wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Martina Pichler und Christian Timmermann. | Foto: Aqendo
3

Kanalnetz
Erster Abwassertag in der Donaustadt war ein Erfolg

Hinter die Facetten des Wiener Kanalnetzes zu blicken, das stand im Mittelpunkt des ersten Abwassertages, der vor Kurzem in der Donaustadt über die Bühne ging. WIEN/DONAUSTADT. Kaum ein Kanalnetz ist so bekannt wie das Wiener Kanalnetz, spätestens seit dem 3. Mann war es in allen Köpfen. Was in dem Filmklassiker beeindruckend dargestellt wird, ist aber ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens: Die Entsorgung der Abwässer! WK Wien-Bezirksobmann und ÖVP-Bezirksrat Christian Timmermann besuchte die...

Großer Andrang bei der Veranstaltung. | Foto: WKO
4

Donaustadt
WKO sprach über Cybersicherheit und Cyberkriminalität

Die Themen Sicherheit und Kriminalität im digitalen Raum wurden von der Wirtschaftskammer im 22. Bezirk zuletzt bei einer Veranstaltung in den Mittelpunkt gerückt. WIEN/DONAUSTADT. Der digitale Raum - vielerorts scheint er noch von einer Wild-West-Mentalität geprägt zu sein. Kriminelle toben sich online aus und sind meist schwer dingfest zu machen. Der Cyberspace pendelt also immer zwischen Chance und Gefahr. Darauf hat auch die WKO in der Donaustadt zuletzt aufmerksam gemacht. Bezirksobmann...

WKW-Präsident spricht sich klar gegen den Baustopp des Lobautunnels aus. Dies soll jetzt auch ein Rechtsgutachten eines Verfassungsjuristen untermaueren. | Foto: WKW/Florian Wieser
1 4

Streit um Lobautunnel
Wirtschaftskammer Wien droht Gewessler mit Klage

Gegen den Baustopp des Lobautunnels kämpft  die  Wirtschaftskammer Wien weiter an. Laut einem neuen Gutachten sei dieser sogar "rechtlich nicht möglich". Deshalb  drohe Klimaministern Leonore Gewessler (Grüne) sogar eine Ministeranklage. WIEN/DONAUSTADT. Der Streit um den Lobautunnel bzw. die Stadtstraße nimmt kein Ende. Zur Umsetzung des Projekts drängt die Wirtschaftskammer Wien (WKW), was sie jetzt mit einem Rechtsgutachten untermauert. Dieses wurde von Verfassungsjuristen Heinz Mayer...

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach dem Karmeliter- und Czerninviertel soll es Anrainerparken bald auch im Stuwer- und Rotensternviertel geben. | Foto: Anderer
3 1

Parkplätze für das Stuwer- und Rotensternviertel
Leopoldstadt weitet das Anrainerparken im Bezirk aus

Der Bezirk will Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel einführen. ÖVP und Neos sind dagegen. LEOPOLDSTADT. Die Anzahl der Autos im 2. Bezirk ist in den vergangenen Jahren gesunken – die bz berichtete. Dennoch gibt es für die Leopoldstädter mitunter zu wenig Parkplätze. Mangelware sind diese etwa im Stuwerviertel, aufgrund zahlreicher Besucher von Messe oder Prater. Gibt es in einem Grätzel zu wenig Plätze für die Autos der Bewohner, kann mittels Anrainerparken bis zu 20 Prozent der...

Weihnachtbeleuchtung 2017 eröffnet
2 10

Eröffnung der Wiener Weihnachtsbeleuchtung 2017 am Wiener Graben

Jedes Jahr versetzt die Wiener Weihnachtsbeleuchtung Wienerinnen und Wiener sowie Gäste aus aller Welt in Adventstimmung. Durch den gemeinsamen Einsatz der Unternehmerinnen und Unternehmer in den Wiener Einkaufsstraßen hat sich die Festbeleuchtung zum international bekannten Highlight entwickelt. Rainer Trefelik, Spartenobmann des Wiener Handels und Fritz Strobl, Gemeinderat und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien eröffneten per Knopfdruck die Weinnachtsbeleuchtung in der Wiener Innenstadt.

Wo dieses Schild steht, dürfen auschließlich Anrainer mit Parkpickerl parken. Geht es nach der Wirtschaftskammer, sollen die Parkplätze unter der Woche von 8 bis 16 Uhr für alle geöffnet werden.
1

Öffnung der Anrainerparkplätze: Studie stärkt Position der Bezirke

Vizebürgermeisterin Vassilakou hat eine Evaluierung zur Auslastung der Anrainerparkplätze in Auftrag gegeben. Dies stärkt nun allerdings die Argumentation der Bezirke, wonach die Parkplätze dringend benötigt werden und eine allgemeine Öffnung deshalb abzulehnen sei. WIEN. Der Konflikt um die Öffnung der Anrainerparkplätze für alle von 8 bis 16 Uhr ist nach wie vor nicht gelöst. Bei einem erneuten Treffen der betroffenen Bezirksvorsteher mit der zuständigen Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne)...

