Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
4

Coronavirus in Salzburg
Branche schnauft unter zweitem Lockdown

Der neuerliche Lockdown trifft vor allem wieder die Salzburger Tourismuswirtschaft hart. Betroffene warten zum Teil noch auf die Zuschüsse aus dem ersten Lockdown.  "Totales Zusperren ist ein Schock" „Wir haben mit vielem gerechnet, aber das totale Zusperren von Gastronomie und Hotellerie sowie das komplette Verbot von Veranstaltungen kamen auch für uns überraschend und sind für die gesamte Branche ein Schock“, sagt der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Man befürchtet ein "Test-Chaos" | Foto: pixabay

Corona Test
Bayern führt Testpflicht für Pendler ein

Seit 23. Oktober gilt in Bayern eine Testpflicht für Pendler. Somit müssen alle, die die Grenze überschreiten wollen, einen negativen Corona-Test aufweisen. SALZBURG/BAYERN. Alle Pendler, die aus einem Corona-Risikogebiet in Bayern einreisen, müssen der zuständigen Behörde einen negativen Testbescheid, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, vorweisen. Dazu gehören all jene, die sowohl zu Berufs- als auch zu Bildungszwecken in das deutsche Bundesland einreisen müssen.  Arbeiterkammer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Freileitung wird weiter gebaut. Der VwGH hat entschieden. | Foto: Franz Neumayr

Umfrage: VwGH bestätigt Genehmigung
Die 380-kV-Freileitung wird weiter gebaut

VwGH bestätigt die Genehmigung für die 380 kV-Freileitung. Damit steht dem Strominfrastrukturprojekt nichts mehr im Weg. KOPPL, EUGENDORF. „Endlich“, lautet der Kommentar von Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg, anlässlich der heute, Dienstag zugestellten Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) zum Strominfrastrukturprojekt Salzburgleitung. Sämtlichen Revisionen wurde keine Folge gegeben. Industiellenvereinigung ist erleichtert „Damit ist das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Wirtschaft in Kuchl
Es ist eine Herausforderung, aber wir schaffen das

Kuchl im Tennengau steht unter Quarantäne. Wie geht es aber den Menschen in diesem Ort? Die Bezirksblätter haben mit dem Unternehmer und Kulturinitiator Hermann Döllerer gesprochen. KUCHL (mgs). Derzeit sind die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Kuchl gefordert. Der Gastronom und Weinhändler Hermann Döllerer (Weinhandelshaus Enoteca) lebt und arbeitet in Kuchl. "Die Quarantäne macht natürlich keinen Spaß. Aber wir werden das schaffen. Als Lebensmittelzulieferer können die Speditionen die Ware...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Preisträger auf Platz eins (v. l.): Georg Paradeiser (Spengler) mit Partnerin Christina Kreuzer und Erich Reichl (Steinmetz). | Foto: Martin Schöndorfer
5

Salzburger Handwerkspreis 2020
Das Handwerk hat Zukunft

HALLEIN. Bereits zum 30. Mal wird heuer der  30. Handwerkspreis der Wirtschaftskammer Salzburg verliehen. Wie in den letzten Jahrzehnten punkteten die zahlreichen Einreichungen mit der hohen Kunst der Salzburger Handwerker. Zum dreißigsten Jubiläum hätte das „Haus für Mozart“ im Salzburger Festspielbezirk einen würdigen Rahmen gebildet. Aber durch Corona kam es anders: Die Preisübergabe fand in kleiner Runde im Steinmetzbetrieb von Erich Reichl in Hallein statt. Still, aber würdevoll „Es ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit 40 Jahren ist Alfons Ganzer Teil des Unternehmens. | Foto: Peter Weiss
2 2

Ehrung
Pinzgauer Firma überrascht langjährigen Mitarbeiter zum Jubiläum

40 Jahre in einem Betrieb zu arbeiten ist für viele kaum vorstellbar. Darum überlegte sich die Pinzgauer Firma Holz Meissnitzer etwas Besonderes für einen Mitarbeiter, der ihnen schon so lange die Treue hält. NIEDERNSILL. Als Überraschung plante die in Niedernsill ansässige Firma Meissnitzer eine kleine Jubiläumsfeier für den langjährigen Mitarbeiter Alfons Ganzer. Seit mittlerweile 40 Jahren arbeitet der Holz-Allrounder im Betrieb, der sich selbst in diesen Jahren stark veränderte. "Alfons...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Salzburg exportiert in 185 verschiedene Länder.
2

