | Foto: Uwe Brandl (City Guide Salzburg)
2

Frau in der Wirtschaft
Karrierefrauen in der Wirtschaft gaben Tipps

Das Casino Salzburg und der "Club Frau in der Wirtschaft" luden zum gemeinsamen Gespräch. WALS-SIEZENHEIM. Hochkarätig besetzt war die Podiumsdiskussion des "Clubs Frau in der Wirtschaft", welche mit dem Casino Salzburg veranstaltetet wurde. Bettina Glatz-Kremsner (Genaldir. (GD) Casinos Austria, Öst. Lotterien), Johanna Rachinger (GD Österreichische Nationalbibliothek) sowie Andrea Stifter (Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Salzburg, GF Vorderegger Reisen) gaben spannende Einblicke in ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Adolf Lipp von der Uniqa Salzburg (re.) und Peter Genser, dem Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg konnten sich auf die Nominierten für den Preis zur Aktion "Meine Gesundheit – Mein Betrieb" verständigen.
2

Die Nominierten für den Preise "Meine Gesundheit – Mein Betrieb" stehen fest

SALZBURG. Jetzt ist es so weit. Die nominierten für den Preise zur Aktion "Meine Gesundheit – Mein Betrieb" stehen fest. Die Bezirksblätter Salzburg holen wieder gemeinsam mit der Uniqa Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren, vor den Vorhang. "Ein paar stachen hervor" Gemeinsam mit Primar Josef Niebauer (Sportmediziner Salk), Adolf Lipp von der Uniqa Salzburg und Peter Genser, dem Vizepräsidenten der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Innungsmeister Otto Filippi, Landessieger Lucas Pollhammer, Landtagsabgeordneter Dr. Josef Schöchl (v.r.n.l.). | Foto: Birgit Probst

Sieger aus Straßwalchen
Der Landessieger der Fleischerlehrlinge arbeitet im Flachgau

STRASSWALCHEN. Großes Können bewiesen die Teilnehmer des Landeslehrlingswettbewerbes der Fleischer der Wirtschaftskammer Salzburg. Die gestrenge Jury beeindruckte am meisten Lucas Pollhammer. Der Landessieger absolviert seine Lehrzeit in der Metzgerei Gerbl in Straßwalchen. Der Innungsmeister der Salzburger Fleischer Otto Filippi war mit dem insgesamt hohen Niveau der Leistungen sehr zufrieden. Für diese großartigen Leistungen brauche es viele Voraussetzungen, betonte bei der Preisverleihung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.