WKW-Präsident Walter Ruck präsentiert die Kampagne zur Öffnung der Anrainerparkplätze für alle unter Tags.
2 2

Anrainerparken: Wirtschaftskammer startet Kampagne für Öffnung

Schon Ende Mai haben sich die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) darauf geeinigt, die Anrainerparkplätze von 8 bis 16 Uhr für alle zu öffnen. Die WKW hat heute eine groß angelegte Kampagne präsentiert und will damit eine rasche Umsetzung erreichen. WIEN. Eigentlich steht hinter dem Gebäude der Wiener Wirtschaftskammer am Stubenring ja keine Plakatfläche, für den heutigen Anlass wurde aber eigens eine solche aufgestellt. Walter Ruck, Präsident der...

"Danke" - das war die zentrale Botschaft dieses Abends.
1 6

Festakt: 10 Jahre selbstständige Personenbetreuung

Vor 10 Jahren wurde das freie Gewerbe der Personenbetreuung eingeführt - und holte damit viele Pflegekräfte aus der Illegalität. Am Dienstag wurde ihnen im Parlament von der Wiener Wirtschaftskammer für Ihre Arbeit gedankt. WIEN. Während sich heute der Ministerrat mit dem Pflegeregress beschäftigen wird, hat man sich gestern im Parlament mit einem anderem Aspekte des Themas beschäftigt: Dem 10-jährigen "Jubiläum" der Selbständigkeit von Personenbetreuerinnen und -betreuern. 2007 wurde das freie...

"Keine Arbeit ohne KV" - die Drucker und Druckerinnen fürchten um ihren Kollektivvertrag.
2 4

Kein Kollektivvertrag? Drucker demonstrieren vor Wirtschaftskammer

Vor der Wirtschaftskammer auf der Wieden geht es am Dienstag Nachmittag laut zu - die Gewerschaft der Drucker fürchtet um ihren Kollektivvertrag und fordert die WKÖ zur Verhandlung auf. Busse aus ganz Österreich sind dafür angereist. WIEDEN. Viele rote Jacken und ein Pfeifkonzert: Das gab es am Dienstag Nachmittag vor der Österreichischen Wirtschaftskammer an der Ecke Schönburggasse und Wiedner Haupstraße zu sehen. Denn: Dort haben sich Gewerkschaftsmitglieder der Sparte Grafik und Druck...

Im "Toten Winkel": Dabei geht es beim Verkehrssicherheitstraining der Wiener Wirtschaftskammer in Kooperation mit dem Stadtschulrat und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit.
2 7

Verkehrssicherheit: Kinder im "Toten Winkel"

In Liesing erleben Wiener Volksschüler hautnah mit, was es heißt, sich im toten Winkel eines LKW zu befinden. Sie dürfen dabei selbst hinter das Lenkrad klettern - und sich Sicherheitstipps von Experten holen. Die Veranstaltung war der Auftakt zu Sicherheitstrainings für alle Schüler in allen Bezirken. LIESING. Zoran und Kristian sind zehn Jahre alt und gehen im 23. Bezirk in die Volksschule. Dort haben sie schon einiges zum Thema Verkehr in der Schule gelernt, etwa von einem Polizisten, der...

Anzeige
Foto: Abdruck honorarfrei: © shutterstock/Augenoptikermeister

Beim Sonnenbrillen-Kauf vertrauen die Österreicher auf den Augenoptiker / Optometristen

Aktuelle Umfrage: Der Großteil achtet auf Qualität und Gesundheitsschutz Wenn es um die Augen geht, vertrauen die Österreicher auf die Auswahl und die Qualität der Augenoptiker / Optometristen. Das zeigt eine Umfrage von meinungsraum.at. Die gute Sicht bei Sonnenschein und der Schutz der Augen sind die Hauptgründe für das Tragen einer Sonnenbrille. Die Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, auf welche Merkmale man bei der Auswahl achten sollte. Der Sommer scheint vorbei zu...

Keine Chance auf eine Lehrstelle: In Wien warten neun Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz. | Foto: Köberlein
2

So schlimm war es noch nie: Neun Jugendliche kommen auf eine offene Lehrstelle

Wirtschaftskammer-Obmann Walter Ruck fordert rasche Entlastung für Unternehmen, um Arbeitsmarkt wieder anzukurbeln. Für Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, sind die heute präsentierten Wiener Arbeitslosenzahlen ein unüberhörbares Alarmsignal: "Wir brauchen rasch konjunkturbelebende Maßnahmen, damit die Arbeitslosenzahlen wieder zurückgehen." Nur ein stabiles Wirtschaftswachstum ist Garant für eine Entspannung des Arbeitsmarktes. Konkret fordert Ruck eine administrative und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.