Coronavirus in Salzburg
Das Ausland blickt auf Salzburg und bewertet

Für die Wirtschaft stellen Corona-Reisewarnungen massive Herausforderungen dar. "Damit die Salzburger Wirtschaft gesund bleibt, braucht Salzburg eine gute Außenwirkung. Was wir tun und welche Bilder von uns im Ausland gezeigt werden, beeinflusst den Blick unserer Zielstaaten auf uns", sagt Thomas Albrecht von der Wirtschaftskammer Salzburg. SALZBURG (jb). „Die Salzburger Exportwirtschaft segelt bei rauer See. Sie liefert die wertvolle Fracht 'Made in Salzburg' in die EU und Übersee, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Neumayr
3

Wirtschaft
Trend zur Regionalisierung von Lieferketten bemerkbar

Der erste virtuelle Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag zeigte, dass sich Salzburgs Unternehmer wieder auf das Geschäft konzentrieren wollen sowie die Motivation zur Refokussierung auf die Nahmärkte.   SALZBURG. Durch die Corona-Bestimmungen wurden Wertschöpfungsketten unterbrochen und die Nachfrage wichtiger Exportmärkte ging zurück. Beim dieswöchigen Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag "Top Märkte Europa 2020" in Salzburg zeichnete sich aber erste Erholung unter den Handelspartnern ab. Der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Kurzform (Mst./Mst.in) oder Langform (Meister/Meisterin) kann der Meiter-Titel seit ein paar Wochen vor dem Namen geführt werden – Bäckermeisterin Anna Mayr, zum Beispiel. | Foto: Ikonoklast/panthermedia

Karriere
Meistertitel kann offiziell angeführt werden

Nach der Gleichstellung des Meisters mit dem akademischen Bachelor ist auch die Eintragung des Meistertitels in Pass und Dokumente möglich. SALZBURG. Mit rund 4.000 Ausbildungsplätzen sind die heimischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe aktuell der größte Lehrlingsausbildner in Salzburg. Im Vorjahr wurden 314 Meisterbriefe an 306 neue Meister verliehen. Das waren so viele Meisterinnen und Meister wie schon länger nicht mehr. Sie alle können sich jetzt ihren Meistertitel auch in öffentlichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Susanne Reiger, WKS-Direktor Manfred Pammer und Martin ­Niklas, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting. | Foto: Kolarik

Verleihung
Berufstitel "Kommerzialrat" für Wolfgang Reiger

Für seine Verdienste um die Sparte Information und Consulting und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurde Wolfgang Reiger, geschäftsführender Gesellschafter der IfM – Institut für Management GmbH, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von WKS-Präsident Peter Buchmüller übergeben. SALZBURG. Reiger gilt als Pionier der berufsbegleitenden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wirtschaftsbund-Landesobmann und WKS-Präsident Peter Buchmüller | Foto: Neumayr/Christian Leopold
2

Interview
"Aus Krisen kommen wir nur mit viel Einsatz und Arbeit"

Wirtschaftsbund-Landesobmann und Wirtschaftskammer Salzburg-Präsidenten Peter Buchmüller hält nichts von der Vier-Tage-Woche. SALZBURG. Als erfolgreicher Lebensmittelhändler und engagierter Interessenvertreter übernahm der Flachgauer Peter Buchmüller die Rollen des Wirtschaftsbund-Landesobmanns und Wirtschaftskammer Salzburg-Präsidenten mitten in der Krise. Das schreckt den Kaufmann aber nicht, vielmehr "gefällt mir das. Herausforderungen spornen mich an." Ihre neuen Ämter als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Jurysitzung: Lorenz Maschke und Katharina Lugstein (Startup Salzburg/WKS) mit den zugeschalteten Juroren (im Uhrzeigersinn beginnend oben links) Werner Wutscher (Geschäftsführer Venture Scouting), Robert Richter (Head of Start-ups & Incubation Werk 1 München), Franz Fuchsberger (Senior Investor eQVenture) und Simone Weinbacher-Traun (aws).  | Foto: WKS/Startup Salzburg

Start-ups
"Salzburg ist Hotspot für innovative Gründer"

– sagt Simone Weinbacher-Traun von der Austria Wirtschaftsservice GmbH. Sie ist eine der Juroren, die sieben Salzburger Start-ups in den fünften Durchgang der Startup Salzburg Factory wählten. SALZBURG. Die Startup Salzburg Factory unterstützt innovative, technologie- und wissensbasierte Start-ups bei Markteintritt und Wachstum. 25 Jungunternehmer-Teams haben das Inkubationsprogramm in den ersten vier Durchgängen bereits durchlaufen. Auch für den fünften Durchgang hat es trotz schwieriger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller (re.). | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg/Franz Neumayr

Wirtschaft
Sonderförderaktion für betriebliche Investitionen gut angenommen

Mehr als 160 kleine und mittlere Unternehmen in Salzburg nutzen im ersten Monat die nicht rückzahlbare Einmalprämie von 20 Prozent der Investitionssumme bis maximal 100.000 Euro.  SALZBUG. „Unser Plan für einen Investitions-Neustart der Salzburger Klein- und Mittelbetriebe ist auf einem sehr guten Weg“, freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Mehr als 160 Salzburger kleine und mittlere Unternehmen nutzen schon im ersten Monat (15. Mai bis 15. Juni) die nicht rückzahlbare Einmalprämie von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Salzburg, Andrea Stifter mit Speakerin Katja Kruckeberg und Anita Wautischer, GF FiW (v.l.). | Foto: Susanne Berger, Camera auspices

Fokus Frau
Immer mehr Gründerinnen in Salzburg

Das Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer vereint selbstständige Frauen, die sich gegenseitig unterstützen.  SALZBURG. „2019 wurden 55,9 Prozent der Einzelunternehmen von Frauen gegründet", mit diesen Zahlen untermauerte die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Salzburg, Andrea Stifter, dass die Wirtschaft nicht nur grammatikalisch, sondern auch faktisch immer weiblicher wird. Das Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" vereint...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.). | Foto: WKS / Franz Neumayr
Video

Coronavirus in Salzburg
Zehn Millionen Euro für Klein- und Mittelbetrieben

Land und Wirtschaftskammer investieren zehn Millionen Euro in Förderung von Klein- und Mittelbetrieben. Nach ersten Berechnungen könnten dadurch über 120 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden, heißt es vom Land. Die Aktion läuft von 15. Mai bis 31. Dezember 2020. SALZBURG.  Die Corona-Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft massiv getroffen. (wir haben darüber berichtet: Handel, Tourismus). Mit einem Investitionsimpuls in Höhe von zehn Millionen Euro wollen das Land Salzburg und die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die WKS startet die Kampagne „Mir ist’s nicht egal, ich kauf lokal“. „Wir wollen damit die Kunden davon zu überzeugen, ihre örtlichen Händler zu unterstützen und so Arbeitsplätze zu sichern". Im Bild: WKS-Präsident Peter Buchmüller (re) und Christoph Bründl, Obmann des Landegremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln (li.). | Foto: WKS/wildbild
3

#Ja zu Salzburg
Handel ist auf Solidarität der Salzburger angewiesen

"Um überleben zu können, brauchen wir jetzt die Mittel aus dem Corona-Hilfsfonds, außerdem die Öffnung der Gastronomie, Hotellerie und der Grenzen sowie die Solidarität eines jeden Salzburgers", sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel. SALZBURG. „Die Lage ist ernst für den Handel“, das ist die Botschaft der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). Die Corona-Krise macht vielen heimischen Einzelhändlern schwer zu schaffen. Nach Schätzung der KMU Forschung Austria haben die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Derzeit kämpfen viele der Betreuungspersonen um ihre Existenz. Viele von Ihnen können nicht nach Österreich einreisen und haben als Selbstständige kein Einkommen. Von den Zuwendungen aus dem Härtefonds sind viele der Betreuungspersonen ausgeschlossen. | Foto: Maria Tiefenbacher
1 2

24-Stunden-Betreuung-Zuhause nach Ostern
Sicherstellung der Hausbetreuung nach Ostern

Unter Hochdruck arbeiten Wirtschaftskammer und Betreuungsagenturen an der Sicherstellung der 24-Stunden-Hausbetreuung nach Ostern. Einheitliche Reglung für ganz Österreich wird angestrebt. Tests für Betreuungspersonen gefordert. SALZBURG Eine Videokonferenz jagt derzeit bei der Personenberatung- und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Salzburg die nächste. Ostern rückt näher. Und damit der Zeitpunkt, bis zu dem die 24-Stunden-Betreuung im Haushalt gesichert ist. Für Personenbetreuer die aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Herbert Neuhauser appelliert an alle Fahrzeugbesitzer die Pickerlüberprüfung zeitgerecht durchzuführen. | Foto: WKS/Bryan Reinhard
1

Fahrzeugüberprüfung
Pickerlüberprüfung ist nach wie vor Pflicht

Die Landesinnung der Salzburger Kfz-Werkstätten weist darauf hin, dass Pickerlüberprüfungen auch in Corona-Zeiten gemacht werden müssen. SALZBURG. Um Gerüchten vorzubeugen weist die Landesinnung der Fahrzeugtechniker darauf hin, dass die §57a-Begutachtung (Pickerlüberprüfung) in den Salzburger Kfz-Werkstätten nach wie vor durchgeführt wird und von den Fahrzeugbesitzern auch nicht unnötig verschoben werden soll.  Genügend Kapazitäten frei „Die Salzburger Kfz-Werkstätten halten unter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Am 5. Juni findet der Salzburger Firmentriathlon bereits zum neunten Mal statt. Für 250 Staffeln steht an diesem Tag wieder der Teamgeist an oberster Stelle. | Foto: AK Salzburg
2

Veranstaltung Betriebssport
Startschuss für den 9. Salzburger Firmentriathlon

Bereits zum 9. Mal wird am 5. Juni die erfolgreichste Firmentriathlon-Veranstaltung Österreichs in Salzburg ausgetragen. Für 250 Staffeln wird der Teamgeist an oberster Stelle stehen, wenn beim Schwimmen 180 Meter, beim Radfahren 7,8 Kilometer und beim Laufen 3,4 Kilometer an der Tagesordnung stehen. SALZBURG. 2012 feierte der Salzburger Firmentriathlon seine Premiere. Seit damals waren immer mehr als 500 Teilnehmer aktiv bei Österreichs erfolgreichster Firmentriathlon-Veranstaltung mit dabei....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Ideenwettbewerb "Innogebirg Pongau" sucht nach kreativen Köpfen im Bezirk.  | Foto: JOsalzburg.com/Mirja Geh/Stockfoto/GaudiLab
2

Ideenwettbewerb
Pongau sucht nach innovativen Lösungen für die Zukunft

Mit einem Ideenwettbewerb will die Wirtschaftskammer das innovative Potential im Pongau ausschöpfen. Den Gewinnern winken tolle Preise. PONGAU (aho). Weil der Pongau nicht nur eine Vorzeige-Tourismusregion ist, sondern sich auch als Start-up-Region bewiesen hat und noch immer viele versteckte Talente birgt, sucht die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Pongau in einem Ideenwettbewerb nach dem Potential in den einzelnen Tälern. Innovationskultur und -prozesse sollen sich dabei über Berge hinweg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter, Mariana Kühnel, Stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Moritz Jug und Lisa Gawes, Schüler BORG Straßwalchen und Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer (v.l).  | Foto: Wildbild

Lehre nach der Matura
Karrierecheck informiert über duale Ausbildung

Für die AHS-Maturanten wollen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer (WKS) mit dem "Karriere-Check" auch eine verkürzte Lehrzeit ansprechen. Die Zielgruppe der AHS-Maturanten wollen Land und WKS mit der neuen Schiene „Karriere-Check“ aus mehreren Gründen ansprechen. Trotz einer großen Anzahl an Studienangeboten (3.600 in ganz Österreich) werden dennoch immer wieder stets die üblichen Fächer belegt. Praxisorientierte oder technische Studienfächer, Möglichkeiten der Berufsausbildung oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der neue Fachgruppenobmann Clemens Jager (links) und sein Vorgänger Michael Mrazek. | Foto: Langwallner

Obmannwechsel
Clemens Jager neuer Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation

Clemens Jager folgt Michael Mrazek als Obmann der Fachgruppe Werbung und Kommunikation in der Salzburger Wirtschaftskammer nach. SALZBURG, BERGHEIM. Seit 1. Februar ist der Bergheimer Clemens Jager neuer Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Der PR-Berater Jager ist seit 2009 Ausschussmitglied und seit 2015 Obmannstellvertreter. Mit seiner Agentur für Content Marketing gestaltet er Kundenzeitungen und Inhalte für Unternehmen. Er hat die Funktion von Michael Mrazek übernommen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Beim Kfz-Stammtisch in Eugendorf im Bild von links: Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung), Daniel Lampelmaier (Autohaus Lampelmaier/Mattsee), Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Markus Frohnwieser (Zweirad Frohnwieser Salzburg), Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker) und Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg)
 | Foto: Neumayr

Autobranche
Flachgauer Autoexperten beim Info-Stammtisch

Mehr als 80 Kfz-Experten trafen sich kürzlich  zum traditionellen Branchen-Stammtisch in Eugendorf. EUGENDORF. Wirtschaftskammer-Funktionäre des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker luden Vertreter der Flachgauer Autohäuser und Kfz-Werkstätten in den Gasthof Drei Eichen, um sie aus erster Hand über aktuelle Themen auf Österreich- und EU-Ebene zu informieren. Komplexe Veränderungen „Der Kfz-Stammtisch hat sich sehr bewährt. Denn unsere Branche ist mit vielen Veränderungen und Anforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.